Probieren Sie diesen DIY Neutral Density Filter für Langzeitbelichtungsfotos

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie könnten einen teuren ND-Filter kaufen, um ein solches Langzeitbelichtungsbild zu erstellen. Oder Sie können es mit dem Trick, den Sie in diesem Artikel lernen, „billig“ machen. 162 Sekunden 1: 8, ISO 100

Sie haben diese Landschaftsfotos gesehen, auf denen das Wasser seidig glatt gemacht wurde, die Meereswellen eher wie Nebel aussehen oder die Wolken Bewegungseffekte haben? Wie werden sie gemacht? Es sind Langzeitbelichtungsfotos. Die Verschlusszeit wird oft in vollen Sekunden und nicht in Sekundenbruchteilen gemessen. Einige sogar in Minuten Belichtung gemessen. Bei schlechten Lichtverhältnissen können Sie manchmal die Verschlusszeit verlangsamen, indem Sie die Blendengröße verringern und den ISO-Wert so niedrig wie möglich einstellen.

Wenn Sie bei hellem Licht arbeiten, können Sie natürlich feststellen, dass Sie selbst bei kleinster Blende und niedrigstem ISO-Wert die Verschlusszeit nicht langsam genug einstellen können, um den gewünschten Effekt zu erzielen, während Sie die richtige Belichtung beibehalten. Was können Sie dann tun? Es ist Zeit für einen Neutralfilter.

Was sind sie also, wie funktionieren sie und wie können Sie einen ähnlichen Effekt erzielen, ohne sofort etwa 100 US-Dollar für einen festzulegen? Lesen Sie weiter mein Freund.

Dieser wurde mit einem variablen ND-Filter durchgeführt. Bei einer Belichtung von 30 Sekunden verschwimmen alle Bewegungen. Beachten Sie das Wasser und die Wolken.

Was ist ND und warum?

An einem strahlend sonnigen Tag können Sie nach einer Sonnenbrille greifen, um die Lichtmenge zu reduzieren, die in unsere Augen fällt. Ein ND-Filter (Neutral Density) ist für Ihre Kamera ähnlich. Der Teil „Dichte“ dieses Begriffs bezieht sich darauf, wie dicht oder dunkel der Filter sein kann. Der „neutrale“ Teil des Begriffs bezieht sich auf die Färbung, die der Filter dem Bild hinzufügen kann.

Wenn wir Farbbilder erstellen, möchten wir einen Filter, der dazu beiträgt, die Lichtmenge zu reduzieren, während die Farbe neutral bleibt und unsere Bilder keinen Farbstich erhalten. Wir wollen daher einen Neutralfilter, der das Licht in Situationen abschneiden kann, in denen das Umgebungslicht zu hell ist, um eine längere Verschlusszeit zu erzielen, die über die mit einer Kombination aus niedrigster ISO und kleinster Blende erreichbare hinausgeht.

Hier wurde ein 6-Stufen-ND-Filter verwendet. 30 Sekunden, 1: 20 ISO 100

Arten von ND-Filtern

Der hier diskutierte DIY-Ansatz für die Langzeitbelichtung verwendet eine Methode, die ursprünglich nie für die Fotografie entwickelt wurde, aber Sie können diese Technik „billig“ ausprobieren. Anstatt etwa 100 US-Dollar auszugeben, kostet es Sie ein Zehntel davon. Bevor ich das "Geheimnis" enthülle, lassen Sie uns zunächst über die kommerziellen fotografischen ND-Filter sprechen, die Sie möglicherweise kaufen.

Kamerafilter lassen sich normalerweise in zwei Typen unterteilen:

Schraubbefestigung - Diejenigen, die in die Filtergewinde an der Vorderseite Ihres Objektivs eingeschraubt werden

Quadratfilter - Diejenigen, die mit einem Filterhalter am Objektiv montiert sind.

Beide sind in unterschiedlichen Dichtegraden erhältlich. Wie dunkel der Filter ist, wird in der Regel anhand der Anzahl der Lichtstopps beschrieben, die er im Vergleich zu einer Belichtung ohne Filter reduziert.

