Logo de.photo-secret.net
  • Haupt
  • Kameras & Ausrüstung
  • Zusammensetzung und Kunst
  • Linsen
  • Nachrichten
  • Fotopunkte
  • Fototechniken
  • Fotografie-Tutorials
  • Nach Produktion
  • Bewertungen
  • Tipps & Tutorials

Linsen 2025, August

Sigma 24 mm 1: 1,4 DG HSM Art.-Nr.

Sigma 24 mm 1: 1,4 DG HSM Art.-Nr.

Nikon AF-S NIKKOR 24 mm 1: 1,4 G ED

Nikon AF-S NIKKOR 24 mm 1: 1,4 G ED

Nikon AF-S NIKKOR 24-70 mm 1: 2,8E ED VR

Nikon AF-S NIKKOR 24-70 mm 1: 2,8E ED VR

Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1: 1,8 G.

Nikon AF-S NIKKOR 85 mm 1: 1,8 G.

Nikon AF-S NIKKOR 105 mm 1: 1,4E ED

Nikon AF-S NIKKOR 105 mm 1: 1,4E ED

Nikon AF-P DX NIKKOR 18-55 mm 1: 3,5-5,6 G VR

Nikon AF-P DX NIKKOR 18-55 mm 1: 3,5-5,6 G VR

Nikon AF-S NIKKOR 28 mm 1: 1,8 G.

Nikon AF-S NIKKOR 28 mm 1: 1,8 G.

Nikon AF NIKKOR AF 28-105 mm 1: 3,5-4,5D IF

Nikon AF NIKKOR AF 28-105 mm 1: 3,5-4,5D IF

Fujifilm XF 100-400 mm 1: 4,5-5,6 R LM OIS WR

Fujifilm XF 100-400 mm 1: 4,5-5,6 R LM OIS WR

Sigma 14 mm 1: 1,8 DG HSM Art.-Nr.

Sigma 14 mm 1: 1,8 DG HSM Art.-Nr.

Nikon AF-S NIKKOR 200-400 mm 1: 4G ED VR II

Nikon AF-S NIKKOR 200-400 mm 1: 4G ED VR II

Fujifilm XF 56 mm 1: 1,2 R.

Fujifilm XF 56 mm 1: 1,2 R.

Nikon AF-P DX NIKKOR 70-300 mm 1: 4,5-6,3 G ED VR

Nikon AF-P DX NIKKOR 70-300 mm 1: 4,5-6,3 G ED VR

Nikon AF-P DX NIKKOR 70-300 mm 1: 4,5-6,3 G ED

Nikon AF-P DX NIKKOR 70-300 mm 1: 4,5-6,3 G ED

Nikon AF NIKKOR 28 mm 1: 1,4D

Nikon AF NIKKOR 28 mm 1: 1,4D

Nikon AF-S NIKKOR 70-200 mm 1: 2,8E FL ED VR

Nikon AF-S NIKKOR 70-200 mm 1: 2,8E FL ED VR

Fujifilm XF 50-140 mm 1: 2,8 R LM OIS WR

Fujifilm XF 50-140 mm 1: 2,8 R LM OIS WR

Nikon AF-S NIKKOR 14-24 mm 1: 2,8G ED

Nikon AF-S NIKKOR 14-24 mm 1: 2,8G ED

Nikon AF-S NIKKOR 200-500 mm 1: 5,6E ED VR

Nikon AF-S NIKKOR 200-500 mm 1: 5,6E ED VR

Nikon AF-S DX NIKKOR 16-80 mm 1: 2,8-4E ED VR

Nikon AF-S DX NIKKOR 16-80 mm 1: 2,8-4E ED VR

Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD

Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD

Sigma 24-70 mm 1: 2,8 DG HSM OS Art.-Nr.

Sigma 24-70 mm 1: 2,8 DG HSM OS Art.-Nr.

Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2

Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2

Sigma 135 mm 1: 1,8 DG HSM Art.-Nr.

Sigma 135 mm 1: 1,8 DG HSM Art.-Nr.

Sigma 100-400 mm 1: 5-6,3 DG OS HSM C.

Sigma 100-400 mm 1: 5-6,3 DG OS HSM C.

