Verwenden von Import- und Exportvoreinstellungen in Lightroom Classic CC

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn es um die Verwendung von Lightroom Classic CC geht (früher Lightroom CC. Ja, das verwirrt mich auch), gibt es viele lustige Dinge zu tun und einige weniger lustige Dinge zu tun. Seltsamerweise können diese nicht so lustigen (okay, schmerzlich eintönigen) Unternehmungen die pragmatischsten und wertvollsten sein.

Versteh mich nicht falsch. Ich benutze die Filter und Schieberegler genauso gern wie der nächste. Aber manchmal muss man ein wenig Langeweile ertragen, damit man Zeit hat, mehr Spaß zu haben.

In diesem Artikel werde ich zwei der weniger abenteuerlichen Aspekte der Arbeit mit Bilddateien in Lightroom Classic CC behandeln: Importieren und Exportieren von Voreinstellungen.

Die große Kraft der Presets

Eine Lightroom-Voreinstellung (zusammen mit einer Photoshop-Aktion) ist eine Datei mit einer Reihe von Aktionen, die Sie ausführen möchten. Es kann Ihnen helfen, einen relativ komplizierten Vorgang abzuschließen, ohne jeden Schritt manuell ausführen zu müssen. Darüber hinaus kann es problemlos so oft wie nötig wiederholt werden.

Mit Import- und Exportvoreinstellungen können Sie beim Importieren und Exportieren Ihrer Bilder bestimmte Auswahlmöglichkeiten anwenden. Sie teilen Lightroom mit, wo Sie mit einem oder mehreren Bildern beginnen und enden möchten.

Glücklicherweise ist das Erstellen und Arbeiten mit Import- und Exportvoreinstellungen äußerst einfach. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie einfach und nützlich sie sein können. (Ich verspreche, dass ich irgendwann einen Witz machen werde, um die Dinge frisch zu halten.)

Importvoreinstellungen verwenden

Importvoreinstellungen sind Parametersätze, die Sie anwenden können, wenn Sie Ihre Bilder zum ersten Mal über das Dialogfeld "Importieren" importieren.

Das Erstellen einer Importvoreinstellung ist eine hervorragende Möglichkeit, den Import Ihrer Fotos zu beschleunigen. Anstatt jedes Mal, wenn Sie Ihre Bilder in Lightroom bringen, die Ziele, die Benennung und Verarbeitung von Dateien sowie die Metadaten auswählen zu müssen, können Sie einfach eine Voreinstellung vornehmen. Darüber hinaus können die Voreinstellungen für Entwicklung und Metadaten beim Importieren automatisch angewendet werden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht nur Ihre Verarbeitung zu beschleunigen, sondern auch sicherzustellen, dass Ihre Bilder mit urheberrechtlich geschützten Metadaten geschützt sind.

So erstellen Sie eine Importvoreinstellung

Wenn Sie alle Optionen ausgewählt haben, die als Voreinstellung gespeichert werden sollen, suchen Sie unten im Importdialogbildschirm nach der Registerkarte "Voreinstellung importieren:". Auf diese Weise speichern Sie Ihre Importvoreinstellung.

Wählen Sie als Nächstes das Dropdown-Menü ganz rechts auf der Registerkarte aus und wählen Sie "Aktuelle Einstellungen als neue Voreinstellung speichern …".

Geben Sie als Nächstes einen Namen für Ihre neue Importvoreinstellung ein. In diesem Beispiel habe ich einen Namen gewählt, der zurückhaltend und professionell ist.

Wählen Sie abschließend "Erstellen". Ihre neue Importvoreinstellung sollte jetzt im Dropdown-Menü Voreinstellungen angezeigt werden.

So wenden Sie eine Importvoreinstellung an

Wenn Sie der Meinung sind, dass das Erstellen einer Importvoreinstellung einfach ist, warten Sie, bis Sie sehen, wie schmerzlos es ist, eine Voreinstellung auf Ihren nächsten Import anzuwenden.

Dies ist der wahre Grund, warum Importvoreinstellungen in Ihrer Lightroom-Toolbox so großartig sind.

Kehren Sie einfach zur Registerkarte "Voreinstellung importieren:" am unteren Rand des Importdialogs zurück und wählen Sie die Voreinstellung aus, die Sie verwenden möchten. (Sie werden feststellen, dass ich weitere Presets mit ähnlich zurückhaltenden und professionellen Namen hinzugefügt habe.)

