3 einfache Tipps für die Nachbearbeitung subtiler Landschaftsfotografie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Landschaften sind aus gutem Grund eines der beliebtesten Themen der Fotografie. Die Natur ist bezaubernd für das menschliche Auge und es ist nur natürlich, dass Menschen diese atemberaubende Naturszene mit Kameras einfangen möchten. Einige Landschaftsprofis und Überbegeisterte werden mit Stativen, Auslösekabeln, Filtern und zusätzlicher Ausrüstung im Voraus planen, um sicherzustellen, dass sie wirklich die Aufnahme treffen, die sie sich vorgestellt haben.

Dann gibt es eher Gelegenheitsfotografen wie mich, die dazu neigen, Landschaften spontan zu fotografieren, normalerweise während der Ferien. Wenn Sie in die letztere Gruppe fallen, richtet sich dieser Artikel mehr an Sie. Vielleicht haben Sie eine einzelne Landschaftsaufnahme, die ziemlich gut aussieht, aber Sie suchen nach leichten Nachbearbeitungstipps, um das Ganze abzurunden. Wenn Sie es sind, lesen Sie weiter!

In diesem Artikel werde ich einige Methoden zur Verbesserung natürlicher Szenen vorstellen, damit sie so aussehen, wie Sie sie ursprünglich gesehen haben. Alle diese Techniken haben mit der Verbesserung einer einzelnen Aufnahme zu tun, und die Effekte sind nicht zu dynamisch oder übertrieben, sodass Sie nicht mit HDR übertreiben müssen.

Tipp 1: Details verbessern

Eine der schnellsten und einfachsten Möglichkeiten, ein Foto zu polieren, ist das Schärfen von Bildern. In Photoshop gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die Anwendung der Bildschärfeeffekte des Hochpassfilters auf das Landschaftsbild von Haleakala, einem wandererfreundlichen schlafenden Vulkan in Maui, Hawaii. Das Vorher-Bild befindet sich oben und das Nachher-Bild unten. Die Effekte mögen aus einer verkleinerten Perspektive subtil erscheinen, aber vergleichen Sie bestimmte Bereiche wie die Felsformationen, um zu sehen, wie sich die Schärfung auswirkt.

Schritte zum Schärfen mit dem Hochpassfilter

  1. Beginnen Sie mit dem Duplizieren der Hintergrundebeneund Ändern des Mischmodus der neuen Ebene in Überlagern. Das Bild wird stark kontrastiert angezeigt. Wenn der Überlagerungsmischmodus angewendet wird, erhalten Sie eine Vorschau der Hochpassfiltereffekte.
  2. Wenden Sie als Nächstes den Hochpassfilter an auf die doppelte Ebene. Es befindet sich im Menü Filter im oberen Bildschirmbereich im Abschnitt Andere.
  3. Passen Sie die Filtereinstellungen an: Daraufhin wird das Dialogfeld Hochpassfilter angezeigt, in dem Sie mit einem einfachen Schieberegler die Intensität des Radiuswerts (auch als Stärke des Filtereffekts bezeichnet) erhöhen oder verringern können. Je höher der Wert, desto intensiver ist der Hochpassfiltereffekt. Im Allgemeinen ist es am besten, den Wert auf der unteren Seite zwischen 1 und 5 Pixel zu halten. Bei diesem Bild wurde der Radius auf 1,2 eingestellt, um gerade genug Schärfe an den Bildrändern zu erzielen, ohne den Effekt zu übertreiben.
  4. Passen Sie die Ebeneneinstellungen an: Nachdem der Hochpassfilter angewendet wurde, kann er durch Anpassen des Mischmodus der doppelten Hintergrundebene und / oder Verringern der Deckkraft der Ebene fein eingestellt werden. Der von Ihnen gewählte Mischmodus kann das Schärfen entweder verstärken oder verringern. Schauen Sie sich für einige Beispiele die folgenden Bildvergleiche an. Hartes Licht und lebhaftes Licht erhöhen die Schärfe, während weiches Licht es subtil hält.

