Tipps zur Verwendung von Flash zur Verbesserung der Natur- und Landschaftsfotografie im Freien

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Am späten Winterabend fotografierte ich auf einem Kamm in Colorados Front Range. Ich hatte an einigen Landschaftsaufnahmen gearbeitet, aber als das Licht vom Himmel verschwand, überwältigte der Gedanke an Bier und Essen meinen Wunsch, draußen zu bleiben. Die Farben wechselten zu den tiefen Blautönen, und das Licht war lange von den Hügeln verschwunden. Als ich aufgeben und nach Hause fahren wollte, entdeckte ich einen einsamen Wacholder auf einem Felsvorsprung, der sich perfekt gegen das tiefe Blau des Berghimmels abzeichnete. Ich seufzte und war versucht, die Szene zu ignorieren, stellte aber stattdessen meine Kamera wieder auf das Stativ, ging hinüber und komponierte eine Aufnahme. Mit einem Klick drückte ich den Auslöser.

Das Bild war anständig, schöner Blues mit einem sauberen schwarzen Vordergrund, aber es brauchte etwas Wärme, ein Element, das sich von den reichlich kühlen Tönen abhebt. "Wenn ich nur einen Sonnenstrahl bekommen könnte, der über den Horizont zurückreicht …", dachte ich bei mir.

Moment mal … Ich brauchte die Sonne nicht, ich hatte einen Blitz und einen Fernauslöser in meiner Tasche. Ich zog es heraus, alle Gedanken an Bier und Essen vergessen, und legte den Blitz ein paar Meter links von mir auf einen Felsbrocken. Ich stellte es auf 1/4 der vollen Leistung ein und schoss dann.

Besser, dachte ich und schaute auf das Bild auf der Rückseite meiner Kamera, aber immer noch nicht richtig. Das Licht des Blitzes war zu kühl und es fehlte mir die Wärme, die ich wollte. Ich kramte in meiner Tasche zurück, tauchte mit einer Packung Gele auf, schlug einen halben Schnitt CTO (Farbtemperatur Orange) über den Blitz und klickte einen anderen ab.

"Jetzt reden wir", murmelte ich. Ein warmer Lichtstrahl kreuzte den felsigen Vordergrund, um den Baum zu beleuchten. Egal, dass das eigentliche Sonnenlicht 45 Minuten zuvor verschwunden ist, ich könnte es mit ein wenig Trick mit künstlichem Licht neu erschaffen. Ein paar Anpassungen an der Position und Helligkeit des Blitzes, und ich ließ meinen Torhüter schießen. Endlich konnte ich nach Hause gehen.

Verwenden von Flash im Freien

Für die meisten Fotografen wird der Blitz ins Studio verbannt, und wenn er im Freien verwendet wird, ist er normalerweise auf Porträtaufnahmen beschränkt. Aber es gibt so viel mehr Potenzial für künstliches Licht. Landschafts- und Tierfotografie kann oft von einem kleinen Blitz profitieren und mit etwas Kreativität das Beste aus Ihren Bildern herausholen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen sollen, Flash für Ihre Natur- und Landschaftsfotografie im Freien zu verwenden.

Um loszulegen, benötigen Sie einige Dinge in Ihrer Tasche:

  • Mindestens ein Blitz
  • Eine Art Fernauslöser (ich verwende billige und einfache drahtlose Auslöser, die ich bei Amazon für ein paar Dollar gefunden habe)
  • Eine Auswahl mehrfarbiger Gele
  • Ein Blitzständer oder Assistent
  • Für die Nachtfotografie ist ein starker Scheinwerfer oder eine Taschenlampe eine gute Ergänzung des Kits

Eine Windmühle steht im Garten der Finca Santa Anita in der Provinz Salta, Argentinien.

Generelle Richtlinien

Wie bei fast allen Blitzgeräten müssen Sie für optimale Ergebnisse das Licht von Ihrer Kamera ausschalten. Ein gerader Blitz vor der Kamera sieht seltsam und unnatürlich aus. Ich möchte sagen, dass fotografische Regeln dazu gedacht sind, gebrochen zu werden, aber diese scheint universell zu sein: Nehmen Sie den Blitz von Ihrer Kamera.