Wählen Sie die gewünschte Voreinstellung aus der Liste aus, die sofort auf Ihren Import angewendet wird. Kein Durchblättern von Optionsfeldern oder Zeitverschwendung beim Behandeln und Umbenennen von Dateien mehr.

Exportvoreinstellungen verwenden

Export-Presets sind der coole Onkel unserer Import-Presets. Sie erledigen im Wesentlichen die gleiche Aufgabe, außer dass sie sich um das Backend Ihrer Bearbeitung kümmern.

In gewisser Weise sind Exportvoreinstellungen noch flexibler und nützlicher als Importvoreinstellungen. Sie können sicherstellen, dass Sie Ihre Bilder jedes Mal korrekt exportieren und speichern. Dies ist wichtig, wenn Sie mit Websites, Veröffentlichungen oder Kunden arbeiten, für die bestimmte Bildanforderungen gelten. Und sie sind genauso einfach zu erstellen wie Importvoreinstellungen.

Klicken Sie zunächst auf "Exportieren …", um den Exportdialog aufzurufen.

Wie Sie sehen, haben Sie die üblichen Verdächtigen, die Sie beim Exportieren anwenden können - Exportspeicherort, Dateinamen, Dateieinstellungen, Bildgröße - sowie die Entwicklung von Voreinstellungen, Wasserzeichen und das Schärfen der Ausgabe. Wird es nicht großartig sein, ein Preset bereit zu haben und darauf zu warten, dass Sie nicht all diese Klicks ausführen?

So erstellen Sie eine Exportvoreinstellung

Das Erstellen einer Exportvoreinstellung ist unglaublich einfach. Lightroom wird mit einigen Standardexport-Voreinstellungen geliefert, aber wir werden Erwachsene sein und unsere eigenen erstellen.

Wenn Sie alle Auswahlen getroffen haben, die in Ihre Voreinstellung aufgenommen werden sollen, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen"

Wählen Sie als Nächstes einen Namen und einen Ordner für Ihre Exportvoreinstellung. Wenn Sie einen neuen Ordner erstellen möchten, wählen Sie die Option "Neuer Ordner" aus der Dropdown-Liste.

Herzliche Glückwünsche. Sie haben gerade Ihre erste Exportvoreinstellung erstellt. Wenn Sie regelmäßig in Lightroom Classic CC arbeiten, sind sie unverzichtbar. Und Ihre Maus (und Ihre Finger) werden es Ihnen danken.

Und jetzt, wie versprochen …

"Klopf klopf."

"Wer ist da?"

"Eine unterbrechende Kuh"

"Eine unterbrechende Kuh w-"

"MOOOO!"

Danke, Leute. Ich werde die ganze Woche hier sein. Probieren Sie das Kalbfleisch.

So wenden Sie eine Exportvoreinstellung an

Um Ihre Exportvoreinstellungen zu verwenden, wählen Sie sie einfach aus der Liste links aus. Vergessen Sie jedoch nicht, dass alle Ihre Exportvoreinstellungen vollständig bearbeitet werden können.

Angenommen, Sie möchten die gerade erstellte Voreinstellung anpassen. Nehmen Sie dazu einfach Ihre Änderungen vor, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Voreinstellung und wählen Sie "Mit aktuellen Einstellungen aktualisieren".

Dadurch werden Ihre aktuellen Exporteinstellungen gespeichert und die vorherigen voreingestellten Exporteinstellungen überschrieben.

Hinweis: Dadurch wird der Name der Voreinstellung nicht geändert. Um Verwechslungen bei zukünftigen Exporten zu vermeiden, sollten Sie die geänderten Einstellungen als neue Exportvoreinstellung speichern.

Einige abschließende Gedanken zu Import- und Exportvoreinstellungen

Die Frage ist nicht, ob Sie Import- und Exportvoreinstellungen verwenden sollten, sondern warum um alles in der Welt würden Sie sie nicht verwenden? Ihre Zeit ist wertvoll. Warum also nicht klüger als härter arbeiten? Sicher, das Erstellen von Import- und Exportvoreinstellungen ist nicht der glamouröseste Teil der Arbeit in Lightroom. Aber die Zeit und das Rätselraten, die sie Ihnen ersparen, sind definitiv die Mühe wert.

Wenn Sie diese Art von Voreinstellungen derzeit nicht verwenden, gibt Ihnen dieser Artikel hoffentlich den Kick, den Sie brauchen, um sich selbst und Ihre Verarbeitung einen großen Gefallen zu tun.