5 Top-Tipps für die Arbeit mit Gimp

Anonim

Wir wissen, dass viele Blog-Leser Gimp verwenden. Um sich für eine Minute von Photoshop zu entfernen, sind hier 5 meiner wichtigsten Tipps für die Arbeit mit Gimp.

1. Abgerundete Ecken

Gimp macht es kinderleicht, die Ecken eines Bildes abzurunden. Wählen Sie dazu Filter> Dekor> Abgerundete Ecken. Ein Dialog wird geöffnet. Wählen Sie den Kantenradius aus, bei dem es sich um den Kurvenbetrag handelt, und klicken Sie bei Bedarf auf, um einen Schlagschatten hinzuzufügen, und legen Sie dann den Schattenversatz und den Unschärferadius fest. Sie können auswählen, ob eine Kopie des Bildes (anstelle des Originals) bearbeitet werden soll, und auswählen, ob hinter den gekrümmten Ecken Hintergrund hinzugefügt werden soll oder nicht - hierfür wird die aktuelle Hintergrundfarbe verwendet. Klicken Sie auf OK, um die Ecken des Bildes abzurunden.

2. Schlüssel neu zuweisen

Wenn ich Gimp verwende, vergesse ich manchmal Photoshop-Tasten und verwende sie für Dinge wie die Abwahl. Leider dupliziert der in Photoshop abgewählte Tastendruck in Photoshop ein Bild! Sie können Ihre Tastaturkürzel jedoch neu zuordnen, indem Sie Bearbeiten> Tastaturkürzel wählen. Um beispielsweise die Tastenkombination Strg + D der Option Auswählen> Keine zuzuordnen, öffnen Sie das Menü Auswählen, suchen Sie die Option Keine und klicken Sie darauf, damit die Wörter Neuer Beschleuniger in der Spalte Verknüpfung angezeigt werden. Drücken Sie dann die Taste, um sie zu verwenden. Ich habe Strg + D gewählt, was dem Photoshop-Äquivalent entspricht. Da diese Tastenkombination bereits verwendet wird, wird eine Warnung angezeigt. Wenn Sie die Tastenkombination ersetzen können, weisen Sie die neue Tastenkombination zu.

Wenn Sie eine Verknüpfung ändern oder neu zuweisen, ist Gimp intelligent genug, um die neue Verknüpfung zum entsprechenden Menü hinzuzufügen, sodass im Menü Auswählen hier die neu zugewiesene Verknüpfung angezeigt wird.

3. Verschieben Sie die Auswahlmaske

In Gimp ist es so viel einfacher als in Photoshop, das eigentliche Auswahlrahmen zu verschieben, sobald Sie es erstellt haben. Um dies bei der Arbeit zu sehen, treffen Sie eine Auswahl und klicken Sie dann auf das Verschieben-Werkzeug. Stellen Sie sicher, dass die Option Verschieben im Bedienfeld auf Auswahl eingestellt ist, und ziehen Sie die Auswahl jetzt an eine neue Position. Dies funktioniert für Kreise, Rechtecke sowie Auswahlen, die mit dem freien Auswahlwerkzeug getroffen wurden. Wenn Sie fertig sind, kehren Sie zum Werkzeug zurück, um eine andere Aufgabe auszuführen, z. B. Strg + Alt + Ziehen, um den ausgewählten Bereich zu verschieben, oder Umschalt + Alt + Ziehen, um ihn zu kopieren.

4. Mit einer neuen Ebene zusammenführen (und die ursprünglichen Ebenen beibehalten)

Ein Befehl, der nützlich ist, wenn Sie ein Bild reduzieren müssen, aber die bereits erstellten Ebenen nicht verlieren möchten, ist der Befehl, mit dem die sichtbaren Teile eines Bildes auf eine neue Ebene abgeflacht werden. Diese Ebene befindet sich oben im Stapel, wird jedoch so erstellt, dass die ursprünglichen Ebenen noch vorhanden sind. In Photoshop drücken Sie dazu Strg + Alt + Umschalt + E. Wählen Sie in Gimp Ebene -> Neu aus Sichtbar. Jetzt können Sie beispielsweise das Bild schärfen. Wenn Sie jedoch Änderungen am Bild vornehmen müssen, können Sie die oberste zusammengeführte Ebene löschen, das Bild auf den darunter liegenden Ebenen anpassen und dann die neue zusammengeführte Ebene neu erstellen und schärfen.

5. Crop Tool Smarts

Das Zuschneidewerkzeug in Gimp enthält eine Reihe cooler Optionen. Wenn Sie es auswählen, überprüfen Sie die Bedienfeldoptionen. Sie können beispielsweise nur die aktuelle Ebene (oder das gesamte Bild) zuschneiden oder den Zuschneidebereich aus der Mitte heraus auswählen (anstatt aus einer Ecke zu zeichnen). Sie können auf ein festes Seitenverhältnis oder eine feste Breite (Höhe ist variabel), eine feste Höhe (Breite ist variabel) zuschneiden oder sowohl Höhe als auch Breite festlegen. In der Liste, in der keine Hilfslinien angezeigt werden, können Sie eine Drittelregel-Überlagerung, Mittellinien oder goldene Schnitte anzeigen, um ein gut zusammengesetztes Bild zu erstellen. Aktivieren Sie Markieren, um einen dunklen Rand um den Bereich zu sehen, in den Sie zuschneiden möchten.

Also, da sind meine 5 besten Gimp-Tipps. Es ist vorbei für dich. Was ist Ihr Lieblings-Gimp-Tipp, den Sie unseren Lesern mitteilen möchten?