Kameras können heutzutage sehr komplex sein. Knöpfe, Knöpfe und Schalter sind überall. Wie können Sie sich daran erinnern, was sie alle tun und wo Sie anfangen sollen? Nun, Canon hat Ihnen eine geheime Schaltfläche zur Verfügung gestellt, mit der Sie auf alle wichtigen Funktionen Ihres komplexen Computers zugreifen können. Perfekt, wo ist dieser geheime Knopf, den du fragst? Es befindet sich direkt auf der Rückseite Ihrer Kamera und ist mit dem Buchstaben Q gekennzeichnet. Es ist kein Geheimnis, es wird nur wenig genutzt.
Die Q-Taste
Wofür steht Q? Schnell. Mit der Schaltfläche können Sie genau das navigieren. Mit der Taste haben Sie schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen, die Sie benötigen. Lassen Sie uns einige dieser Funktionen durchgehen, damit Sie sehen können, wie einfach die Verwendung Ihrer Kamera ist. Schnapp dir deine Canon und lass es uns ausprobieren.
Wie man es benutzt
Drücken Sie die Q-Taste, während Sie den LCD-Bildschirm auf der Rückseite Ihrer Kamera betrachten. Wie Sie sehen, wird eine Ihrer aktuellen Einstellungen hervorgehoben. Abhängig von Ihrem Canon-Modell kann dies die aktuelle Auswahl in einer blau / grünen Farbe beleuchten oder sie mit einem orangefarbenen Kästchen umreißen. Als nächstes können Sie Ihre Einstellungen mithilfe des Steuerkreuzes um Ihre SET-Taste durchlaufen. Markieren Sie einfach die Einstellung, die Sie ändern möchten, und Sie haben einige Optionen.
Zunächst und am einfachsten ist es, das Einstellrad zu drehen, während es markiert ist. Dadurch werden Ihre Optionen für diese bestimmte Einstellung durchlaufen. Ihre zweite Wahl ist das Drücken der SET-Taste, während eine Einstellung markiert ist. Dies führt Sie zu einem detaillierteren Bildschirm, auf dem alle Optionen für diese Einstellung angezeigt werden.
Canon machte es Ihnen auch einfach, indem Sie beim Scrollen unten auf dem LCD eine Beschreibung der einzelnen Optionen bereitstellen. Zunächst ist es vorteilhafter, die zweite Option zu verwenden, damit Sie wissen, welche Einstellungen verfügbar sind und was die Symbole bedeuten. Sobald Sie das erledigt haben, ist es ein Kinderspiel, Option 1 zum Durchblättern der Einstellungen zu verwenden.
Als Anfänger kann es sehr hilfreich sein, den LCD-Bildschirm und die Q-Taste zu verwenden, damit Sie alles über die Belichtung und die Einstellungen direkt vor sich sehen können. Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, wird der aktuelle Belichtungswert auf dem Messgerät auf Ihrem LCD angezeigt. Auf diese Weise können Sie Ihre Einstellungen ganz einfach anpassen und gleichzeitig sehen, wie sich jedes Belichtungselement (Blende, Verschlusszeit und ISO) auf das Messgerät auswirkt.
Einige der Einstellungen, die Sie am häufigsten anpassen, sind ISO, Belichtungsreihe, Weißabgleich, Fokustyp, Fokuspunkt und Fahrmodus. Wenn Sie diese Techniken verwenden, können sie jeweils in Sekunden angepasst werden!
Die Q-Taste ist besonders nützlich, wenn Sie Belichtungen für HDR einklammern. Drücken Sie darauf und markieren Sie die Einstellung Belichtungskorrektur / AEB. Drehen Sie nun Ihr Einstellrad nach rechts und beobachten Sie, wie sich der Belichtungsmesser anstelle der typischen einzelnen Zeile in drei Zeilen ändert. Stellen Sie die Linien so weit auseinander, wie Ihre Klammer sein soll (d. H. -1, 0, +1 oder -2, 0, +2). Zuletzt markieren Sie mit dem Steuerkreuz die Einstellung für den Fahrmodus. Scrollen Sie erneut nach rechts, bis Sie den Selbstauslöser erreichen (2 Sekunden / Ferneinstellung). Sobald Sie den Auslöser vollständig gedrückt haben, wartet Ihre Kamera zwei Sekunden und nimmt dann alle drei von Ihnen eingestellten Belichtungen auf. So einfach ist das.
Wenn sich das Licht und Ihre Aufnahmesituation ändern, müssen Ihre Weißabgleicheinstellungen angepasst werden. Normalerweise finden Sie keine spezielle Schaltfläche für diese wichtige Einstellung. Wieder einmal erleichtert Ihnen die Q-Taste das Leben. Wenn Sie durch die Optionen scrollen, sehen Sie einige einfache Bilder für jede WB-Einstellung. Eine Sonne für sonnig, eine Wolke für bewölkt, ein Blitz für Blitzlicht usw. Manchmal ist es einfacher, Ihre Optionen anhand eines Bildes zu erkennen. Wenn nicht, gibt Ihnen Canon weiterhin die Beschreibung der WB-Einstellung.
Als nächstes folgt die Auswahl des Autofokuspunkts. Dies ist eine der am schwierigsten zu findenden Funktionen bei den meisten Kameras. Wieder leicht gemacht von Canon. Drücken Sie das Q und navigieren Sie dann mit dem Steuerkreuz zur AF-Messfeldauswahl. Drehen Sie das Zifferblatt und beobachten Sie, wie sich die Punkte nach Belieben zu jedem einzelnen Fokuspunkt drehen.
Wechseln Sie häufig zwischen Aufnahmeaktionen und Standbildern? In diesem Fall stöbern Sie möglicherweise im Menü, um Ihre Einzel- und KI-Fokusoptionen sowie die Antriebsmodi zu finden. Drücken Sie einfach die Q-Taste und wechseln Sie zum AF-Betrieb. Drehen Sie Ihren Drehknopf und Sie können zwischen ONE SHOT, AI FOCUS oder AI SERVO wählen. Anschließend können Sie über einige Einstellungen in den Antriebsmodus navigieren und zwischen Einzel-, Serien- oder Timer-Modus wählen.
Einige Canon-Modelle sind mit einer internen Ebene ausgestattet, auf die über das Q-Menü zugegriffen werden kann. Dies ist sehr hilfreich, wenn Sie Landschaften auf einem Stativ aufnehmen. Wenn Sie im Menü sind, markieren Sie die elektronische Ebene. Drücken Sie die Einstelltaste, und auf dem LCD wird eine Ebene angezeigt, die aussieht, als würde sie in das Cockpit eines Flugzeugs gehören. Kippen Sie Ihre Kamera von einer Seite zur anderen und beobachten Sie, wie sich der Pegel ändert. Wenn Ihre Kamera horizontal ausgerichtet ist, wird die Linie grün. Dies kann Ihnen definitiv Zeit und Herzschmerz bei der Nachbearbeitung ersparen, wenn Sie versuchen, Ihre Horizontlinien gerade zu machen. Es nimmt Ihnen das Rätselraten ab.
Wie Sie sehen können, ist die Q-Taste die leistungsstärkste und nützlichste Taste Ihrer Kamera. Das Navigieren durch diese komplexen Menüs ist beendet. Sobald Sie den geheimen Knopf benutzen, werden Sie sich fragen, warum überhaupt einer der anderen Knöpfe existiert, mit Ausnahme des Verschlusses. Machen Sie weiter und verbreiten Sie das Geheimnis. Habe Spaß!!!