
Wenn Sie jemals ohne erste Softproofs in Lightroom gedruckt haben, waren Sie möglicherweise überrascht, dass Ihr Druck nicht mit dem Bild übereinstimmt, das Sie auf Ihrem Bildschirm gesehen haben. Ihr Druck enthält möglicherweise ungenaue Farben oder falsche Töne.
Alles nur, weil Sie keinen weichen Beweis erbracht haben!
Aber mach dir keine Sorgen. Es ist kein komplizierter Vorgang, Ihre Fotos weich zu prüfen.
Und ich garantiere:
Wenn Sie vor dem Drucken mit dem Soft-Proofing von Bildern beginnen, erhalten Sie keine Ausdrucke, die sich von Ihren Erwartungen unterscheiden.
Lassen Sie uns also alle wichtigen Funktionen des Softproofs entdecken und herausfinden, wie Sie damit Ihre Ausdrucke schön aussehen lassen können.
Was ist Soft Proofing in Lightroom?
Beim Soft Proofing wird ein Bild in der Vorschau angezeigt vor zum Drucken - um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wie das Bild wann aussehen könnte tatsächlich gedruckt. Soft Proofing bietet Ihnen die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen, bevor Sie die zu druckende digitale Datei senden.
Nach dem Softproofing in Lightroom entspricht Ihr Druck dem Bild, das Sie auf Ihrem Computer erstellt haben.
Dieser zusätzliche Proofschritt ist der Schlüssel, um gedruckte Bilder in höchster Qualität zu erhalten.
Warum ist Soft Proofing wichtig?
Ohne Soft Proofing ist es fast unmöglich zu sagen, wie Ihr gedrucktes Foto aussehen wird.
Warum?
Da jeder Drucker und jede Druckfläche auf unterschiedliche Weise interagieren, variieren Ihre Ergebnisse stark von Drucker zu Drucker und von Druckmedium zu Druckmedium.
Wenn Sie nun regelmäßig im selben Drucklabor bestellen oder einen eigenen Drucker zu Hause haben, können Sie möglicherweise die Anpassungen vorhersagen, die erforderlich sind, damit Ihre Bilder richtig aussehen. Dies wird jedoch nur aus der Erfahrung mit bestimmten Drucker- und Druckoberflächenkombinationen resultieren.
Und wie Sie sich vorstellen können, kann es teuer sein, diese Erfahrung zu sammeln, insbesondere wenn Sie Premium-Drucke und -Produkte bestellen!
Warum brauchen Sie eine kalibrierte Anzeige?
Das wichtigste zuerst:
Bevor Sie überhaupt einen Soft-Proof durchführen, benötigen Sie eine kalibrierte Anzeige.
Eine kalibrierte Anzeige ist unerlässlich, wenn Ihre Ausdrucke mit den auf Ihrem Computermonitor angezeigten Fotos übereinstimmen sollen.
Durch die Kalibrierung Ihres Displays stellen Sie sicher, dass die Farben korrekt sind. Die meisten Monitore bieten keine perfekte Farbwiedergabe (nicht einmal die teuren!). Monitore sind oft zu blau oder zu magenta, zu hell oder zu dunkel.
Außerdem halten Monitore ihre Farbkalibrierung nicht über einen längeren Zeitraum - Sie müssen sie alle drei bis vier Wochen kalibrieren.
Was ist ein Druckerprofil?
Ein ICC-Druckerprofil ist eine Datei, die beschreibt, wie eine Druckmaschine und Papier interagieren.
Ein Drucker muss Ihre Bilddatei in Anweisungen zum Aufbringen von Tinte auf das Papier konvertieren. Jeder Drucker führt dies etwas anders aus.

Mit ICC-Druckerprofilen können Sie jedoch vorhersagen, wie der Drucker Ihre digitale Datei in einen physischen Druck umwandelt.
In der Tat bietet ein gutes Drucklabor benutzerdefinierte ICC-Druckerprofile an, die Sie auf Ihren eigenen Computer herunterladen können. Auf diese Weise können Sie Ihre digitalen Fotos weich prüfen, bevor Sie sie zum Drucken senden.
So laden Sie Druckerprofile in Lightroom
Soft Proofing beginnt mit dem Herunterladen von Druckerprofilen.
Nachdem Sie die erforderlichen Druckerprofile von der Website Ihres bevorzugten Drucklabors heruntergeladen haben, müssen Sie sie Ihrem Computer hinzufügen, damit Software wie Adobe Lightroom und Photoshop sie finden kann.
Zum Glück ist das sehr einfach. Sie verschieben die Dateien einfach wie folgt in den richtigen Betriebssystemordner:
- Mac: Bibliothek / ColorSync / Profile /
- Windows: Windows system32 spool drivers color
Jetzt können die verschiedenen Profile verwendet werden, wenn Sie mit dem Softproof in Lightroom beginnen.
Softproof in Lightroom
Sobald eine Datei zum Drucken bereit ist (d. H. Sie haben sie nach Herzenslust bearbeitet), gehen Sie zum Lightroom Entwickeln Modul.
Dort finden Sie in der unteren linken Ecke des Hauptfensters eine Option mit der Bezeichnung Soft Proofing. Kreuzen Sie dieses Kästchen an.

