Zwei der am häufigsten verwendeten und missverstandenen Sätze, die Fotografen heute verwenden, sind: "Es geht nur um das Licht" und "Schau dir dieses schöne Licht an". Aber was bedeutet das eigentlich? Wie können Sie damit schöne Porträts machen?
In meinen frühen Jahren hörte ich immer wieder Fotografen online und persönlich über die Bedeutung von Licht predigen, erklärte jedoch nie klar, was gutes Licht ist und wie man es tatsächlich verwendet, um den Fehlern eines Motivs zu schmeicheln oder sie zu minimieren. Hier sind einige Tipps, die Sie bei Ihrem nächsten Shooting beachten sollten, um das Licht zu verstehen und wie Sie es verwenden können, um bessere Porträts zu erstellen.
Richtung des Lichts
Bevor Sie Ihre Kamera in die Hand nehmen, halten Sie an und schauen Sie sich in der Szene um, um festzustellen, aus welcher Richtung das Licht tatsächlich kommt. Dies hilft Ihnen bei der Entscheidung, was mit Ihrem Motiv geschehen soll. Dies mag wirklich offensichtlich erscheinen, aber sobald Sie die Bedeutung der Lichtrichtung verstanden haben, ist die halbe Schlacht gewonnen.
Wenn Sie beispielsweise zum ersten Mal einen Raum für ein Innenporträt oder eine Hochzeitssitzung betreten, ist die wahrscheinlichste Lichtquelle wahrscheinlich ein Fenster. Mit Fensterlicht gibt es drei gängige Beleuchtungsszenarien, die Sie erstellen können, indem Sie einfach Ihre Kamera- und Motivposition an das Licht anpassen.
Flache Beleuchtung
In diesem Szenario befindet sich das Fenster hinter Ihnen (Sie haben den Rücken zum Fenster), sodass weiches Licht auf Ihr Motiv fällt. Es kommt kein Licht in das Objektiv, als wenn Sie in das Fenster geschossen hätten. Normalerweise ist die Beleuchtung gleichmäßig und flach ohne Schatten, vorausgesetzt natürlich, dass kein direktes Sonnenlicht durch das Fenster fällt.

Hier war das Licht hinter der Kamera und lieferte ein schönes, gleichmäßiges Licht über das Gesicht des Bräutigams.
Hintergrundbeleuchtung
Eine Hintergrundbeleuchtungssituation entsteht, wenn Sie ins Licht schießen (die Kamera zeigt zum Fenster). Wenn Sie ins Licht schießen, wird Ihr Bild nicht oder nur wenig kontrastreich, und der Hintergrund wird höchstwahrscheinlich ausgeblasen und überbelichtet. Sie können auch auf diese Weise fotografieren, um ablenkende Details, die möglicherweise draußen sind, wie ein Gebäude oder ein Auto, das die Szene beeinträchtigt, absichtlich zu beseitigen.
Dies ist in Ordnung, wenn Sie so aussehen oder eine Silhouette aufnehmen, aber für ein Porträt ist es normalerweise nicht das schmeichelhafteste Licht.

Hier habe ich mich entschieden, die Brautparty absichtlich von hinten zu beleuchten. Das Licht kam also nicht direkt in die Linse und um einen gewissen Kontrast beizubehalten, drehte ich einfach die Jalousien leicht, damit das Licht nicht so direkt durch das Fenster kam.
Geteilte oder seitliche Beleuchtung
Wenn Sie Ihr Motiv neben dem Fenster haben und parallel dazu fotografieren, können Sie Form, Ton und Textur erzeugen, indem Sie Glanzlicht- und Schattendetails in Gesicht und Körper definieren. Auf diese Weise können Sie auch bestimmte Funktionen ausblenden oder hervorheben, die möglicherweise eine herausragende Rolle spielen. Wenn Ihr Modell beispielsweise auf einer Seite des Gesichts Schönheitsfehler aufweist, legen Sie diese Seite des Gesichts einfach in den Schatten und schneiden Sie sie nach Möglichkeit vollständig aus, um dies zu verbergen oder zu minimieren.