Holen Sie sich den Blitz von Ihrer Kamera

Die Richtung des Lichts und wie oft es verwendet wird, hängt von Ihrer persönlichen Vision ab, aber hier sind meine Gedanken: Künstliches Licht sollte entweder so natürlich aussehen, dass Sie nicht bemerken, dass es von einer Glühbirne kommt, oder so offensichtlich, dass es so ist klar, die Szene wurde aus künstlerischen Gründen beleuchtet. Alles dazwischen funktioniert normalerweise nicht.

Wie bei jeder erfolgreichen Fotografie müssen Sie Ihr Bild und die Geschichte, die Sie erzählen möchten, durchdenken. Möchten Sie eine natürlich aussehende Szene oder möchten Sie Ihr Thema künstlerisch darstellen? Sobald Sie eine Antwort auf diese Frage haben, können Sie fortfahren.

Am späten Abend wachsen aus den Felsen des Dakota Hogback in den Ausläufern von Colorado außerhalb von Denver struppige Kiefern.

Nachahmung des natürlichen Lichts in der Landschaft

Die fast dunklen Stunden vor Sonnenaufgang und kurz nach Sonnenuntergang oder die ganze Nacht sind die am besten geeigneten Zeiten, um einer Szene ein wenig Licht zu verleihen. Ein natürliches Aussehen ist normalerweise subtil und kann stark von dem Licht abhängen, das Ihnen bereits zur Verfügung steht. In meinem Beispiel des Wacholderbaums hielt ich die Blitzeinstellung niedrig und erwärmte das Licht mit einem Gel, um ein sonnenähnliches Aussehen zu erhalten. Das richtige Gleichgewicht zwischen Blitz und Umgebungslicht zu finden, ist entscheidend.

Je weiter Sie vom Blitz entfernt sind, desto dunkler und härter wird das Licht. Ein auf den Boden gerichteter Blitz ist in der Nähe des Blitzes sehr hell und verblasst schnell zur Unsichtbarkeit. Verwenden Sie beim Einstellen Ihrer Szene die Testtaste, um den Lichteinfall über Ihr Motiv zu betrachten. Richten Sie es sorgfältig aus und nutzen Sie den Zoom des Blitzes, um den Strahl genau dort zu konsolidieren, wo er benötigt wird.

Ein Western Scrub Jay sitzt in einem Baum in den Ausläufern der Rocky Mountains außerhalb von Denver, CO, USA.

Belichtung anpassen

Sobald Sie eingestellt sind, machen Sie ein oder zwei Aufnahmen und überprüfen Sie die Ergebnisse auf Ihrem LCD. Fast immer müssen Sie die Blitzhelligkeit, die Platzierung oder die Umgebungslichtbelichtung anpassen.

Beachten Sie bei der Verwendung des Blitzes Folgendes: Stellen Sie das Umgebungslicht mit der Verschlusszeit und den Blitz mit der Blende (Blende) ein.

Wenn Sie beispielsweise mehr Helligkeit am Himmel erzielen möchten, verlängern Sie die Verschlusszeit. Wenn Sie die scheinbare Helligkeit Ihres Blitzes erhöhen möchten, öffnen Sie die Blende. Dies ist effektiv für kleine Anpassungen in der Kamera und verhindert, dass Sie die Blitzeinstellungen ständig neu anpassen müssen.

Beleuchten Sie Ihre Vision - Künstlerische Stile

Ein künstlerischer Look ist geradliniger, aber Lichtrichtung, Intensität und Farbe sind genauso wichtig. Ich fotografiere oft das Nordlicht um mein Haus in Fairbanks, Alaska. Oft reichen der Mond, die Sterne oder die Aurora selbst aus, um den Vordergrund zu beleuchten, aber manchmal wird er schwarz, wie Sie unten sehen können.

In solchen Fällen ist ein Lichtspritzer genau das, was ich brauche. Wenn ich die Aurora oder den Nachthimmel im Allgemeinen fotografiere, trage ich selten einen tatsächlichen Blitz, aber ich trage immer einen Scheinwerfer. Wenn ich während einer typischen Belichtung von 5 bis 10 Sekunden etwas mehr Textur oder Wärme benötige, kann ich den Strahl schnell über den Vordergrund schwenken und ihn wie in diesem Bild mit Licht „malen“.

