David Kleinert Photography - Fotoblog der Woche

Anonim

Der Fotoblog dieser Woche ist David Kleinert Photography. David hat freundlicherweise eine Reihe von Aufnahmen eingereicht und einen Einblick in seine Fotoausrüstung gegeben. Er hat auch einen Tipp für Naturfotografen geteilt. David kommt aus Australien (mein eigener Waldhals) und fotografiert seit 2005.

Davids Kameraausrüstung

Mein aktuelles Kamera-Kit enthält die Canon EOS 30D DSLR, das Canon EF 100-400 mm 1: 4,5-5,6 l Objektiv, das Canon EF 100 mm 1: 2,8 Makro-USM-Objektiv und das Canon EF-S 18-55 mm 1: 3,5-5,6. Ein Großteil der Tierbilder in meinem Fotoblog wurde mit dem 100-400-mm-Objektiv aufgenommen, das ich lieber ohne Stativ verwende.

Davids Tipps

Als begeisterter Naturfotograf kann ich Ihnen am besten raten, „Ihr Thema zu kennen“. Ob es sich um Vögel, Insekten oder wilde Blumen handelt, die Sie schießen. Wenn Sie das Verhalten und die Lebensraumanforderungen kennen, können Sie nicht nur die Art finden, sondern auch das perfekte Bild erfassen. Ein echtes Interesse an dem Thema und viel Geduld sind natürlich auch eine große Hilfe.

Wenn es darum geht, Vögel, ein Lieblingsmotiv von mir, zu fotografieren, ist es fast unerlässlich, ein Objektiv von mindestens 300 mm zu verwenden. Sie können immer noch hervorragende Vogelfotos mit einer kürzeren Brennweite aufnehmen, insbesondere mit einem Fell. Wenn Sie jedoch Abstand zum Motiv halten, wird dies weniger gestört und es kann ein natürlicheres Bild erzeugt werden. Ich finde, dass meine Canon 100-400mm eine ausgezeichnete Wahl für die Tierfotografie ist.