Seit Fujifilm Ende 2010 seine erste Consumer-Kamera, die Fixed-Lens x100, vorstellte, ist die Marke ein Favorit für Profis und Enthusiasten, die ein fortschrittliches Digitalkamera-Erlebnis suchen, das immer noch einen Großteil des Aussehens und der Qualität des klassischen Films bewahrt Epoche.
Die erste spiegellose Wechselobjektivkamera von Fujifilm, die X-Pro1, wurde im März 2012 unter großem Lob von Kritikern und Anwendern veröffentlicht und kürzlich durch ihren Nachfolger, die X-Pro2, ersetzt. Angesichts der vierjährigen Lücke zwischen den Kameramodellen gibt es beim neuen X-Pro2 viele Upgrades und Verbesserungen, die alle ohne zusätzliches Gewicht oder Volumen der Kamera erzielt wurden. Die Preise sind zu diesem Zeitpunkt eindeutig ein großes Unterscheidungsmerkmal: Der ältere X-Pro1 kostet nur 799 US-Dollar, der X-Pro2 derzeit 1.699 US-Dollar. Aber abgesehen vom Preisschild, wie viele weitere Funktionen sind in der X-Pro2 enthalten, und lohnt es sich?
Was ist in der Box
Der Fuji X-Pro2 kann nur für 1.699 US-Dollar gekauft werden. Dieses Basisset wird mit folgendem Zubehör geliefert:
- Li-Ionen-Akku NP-W126
- Ladegerät BC-W126
- Körperkappe
- Schulterriemen
- Gurtclip
- Clip-Befestigungswerkzeug
- Schutzhülle
Empfohlenes Zubehör
Der X-Pro2 hat zwar eine etwas bessere Akkulaufzeit als sein Vorgänger, ist aber immer noch niedrig. Daher schadet es nicht, wenn Sie für längere Aufnahmen einen oder zwei Ersatz-Li-Ionen-Akkus NP-W126 bei sich haben. Da der X-Pro2 über zwei SD-Kartensteckplätze verfügt, ist es auch praktisch, eine oder zwei Speicherkarten zu haben, obwohl ich beim Testen nie eine einzige 32-GB-SD-Karte voll ausgeschöpft habe.
In Bezug auf Objektive wurde diese X-Pro2 speziell mit dem Fujifilm 35 mm 1: 2 WR, einem wunderschönen Prime-Objektiv, das bei einem Erntesensor etwa 56 mm entspricht, und dem Fujifilm 18-55 mm 1: 2,8-4, einer kompakten Mitte, getestet - Zoombereich von ca. 28-88 mm bei einem Erntesensor. Beide Objektive sind relativ günstig (399 USD bzw. 699 USD) und ergeben zusammen ein solides, kompaktes Reisefotografie-Kit. Die Objektivpräferenz hängt natürlich von Ihrem Aufnahmestil ab, und Fujifilm bietet viele andere Objektivoptionen an.
Technische Daten
Sensor- und Bilderfassung
Lassen Sie uns zunächst die technischen Daten des X-Pro2 überprüfen, die gegenüber dem Vorgänger erheblich verbessert wurden.
- Der X-Pro2 verfügt über einen aktualisierten 24,3 MP CMOS III APS-C-SensorDies führt zu einer deutlich höheren Pixelanzahl im Vergleich zum 16,3 MP CMOS I-Sensor des X-Pro1.
- Der Prozessor ist auch der neue X Processor Pro.
- Der native ISO-Bereich wurde ebenfalls von 200-12800 erhöht (oder 100-51200 im erweiterten Modus).
- Serienaufnahmen auf der X-Pro2 sind mit 8 Bildern pro Sekunde ebenfalls etwas schnellervon 6 fps auf dem X-Pro1 und einem kontinuierlich hohen Puffer von bis zu 83 JPEG.webp-Bildern im Vergleich zu 21 Bildern auf dem X-Pro1.
- Die Messung ist immer noch 256 Zone TTLNeben der Multi-, Spot- und Durchschnittsmessung bietet der X-Pro2 eine mittenbetonte Messung, die beim X-Pro1 nicht vorhanden war.

Beispielbild bei Sonnenuntergang aufgenommen. Kein Stativ oder zusätzliche Objektivfilter.
Möglicherweise ist eine der größten Neuerungen der X-Pro2 ein Verschluss, der sowohl mechanische als auch elektronische Aufnahmen ermöglicht. Letzteres ermöglicht mehr Flexibilität. Die mechanische Verschlusszeit hat sich auf 1/8000 erhöht, verglichen mit 1/4000 bei der X-Pro1. Die X-Pro2 ermöglicht auch die Verwendung einer elektronischen Verschlusszeit mit einem noch größeren Bereich von einer Sekunde bis 1 / 32.000. Die X-Pro2 verfügt auch über eine Gesichts- und Augenerkennung, dh sie sucht beim Aufnehmen nach Gesichtern und Augen. Dies ist eine sehr praktische Funktion zum Fotografieren von Personen, die sich bei Testaufnahmen als sehr genau erwiesen hat.
Sucher und LCD
Während sich sowohl die Sucher- als auch die LCD-Größe in Bezug auf die physische Größe nicht wesentlich geändert haben, erhielten beide eine Erhöhung der Auflösung und eine aktualisierte Benutzeroberfläche im X-Pro2. Der Sucher ermöglicht schließlich auch die Dioptrieneinstellung, und der elektronische Sucher (EVF) hat eine unglaublich schnelle Bildwiederholfrequenz von 85 Bildern pro Sekunde. Noch fehlt ein herausklappbarer LCD-Bildschirm.

