Der südafrikanische Fotograf Heinrich van den Berg sagte einmal: „Ich glaube, wenn Schwarzweißfotografie richtig gemacht wird, kann sie viel mehr Emotionen und eine tiefere Bedeutung vermitteln, als Farbe jemals könnte. Es ist, als ob der Betrachter durch Subtrahieren von Farbe gezwungen ist, den Bildern seine eigene Emotion hinzuzufügen. Farbfotografie ist wie ein Roman, der alles im Detail beschreibt, während Schwarzweißfotografie wie Poesie ist - ihre Stärke liegt nicht in dem, was gesagt wird. es ist in dem, was ausgelassen wurde. "
Schließen Sie für einen Moment die Augen und stellen Sie sich ein Reh vor, das in einem Wald steht. War das Bild, das Sie sich vorgestellt haben, in Farbe? Die meisten Menschen werden das Bild in Farbe visualisieren. Aber sind die Farben notwendig, um ein Bild des Hirsches zu erzeugen? Schauen wir uns einige Vorteile der Tierfotografie in Schwarzweiß an.

Ursprüngliches Farbbild

Die Schwarzweißverarbeitung in Nik Silver Efex Pro 2 in diesem Bild wandelte das grüne Laub in einen dunklen Hintergrund um. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf dem Hirsch und der Textur seines Fells.
Warum Schwarz und Weiß?
Obwohl Farbe bewundernswert ist, kann sie eine Ablenkung sein, die die Fähigkeit des Betrachters beeinträchtigt, die Texturen, Linien, Muster und Kontraste in einem Bild zu sehen. Oft sind Ihre Wildtiere von üppigem grünem Laub und blauem Himmel umgeben, und auf Farbfotos geht der Trend dahin, sie zu sättigen. Mit Schwarzweißfotos lenken wir die Aufmerksamkeit von diesen Farben ab und lenken sie auf das Thema Wildtiere. Bunte Bilder können eine Geschichte erzählen, während Schwarzweiß ein emotionaleres Porträt der Tierwelt zeigen kann. Farbe kann die Aktualität einer Szene zeigen, Schwarz und Weiß ist eine Wahrnehmung der erfassten Realität. Schwarzweiß kann Ihren Wildtierbildern ein Drama hinzufügen, dessen Farbe sich vor dem Betrachter verbirgt.
Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jedes Bild ein großartiges Schwarzweißbild erzeugt. Einige Bilder und Motive benötigen Farbe, um eine Wirkung zu erzielen. Wenn Farbe der Zweck eines Bildes ist - beispielsweise ist Ihr Motiv ein rothaariger Specht -, funktioniert Schwarzweiß möglicherweise nicht für dieses Motiv. Einige Fotografen sind der Meinung, dass ein Bild ohne Farbe ein guter Kandidat für die Schwarzweißkonvertierung ist. Selbst sehr farbenfrohe Bilder können jedoch ein dramatisches Schwarzweißbild verbergen.

Die Texturen, Linien und der Kontrast der Federn schaffen ein dramatisches Porträt dieses breitflügeligen Falken.
Schießen
Ohne Farbe sind Licht, Komposition, Kontrast und Töne die Hauptzutaten für die Gestaltung Ihres Bildes. Beim Fotografieren für Schwarzweiß kann die Beleuchtung ein Bild transformieren. Schwarzweiß funktioniert in allen Bereichen der Lichtverhältnisse gut. Sogar die raue Mittagssonne (schwierige Beleuchtung für Farbaufnahmen) kann zu fantastischen Ergebnissen führen. Wie oft haben Sie an einem düsteren, regnerischen Tag über schreckliche Beleuchtung gemurrt? Nun, vielleicht ist es für die Farbfotografie nicht ideal, aber das Tolle an Schwarzweiß-Ergebnissen ist, dass selbst bewölkte Tage einige großartige Bilder hervorbringen können. Sie können damit die Töne und Texturen Ihres Wildtiermotivs erfassen, Merkmale, die möglicherweise in einem Farbbild verborgen sind und an einem strahlend sonnigen Tag aufgenommen wurden.
Natürlich werden die Glühstunden am Morgen und am Abend großartig funktionieren, wenn der niedrige Lichtwinkel die Texturen und Linien der Wildtiere hervorhebt. Wenn Sie gerade erst anfangen, Ihre Fähigkeiten im Schießen für Schwarz-Weiß-Wildtiere zu entwickeln, oder Probleme beim Visualisieren Ihrer Bilder während des Schießens haben, finden Sie hier einen hilfreichen Tipp. Bei den meisten DSLR-Kameras können Sie Ihren Bildstil auf Schwarzweiß einstellen, wenn Sie in RAW aufnehmen. Die Vorschau wird in Schwarzweiß angezeigt, aber Ihre RAW-Datei enthält weiterhin alle Farbinformationen des Bildes, die Sie später bei der Konvertierung in Schwarzweiß verwenden können. Wenn Sie alle Farben aus der Vorschau entfernen, können Sie die Formen des Bildes ohne Ablenkung der Farbe sehen. Verwenden Sie diesen Prozess, um Ihr Auge so zu trainieren, dass es in Schwarzweiß sieht.

