Einer der einfacheren Tipps, die ich denjenigen empfehlen würde, die ihrer Landschaftsfotografie etwas Abwechslung verleihen möchten, ist das Fotografieren mit längeren Brennweiten.

400mm - Bild von Tambako dem Jagua
Während der Großteil der Landschaftsfotografie mit Weitwinkelobjektiven gemacht wird (und das zu Recht - dies ist eine großartige Möglichkeit, um dramatische Weitwinkelaufnahmen zu machen), kann es sehr effektiv sein, ein Objektiv mit einer längeren Brennweite mitzunehmen, wenn Sie sich das nächste Mal auf den Weg machen eine Szene aufnehmen.
Längere Brennweiten können besonders effektiv an überfotografierten Orten sein, an denen Bilder ein wenig klischeehaft wirken können. Sie eignen sich auch hervorragend zum Erfassen von Mustern und Ebenen am Horizont, die in Landschaften, die mit einem Weitwinkelobjektiv aufgenommen wurden, häufig unbemerkt bleiben.

300mm - Bild von kwerfeldein
Ein kurzer Tipp für Landschaften mit längeren Brennweiten - verwenden Sie unbedingt ein Stativ. Bei längeren Brennweiten werden Verwacklungen oder Bewegungen der Kamera verstärkt. Je länger das Objektiv ist, desto deutlicher wird es. Sichern Sie also Ihre Kamera und erwägen Sie die Verwendung eines Fernauslösers.
Update: In unserem neueren Tutorial - Tipps zum Aufnehmen von Landschaften mit einem Teleobjektiv finden Sie eine umfassende Reihe von Tipps zum Aufnehmen mit längeren Brennweiten in der Landschaftsfotografie.

300mm - Bild von Mugley

300mm - Bild von rachel_thecat