1 Jahr mit dem Fujifilm X-T3 - hat sich der Kauf gelohnt?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es ist etwas mehr als ein Jahr her, seit der Fujifilm X-T3 debütierte. Diese beliebte spiegellose APS-C-Kamera ersetzte die beliebte X-T2, fügte jedoch auch viele Videofunktionen hinzu, was viele dazu veranlasste, die X-T3 zur besten spiegellosen Hybridkamera des Jahres 2022-2023 zu erklären. Nach einjähriger Aufnahme mit der Fujifilm X-T3 Ich werde meine Gedanken über die Kamera in diesem Artikel teilen.

Warum ich Fujifilm gewählt habe

Während meiner 10-jährigen Karriere als professioneller Fotograf habe ich immer nach einer Vollbildkamera gegriffen. Während der DSLR-Tage bin ich zwischen der Nikon D700 und der Canon 5D Mark III gewechselt.

Als es an der Zeit war, spiegellos zu werden, habe ich mich für die Sony a7R III entschieden. Als Konzert- und Eventfotograf ist es mir oft untersagt, Flash zu verwenden, und ich brauche immer die Option, um mit hohen ISO-Werten zu fotografieren. Ich schätze auch schnellen, genauen Autofokus. In beiden Punkten war die Sony a7-Serie am sinnvollsten, als ich 2022-2023 spiegellos wurde.

Wie kam Fujifilm ins Bild? Mein Mann und ich sind ungefähr zur gleichen Zeit zusammen in die Videografie eingestiegen. Er fühlte sich von Fujifilm wegen seiner Filmsimulationen und Ergonomie angezogen, die Filmkameras ähneln.

Als der Fujifilm X-H1 herauskam, sprang er wegen seiner überlegenen Videofunktionen, einschließlich IBIS (In-Body-Stabilisierung), darauf.

Als wir anfingen, gemeinsam Videos aufzunehmen, fiel es uns schwer, die Farben seines Fujifilms schnell und genau auf meine Sony-Kamera abzustimmen. Da er bereits eine große Fujifilm-Objektivsammlung hatte, war es für mich sinnvoll, einfach ein Kameragehäuse zu nehmen, damit wir die Objektive teilen konnten. So kam die X-T3 hauptsächlich als Videokamera in meine Hände.

Ergonomie

Wenn Sie noch nie mit einer Filmkamera oder Fujifilm-Kamera gedreht haben, können sie etwas gewöhnungsbedürftig sein. Vor der X-T3 hatte ich noch nie mit einer Kamera aufgenommen, die keine Vollbild-DSLR war. Ich habe ein paar Wochen gebraucht, um mich daran zu gewöhnen, mit den oberen Wählscheiben Verschlusszeit und ISO einzustellen. Es dauerte noch länger, bis ich mich an den Blendenring am Objektiv gewöhnt hatte.

Nach einem Jahr mit der X-T3 bin ich mit den Wählscheiben und Einstellungen viel zufriedener, aber ich mag die Tatsache nicht, dass ich zwei Hände brauche, um mit dieser Kamera zu fotografieren. Bei praktisch jeder anderen DSLR- oder spiegellosen Kamera können Sie alle Einstellungen mit nur einer Hand anpassen, um schneller im laufenden Betrieb zu fotografieren.

X-T3 als Videokamera

Ich wollte den Fujifilm X-T3 hauptsächlich als Videokamera verwenden. Glücklicherweise haben diese Funktionen perfekt funktioniert, und ein Jahr später ist die X-T3 immer noch mein Favorit für die Aufnahme von Videos.

Diese Kamera kann 4K-Videos mit bis zu 60 fps in 10-Bit-4: 2: 0-Farben aufnehmen, und Sie können eine Bitrate von bis zu 400 Mbit / s für Bildraten von 30p und darunter auswählen. Das ist viel Fachjargon, bedeutet aber im Wesentlichen, dass der X-T3 qualitativ hochwertiges Videomaterial ausgeben kann.

Nach meiner Erfahrung ist das Video gestochen scharf und dank Fujifilm-Filmsimulationen sehen die Farben direkt aus der Kamera atemberaubend aus.

Der X-T3 bietet F-Log-Aufzeichnungen, um ein flaches Video zu erstellen, das in der Postproduktion farblich abgestuft werden kann. Filmsimulationen sind jedoch so gut, dass Sie diese Videos nicht farblich bewerten müssen. Zeitersparnis bei der Bearbeitung war der Hauptgrund, der mich zu Fujifilm zog, und ich bin froh, sagen zu können, dass es nicht enttäuscht hat.

Bei früheren Fujifilm-Kameras wurden wichtige Videofunktionen wie eine Kopfhörerbuchse zur Audioüberwachung weggelassen. Nicht so beim X-T3. Diese Kamera verfügt sowohl über eine Mikrofonbuchse als auch über eine Kopfhörerbuchse, sodass Sie Audio in hoher Qualität aufnehmen können. Das einzige, was dieser Kamera schmerzlich fehlt, ist IBIS oder die Bildstabilisierung im Körper für die Aufnahme von stabilen Videos. Glücklicherweise ist die Bildstabilisierung in vielen Fujifilm X-Objektiven vorhanden, aber Sie müssen die X-T3 immer noch auf einem Kardanring platzieren, um ultra-glattes Filmmaterial zu erhalten.

