Wie erstelle ich eine Lochkamera mit einer DSLR-Gehäusekappe?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Lochfotografie ist eine linsenlose Form der Fotografie. Im Wesentlichen ist die Lochkamera eine lichtdichte Box mit einer winzigen Blende und einem lichtempfindlichen Material im Inneren. Licht tritt durch die Blende und projiziert ein invertiertes Bild auf das Innere der Box, wo das lichtempfindliche Material fixiert ist. Sie können aus praktisch allem eine Lochkamera machen, und die Ergebnisse sind einzigartig und oft überraschend.

Analoge Ideen in einer digitalen Welt

Das Ändern der Gehäusekappe Ihrer DSLR-Kamera, um einen Lochblendeneffekt zu erzielen, ist ein einfaches Projekt, das Echtzeitanpassungen ermöglicht, die beim analogen Prozess nicht möglich sind. Solange Sie eine Körperkappe schonen können, können Sie dies tun. Das Objektiv emuliert in einem Bruchteil der Zeit die charakteristische Vignette und Weichheit eines Lochfotos und eignet sich hervorragend, um einem Bild eine abstrakte oder surreale Qualität zu verleihen. Während die digitale Technik nicht mit einer klassischen Keksdose-Kamera identisch ist, bietet Ihr selbstgemachtes Objektiv eine dynamische Annäherung an einen nostalgischen analogen Prozess. Darüber hinaus verleiht die Unvorhersehbarkeit der Ergebnisse Ihrer digitalen Praxis eine interessante Wendung.

Du wirst brauchen:

  • Eine DSLR-Kamera
  • Eine Körperkappe, die zum Körper der Kamera passt, die Sie verwenden möchten
  • Ein Bohrer und ein Bohrer
  • Eine Nadel
  • Aluminiumfolie
  • Klebeband
  • Blu-Tack

Methode

Markieren Sie die Mitte der Karosseriekappe und machen Sie eine Vertiefung, indem Sie die Spitze des Bohrers in die mittlere Markierung drücken. Es ist wichtig, ein Loch in die Mitte der Körperkappe zu bohren, sonst erhalten Sie nicht die volle Wirkung. Bohren Sie ein 6,35 mm Loch in die Mitte der Kappe. Stellen Sie sicher, dass das Loch frei von Spänen (Spänen) oder scharfen Graten ist, die vom Bohrer zurückgelassen wurden.

Schneiden Sie ein kleines Stück Aluminiumfolie so zu, dass es in die Kanten der Kappe passt.

Kleben Sie die Folie auf die Innenseite der Kappe und halten Sie das Blatt straff.

Um einen Umriss des Bohrlochs zu erstellen, drücken Sie die Folie vorsichtig mit Ihrem Finger in die Körperkappe.

Schauen Sie sich nun den Umriss des Bohrlochs an. Stechen Sie mit einer kleinen Nähnadel ein kleines Loch in die Mitte des Umrisses.

Je kleiner die Blende, desto schärfer das Foto. Verwenden Sie daher die Nadelspitze, um ein Loch zu bohren. Stellen Sie sicher, dass keine Folie über dem neu gestochenen Loch hängt, da dies die Bildqualität beeinträchtigen kann.

Nehmen Sie mit Ihrer Lochkamera auf

Reinigen Sie die Gehäusekappe vor dem Anbringen der Kappe am Kameragehäuse gründlich von Staub und Rückständen. Nehmen Sie etwas Blu-Tack mit, um das Loch abzudecken, wenn die Kamera nicht verwendet wird.

Durch die winzige Blende in unserer Lochblende fällt deutlich weniger Licht auf den Sensor als bei einer herkömmlichen Linse. Daher müssen die Belichtungen länger sein, um dies auszugleichen. Wenn ich unterwegs bin, stelle ich meinen ISO-Wert auf 500 ein, damit der Sensor empfindlicher auf das Licht reagiert, das ihn erreicht, ohne dass zu viel digitales Bildrauschen auftritt. Ich habe meine Kamera auch auf Blendenpriorität eingestellt (A bei Nikon und Sony sowie Av bei Canon und Pentax), damit ich die Belichtung einfach anpassen kann und die Verschlusszeit automatisch angepasst wird.

Bei dunklen Innenräumen können meine Verschlusszeiten bis zu 8 Sekunden betragen. An hellen Tagen im Freien fotografiere ich mit 1/30 Sekunde, aber Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 Sekunde können verwendet werden, um helle Motive wie die Sonne zu fotografieren. Zuerst wird es sich ein bisschen wie ein Versuch und Irrtum anfühlen, aber der halbe Spaß liegt im Experimentieren und Sie werden schnell ein Gefühl dafür bekommen. Stative sind praktisch, aber Bewegungen in der Kamera können auch zu guten Ergebnissen führen. Haben Sie also keine Angst vor Experimenten.

Auch aufgrund der kleinen Apertur der Lochblende sind Staubflecken besser sichtbar als Bilder, die mit einer herkömmlichen Linse aufgenommen wurden. Keine Panik, es ist kein Zeichen eines schmutzigen Sensors! Verwenden Sie Photoshop oder ein ähnliches Programm, um Flecken mit dem Fleckheilungswerkzeug zu entfernen. Wenn Sie schon dabei sind, geben Sie den Farben in Ihrem Bild mit dem Kurven-Werkzeug einen kleinen Schub, damit Ihre Bilder wirklich platzen, oder konvertieren Sie ein Bild in Schwarzweiß, um ein traditionelles analoges Gefühl zu erhalten.

Fazit

Dieses Projekt ist schnell, einfach und macht Spaß, liefert aber auch faszinierende und unerwartete Ergebnisse. Ähnlich wie bei seinem analogen Gegenstück stellte ich fest, dass der Benutzer bei dieser Methode entspannen und den experimentellen Prozess genießen und seine fotografischen Sinne verfeinern muss, anstatt die Details zu übergießen.

Ich stellte fest, dass meine besten Bilder diejenigen waren, die ich spontan aufgenommen hatte. Oft musste ich schnell die richtige Belichtung erraten und aus der Hüfte schießen. Ich war auch von der neuen Perspektive beeindruckt, dass die Kombination aus Kamerabewegung, Langzeitbelichtung, eingeschränktem Sichtfeld und minimaler technischer Anpassung geliefert wurde.

Viel Spaß und teile deine Ergebnisse in den Kommentaren unten.

Dieses Foto von Blattästen wurde mit einer Belichtung von 2 Sekunden an einem bewölkten Tag aufgenommen. Der weiche Fokus unserer modifizierten Linse und der Moment der Zweige verleihen dem Bild eine malerische Qualität.