Nikon produziert spiegellose Crop-Sensor-Kamera und zwei Z-Objektive

Anonim

Bis jetzt hat sich Nikon aus dem spiegellosen APS-C-Kameraraum (Crop-Sensor) herausgehalten. Sie lassen Sony und Fujifilm mit ihren jeweiligen a6000- und X-T-Aufstellungen die Führung übernehmen. Sogar Canon, das auf der Rückseite des spiegellosen Pakets steht, hat seine M-Serie produziert.

In der Welt der Digitalkameras ändern sich die Dinge jedoch, zumal DSLRs gegenüber spiegellosen Systemen an Boden verlieren und DSLR-Aufstellungen zurückgestellt werden. Nikon, ein (relativ) kleines Unternehmen, das von großen Unternehmen umgeben ist, hat die Innovation vorangetrieben und im vergangenen Herbst die Vollbilder Z6 und Z7 herausgebracht. Die Z7 hat mit ihrem 45,7-Megapixel-Sensor und ihrer beeindruckenden Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen sofort Wellen in der spiegellosen Kamerawelt geschlagen.

Und jetzt versucht Nikon es erneut.

Jüngste Gerüchte deuten darauf hin, dass Nikon bald mit der Nikon Z50, einem spiegellosen Gehäuse mit einem 20-Megapixel-Sensor, in die spiegellose Welt des APS-C eintreten wird.

Weitere gemeldete Spezifikationen sind ein 3-Zoll-LCD, eine Serienbildgeschwindigkeit von 11 Bildern pro Sekunde und ein elektronischer Sucher.

Für Nikon DSLR-Fotografen, die überlegt haben, spiegellos zu wechseln, ist dies eine willkommene Überraschung, insbesondere wenn Sie vom hohen Preis der Nikon Z6 und Z7 abgeschreckt sind. Diese neue Kamera richtet sich mit ihrem elektronischen Sucher und ihrer kontinuierlichen Aufnahmegeschwindigkeit von 11 Bildern pro Sekunde an begeisterte Zuschauer und übertrifft damit die Einstiegskörper.

Der 20-Megapixel-Sensor ist ein Auflösungsschritt gegenüber anderen Canon-, Fujifilm- und Sony-Modellen, aber die Kamera könnte hinsichtlich Autofokus und Action-Aufnahme beeindrucken, Möglichkeiten, die mit der Serienbildgeschwindigkeit von 11 fps angedeutet werden.

Mit der Nikon Z50 sollten Sie auch auf die Nikkor Z-Objektive zugreifen können. Das Angebot an Breit- und Standardobjektiven ist derzeit sehr umfangreich. Dies wird sich jedoch ändern, da Nikon immer mehr Ressourcen für seine spiegellose Technik einsetzt. Und die Z50-Gerüchte gehen einher mit der Rede von zwei neuen Nikon Z-Objektiven: dem Z-Nikkor 16-55 mm 1: 3,5-6,3 DX-Objektiv und dem Z-Nikkor 50-250 mm 1: 4,5-6,3 DX-Objektiv.

(Beachten Sie das DX-Etikett: Keines dieser Objektive kann für spiegellose Vollformatkörper verwendet werden.)

Dies sind durch und durch Kit-Objektive, und es bleibt abzuwarten, wie sie funktionieren. Aber ich habe große Hoffnungen auf die spiegellose Aufstellung von Nikon, zumal sie sich allmählich abrundet.

Jetzt bist du dran:

Was denkst du über die Nikon Z50? Interessiert Sie das? Oder hatten Sie gehofft, ein Z6 / Z7-Upgrade zu sehen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!