Tipp 2: Entfernen Sie die Bildtrübung

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Landschaftsbilder bei solchen natürlichen Wetterbedingungen verschwommen oder neblig erscheinen. Das obige Bild wurde vor einigen Sommern an der Küste von Oregon mit einer Canon 70-200 mm bei 1: 11 mit nur einem einfachen klaren UV-Trübungsfilter auf dem Objektiv aufgenommen. Der Nebel in der Luft verleiht dem Foto in der unbearbeiteten Version ohne Kamera (oberes Bild unten) ein mattes Aussehen. Glücklicherweise kann dies in Photoshop leicht behoben werden (unteres Bild unten).

Da das größte Problem bei verschwommenen Bildern der weiche Kontrast ist, können Sie am schnellsten einfach die Funktion "Automatischer Kontrast" auswählen, die sich im Dropdown-Menü des oberen Menüs unter "Bild" befindet. Ein schlechter Bildkontrast wird dann sofort basierend auf der Pixelhelligkeit behoben, was zu einem insgesamt feineren Bildkontrast führt. Nachdem der automatische Kontrast angewendet wurde, habe ich auch Pegel, Sättigung und Vibration angepasst, und das resultierende Bild sieht trotz der trüben Bedingungen der Szene viel ausgeglichener und lebendiger aus.

Tipp 3: Verbessern Sie die Farben am Himmel

Die meisten Sonnenuntergangsfotos sind bereits ziemlich spektakulär, wenn sie mit einer Kamera aufgenommen werden, aber manchmal schadet es nicht, sie ein bisschen mehr zu verbessern, um eine außergewöhnlich surreale oder schöne Szene, die Sie gesehen haben, vollständig zu vermitteln. Das Foto unten ist eine unbearbeitete Sonnenuntergangsaufnahme, die im Grand Wailea in Maui, Hawaii, aufgenommen wurde. Es sieht für sich genommen ziemlich gut aus, aber ich wollte etwas mehr Orange und Pink in den Himmel malen.

Dazu führen wir die folgenden einfachen Schritte aus:

  1. Erstellen Sie eine neue Ebene Klicken Sie auf das Ebenensymbol links neben dem Papierkorb im Ebenenbedienfeld.
  2. Gehen Sie dann zur Toolbox und wählen Sie das Pinsel-Symbol. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass die Deckkraft auf 100% und die Bürstenhärte auf Null eingestellt ist.
  3. Stellen Sie Ihre Farbe ein: Klicken Sie bei weiterhin ausgewähltem Pinsel auf die Vordergrundfarbe unten in der Symbolleiste. Ein Dialogfeld wird angezeigt und Ihr Cursor verwandelt sich in ein Pipettenwerkzeug. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die gewünschte Farbe in Ihrem Bild, mit der Sie malen möchten, in meinem Fall hellrosa-orange.
  4. Als nächstes malen Sie über die Bereiche des Himmels dass Sie verbessern möchten. Achten Sie darauf, die Pinselstriche nur auf Ihren Himmelsbereich zu beschränken. In meinem Fall möchte ich die dunklen Schatten auf der linken Seite des Fotos nicht übermalen, da ich sie so dunkel wie möglich halten möchte.
  5. Ändern Sie den Ebenenüberblendungsmodus: Klicken Sie nach dem Malen mit der rechten Maustaste auf die Ebene, auf die Sie gemalt haben, und ändern Sie den Mischmodus in "Weiches Licht" oder "Überlagern", um den gewünschten Effekt zu erzielen. Wenn der Effekt zu stark ist, stellen Sie die Deckkraft der Ebene auf einen niedrigeren Prozentsatz ein.
  6. Viola! Sie sollten jetzt viel stärkere, lebendige Farben sehen, die von Ihrem Sonnenuntergangsbild ausgehen.

Wie verarbeiten Sie Ihre Landschaftsbilder? Hast du noch andere Tipps oder Tricks? Bitte teilen Sie in den Kommentaren unten.