Das Licht einer typischen LED ist sehr kühl, aber bedecken Sie es mit CTO-Gel, und es entstehen schöne warme Töne. Lichtmalerei ist eine beliebte Technik, die jedoch einige Übung erfordert, um sicherzustellen, dass Ihr Motiv gleichmäßig beleuchtet und nicht zu hell ist. Das Mischen von Lichtmalerei und Umgebung kann sehr effektiv sein, um die Helligkeit eines Bildes auszugleichen und Glanzlichter auszugleichen. In Argentinien habe ich vor einigen Jahren am späten Abend ein historisches Bauernhaus gedreht. Helle Verandalichter am Haus mussten ausgeglichen werden, also malte ich einige wichtige Teile der Szene.

Eine Warnung: Mallicht kann die Farbe eines digitalen Bildes beeinträchtigen. Wenn Sie wie ich die automatischen Einstellungen Ihrer Kamera verwenden, erfordern hell gemalte Bilder häufig eine Farbkorrektur bei der Nachbearbeitung. Nehmen Sie in RAW auf, um sicherzustellen, dass Sie diese Flexibilität behalten.

Tierwelt

Blitz kann auch eine wichtige Rolle in der Tierfotografie spielen. Insbesondere Vögel sind in dunklen Wäldern, in denen natürliches Sonnenlicht selten zu finden ist, oft tief unten. Das flache, langweilige Licht unter dem Laub kann durch das Richtungslicht eines Blitzes ersetzt werden.

Wenn Sie einen Blitz mit einem langen Teleobjektiv verwenden, können Sie häufig mit einem vor der Kamera oder einer Halterung montierten Blitz davonkommen, wie ich es beim Porträt des amerikanischen Robin oben getan habe. Die Verwendung eines an der Kamera montierten Blitzes ist mit TTL-kompatiblen Blitzgeräten (Through The Lens) ganz einfach. Tatsächlich ist diese Technik so einfach, dass ich nicht einmal darauf eingehen werde, weil es interessantere Möglichkeiten gibt.

Wo ich in Alaska lebe, sind die Winter lang und während der wenigen Stunden Tageslicht ist die Sonne oft hinter Bäumen oder Wolken versteckt. Die Vögel, die ich gerne fotografiere, stecken normalerweise in flachem, grauem Licht. In meinem Garten gibt es ein paar Bäume, die die Vögel bevorzugen. Durch das Einrichten eines Blitzes (oder zweier), der mit CTO geliert wurde, um die abwesende Sonne zu emulieren, habe ich es geschafft, einige gut beleuchtete Porträts dieser Typen zu erstellen.

Die Methode ähnelt der Beleuchtung einer Landschaft. Sie müssen Ihre Blitzposition auswählen, um Schatten zu vermeiden. Da es selten möglich ist, eine schlecht belichtete Aufnahme zu replizieren, ist es am besten, die Einstellungen richtig einzustellen und sie dann während der gesamten Aufnahme an Ort und Stelle zu lassen. In diesem Fall wollte ich fast wie ein Studio aussehen, also nutzte ich den weißen Schnee als Hintergrund und ließ das endgültige Bild fast als Ausschnitt erscheinen.

Ich mag es, meine Blitze auf einen hohen Ständer zu stellen, um sie wie eine Sonne mit niedrigem Winkel über meinen Kopf zu bekommen. Richtig gemacht, dauert das Einrichten und Belichten nur wenige Momente, und die Ergebnisse können großartig sein.

Fazit

Künstliches Licht im Freien bietet eine großartige Möglichkeit, einzigartige Bilder zu erstellen. Überlegen Sie sich Ihre Aufnahmen, überlegen Sie, wo zusätzliches Licht hinzugefügt werden kann und welche Rolle es im endgültigen Bild spielt. Nicht jede Situation erfordert dies, die meisten jedoch nicht. Aber es gibt Zeiten, in denen dieser zusätzliche Lichteinfall ein Foto von banal bis außergewöhnlich aufnehmen kann.

Haben Sie versucht, Flash für Ihre Natur- oder Landschaftsfotografie zu verwenden? Bitte teilen Sie Ihre Tipps und Bilder in den Kommentaren unten.