Wie sollte ich die Speicherkarte meiner Digitalkamera pflegen, damit sie so lange wie möglich hält?
Wo es viele Dinge gibt, die von einer Digitalkamera zur anderen einzigartig sind - eine Sache verbindet uns alle (oder die meisten von uns) -, speichern wir alle unsere Karten auf Medienkarten (mit Ausnahme einiger Kameras mit viel internem Speicher) ).
Wie können Sie Ihre Speicherkarte pflegen und die besten Ergebnisse erzielen?
Hier sind 13 Tipps zur Verwendung und Pflege von Speicherkarten (Hinweis: Wenn Sie Ratschläge zum Kauf von Speicherkarten wünschen, lesen Sie unseren Beitrag zu der Speicherkarte, die ich kaufen soll:
1. Wenn eine Katastrophe eintritt - Stoppen Sie die Aufnahme
Wenn Sie eine Katastrophe haben und versehentlich Ihre Bilder löschen oder eine Kartenfehlermeldung sehen, verwenden Sie die Speicherkarte nicht mehr. Wenn Sie eines dieser Probleme haben, ist nicht immer alles verloren, und es kann sein, dass Sie Ihre Bilder trotzdem wiederherstellen können. Der Schlüssel besteht darin, die Verwendung der Karte einzustellen oder Ihre anderen Bilder zu überschreiben. Datenwiederherstellungsdienste oder -tools können möglicherweise Ihre Images für Sie wiederherstellen.
2. Löschen Sie Bilder auf Ihrem Computer, der sich nicht in der Kamera befindet
Das Löschen von Bildern von Ihrer Karte, während sich die Karte in Ihrer Kamera befindet, kann die Lebensdauer Ihrer Speicherkarte verkürzen. Die Regel lautet: Je seltener Sie Daten auf Ihrer Karte hinzufügen oder entfernen, desto besser. Wenn Sie alle Ihre Bilder nach dem Hochladen auf Ihren Computer auf einmal löschen, bedeutet dies einen Löschzyklus und nicht viele davon, wenn Sie sie einzeln auf Ihrer Kamera löschen. (oder noch besser - verwenden Sie die Formatierungsfunktion Ihrer Kamera jedes Mal, um zu wischen und sauber zu beginnen)
3. Entfernen Sie die Karten sicher, wenn Sie sie an Ihren Computer anschließen
Stellen Sie nach dem Hochladen von Bildern von einer Karte auf Ihren Computer sicher, dass Sie die Karte ordnungsgemäß auswerfen, bevor Sie sie aus Ihrem Kartenleser entfernen. Unter OSX bedeutet dies, dass Sie mit der rechten Maustaste auf das Ihrer Karte zugewiesene Laufwerk klicken und auf "Auswerfen" klicken. Verwenden Sie unter Windows die Option "Hardware sicher entfernen" in der Taskleiste, um die Karte und den Kartenleser zu entfernen.
4. Mehrere Karten können besser als eine sein
Ich habe diese Lektion kürzlich auf einer Reise gelernt, als ich während der Reise eine Speicherkarte sterben ließ. Wenn ich eine zweite Karte zur Hand hatte, konnte ich meine Kamera weiter benutzen. Dies bedeutet auch, dass nicht alle Bilder eines Shootings verloren gehen, wenn Sie die Daten auf einer Karte verlieren. Natürlich können mehrere Karten auch Probleme bedeuten, da es mehr zu verfolgen gibt - ich habe h3-Argumente für beide gehört -, aber derzeit persönlich durch 3 Karten drehen.
5. Vermeiden Sie es, Ihre Karten vollständig auszufüllen
Ich habe einen Freund, der kürzlich ein Problem mit einer Speicherkarte hatte. Als er es in den Laden brachte, kaufte er es um Rat und sie fragten, ob er die Karte vollständig mit Bildern gefüllt habe. Als er sagte, er hätte es getan, sagten sie ihm, dass dies gelegentlich Probleme mit einigen Arten von Karten verursachen könnte. Ich habe das noch nie gehört und bin selbst ein wenig skeptisch - aber es lohnt sich wahrscheinlich, daran zu denken. Ich denke, der Rat ist, regelmäßig Bilder von Ihren Karten zu nehmen, anstatt es nur zu tun, wenn sie voll sind. Dies ist ohnehin vernünftig, da es den Herzschmerz des Verlusts von Gigabyte an Bildern stoppt, wenn Sie eine Karte / Kamera verlieren oder einen Kartenfehler mit einer dreiviertel vollen Speicherkarte haben.
6. Karten regelmäßig neu formatieren
Formatieren Sie Ihre Speicherkarte von Zeit zu Zeit neu. Dadurch werden alle Daten, Bilder und Dateinamen auf der Karte gelöscht und neu für Ihre Kamera eingerichtet. Natürlich sollten Sie dies erst tun, nachdem Sie Bilder auf die Karte heruntergeladen haben, sonst verlieren Sie sie.