Wenn Sie beispielsweise eine korrekte Belichtung bei ISO 100, 1: 5,6, 125 Sekunden vorgenommen haben und dann nach der Montage des Filters die Verschlusszeit auf 1/2 Sekunde verlangsamen, um die gleiche Belichtung zu erzielen (vorausgesetzt, Sie sind gegangen Bei ISO bei 100 und Blende bei 5,6) wäre dieser Filter ein ND-Filter mit 6 Blenden. (1/125 -> 1/60 -> 1/30 - 1/15 -> 1/8 -> 1/4 -> 1/2 Sekunde). Die Dichte des Filters hätte die Lichtmenge um 6 Stufen verringert.

Sie können sowohl Schraub- als auch Vierkantfilter in verschiedenen „Stärken“ oder in der Anzahl der Blenden kaufen, die das Licht reduzieren.

Zum Beispiel kostet dieser 77-mm-ND-Filter mit Schraubbefestigung von B & W etwa 71 US-Dollar, während dieser beliebte quadratische ND-Filter mit 10 Anschlägen, der Lee „Big Stopper“, derzeit 129,00 US-Dollar kostet.

Eine variable ND könnte funktionieren, aber zu weit gehen …

… und du bekommst seltsame Artefakte.

Variable ND-Filter - Bei einem anderen ND-Filtertyp werden zwei zusammen montierte Polarisationsfilter verwendet, damit sie so gedreht werden können, dass eine variable Dichte entsteht. Man könnte meinen, dies sei eine bessere Lösung als ein fester ND-Filter, der es dem Fotografen ermöglicht, die gewünschten Reduktionsstopps einzustellen.

Das wäre ideal und funktioniert - bis zu einem gewissen Punkt.

Das Problem bei variablen ND-Filtern besteht manchmal darin, dass sie böse „Artefakte“ erzeugen können, die das Bild verderben, insbesondere bei Weitwinkelobjektiven mit höherer Dichte und weniger teuren variablen ND-Filtern.

Teurere variable ND-Filter sind besser, kosten aber natürlich noch mehr.

Der ND-Filter „One Weird Trick“

Sie haben diesen im Internet verwendeten Satz "Ein seltsamer Trick" schon einmal gesehen, oder? Normalerweise handelt es sich um eine Spielerei, die weniger als ein Qualitätsprodukt ist. Ich gestehe, was ich hier vorschlagen werde, ist eine kleine Spielerei und nein, ich werde nicht die Ergebnisse der teureren ND-Filter für Fotografie liefern. Sie müssen einige Problemumgehungen durchführen, um anständige Ergebnisse zu erzielen, und die Montage an Ihrer Kamera ist ein wenig… „funky“, sollen wir sagen? Der Vorteil ist, dass es wahrscheinlich etwa 1/10 eines echten fotografischen ND-Filters kosten wird.

Es könnte also eine gute Einführung in die Langzeitbelichtung sein, während Sie diese Technik mit kleinem Budget erkunden können, um zu sehen, ob sie für Sie geeignet ist.

Hier ist also die große Enthüllung …

Was Sie verwenden werden, ist ein Stück Schweißerhelmglas.

Sie haben Schweißer gesehen, die während der Arbeit Helme trugen, und vielleicht ein Glasfenster bemerkt, durch das sie schauen, um ihre Arbeit zu beobachten? Die Intensität des Lichtbogenschweißens ist so groß, dass der Schweißer ohne eine Möglichkeit, den Schweißfunken abzudunkeln, geblendet würde. Ein Stück sehr dunkles Glas, ein „Dichtefilter“, ist das, was sie in ihren Helmen haben. Der gemeinsame Nenner ist, dass der Schweißer den Schweißlichtbogen abdunkeln möchte und Sie als Fotograf das in Ihre Linse einfallende Licht abdunkeln möchten.

Dies sind keine Raumfahrer. Sie sind Schweißer und das Stück Glas, das Sie in ihren Helmen sehen, ist das, was Sie für diesen „seltsamen Trick“ brauchen.

Was und wo man es bekommt

Was Sie suchen, ist ein Stück Schweißglas, das in einem Helm verwendet wird. Teile können einzeln (als Ersatz für die Helme) und in verschiedenen Größen und „Qualitäten“ gekauft werden. Möglicherweise haben Sie eine lokale Schweißfachwerkstatt, in der Sie diese erhalten oder online kaufen können. Hier ist ein Link zu einem Beispiel. Das Glas misst 114,3 mm x 133,35 mm und ist groß genug, um die meisten Kameraobjektive abzudecken. Es ist in den Klassen 4, 5, 6, 8, 10, 11, 12 und 14 erhältlich, wobei die höheren Zahlen dunkler / dichter sind.