Canon EF 28-80 mm 1: 2,8-4L

Canon EF 28-80 mm 1: 2,8-4L

Nikon AF-S Fisheye NIKKOR 8-15 mm 1: 3,5-4,5E ED

Nikon AF-S Fisheye NIKKOR 8-15 mm 1: 3,5-4,5E ED

Fujifilm XF 50 mm 1: 2 R WR

Fujifilm XF 50 mm 1: 2 R WR

Tamron SP 85 mm 1: 1,8 Di VC USD

Tamron SP 85 mm 1: 1,8 Di VC USD

Nikon PC NIKKOR 19 mm 1: 4E ED

Nikon PC NIKKOR 19 mm 1: 4E ED

  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »

Beliebte Beiträge

  • Bearbeiten und Retuschieren von Bildern mit Capture One Pro

    Bearbeiten und Retuschieren von Bildern mit Capture One Pro 2025

  • Wie man Macphuns Luminar für Anfänger benutzt

    Wie man Macphuns Luminar für Anfänger benutzt 2025

  • Tipps zum Organisieren von Fotos in Capture One Pro

    Tipps zum Organisieren von Fotos in Capture One Pro 2025

Die besten Bewertungen für den Monat

  • So konvertieren Sie Schwarzweiß mit ACDSee Photo Studio Ultimate

  • 3 schlechte Gewohnheiten, die Sie brechen müssen, um Ihre Fotografie zu verbessern

  • 5 Möglichkeiten, Ihren Fotografie-Stil zu entwickeln

  • Wie man ein kleines fotografisches Zine macht und faltet

  • Ein grundlegender Blick auf die Ethik und Regeln für das Fotografieren von Graffiti

  • Super einfache Einführung in den manuellen Modus und wie er Ihre Fotos transformiert

  • Vereinfachen Sie den manuellen Modus, um die Kontrolle über Ihre Bilder zu übernehmen

  • Verstehen und Verwenden von natürlichem Licht Teil 3: Richtung des Lichts

  • So erstellen Sie mit Aurora HDR 2022-2023 5 verschiedene Looks

  • 4 junge Fotografen, die Sie inspirieren und in Erstaunen versetzen werden

  • 21 Explosive Bilder von Feuerwerkskörpern

  • 3 einfache Möglichkeiten zur Verwendung von Framing und Layering in Porträts

  • Wie man neblige Oberflächen für die abstrakte Fotografie nutzt

  • Adobe RGB versus sRGB - Welchen Farbraum sollten Sie verwenden und warum?

  • Wie man ein Winterwunderland einfängt - Wichtige Tipps zum Fotografieren von Schnee

Top Artikel

  • Arasaki Crane Reserve - Beste Fotopunkte

    Arasaki Crane Reserve - Beste Fotopunkte 2025

  • Cape Bretton Island - Beste Fotopunkte

    Cape Bretton Island - Beste Fotopunkte 2025

  • Tokyo International Forum - Beste Fotopunkte

    Tokyo International Forum - Beste Fotopunkte 2025

Beliebte Beiträge

  • Verwenden von HDR-Fotografie zu Ihrem Vorteil

  • Farbe kühn verwenden

  • Tipps zum Aufnehmen besserer Bilder von einem fahrenden Fahrzeug

  • So bearbeiten Sie alte Bilder mit Ihrem neuen Skill-Set

  • 10 Vor- und Nachteile für die Beherrschung Ihres Stativs

Tipp Der Redaktion

  • Ermäßigungen auf DVD-Anleitungen für Hochzeitsfotografie und Beleuchtung

  • Was ist der Auto Lighting Optimizer von Canon?

  • Kleine Beleuchtung für große Ergebnisse

  • Verwenden Sie das populäre Fernsehen, um Ihr Wissen über klassische Beleuchtung zu erweitern

  • Professionelle Studiobeleuchtung - Spielen mit Spiegeln

Top Artikel

  • Panorama-Druckoptionen im Web

  • Helfen Sie Ihrem Kunden, sich auf das Shooting vorzubereiten - Kleid passend zum Sofa?

  • Fotografieren der Aurora Borealis - d. H. Nordlichter

  • 70.000 Mitglieder!

  • Verwenden der Belichtungsverzerrung zur Verbesserung der Bilddetails

© Copyright de.photo-secret.net, 2025 August | Über Site | Kontakte | Datenschutz-Bestimmungen.