Makrofotografie erfordert eine Reihe einzigartiger Fähigkeiten, aber zusammen mit diesen Fähigkeiten gibt es eine Reihe neuer Fehler, die überwunden werden müssen. Glücklicherweise können viele dieser Fehler in der Makrofotografie leicht behoben werden.
In diesem Artikel diskutiere ich fünf häufige Fehler, die in der Makrofotografie gemacht wurden. Dann gebe ich Ihnen die Werkzeuge, um sie vor Ort zu korrigieren, was zu sofort besseren Makrobildern führt.
1. Aufnahmen bei direkter Mittagssonne
Der erste Fehler, der in der Makrofotografie häufig gemacht wird, ist das Ausgehen, wenn die Sonne hoch am Himmel steht (Mittag). Während dieser Zeit ist das Licht zwar hell, aber auch sehr hart und kontrastreich. Zu diesem Zeitpunkt aufgenommene Bilder sind schwer gut zu belichten, und die Farben sind weit weniger gesättigt.
Der Sonnenwinkel verursacht zusätzliche Probleme. Es schlägt direkt auf Ihr Motiv ein und die Unterseite wird schattig.

Ich versuche zu vermeiden, an sonnigen Nachmittagen zum Schießen auszugehen. Dieses Tulpenbild wurde an einem wolkigen Frühlingstag aufgenommen.
Wie kann dieses Problem behoben werden?
Sie haben einige Möglichkeiten. Warten Sie zunächst bis zum Abend, wenn das Licht warm und weich ist. Dadurch wird der Kontrast verringert und das Motiv gleichmäßiger beleuchtet. Sie können das Motiv auch selbst beschatten oder ein Motiv im Schatten finden. Dies verringert das Ausmaß, in dem Ihr Motiv auf das raue und kontrastreiche Licht trifft.

Diese Tulpen wurden am Abend fotografiert, als das Licht weit weniger hart war.
Bewölkte Tage sind die dritte Option. Dann wirkt der Himmel wie eine riesige Softbox, und das Licht wird über das Motiv gestreut.

Ein weiteres Foto an einem wolkigen Tag: Beachten Sie das weiche, zarte Gefühl und die gesättigten Farben.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, mittags auszugehen, können Sie einen Blitz oder einen Reflektor mitbringen, um Ihren Bildern mehr Schlagkraft zu verleihen und die Schatten am Mittag zu reduzieren. Dies wird die oben beschriebenen Probleme zwar nicht negieren, aber sie werden sie reduzieren.
2. Aufnehmen von sterbenden oder schmutzigen Motiven
Ein zweiter häufiger Fehler in der Makrofotografie ist das Aufnehmen von sterbenden oder schmutzigen Motiven.
Dies ist bei der Insektenfotografie kein wirkliches Problem, aber beim Fotografieren von Blumen ist der Zustand Ihres Motivs etwas, auf das Sie achten müssen. Wenn die Ränder einer Blume braun werden, würde ich sie im Allgemeinen nicht fotografieren. Das Gleiche gilt, wenn das Zentrum ausgefranste Staubblätter hat.

Ich durchsuchte eine Reihe von Dahlien, bis ich eine in Top-Zustand fand.
Blumen können auch schmutzig werden, insbesondere wenn sie tief am Boden liegen. Ein paar kleine Schmutzstücke sind nicht sehr besorgniserregend - es ist nichts, um das sich das Klonen nicht kümmern kann -, aber zu viel Schmutz, und es wird schwierig, ein starkes Bild zu erhalten.
Wie kann dieses Problem behoben werden?
Die erste Methode besteht lediglich darin, Ihr Motiv vor der Aufnahme sorgfältig zu untersuchen. Wenn die Blume stirbt oder schmutzig ist, suchen Sie eine andere Blume. Sie können auch kleine Schmutzstücke mit Ihrem Finger oder Hemdsärmel abwischen.

Es ist wichtig, die Mitte der Blumen zu überprüfen. Es ist leicht, Staubbeutel zu übersehen, die auf dem Weg nach draußen sind. Glücklicherweise erlaubte diese Rose einige Bilder.
Die zweite Methode ist schwieriger und beinhaltet das Verstecken der sterbenden Teile der Blume durch kreative Kompositionen. Sie können beispielsweise sicherstellen, dass die faltigen Teile der Blütenblätter unscharf sind oder von einem anderen Teil der Blume verdeckt werden.