Diese Tabelle kann Ihnen bei der Bestimmung der Umrechnung von „Note“ auf den Betrag der Blendenreduzierung helfen:

Um es einfach zu halten, verwenden Sie meistens einen 6-Stopp- oder einen 10-Stopp-ND-Filter. Eine beliebte Marke von ND-Filtern ist Lee. Ihr „kleiner Stopper“ ist ein 6-Stopp-Filter und ihr „großer Stopper“ ist ein 10-Stopp-Filter. Wenn Sie also einen 6-Stufen-Schweißglasfilter wünschen, erhalten Sie in der Tabelle eine Note 6 und für eine Reduzierung um 10 Stufen eine Note 8.

Die linke Hälfte dieser Aufnahme zeigt, wie das unkorrigierte Bild aufgrund der starken grünen Farbe des Schweißerglases aussieht. Das Recht wurde mit der beschriebenen benutzerdefinierten Weißabgleichmethode weißabgeglichen.

Dichte Ja, neutral … nicht einmal in der Nähe

Dies ist wahrscheinlich der größte Nachteil bei der Verwendung eines Schweißglasstücks als ND-Filter. Sie können sehr dunkle Schweißglasstücke erhalten, sodass die Dichte kein Problem darstellt. Das Problem ist, dass die meisten Schweißfilter einen sehr ausgeprägten grünen oder in einigen Fällen goldfarbenen Farbstich aufweisen.

Spezielle Fotografie-ND-Filter haben möglicherweise eine leichte Färbung, versuchen jedoch, so nah wie möglich an die Neutralität heranzukommen. Sie zahlen mehr für neutralere Filter, da Sie es vorziehen, ohne Färbung abzudunkeln. Was tun bei Verwendung eines Schweißglasfilters?

Drei Optionen für den Umgang mit dem Farbstich

Sie können drei Maßnahmen ergreifen, um die durch einen Schweißglasfilter verursachte Farbfärbung zu verringern:

  • Nehmen Sie in Raw auf (was Sie sowieso tun, oder?) Und passen Sie den Weißabgleich beim Bearbeiten an, um dies zu kompensieren.
  • Stellen Sie einen benutzerdefinierten Weißabgleich in der Kamera ein
  • Planen Sie, Ihre Bilder monochrom zu machen, wenn Farbstiche kein Problem darstellen.

Lassen Sie uns diese Optionen diskutieren.

Der erste ist einfach genug. Ja, wenn Sie Ihre Bilder nach der Aufnahme auf dem LCD der Kamera überprüfen, sehen sie aus sehr Grün. (Ich habe nur das grüne Schweißerglas verwendet, nicht das Gold). Weiß nur, dass du etwas hinzufügen wirst viele von Magenta (das Gegenteil von Grün) zu Ihrem Weißabgleich, wenn Sie bearbeiten. Selbst dann kann eine gute Farbe ein Kampf sein.

Anstatt den Farbstich zu bekämpfen, ist Monochrom möglicherweise die Eintrittskarte, wenn Sie den Glas-ND-Trick des Schweißers verwenden.

Die zweite Option, das Festlegen eines benutzerdefinierten Weißabgleichs, ist eine gute Idee. Montieren Sie dazu Ihren Schweißglasfilter (mehr dazu in einer Minute) und setzen Sie die Sonne oder den hellen Himmel aus. Speichern Sie dann mithilfe der benutzerdefinierten Weißabgleichfunktion Ihrer Kamera (Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Handbuch) das Bild und den Weißabgleich darauf und erstellen Sie einen benutzerdefinierten Weißabgleich, mit dem Sie bei Verwendung Ihres Schweißglasfilters aufnehmen können.

Dies hat den Vorteil, dass die Bildwiedergabe auf Ihrem LCD einer normalen Farbe näher kommt.

Bei der Nachbearbeitung sind wahrscheinlich zusätzliche Anpassungen erforderlich, dies kann Ihnen jedoch beim Aufnehmen etwas helfen.

Die dritte Option (und für mich vielleicht die beste) besteht darin, den Farbstich nicht zu bekämpfen und zu planen, Ihre Schweißglasfilteraufnahmen monochrom zu machen. Langzeitbelichtungsbilder haben ein ätherisches Aussehen, das in einem monochromen Bild häufig verbessert wird. Also, anstatt zu kämpfen, um zu versuchen, eine gute Farbe aus diesem fremden grünen Bild wiederherzustellen, umarmen Sie Monochrom.

