9 Tipps, die Ihnen helfen, nachts scharf zu fokussieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Autofokus ist bei modernen Kameras so gut, dass die meisten Fotografen ihn ständig verwenden. Es lässt dich scheinbar nie im Stich. Nehmen wir an, es ist Nacht und Sie werden ein paar Aufnahmen machen. Sie finden einen guten Platz. Sie stellen Ihr Stativ auf. Sie fokussieren Ihre Kamera mit dem Autofokus. Sie können spüren, wie sich der Fokusring der Kamera hin und her dreht und versucht, zu fokussieren. Aber es kommt nie dort an. Die Kamera sucht weiter nach einem Fokuspunkt, findet aber nie einen.

Oh, oh. Was wirst du jetzt machen?

Tatsächlich tritt dieses Problem nicht nur nachts auf. Ihre Kamera hat normalerweise Probleme beim Fokussieren in einer wirklich dunklen Szene.

Hier sind einige Tipps, wie Sie mit dieser Situation umgehen und Ihre Kamera bei Dunkelheit fokussieren können:

Hinweis: Bei diesen Tipps geht es darum, nachts scharfe Fotos zu machen. Weitere Informationen zum Thema Nachtfotografie finden Sie in Jims Kurs - eine Anleitung zum Erstellen dynamischer Nachtfotografie.

1. Zielen Sie auf den Lichtblick

Manchmal können Sie immer noch Ihren Autofokus verwenden. Obwohl es dunkel ist, haben die meisten Nachtszenen ein oder zwei helle Flecken. Es könnten Straßenlaternen oder ein beleuchtetes Gebäude oder sogar der Mond sein. Mit diesem hellen Punkt können Sie Ihren Autofokus einstellen.

Suchen Sie dazu einen hellen Punkt, der sich in der Nähe Ihrer gewünschten Fokusebene befindet (d. H. In der gleichen Entfernung wie Ihr Brennpunkt). Die Autofokussierung auf diesen Punkt sollte sich um Ihr Problem kümmern. Konzentrieren Sie sich einfach auf normale Weise auf diesen hellen Punkt, und Ihre Kamera ist jetzt auf etwas fokussiert, das sich in der gleichen Entfernung wie Ihr Motiv befindet. Sie sollten dann in der Lage sein, Ihr Bild mit dem richtigen Fokus aufzunehmen.

2. Konzentrieren Sie sich auf die Kante

Die meisten Kameras fokussieren mit etwas, das so genannt wird Kontrasterkennung. Das bedeutet, dass die Kamera die beste Chance hat, etwas zu finden, auf das sie sich konzentrieren kann, wenn Sie auf den kontrastreichen Bereich zwischen hellem und dunklem Hintergrund zielen. Richten Sie Ihren Fokus also nicht auf das Mitte des hellen Flecks in Ihrem Rahmen. Konzentrieren Sie sich vielmehr auf die Kante des hellen Punktes. Die Kamera verwendet den Kontrast zwischen den sehr hellen und den sehr dunklen Tönen, um zu fokussieren.

3. Verwenden Sie eine Taschenlampe

Wenn Sie versuchen, auf ein relativ nahes Motiv automatisch zu fokussieren, können Sie eine Taschenlampe verwenden, um den Fokus zu unterstützen. Dies ist einer der vielen Gründe, eine Taschenlampe in Ihrer Kameratasche aufzubewahren.

Richten Sie dazu Ihre Taschenlampe auf Ihr Motiv. Dadurch wird es so hell, dass die Kamera darauf fokussieren kann. Stellen Sie Ihren Fokus ein, dann können Sie die Taschenlampe ausschalten und Ihre Aufnahme machen.

4. Nach dem Fokussieren neu zusammensetzen

Angenommen, Sie haben jetzt Ihren Fokus mit den oben beschriebenen Methoden festgelegt. Um diesen Fokus zu erhalten, mussten Sie Ihre Kamera von Ihrer gewünschten Komposition wegbewegen, um auf den Rand eines hellen Flecks zu fokussieren. Bewegen Sie Ihre Kamera zurück zu Ihrer gewünschten Komposition, um die Aufnahme zu erhalten. Fokussieren Sie dabei nicht neu - bewegen Sie einfach die Kamera und machen Sie die Aufnahme mit dem Fokus, den Sie bereits eingestellt haben. (Sie müssen entweder den Auslöser ganz gedrückt halten, die Fokusverriegelung verwenden oder fokussieren und dann den AF ausschalten, damit er nach dem erneuten Zusammenstellen nicht erneut fokussiert - oder siehe Nr. 5 unten.)