In diesem Bild erzeugte die raue Mittagssonne immer noch ein dramatisch beleuchtetes Porträt eines Bisons.

Bei der Belichtung dieses Bildes, um die Details in den weißen Federn des Schwans zu erhalten, wurde der Hintergrund fast schwarz belichtet. Die Konvertierung in Schwarzweiß erforderte nur sehr wenig Verarbeitung.
Komposition
Die Zusammensetzung ist in Schwarzweiß noch wichtiger als in Farbe. Während ein farbenfrohes Bild manchmal eine schlechte Komposition verbirgt, verbessert Schwarz-Weiß die Komposition Ihres Wildlife-Schusses und bringt sie zur Geltung. Verwenden Sie eine geringe Schärfentiefe, um das Motiv zu isolieren, ein dramatisches Porträt zu erstellen und die Texturen des Fells oder der Haut hervorzuheben. Denken Sie daran, die KISS-Kompositionstheorie zu verwenden. (Halte es einfach dumm)

Original Bild

Ohne die Ablenkung der Farbe wird dieses Bild ein stimmungsvolles und detailliertes Porträt.
wird bearbeitet
Es gibt zu viele Möglichkeiten, Bilder in Schwarzweiß umzuwandeln, um sie alle zu erwähnen. Aber Photoshop, Lightroom und Silver Efex Pro 2 sind die drei Verarbeitungsmethoden, die ich am häufigsten verwende. Unabhängig davon, welches Programm Sie für Ihre Konvertierung verwenden, müssen Sie lernen, die Kontrolle über den Prozess zu übernehmen. Verwenden Sie das Werkzeug in Ihrem Bearbeitungsprogramm, um Farben in kontrollierte Graustufen umzuwandeln, anstatt die Farbe zu entfernen. Unterschiedliche angewandte Prozesse können unterschiedliche emotionale Reaktionen auf ein einzelnes Bild hervorrufen.
Wie das Foto der grasenden Zebras unten zeigt, erzeugt die High-Key-Verarbeitung ein fröhliches oder optimistisches Bild, während eine zurückhaltende Interpretation desselben Bildes einen düstereren oder mysteriöseren Aspekt des Bildes offenbart. Obwohl ein High-Key-Bild sehr hell ist, sollte es dennoch schwarze Bereiche aufweisen. und umgekehrt ist ein zurückhaltendes Bild hauptsächlich dunkel, sollte aber auch einige weiße Bereiche enthalten.
- Photoshop: Verwenden Sie eine Schwarzweiß-Einstellungsebene, um zu optimieren, wie jeder Farbton in einen Grauton umgewandelt wird. Dies ist ein guter Ausgangspunkt, aber Sie können auch den Kontrast anpassen und Bereichen ausweichen oder brennen, um das Motiv zu dramatisieren. Wenn Sie Ihre Bilder mit Photoshop in Schwarzweiß konvertieren, haben Sie keine Angst vor Experimenten. Verwenden Sie niemals nur den Bildmodus - Graustufen, um Ihr Bild zu konvertieren, das heißt, Sie werfen das Baby mit dem Badewasser weg! Sie werden zu viele nützliche Farbinformationen ausgeben, die verwendet werden könnten, um die Stimmung zu erzeugen, nach der Sie in Ihrem Bild suchen.
- Lightroom: Mithilfe der Registerkarte "Schwarzweiß" können Sie ähnlich wie in Photoshop auch anpassen, wie jeder Farbton in Graustufen konvertiert wird.
- Nik Silver Efex Pro ist eine sehr leistungsfähige Schwarz-Weiß-Software. Eines der größten Merkmale sind die bereits vorinstallierten voreingestellten Effekte. Verwenden Sie eine dieser Voreinstellungen als Ausgangspunkt und verwenden Sie anschließend das leistungsstarke Einstellfeld, um Ihre Bilder wirklich fein abzustimmen.

Die High-Key-Verarbeitung in Lightroom erzeugt ein fröhliches Bild von Zebras, die auf einem Feld grasen. Das gleiche Bild wurde dann in Photoshop geöffnet und die Ebene wurde dupliziert, wobei eine Bewegungsunschärfe hinzugefügt wurde. Der Ebenenüberblendungsmodus wurde in Überlagerung geändert und eine Ebenenmaske wurde hinzugefügt, um zu verhindern, dass die Zebras unscharf werden. Dies verleiht dem Gras eine künstlerische Wirkung.