Wenn Sie sich für Langzeitbelichtung entscheiden, werden Sie wahrscheinlich einen fotografischen ND-Filter kaufen, mit dem Sie viel bessere Farbaufnahmen machen können.

Berechnung Ihrer Belichtung

Bevor Sie Ihr Schweißglas auf Ihr Objektiv montieren, sollten Sie Ihre Aufnahme wie gewohnt zusammenstellen. Sie möchten auch einen guten Fokus erhalten. Tun Sie dies zuerst, da Sie mit dem montierten Schweißglas nicht viel von irgendetwas sehen können.

Sobald der Fokus erreicht ist, schalten Sie den Fokus auf manuell. Legen Sie ein Stück Klebeband auf den Fokusring, damit er sich später nicht bewegt.

Machen Sie jetzt eine Aufnahme mit guter Belichtung ohne Der Filter. Sobald der Filter montiert ist, ändern Sie Ihre Verschlusszeit. Wählen Sie daher eine Blende und einen ISO-Wert. Welche Einstellung Sie wählen, hängt von der gewünschten Schärfentiefe und der Dauer Ihrer Belichtung ab. Je länger die hier eingestellte Verschlusszeit ist (während Sie immer noch eine korrekte Belichtung erhalten), desto länger kann Ihre Belichtung mit dem Filter sein.

Ihr Motiv bestimmt weitgehend die gewünschte Belichtungsdauer und das Aussehen, das Sie erzielen möchten. Ein seidiger Wasserfall benötigt möglicherweise nur eine Belichtung von 2 Sekunden, während das Glätten von Meereswellen 30 Sekunden dauern und Wolken am Himmel einige Minuten lang streifen können. Hier gibt es keine Formel - durch Ausprobieren lernen Sie, was richtig funktioniert.

Die monochrome Version dieser Aufnahme oben wurde mit dem Schweißerglas und einer Belichtungszeit von 1,6 Sekunden erstellt. Diese Aufnahme wurde später gemacht, als die letzten Sonnenstrahlen die Turbinen beleuchteten und auch 1,6 Sekunden verwendeten. Eine zu kurze Verschlusszeit und die Klingen waren eingefroren. Zu lange und sie verschwanden. 1,6 Sekunden war der "Sweet Spot".

Verwenden einer App zum Berechnen der Verschlusszeit mit dem Filter

Ihr Messgerät ist wahrscheinlich unbrauchbar, wenn Sie den Schweißglas-ND-Filter montieren. Daher müssen Sie die Verschlusszeit selbst anhand der vorherigen Belichtungsinformationen als Ausgangspunkt berechnen. Es gibt zahlreiche Smartphone-Apps, die Ihnen helfen. Ich mag die von Lee Filters (Android / iOS). Für die Verwendung mit den Filtern Little (6-Stop) / Big (10-Stop) / Super (15-Stop) geeignet, müssen Sie bei der Verwendung mit Ihrem Schweißglas einige Anpassungen vornehmen. Es wird Sie jedoch in den Baseballstadion bringen, und Sie können sich von dort aus anpassen.

Nehmen wir ein Beispiel: Sie haben eine Aufnahme ohne Filter gemacht. Wenn der ISO-Wert auf 100 und die Blende auf 1: 22 eingestellt sind, können Sie die Verschlusszeit auf 1/15 Sekunde reduzieren und eine korrekte Belichtung vornehmen. Sie haben sowohl ein Schweißglas der Klasse 6 (6,67 Stopps) als auch ein Schweißglas der Klasse 8 (10 Stopps) gekauft. Wie lange muss Ihre neue Verschlusszeit bei jedem installierten Filter sein? Mit der Lee-App können wir sehen, dass die Reduzierung um 6 Stufen zwischen 4 und 8 Sekunden und die Reduzierung um 10 Stufen um 1 Minute liegt.

Planen Sie erneut, diese angepassten Einstellungen als Ausgangspunkte zu verwenden. Probieren Sie sie aus und passen Sie Ihre Verschlusszeit (oder möglicherweise andere Einstellungen) nach Bedarf an. Planen Sie auf jeden Fall, mehrere Aufnahmen zu machen, wenn Sie sich einwählen. Langzeitbelichtung ist nichts, was Sie in Eile tun.

Es ist funky, aber es funktioniert. Drehen Sie die Gegenlichtblende um und befestigen Sie den Glasfilter des Schweißers mit Gummibändern.