Hier kam das Licht von der linken Kamera, was sie im Vergleich zum dunkleren Hintergrund auch zum hellsten Teil des Bildes macht. Die Braut und ich standen parallel zum Fenster.
Licht mit Absicht
Um das Gesicht Ihres Motivs hervorzuheben, anstatt den Rumpf oder die Arme, die im Verhältnis zum Gesicht größer sind, drehen Sie einfach ihren Körper von der Lichtquelle weg und drehen Sie ihr Gesicht zurück zur Kamera.
Wenn Sie einen Ort finden, an dem der Hintergrundton dunkler als das Motiv ist, wird das Modell als Mittelpunkt Ihres Bildes hervorgehoben. Dies könnte bedeuten, dass Sie einen Ort im Haus wählen, der einen dunkleren Mittelton hat, kein Weiß oder Creme. Es wird wahrscheinlich auch ohnehin unscharf sein.

Hier kam das Licht aus dem Fenster rechts von der Braut (aus der Kamera). Ich bat die Braut, ihren Körper vom Licht abzuwenden (zu meiner Linken, zu ihrer Rechten) und dann ihr Gesicht zurück zum Fenster zu bringen. So erreichte ich das Schattendetail auf ihrer linken Seite ihres Gesichts und Körpers. Ich schoss auch von der Schattenseite oder ihrem Gesicht.
Lichtqualität
Sonnenlicht, Fensterlicht, reflektiertes Licht, diffuses Licht und Hintergrundlicht haben alle eine unterschiedliche Lichtqualität. Direkte Lichtquellen sind in der Regel härter und zeigen Hautunreinheiten leichter. Direktes Sonnenlicht am Mittag kann harte Schatten in den Augenhöhlen erzeugen, die wie dunkle Taschen aussehen können.
Wenn Sie mittags fotografieren müssen, denken Sie daran, dass das Licht direkt von oben kommt. Suchen Sie also nach Möglichkeit Posen, um die Models dazu zu bringen, ihren Kopf in Richtung Sonnenlicht zu neigen, damit ihr gesamtes Gesicht beleuchtet wird, um zu vermeiden, dass sie schreckliche Taschen unter den Augen haben.
Schauen Sie sich die Lichtqualität an. Wenn es zu hart ist wie direktes Sonnenlicht, ist es möglicherweise eine gute Idee, eine Art Diffusor wie ein Scrim einzuführen oder in den Schatten zu treten.

Hier habe ich drinnen geschossen, aber das Licht, das durch das Fenster kam, war zu hart. Also bat ich meinen Assistenten, ein Scrim im Fenster zu halten, das eine schöne, gleichmäßige Lichtqualität erzeugte.
Manchmal befinden sich an den Orten, an denen Sie fotografieren, natürliche Reflektoren. Wenn Sie also eine weiße Wand oder einen großen weißen Lastwagen sehen und die Sonne darauf trifft, ist dies jetzt eine diffuse Lichtquelle und viel weicher als eine direkte Lichtquelle wie die Sonne.

Dieses Bild wurde vor Sonnenuntergang im Freien unter Verwendung eines durchscheinenden Reflektors als Diffusor aufgenommen. Ich bat meinen Assistenten, den Reflektor zwischen den Motiven und mir zu halten. Dies erzeugte schönes, weiches, ungerichtetes diffuses Licht auf ihren Gesichtern, das alle Schatten ausfüllte. Das natürliche Sonnenlicht hinter ihnen fügte ihrem Haar ein schönes, weiches Highlight hinzu. Sie können sogar die Reflexion des Reflektors (Fanglichter) in ihren Augen sehen.
Fazit
In Anbetracht all dieser Tipps ist es am wichtigsten, sich daran zu erinnern, dass nicht alles Licht gleichermaßen erzeugt wird. Das Beste, was ich vorschlagen kann, ist, zu verschiedenen Tageszeiten mit unterschiedlichen Lichtquellen etwa eine Stunde lang auszugehen und zu üben, um zu sehen, was funktioniert und was nicht. Auf diese Weise haben Sie Vertrauen in Ihren nächsten Hochzeitstag oder Ihre Porträtfotografie.