Beispielbild. Handheld ohne Stativ aufgenommen.
Autofokus
Die X-Pro2 hat im Bereich des Autofokus einige ziemlich große Sprünge gemacht. Diese Kamera verfügt jetzt über 273 Autofokuspunkte, was bei X-Pro1 weit mehr als 49 entspricht. Es enthält auch Einzel-, Zonen-, Weitwinkel- / Tracking-Autofokus-Modi, die beim X-Pro1 alle fehlten. Schließlich fügt der X-Pro2 eine physische Funktion hinzu, die Canon DSLR-Benutzer kennen: eine Mini-Joystick-Taste, die Fujifilm als Fokushebel bezeichnet. Der Fokushebel fungiert nicht nur als Taste, sondern ermöglicht auch die schnelle Auswahl aller 273 Autofokuspunkte und hilft Ihnen beim Navigieren durch das Menü.
Körper und Handhabung
Wenn es um die Konstruktion des X-Pro2 geht, besteht es immer noch aus einem schlanken, halbmattschwarzen Gehäuse mit einem deutlich retro-ähnlichen Aussehen. Das Baumaterial ist jetzt jedoch Magnesiumlegierung gegenüber Aluminium für den X-Pro1. Trotz der Verwendung von leichterem Material ist der X-Pro2 immer noch etwas schwerer als sein Vorgänger und wiegt 495 Gramm gegenüber 453 Gramm. In Bezug auf die Abmessungen ist der X-Pro2 ein kleines bisschen breiter und tiefer, sieht aber immer noch ungefähr so groß aus wie der X-Pro1.
Die Akkulaufzeit des X-Pro2 wurde mit bis zu 380 Bildern gegenüber 300 Bildern des X-Pro1 leicht verbessert. Das ist immer noch niedrig, so dass das Tragen von ein oder zwei Ersatzbatterien sicherlich nicht schaden wird. Die Startzeit der Kamera ist mit 0,4 Sekunden um ein Haar schneller als mit 0,5 Sekunden. Außerdem verfügt der X-Pro2 jetzt über zwei SD-Kartensteckplätze, was sicherlich bei der Vergrößerung von 24,3 MP-Dateien hilfreich sein wird. Ein eingebauter Blitz ist immer noch nicht enthalten, aber die Blitzsynchronisationsgeschwindigkeit liegt jetzt bei 1/250 Sekunden von 1/180.
Dem X-Pro2 wurde WLAN hinzugefügt, das Geotagging, drahtlose Bildübertragung und Fernsteuerung der Kamera ermöglicht. Schließlich verfügt der X-Pro2 über eine verbesserte Wetterdichtung mit 61 Punkten Staub-, Wasser- und Kältebeständigkeit. Dies macht die X-Pro2 nicht wasserdicht, ermöglicht jedoch Aufnahmen unter verschiedenen Bedingungen.

Beispielbildaufnahme mit dem Fujifilm 35 mm 1: 2, Handheld ohne Stativ.
Lohnt es sich?
Diese Frage ist angesichts der Vielzahl der heute verfügbaren Optionen für Digitalkameras schwer zu beantworten. Ob Sie sich für den X-Pro2 entscheiden oder nicht, hängt wirklich von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget ab.
Ich persönlich habe die Bildqualität des X-Pro2 sowie die Retro-Tasten und -Steuerelemente geliebt. Trotzdem sind die Retro-Bedienelemente nur für Fujifilm-Digitalkameras verfügbar und gewöhnungsbedürftig, wenn Sie eine Point-and-Shoot-, DSLR- oder eine andere Marke spiegelloser Kameras verwendet haben. Es ist auch erwähnenswert, dass die X-Pro2 zwar definitiv nicht so sperrig und schwer wie eine professionelle DSLR ist, aber nicht so kompakt und leicht wie andere spiegellose Kameras wie die Sony a6300 mit sehr ähnlichen technischen Daten, die in einer viel kleineren Kamera verpackt sind Körper.

Beispielbild im Freien aufgenommen, Handheld ohne zusätzliche Filter.
Allgemeine Gedanken
Mit höheren Verschlusszeiten von 1 / 8.000 oder sogar 1 / 32.000 mit dem elektronischen Sucher, höheren ISO-Bereichen, stark verbessertem Autofokus und verbesserter Wetterdichtung ist die X-Pro2 offiziell ein ernstzunehmender Konkurrent für professionelle Fotografen geworden. Wenn Sie in eine spiegellose austauschbare Fujifilm-Kamera investieren möchten, können Sie mit der X-Pro2 kaum etwas falsch machen. Während mit dem älteren X-Pro1-Modell sicherlich Geschäfte gemacht werden können, machen die bedeutenden Upgrades des X-Pro2 es zu einer lohnenden Investition, wenn Sie das Geld haben, das Sie übrig haben.
ZusammenfassungGutachterSuzi PrattPrüfungsdatum2016-06-15Überprüfter ArtikelFujifilm X-Pro2 spiegellose KameraAutorenbewertung4