Die Außenseite dieser Blume war etwas abgenutzt, daher habe ich mich dafür entschieden, stattdessen die Staubblätter hervorzuheben.
3. Das Motiv zentrieren
Dies ist ein häufiger Fehler bei allen Arten der Fotografie - platzieren Sie Ihr Motiv im Totpunkt des Rahmens.
Während dies aus visueller Sicht sinnvoll sein kann, führt es im Allgemeinen zu einem unangenehmen, weniger als wünschenswerten Bild. Die Komposition fühlt sich unausgeglichen oder langweilig an.
Wie kann dieses Problem behoben werden?

Das Platzieren dieser Blume außerhalb der Mitte ermöglichte eine etwas stärkere Zusammensetzung.
Anstatt das Motiv in der Bildmitte zu platzieren, legen Sie es zur Seite. Versuchen Sie es mit der Drittelregel. Darüber hinaus können Sie der Komposition etwas Dynamik verleihen, indem Sie Ihre Kamera neigen und die Blume entlang einer diagonalen Linie platzieren. Dies sorgt für ein viel dynamischeres Bild, das das Auge des Betrachters hält.
4. Verwenden Sie belebte Hintergründe und Vordergründe
Ein vierter Fehler, der häufig bei der Makrofotografie gemacht wird, ist die Verwendung von Vorder- und (insbesondere) unordentlichen Hintergründen.
Beispielsweise können unordentliche Hintergründe Farbflecken aufweisen, mit leicht unscharfen Elementen überfüllt sein oder plötzliche Übergänge von hell zu dunkel oder von dunkel zu hell aufweisen. Unordentliche Vordergründe bestehen dagegen aus Zweigen, Zweigen oder anderen Blumen, die den Betrachter ablenken und dem Hauptmotiv im Weg stehen.

Obwohl dieses Foto mit blutendem Herzen chaotisch wirkt, ist es nicht besonders chaotisch - es gibt einen klaren Fokuspunkt (die Blume), der nicht vom Hintergrund dominiert wird.
Wie kann dieses Problem behoben werden?
Ich schreibe viel darüber, aber das liegt daran, dass es sich um ein so häufiges (und leicht zu behebendes) Problem handelt. Vor dem Aufnehmen müssen einige Überlegungen angestellt werden. Stellen Sie einfach sicher, dass keine störenden Vordergrund- oder Hintergrundelemente vorhanden sind. Wie oben erläutert, umfassen diese Zweige, Zweige oder Stöcke. Es können auch einfach kontrastierende Farben oder dunkle Flecken sein.

Beachten Sie den glatten, gleichmäßigen Hintergrund in diesem Blumenbild.
5. Erfassen eines Motivs als Motiv
Dieser letzte Fehler in der Makrofotografie ist etwas weniger einfach: Erfassen eines Motivs als dieses Motiv.
Was meine ich damit? In Wahrheit ist es gar nicht so kompliziert. Grundsätzlich sehen Makrofotografen oft ein interessantes Motiv und versuchen, dieses Motiv effizient zu fotografieren. Das Problem ist, dass das Thema dann kein Interesse hat. Es fühlt sich wie ein Teil eines Schnappschusses an, wenn Sie möchten, dass es sich wie ein absichtliches Foto anfühlt.
Wie kann dieses Problem behoben werden?
Wenn Sie eine Blume fotografieren, versuchen Sie nicht, sie nur als Blume zu erfassen. Suchen Sie nach interessanten Aspekten des Themas. Was hat Sie überhaupt dazu gebracht, es zu fotografieren?
Versuchen Sie, über diese grundlegende Essenz „Es ist eine Blume“ hinauszugehen und etwas über die Blume zu kommunizieren. Hat es ein fotogenes Zentrum? Bunte Blütenblätter? Eine schöne Form? Betonen Sie dies durch Ihre Fotografie.

Ich habe mich entschieden, dieser Dahlie sehr nahe zu kommen, um das Muster ihrer Blütenblätter hervorzuheben.
Fazit
Ich habe fünf häufige Fehler in der Makrofotografie sowie eine Reihe einfacher Möglichkeiten zur Behebung dieser Fehler besprochen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Makrofotografie zu verbessern und durchgehend bessere Bilder sicherzustellen.
Kennen Sie Fehler, die ich verpasst habe? Lass es mich in den Kommentaren wissen!