5. Verwenden Sie den Fokus der Zurück-Taste

In Zeiten wie diesen, in denen Sie eine Aufnahme ohne Neuausrichtung machen möchten, zahlt sich der Fokus auf die Zurück-Taste wirklich aus. Wenn Ihre Kamera dies zulässt, gehen Sie in das Menü und stellen Sie Ihren Fokus so ein, dass er nicht ausgelöst wird, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken, sondern wenn Sie einen Knopf auf der Rückseite Ihrer Kamera drücken. Da Ihr Fokus nicht mit dem Auslöser eingestellt wird, besteht beim Aufnehmen des Bildes durch Drücken keine Chance, dass Ihre Kamera erneut fokussiert.

6. Fokussieren Sie manuell mit der Objektivskala

Wenn Sie zum Einstellen Ihres Autofokus nichts verwenden können, müssen Sie möglicherweise den gefürchteten manuellen Fokus verwenden. Aber keine Sorge, es ist nicht schwierig. Im Dunkeln ist es oft einfacher, manuell zu fokussieren, als nach etwas zu suchen, das für den Autofokus verwendet werden kann.

High-End-Objektive erleichtern das manuelle Fokussieren. Bei einem High-End-Objektiv sollte sich auf der Vorderseite eine Skala befinden, die die Entfernung (in Fuß und Metern) angibt, auf die Sie fokussiert sind. Verwenden Sie dies, um den Fokus festzulegen.

Möglicherweise benötigen Sie eine Taschenlampe, um die Waage zu sehen. Dies ist ein weiterer Grund, eine Taschenlampe in Ihrer Kameratasche aufzubewahren.

7. Manuelles Fokussieren durch Gastimulieren

Wenn Sie keinen Punkt finden, auf den Sie fokussieren können, und Ihr Objektiv keine Entfernungsskala hat, ist nicht alles verloren. In vielen Fällen können Sie gastieren und es richtig machen.

Stellen Sie dazu sicher, dass Sie mit einem hohen Blendenwert (kleine Öffnung, große Blendenzahl) aufnehmen. Dadurch wird eine große Schärfentiefe erzeugt, die Ihnen einen gewissen Spielraum in Ihrem Fokus gibt. Insbesondere die große Blende macht einen größeren Bereich von Dingen in Ihrem Rahmen akzeptabel scharf.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie mit einem Weitwinkelobjektiv aufnehmen. Dies ist nicht die Zeit, etwas Tele zu versuchen. Der größere Blickwinkel schafft eine fehlerverzeihendere Umgebung für Ihren Fokus.

Mit einer großen Blende und einem weiten Blickwinkel haben Sie einen größeren Spielraum bei der Fokussierung. Fokussieren Sie jetzt Ihre Kamera manuell. Wenn Sie eine breite Szene aufnehmen, die sich bis ins Unendliche erstreckt, stellen Sie den manuellen Fokus nur kurz vor dem Unendlichen ein. Der Breitengrad, den Sie eingebaut haben, macht die Dinge bis ins Unendliche und eine gewisse Entfernung vor Ihrem Fokuspunkt akzeptabel scharf. Das gibt Ihnen die beste Chance, die gesamte Szene im Fokus zu haben.

8. Verwenden Sie Live View

Wenn Sie mit Live View etwas auf dem LCD Ihrer Kamera sehen können, können Sie damit manuell fokussieren. Dies ist häufig besser, da Sie Ihr Motiv vergrößern und deutlich sehen können, ob Sie den Fokus erreicht haben. Versuchen Sie dies nach Möglichkeit, da dies einen Grad an Kontrolle über den Fokus ermöglicht, der sonst nicht möglich ist.

9. Denken Sie daran, dass Sie eine Überarbeitung erhalten

Eines der schönen Dinge an der digitalen Fotografie ist, dass das Fotografieren kostenlos ist. Wenn sich Ihre Szene nicht vor Ihnen bewegt, erhalten Sie eine kostenlose Überarbeitung. Verwenden Sie es großzügig. Machen Sie eine Aufnahme, sehen Sie sie sich auf dem LCD an. Wenn der Fokus nicht stimmt, wiederholen Sie sie einfach. Wenn Ihre Kamera dies zulässt, zoomen Sie in die Vorschau hinein, um die Details klar zu sehen und festzustellen, ob Sie den Fokus festgelegt haben oder nicht.

Fazit

Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Ihren Fokus nachts oder in einer sehr dunklen Szene zu setzen. In der Tat helfen einige dieser Tipps auch am helllichten Tag, wenn die Kamera denkt, dass es dunkel ist, weil Sie einen 10-Stufen-Neutralfilter verwenden. Probieren Sie sie aus, wenn Ihr Autofokus auf der Jagd ist, aber den Fokus nicht findet. Sie sollten in fast jeder Situation den Fokus treffen können.

Weitere Informationen zur Nachtfotografie: Schauen Sie sich Jims Kurs an - eine Anleitung zum Erstellen dynamischer Nachtfotografie von Anfang bis Ende, um eine umfassende Anleitung zur Kunst des Fotografierens bei Nacht zu erhalten.