Die unauffällige Verarbeitung in Lightroom erzeugt einen mysteriöseren Effekt.
Fazit
Wenn Sie das nächste Mal Wildtiere fotografieren, suchen Sie nach Möglichkeiten, Schwarzweißbilder aufzunehmen. Welche Wildtiere fotografieren Sie gerne? Gehen Sie raus und entdecken Sie einige atemberaubende Möglichkeiten für Schwarz-Weiß-Wildtiere!
Anmerkung der Redaktion: Dies ist der zweite Artikel in einer Woche voller Funktionen zur Schwarzweißfotografie. Suchen Sie nach 5 einfachen Möglichkeiten, um ausdrucksstarke Fotos in Schwarzweiß zu erstellen heute früher und mehr täglich in der nächsten Woche.
Inhaltsverzeichnis
Tierfotografie
- ALLGEMEINES
- Tipps zur Natur- und Tierfotografie für Anfänger
- 6 Tipps zum Aufnehmen von Wildlife-Fotografie mit Wirkung
- 5 Möglichkeiten, sich als Wildlife-Fotograf herauszufordern
- So machen Sie bessere Fotos von Wildtieren: Seien Sie zuerst ein Naturforscher
- 5 verschiedene Ansätze zum Fotografieren von Wildtieren
- 5 Dinge, von denen ich wünschte, ich wüsste sie, als ich mit der Wildlife-Fotografie anfing
- VORBEREITUNG
- So finden Sie Tiere für Wildlife-Fotografie Anfänger
- Leitfaden zum Anlocken von Lebewesen in Ihren Garten für die Fotografie von Hinterhof-Wildtieren
- Wie man respektvoll und sicher ist Das Fotografieren von Wildtieren
- Tierfotografie - Betrachten Sie zuerst Ihr Motiv
- DIE EINSTELLUNGEN
- Richtige Belichtung für kontrastreiche Wildtiere
- Schärfere Tierfotos machen - (Teil 1 von 2)
- Warum der halbautomatische Modus die beste Wahl für die Wildlife-Fotografie ist
- Die Bedeutung von "genug" Schärfentiefe in der Tierfotografie
- Warum manuelle Belichtung für die Fotografie von Wildtieren im Winter besser ist
- BELEUCHTUNG
- Manipulieren des natürlichen Lichts in der Tierfotografie
- So machen Sie kreativere Wildlife-Fotografie mit Rim Lighting
- AUSRÜSTUNG
- Verwandeln Sie Ihre DSLR-Kamera in eine Wildlife-Kamera-Falle
- 6 Tipps für schärfere Wildlife-Fotos mit einem Super-Teleobjektiv
- Verwendung eines Weitwinkelobjektivs mit Wildtieren für eine neue Perspektive
- Wildlife in Context - Der Short Lens-Ansatz für die Wildlife-Fotografie
- Feldtest: Könnte die Nikon 200-500 mm 1: 5,6 das vielseitigste Wildlife-Objektiv sein?
- Full Frame oder APS-C für Wildlife-Fotografie - Welches ist das Beste?
- 5 hochwertige Objektive für den Einstieg in die Wildlife-Fotografie
- Test der Nikon D500 für Wildlife- und Vogelfotografie
- Einige der Vorteile der Verwendung von Vier-Drittel-Mikrokameras für die Tierfotografie
- Rückblick: Sigma 60-600 mm 1: 4,5 - 6,3 DG OS HSM für Wildlife Photography
- So wählen Sie das beste Objektiv für die Tierfotografie
- So wählen Sie die richtige Kameratasche für Outdoor- und Wildlife-Fotografie
- Lieblingsobjektiv des Schriftstellers - Tamron 150-600mm
- ERWEITERTE LEITFADEN
- 5 Tipps zum Fotografieren von Wildtieren bei schlechten Lichtverhältnissen
- 7 Tipps für eine bessere Fotografie von Meerestieren
- 6 Tipps zum Erfassen von Aktionen in Ihren Wildlife-Fotos
- 6 Tipps zur Erfassung von Charakter und Persönlichkeit in der Tierfotografie
- Remote Wildlife Fotografie aus meinem Keller
- KREATIVE TECHNIKEN
- Tipps für die Schwarzweiß-Tierfotografie
- Warum Schwarz und Weiß?
- Schießen
- Komposition
- wird bearbeitet
- Fazit
- Tipps für die Schwarzweiß-Tierfotografie
- NACHBEARBEITUNG
- 3 Lightroom-Tools zur Verbesserung Ihrer Natur- und Tierfotografie
- INSPIRATION
- Ein Spaziergang auf der wilden Seite: Eine Sammlung von Wildlife-Fotografie
- RESSOURCEN
- Wildlife Photography Geschichten aus dem Feld (Buchbesprechung)