Anbringen des Schweißglasfilters

Sie haben die Kamera eingerichtet, komponiert, fokussiert, alles festgehalten, Ihre neue Verschlusszeit berechnet und sind bereit, den ND-Filter für Schweißglas zu montieren. Ich glaube, ich habe früher in diesem Artikel das Wort „funky“ verwendet, um zu beschreiben, wie Sie Ihren DIY ND-Filter an Ihrem Objektiv anbringen. Das Foto hier, das zeigt, wie das Umkehren der Gegenlichtblende auf Ihrem Objektiv und das anschließende Verwenden von Gummibändern die Technik ziemlich genau zeigt.

Etwas, um es ein bisschen zu verbessern - kleben Sie ein schwarzes Gaffer Tape auf die Kanten Ihres Schweißerglasstücks. Dies gibt den Gummibändern eine Oberfläche mit mehr Reibung zum Greifen. (Es hilft Ihnen auch beim Aufhängen am Glas). Ich bin mir nicht sicher, ob die Kanten des Glases Licht auf das Bild übertragen würden, aber das Klebeband verhindert dies auch, falls es auftreten sollte. Wenn Ihr Objektiv keine umkehrbare Blende hat, versuchen Sie es mit größeren Bändern, mit denen Sie sie wieder um das Kameragehäuse strecken können.

Versuchen Sie, den Fokusring beim Montieren des Filters nicht zu stören. Sobald der Filter eingesetzt ist, können Sie den Fokus nicht mehr überprüfen.

Stellen Sie Ihren Fokus VOR der Montage des Filters ein und stellen Sie den Schalter auf Manueller Fokus (MF).

Den Schuss machen

Wenn der Glasfilter des Schweißers montiert ist, werden Sie so ziemlich "blind fliegen". Sie können nichts durch den Sucher sehen. Wenn Ihr Filter nicht zu dunkel ist, können Sie möglicherweise nur ein wenig in der Live-Ansicht sehen, wenn Ihre Kamera dies unterstützt. Sie sollten besser komponieren und fokussieren, bevor Sie den Filter montieren, da Sie dies jetzt nicht sehen können. Ihr Messgerät funktioniert auch bei so schlechten Lichtverhältnissen nicht.

Sie können zwar den 2-Sekunden-Timer verwenden, um die Aufnahme auszulösen, ich würde jedoch eine Fernauslösung vorschlagen. Sie benötigen auf jeden Fall auch eine, wenn Sie über 30 Sekunden belichten (bei den meisten Kameras). In diesem Fall versetzen Sie Ihre Kamera in den Lampenmodus.

Eine Freigabe, mit der Sie den Verschluss während der Belichtung öffnen können, hilft hier sehr. Die Lee Belichtungsrechner-App verfügt außerdem über einen Countdown-Timer. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie den Verschluss öffnen. Am Ende der berechneten Belichtungszeit wird ein Countdown und ein Piepton ausgegeben, der angibt, wann der Verschluss geschlossen werden muss.

Wenn Ihre Verschlusszeit 30 Sekunden überschreitet, müssen Sie wahrscheinlich den Lampenmodus verwenden. Eine Remote-Version ist in solchen Fällen eine gute Idee.

Möglicherweise möchten Sie auch die Rauschunterdrückungsfunktion Ihrer Kamera verwenden. Rauschen kann bei Langzeitbelichtungen ein Problem sein. Mit der Rauschunterdrückungsfunktion wird ein zweites Schwarzbild mit der gleichen Länge wie bei Ihrer ersten Aufnahme erstellt und anschließend zufälliges Rauschen oder heiße Pixel von Ihrem Bild subtrahiert, wobei das Schwarzbild als Referenz verwendet wird.

Beachten Sie jedoch, dass die Schwarzbildbelichtung so lang ist wie die Originalaufnahme. Wenn Sie beispielsweise eine 2-minütige Belichtung vornehmen, ist Ihre Kamera vier Minuten lang beschäftigt. Ich habe dir gesagt, du machst keine Langzeitbelichtung in Eile.