7. Formatieren Sie Ihre Speicherkarte in der Kamera, auf der Sie sie verwenden möchten
Durch das Formatieren Ihrer Speicherkarte in Ihrer Kamera wird sichergestellt, dass die Karte speziell für Ihre Kamera eingerichtet und strukturiert ist. Wenn Sie die Karte einer anderen Person in Ihrer Kamera verwenden (und diese bei einer Kamera eines anderen Herstellers verwendet hat), können Probleme auftreten, die durch Neuformatierung Ihrer Kamera behoben werden können (stellen Sie nur sicher, dass Sie alle haben Die Bilder, die sich beim Neuformatieren zuerst auf der Karte befanden, löschen alle Daten auf der Karte.
8. Schalten Sie Ihre Kamera aus, bevor Sie die Speicherkarte entfernen
Dies war ein Tipp, der vor ein oder zwei Jahren viel gegeben wurde, aus Angst, dass Kameras beim Entfernen der Karte einen „Spannungsschock“ für die Karten verursachen. Die Hersteller scheinen seitdem Verbesserungen in diesem Bereich vorgenommen zu haben - obwohl ich nicht für alle sprechen kann und ich denke, dass es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. Überprüfen Sie das Handbuch Ihrer Kamera, um zu sehen, was sie empfehlen.
9. Halten Sie Ihre Kamera auf dem neuesten Stand
Kamerahersteller veröffentlichen von Zeit zu Zeit Firmware-Updates. Diese halten Ihre Kamera mit allen Korrekturen für Fehler oder Probleme, die mit einer Kamera identifiziert wurden, auf dem neuesten Stand. Einige davon können sich auf die Interaktion der Kamera mit der Speicherkarte beziehen.
10. Aktualisieren Sie Ihre Karten regelmäßig
Während die Lebensdauer von Speicherkarten in den letzten Jahren erheblich zugenommen hat, haben sie eine begrenzte Lebensdauer und müssen von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bei sinkenden Preisen ist dies glücklicherweise eine immer kostengünstigere Aufgabe.
11. Ersetzen Sie die Batterien, bevor sie leer werden
Behalten Sie die in den Batterien Ihrer Kamera verbleibende Leistung im Auge und laden Sie sie entweder auf oder tauschen Sie sie gegen ein neues Gerät aus, bevor sie vollständig entladen sind. Dadurch wird verhindert, dass die Batterien zur Hälfte leer werden, wenn Sie ein Bild auf Ihre Karte schreiben. Dies verhindert, dass Sie das letzte Bild verlieren, kann aber auch Kartenfehler verhindern, die auftreten können, wenn ein Bild nicht vollständig auf eine Karte geschrieben wird.
12. Schalten Sie Ihre Kamera nach der Aufnahme nicht zu schnell aus
Dieser Tipp richtet sich an diejenigen unter uns, die im Burst- oder Serienbildmodus fotografieren. Wenn Sie viele Bilder schnell aufnehmen, benötigt eine Kamera etwas Zeit, um alle Daten, die Sie aufgenommen haben, auf die Speicherkarte zu schreiben. Wenn Sie sehr schnell zahlreiche Bilder aufgenommen haben, puffert Ihre Kamera Bilder. Wenn Sie sie während dieses Vorgangs ausschalten, gehen Bilder verloren und es kann sogar zu einem Systemfehler kommen (Hinweis: Einige modernere Kameras haben dies behoben Problem und wird nun weiter gepuffert, nachdem Sie sie ausgeschaltet haben).
13. Wartung des gesunden Menschenverstandes
Es sollte selbstverständlich sein - aber halten Sie Ihre Karten trocken und sauber, setzen Sie sie keinen extremen Temperaturen aus, lassen Sie sie nicht fallen, biegen oder durchstechen Sie sie nicht und setzen Sie sie keinen h3 elektro- / magnetischen Strömen aus. Das Aufbewahren von Karten, die nicht in einem Kunststoffgehäuse verwendet werden (normalerweise im Lieferumfang der Karte enthalten), kann eine zusätzliche Schutzschicht bieten.
Bonus-Tipp - Bereiten Sie Ihre Karte auf den Verlust vor
Ein letzter Tipp aus unseren Archiven. Viele Digitalfotografen befürchten, dass sie ihre Kamera und / oder Speicherkarte verlieren würden. Ein Tipp, den ich vor einiger Zeit gehört habe, ist, ein Foto Ihrer Visitenkarte oder Ihres Gepäckanhängers mit Ihren Kontaktdaten zu machen und es als erstes Bild auf jeder Ihrer Speicherkarten zu behalten. Sperren Sie es, damit es nicht gelöscht wird. Wenn Ihre Kamera oder Karte verloren geht, wird sich die Person, die es aufnimmt, hoffentlich melden (wenn sie ehrlich ist).
Haben Sie Tipps zum Speichern von Speicherkarten? Fühlen Sie sich frei, sie in den Kommentaren unten hinzuzufügen.