Fujifilm X-T3 mit Fujifilm XF 18-55 mm F2.8-4 Objektiv. Brennweite 18 mm (in 35 mm: 27 mm), 1/250 Sek., 1: 6,4, ISO 320, Blendenpriorität

X-T3 als Fotokamera

Obwohl ich beabsichtigte, den X-T3 für Videos zu verwenden, habe ich ihn unweigerlich für die Fotografie verwendet. Dank der relativ kompakten Größe der Kamera und der dazugehörigen Objektive der Fujifilm X-Serie ist die Fuji X-T3 eine solide Reisekamera.

Ähnlich wie bei Videos sehen Fotofarben bei Verwendung von Filmsimulationen direkt aus der Kamera umwerfend aus, und Sie müssen möglicherweise nicht in RAW aufnehmen, um Platz auf Ihren Speicherkarten zu sparen.

Der Autofokus (AF) wurde beim X-T3 erheblich verbessert. Die Kamera bietet einen Phasenerkennungs-AF mit 425 auswählbaren AF-Messfeldern, die sich über den gesamten Rahmen erstrecken. Der kontinuierliche Autofokus eignet sich hervorragend zum Festhalten und Verfolgen von Motiven, und es gibt auch einen Autofokus für Gesicht und Auge, der gut funktioniert.

Im Serienaufnahmemodus kann die X-T3 mit dem mechanischen Verschluss mit bis zu 11 Bildern pro Sekunde (fps) oder mit dem elektronischen Verschluss mit 30 fps aufnehmen. Dies ist eine verrückte Geschwindigkeit, die mit Top-Sportfotografie-Kameras mithalten kann.

Fujifilm X-T3 mit Fujifilm XF 18-55 mm F2.8-4 Objektiv. Brennweite 18 mm (in 35 mm: 28 mm), 1/180 Sek., 1: 3,6, ISO 800, Blendenpriorität

Wunschzettel

Ich stütze die meisten Funktionen meiner Wunschliste auf meine Erfahrungen mit Vollbildkameras wie der Sony a7r III, die meiner Meinung nach diese Funktionen besser nutzen.

Erstens ist Autofokus.

Obwohl der X-T3 über einen stark verbesserten Autofokus verfügt, ist er nicht so schnell und genau wie der von Sony. Insbesondere der Augen-Autofokus ist bei Sony viel effektiver.

Zweitens ist die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen.

Bei meiner Sony kann ich problemlos mit ISO 6400-8000 fotografieren, während ich die X-T3 nicht über ISO 4000 hinausschiebe. Bis zu einem gewissen Grad ist dies kein fairer Vergleich. Vollbildkameras nehmen bei höheren ISO-Werten immer ein saubereres Bild auf, aber es gibt immer Raum für Verbesserungen.

Schließlich ist die Akkulaufzeit des Fujifilm X-T3 ehrlich gesagt schlecht.

Normalerweise benötige ich 3 Akkus für einen ganzen Drehtag auf der X-T3, während ein einziger Akku mich durch mehr als 1 Drehtage mit der Sony a7r III bringt.

Ich verstehe, dass eine längere Akkulaufzeit oft zu einem größeren Akku und damit zu einer größeren Kamera führt, aber es wäre trotzdem eine willkommene Ergänzung. In der Zwischenzeit können Sie die Akkulaufzeit mithilfe des Fujifilm-Akkugriffs verlängern oder die Kamera über den mitgelieferten USB-C-Anschluss aufladen.

Abschließend

Alles in allem können Sie mit dem Fujifilm X-T3 nichts falsch machen. Es erzeugt unglaublich scharfe Fotos und Videos mit unglaublichen Farben direkt aus der Kamera.

Die Kamera und die dazugehörigen Objektive sind kompakt und sehr langlebig, insbesondere wenn man die Preise berücksichtigt, die im Vergleich zu anderen Kameramarken relativ niedrig sind.

Es gibt Kameras mit besseren Funktionen wie Autofokus, aber der Fujifilm X-T3 wird den Anforderungen der meisten Fotografen gerecht.

Haben Sie den Fujifilm X-T3 verwendet? Haben Sie mehr als 1 Jahr mit dem Fujifilm X-T3 verbracht? Was sind deine Gedanken? Bitte teilen Sie sie uns in den Kommentaren mit.

Fujifilm X-T3 mit Fujifilm XF 18-55 mm F2.8-4 Objektiv. Brennweite 18 mm (in 35 mm: 28 mm), 1/90 Sek., 1: 2,8, ISO 2000, Blendenpriorität

Fujifilm X-T3 mit Fujifilm XF 18-55 mm F2.8-4 Objektiv. Brennweite 32,9 mm (in 35 mm: 49 mm), 1/60 Sek., 1: 3,6, ISO 2000, Blendenpriorität

Fujifilm X-T3 mit Fujifilm XF 35mm F2 Objektiv. Brennweite 35 mm (in 35 mm: 53 mm), 1/90 Sek., 1: 3,2, ISO 2000, Blendenpriorität

Sony A7R III mit Sony FE 55mm F1.8 Objektiv. Brennweite 55 mm (in 35 mm: 55 mm), 1/60 Sek., 1: 9, ISO 1600, Blendenpriorität

Sie können auch mögen …

  • Fujifilm Fujinon XF 100-400 mm 1: 4,5-5,6 R LM OIS WR Objektiv Bewertung
  • Bestes Fujifilm X-Series Kit für Stadtporträts
  • Der Fujifilm X-Pro 3: Wunderbar oder falsch?
  • Fujifilm GFX100 Kamera Bewertung
  • Die besten Kits der Fujifilm X-Serie für die Reisefotografie
  • Fujifilm X-T3 gegen Fujifilm X-H1: Die beste spiegellose Kamera für Sie?
  • Getriebe Bewertung: Fujifilm 50-140mm vs 55-200mm