Sobald Sie die Softproof-Option aktiviert haben, werden Sie feststellen, dass Ihr Foto auf einen weißen Hintergrund verschoben wird und einige neue Optionen in der oberen rechten Ecke des Bildschirms angezeigt werden (wie oben angegeben).
Wenn Sie auf klicken Profil Im neuen Soft Proofing-Bereich finden Sie eine Liste mit Profilen, aus denen Sie auswählen können. Wenn Ihre neuen ICC-Druckerprofile noch nicht in der Liste aufgeführt sind, wählen Sie Andere am unteren Rand des Dropdown-Menüs.
Ein Fenster wird geöffnet, und Sie können aus den verschiedenen ICC-Druckprofilen auswählen, die auf Ihrem Computer installiert sind. Jede von Ihnen ausgewählte Option wird in Adobe Lightroom zum Softproofing angezeigt.

Nachdem Sie Ihre Profile ausgewählt und das Fenster geschlossen haben, wählen Sie das gewünschte Profil aus und stellen Sie sicher, dass das Papier & Tinte simulieren Kontrollkästchen ist aktiviert.
Soft Proofing Herausforderungen
Die Herausforderung beim Softproofing besteht darin, dass das Bild, wie Sie unten sehen können, nach dem Anwenden des ICC-Druckprofils für das Softproofing nicht mehr wie die Originaldatei aussieht.
Im folgenden Beispiel habe ich ein Profil für ein metallisches Flexpapier angewendet. Sie sehen, dass das Bild rechts etwas dunkler ist als das Originalbild. Dies bedeutet, dass der Druck wahrscheinlich dunkler ist als beabsichtigt.
Um dieses Problem zu beheben, klicken Sie auf die Schaltfläche mit der Bezeichnung Erstellen Sie eine Probekopie:

Dadurch wird ein doppeltes Bild mit eingebettetem Druckprofil erstellt, sodass Sie Anpassungen für den Druck vornehmen können. Wenn Sie zuerst eine Probekopie erstellen, bleibt Ihr fertiges Bild in Lightroom unverändert - auch wenn Sie zum Drucken Anpassungen an Ihrer Datei vornehmen.
Sie sehen, auf dieser neuen Kopie des Bildes können Sie Anpassungen vornehmen, während Sie sich noch im Softproof-Modus befinden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das, was gedruckt wird, genau das ist, was Sie beabsichtigt haben.
Nehmen Sie einfach Anpassungen an der Proof-Vorschau mit den Lightroom-Schiebereglern vor, bis Ihnen das Ergebnis gefällt!
Hier ist eine letzte technische Überprüfung, die es wert ist, durchgeführt zu werden:
Die Gamut-Warnfunktion.
In der linken Ecke des Histogramms befindet sich eine Schaltfläche, die wie ein Computerbildschirm aussieht:

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, erhält Ihr Bild möglicherweise einige auffällige Farbblöcke.
Die Farben warnen Sie lediglich, welche Bereiche des Bildes beim Drucken nicht richtig wiedergegeben werden. Um die beste Druckqualität zu erzielen, sollten Sie Ihr Bestes tun, um alle diese Problembereiche zu reduzieren (und im Idealfall zu entfernen).
Versuchen Sie, die Sättigung und Belichtung Ihres Bildes anzupassen, um die Warnungen zu entfernen.
Soft Proofing in Lightroom: Fazit
Viele Leute halten Soft Proofing für das Drucken für unnötig. Möglicherweise erzielen sie bereits beim Drucken akzeptable Ergebnisse, und sie haben möglicherweise sogar gelernt, diese beim Bearbeiten ihrer Fotos zu kompensieren, um die besten Ausdrucke zu erzielen.
Wenn Ihre Ausdrucke jedoch nicht mit den Bildern übereinstimmen, die Sie auf dem Bildschirm sehen, liegt dies daran, dass Sie keine Softproofs durchgeführt haben. Mit genügend Erfahrung lernen Sie die Anpassungen, um perfekte Druckergebnisse zu erzielen. Dies ist jedoch ein Prozess, bei dem Sie lernen müssen, indem Sie Fehler machen. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn die Dinge beim ersten Mal nicht funktionieren.
Probieren Sie bei Ihrem nächsten Druck das Softproofing in Lightroom aus. Kalibrieren Sie Ihren Monitor und prüfen Sie Ihre Bilder mit den richtigen ICC-Druckprofilen.
Ich garantiere, dass es die Qualität Ihres Drucks verbessern wird!
Nun zu Ihnen:
Haben Sie jemals versucht, Ihre Drucke weich zu prüfen? Wie ist es gelaufen? Denken Sie, dass Sie vor dem Drucken mit dem Softproof beginnen werden, nachdem Sie diesen Artikel gelesen haben? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten!