Ein Weitwinkelobjektiv wird als unverzichtbare Ausrüstung für jeden Landschaftsfotografen angesehen, da es Ihnen eine Perspektive bietet, die Sie mit keinem anderen Objektiv erreichen können. Sie können nicht nur großartige Ausblicke fotografieren, sondern auch Linien auf andere Weise sehen und Themen hervorheben, indem Sie sich ganz nah kommen.
Wenn Sie noch kein Objektiv ausprobiert haben, leihen oder leihen Sie sich ein Weitwinkelobjektiv aus und machen Sie sich mit diesen Tipps bereit, Bilder mit einem anderen Geschmack zu erstellen.

21 mm, ISO 100, 1: 18, 1/15 Sekunde
Was ist ein Weitwinkelobjektiv?
Kameraobjektive werden durch Vergleich mit dem Sichtfeld definiert, das das Auge natürlich sieht - das sind 50 mm bei einer Vollbildkamera oder 35 mm bei einer Crop-Sensor-Kamera. Dies ist als normale Brennweite bekannt. Jeder breitere als dieser wird als Weitwinkel betrachtet.
Mein Lieblingsweitwinkelobjektiv liegt bei meiner Crop-Sensor-Kamera im Bereich von 10 bis 20 mm oder bei einer Vollbildkamera im Bereich von 16 bis 35 mm.
Wann wird ein Weitwinkelobjektiv verwendet?
Viele Leute denken, dass der Zweck eines Weitwinkelobjektivs darin besteht, großartige Ausblicke zu fotografieren und viel in den Rahmen zu bekommen. Während dies ein Zweck für ein Weitwinkelobjektiv ist, besteht seine wahre Kraft darin, seine Perspektive zu verwenden, um Objekte hervorzuheben, die sich sehr nahe bei Ihnen befinden, und Objekte, die weiter entfernt sind, zu deaktivieren.
1. Betonen Sie ein Vordergrundelement
Weitwinkelobjektive ermöglichen es Ihnen, sich etwas im Vordergrund zu nähern, wodurch es hervorgehoben wird und größer und wichtiger als die Hintergrundelemente wirkt. Bei einem Weitwinkelobjektiv kann die relative Größe der Objekte im Rahmen geändert werden, sodass Objekte, die näher am Objektiv liegen, größer und Objekte im Hintergrund proportional kleiner erscheinen.

20 mm, ISO 200. 1: 5,6, 1/160 Sekunde
Versuchen Sie es mit einem niedrigen Winkel und kommen Sie Ihrem Hauptmotiv sehr nahe. Mit nah meine ich Zentimeter entfernt. Sie werden überrascht sein, wenn Sie durch den Sucher schauen und feststellen, dass Objekte durch das Objektiv nicht ganz so nah erscheinen.
2. Fotografieren Sie Ihr Motiv und seine Umgebung
Meine bevorzugte Art, das Objektiv zu verwenden, besteht darin, meinem Hauptmotiv sehr nahe zu kommen, damit es, wie oben erwähnt, groß im Rahmen ist, aber auch andere Elemente in seiner Umgebung in den Rahmen einbezieht. Dies ist eine großartige Möglichkeit, ein Bild zum Erzählen von Geschichten zu erstellen, das den Kontext für das Hauptthema bietet.

16 mm, ISO 200, 1: 8, 1,3 Sekunden
3. Stellen Sie alles in den Fokus
Eine weitere große Stärke eines Weitwinkelobjektivs ist seine Fähigkeit, eine unglaubliche Schärfentiefe zu erzielen. Sie können alles von zwei Fuß entfernt bis unendlich scharf stellen. Dies hängt natürlich vom genauen Objektiv und der von Ihnen gewählten Blende ab, aber alle Weitwinkelobjektive können besser fokussieren als ein Teleobjektiv (das bei geringer Schärfentiefe durch Verwischen des Hintergrunds hervorragend ist). Es fällt Ihnen schwer, den Hintergrund mit einem Weitwinkelobjektiv zu verwischen.