Kein Filter. Ein gerader Schuss - 1/25 Sek. f / 8 ISO 100

Zurück in der Postproduktion

Sie bearbeiten Ihre Langzeitbelichtungsbilder ähnlich wie bei jeder normalen Aufnahme, mit Ausnahme des verrückten Farbstichs. Es gibt viele Webressourcen, die Ihnen zeigen, wie Sie diese Besetzung korrigieren können, damit ich hier keine Zeit darauf verwenden kann. Wissen Sie nur, dass Sie mit dieser Schweißglastechnik niemals die Farbe so gut erhalten, wie Sie es ohne den Filter tun würden. Ich glaube immer noch, dass Monochrom der richtige Weg ist, um hierher zu kommen.

Verwendung des Schweißerglases ND. Benutzerdefinierter Weißabgleich in der Kamera, Farbkorrektur in Lightroom und Photoshop erneut. 162 Sekunden, 1: 8 ISO 100. Die monochrome Version befindet sich oben in diesem Artikel.

Frustrationen und Einschränkungen

Ich habe seitdem einen echten ND-Filter gekauft, den von mir erwähnten 6-Stufen-B + W. Daher hat mein Schweißglas nicht viel Verwendung gefunden, bis ich ihn herausgebracht habe, um diesen Artikel zu erstellen. Bei den Aufnahmen der Windkraftanlage stellte ich fest, dass es sich meiner Meinung nach (nach einigen Vergleichstests) um ein Glas der Güteklasse 10 handelt, das sehr dunkel, aber immer noch nicht dunkel genug ist, um auch nur eine kurze Aufnahme von 1,6 Sekunden zu machen (die von mir ermittelte Verschlusszeit war die beste um den Hinweis auf Bewegung zu bekommen, den ich auf den Turbinenschaufeln haben wollte.) Längere Belichtungen führten einfach dazu, dass die Schaufeln vollständig verschwanden.

Eine Randnotiz hier: Langzeitbelichtungen können eine großartige Möglichkeit sein, eine Menschenmenge beim Fotografieren eines geschäftigen Stadtbilds verschwinden zu lassen. Die Menschen bewegen sich und verschwinden so während einer langen Belichtung, während die statischen Gebäude und dergleichen auf dem Foto stehen bleiben und auftauchen.

Beim Versuch, die Aufnahme weiter abzudunkeln, setzte ich einen Polarisator auf das Objektiv (ließ die Belichtung um 2 Stufen fallen) und stapelte dann das Glas ND des Schweißers darüber. Es war keine gute Kombination. Zu viel, wie die Briten sagen, "herumtollen", und ich habe wahrscheinlich meinen Fokus leicht abgeschwächt. Wenn Sie sowohl durch den Polarisator als auch durch das Schweißglas schießen, wird zu viel „billiges Glas“ zwischen Kamera und Bild platziert, sodass die Schärfe darunter leidet.

Ein gerader Schuss ohne Filter. 125 / Sek. f / 22 ISO 100

Eine zweite Reise zum Boise River bot die Gelegenheit zu sehen, wie eine Langzeitbelichtung den sich schnell bewegenden Frühlingsabfluss darstellen würde. Ich konnte hier viel längere Belichtungen verwenden, einige etwas mehr als zwei Minuten. Ich habe auch eine 30-Sekunden-Belichtung mit der Sonne in der Aufnahme gemacht, was ohne Filter selbst bei einem Mindest-ISO-Wert von 50 und der kleinsten Blende von 1: 22 nicht möglich gewesen wäre. Langzeitaufnahmen bei hellem Licht sind ein wichtiger Grund für die Verwendung eines ND-Filters.

Ein Schuss direkt in die Sonne und eine Verschlusszeit von 20 Sekunden sind ohne einen starken ND-Filter wahrscheinlich nicht möglich. Ich berechne das hier verwendete Schweißerglas der Klasse 10, um eine Lichtreduzierung von etwa 13 Stufen zu erzielen. 20 Sekunden 1: 14 ISO 100

Wann kaufen Sie ein Real ND-Filter

Möglicherweise ist die Glastechnik des Schweißers eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihren fotografischen Zeh in das Wasser der Langzeitbelichtung zu tauchen. Wenn Sie es genießen und die Art von Bildern mögen, die Sie machen können, speichern Sie und kaufen Sie einen guten ND-Filter.Wenn die Technik jedoch interessant ist, aber nicht wirklich Ihre Tasche, haben Sie festgestellt, dass Sie nur ein paar Dollar für die Glas-DIY-Version Ihres Schweißers ausgegeben haben.

In beiden Fällen erfahren Sie viel mehr über die kreative Verwendung Ihrer Kamerasteuerung, um aufregende Fotos zu erstellen, und darum geht es. Lernen und genießen!