19 mm, ISO 100, 1: 20, 1/20 Sekunde
Sie können einen Hyperfokalabstandsrechner verwenden, um genau herauszufinden, was bei der von Ihnen gewählten Blende für Ihr Objektiv scharfgestellt wird. Wenn Sie sich jedoch auf etwas in Ihrer Nähe konzentrieren und eine kleine Blende wie 1: 18 verwenden, wird im Allgemeinen alles von vorne nach hinten scharfgestellt.
4. Achten Sie auf Ablenkungen
Da Weitwinkelobjektive viel im Rahmen enthalten, müssen Sie besonders wachsam sein, um sicherzustellen, dass keine Ablenkungen auftreten. Alles, was sich im Rahmen befindet, sollte einen Zweck haben.
Überprüfen Sie Ihre Komposition, um sicherzustellen, dass sich nichts im Vordergrund befindet, was Sie nicht bemerkt haben, da sich Objekte im Rahmen befinden, die nur wenige Zentimeter von Ihnen entfernt sind. Überprüfen Sie auch den Hintergrund, um sicherzustellen, dass Sie dort nichts Unbeabsichtigtes eingefügt haben.
Im Idealfall sollte Ihre Komposition klar zeigen, was das Hauptthema ist, welche unterstützenden Elemente ein interessantes Grafikdesign verwenden und nichts anderes enthalten. Vereinfachen Sie die Komposition so weit wie möglich.

11 mm, ISO 100, 1: 20, 1/6 Sekunde
Da der Rahmen ein so weites Sichtfeld enthält, enthält er viel. Daher ist es besonders wichtig, dass das Hauptthema offensichtlich ist.
5. Halten Sie die Kamera gerade
Weitwinkelobjektive sind bekannt dafür, dass sie an den Rändern Verzerrungen aufweisen. Alles mit geraden Linien an den Rändern des Rahmens scheint sich nach innen zu neigen. Um Verzerrungen zu vermeiden oder zu minimieren, halten Sie die Kamera auf Bodenhöhe und drehen Sie sie nicht nach oben oder unten.
6. Richten Sie Ihre Kamera nach oben
Auf der anderen Seite können Sie diese Verzerrung zu Ihrem Vorteil nutzen! Stellen Sie einfach sicher, dass es beabsichtigt ist und Sie es verwenden, um etwas hervorzuheben. Wenn Sie beispielsweise die Kamera nach oben neigen, können Sie den Himmel betonen, und alle darin enthaltenen Wolken scheinen in Richtung der Bildmitte zu zeigen.

15 mm, ISO 100, 1: 11, 1/60 Sekunde
7. Richten Sie Ihre Kamera nach unten
Wenn Sie Ihre Kamera nach unten neigen, können Sie die führenden Linien auf dem Boden hervorheben und eine Perspektive erstellen, die den Betrachter wirklich anzieht.

10 mm, ISO 200, 1: 11, 1/20 Sekunde
8. Machen Sie Bilder aus nächster Nähe
Wenn Sie sich in einem geschlossenen Raum befinden, kann es schwierig werden, Bilder mit Wirkung zu erstellen, da Sie nicht weit genug von Ihrem Motiv entfernt sind. Wenn Sie sich in einer engen Situation befinden, ist ein Weitwinkelobjektiv eine Notwendigkeit!

21 mm, ISO 100, 1: 11, 5,0 Sekunden
9. Vorsicht vor Polarisationsfiltern
Möglicherweise wissen Sie bereits, dass Polarisationsfilter den Himmel verdunkeln, Wolken betonen und Farben sättigen können, wenn Sie in einem 90-Grad-Winkel zur Sonne fotografieren. Wenn Sie mit der Sonne direkt vor oder hinter Ihnen fotografieren, hat der Filter diesen Effekt nicht.
Bei einem Weitwinkelobjektiv befindet sich möglicherweise ein Teil der Szene im Bild in einem 90-Grad-Winkel und wird vom Polarisationsfilter beeinflusst, die andere Seite jedoch nicht. In diesem Fall ist es besser, den Polarisationsfilter überhaupt nicht zu verwenden (dies führt zu einem unebenen Himmel, der auf einer Seite dunkler ist).
10. Verwalten Sie ungleichmäßiges Licht
Wenn Sie Landschaften mit einem Weitwinkelobjektiv fotografieren, werden Sie häufig unterschiedlichen Lichtmengen im Rahmen begegnen. Oft ist der Himmel im Hintergrund viel heller als Ihr Vordergrund. In diesem Fall können Sie einen Filter mit abgestufter neutraler Dichte verwenden, um den oberen Teil Ihres Bildes abzudunkeln und die Belichtung auszugleichen.

10 mm, ISO 200, 1: 11, 1/100 Sekunde
Ein Weitwinkelobjektiv ist häufig das Lieblingsobjektiv im Kit für Landschaftsfotografen, und mit diesen Tipps kann es auch zu Ihrem Lieblingsobjektiv werden.
Was fotografierst du gerne mit deinem Weitwinkelobjektiv? Bitte teilen Sie Ihre Tipps und Bilder unten.