Einer der großen Vorteile der Smartphone-Technologie ist die Art und Weise, wie das Fotografieren komfortabler wird. Ich spreche nicht nur von der Verwendung der Kamera, die mit Ihrem Telefon geliefert wurde. Es gibt jetzt Smartphone-Apps, mit denen Sie eine Verbindung zu Ihrer DSLR-Kamera herstellen und diese sogar steuern können. Eine dieser Apps ist die brandneue slingShot DSLR-Fernbedienung, die am 25. Januar 2015 auf den Google Play Android-Markt kam. Mit dieser App können Sie die Einstellungen Ihrer Kamera anpassen und sehen, was die Kamera in der Live-Ansicht sieht und zeigen Sie das resultierende Bild an, nachdem es aufgenommen wurde. All dies und Sie müssen nicht einmal direkt neben Ihrer Kamera stehen.
Wie es funktioniert
Die slingShot-App kann auf zwei Arten mit Ihrer Kamera verbunden werden: über WLAN, sofern Ihre Kamera über diese verfügt, oder über ein physisches USB-On-The-Go-Kabel (OTG). Wenn Sie eine Wi-Fi-fähige Kamera haben, sind Sie wahrscheinlich bereits mit der Funktionsweise der Funktion vertraut, da Ihre Kamera ein eigenes Wi-Fi-Netzwerk erstellt, mit dem Ihr Telefon dann synchronisiert. Für Fotografen mit Nicht-Wi-Fi-Kameras wird die Verbindung zu Ihrem Telefon über das oben genannte OTG-Kabel hergestellt. Obwohl diese Kabel definitiv nicht so häufig sind wie andere, sind sie billig, online leicht zu finden und sehr praktisch, um neben Ihrer DSLR auch andere Geräte wie eine drahtlose USB-Maus oder -Tastatur an Ihr Telefon oder Tablet anzuschließen.
Kompatibilität
Derzeit behauptet die App auf ihrer Website, nur die folgenden Modelle zu unterstützen:
- Kamera über Wi-Fi-Verbindung: Canon EOS 6D, Canon EOS 70D und Nikon 5300.
- Kamera über USB-Anschluss: Canon EOS 6D, EOS 70D und Nikon D5300 und D7000.
- Telefon: Android 4.0 oder höher; Das Telefon muss außerdem über Wi-Fi oder vollständige USB-Host-Unterstützungsfunktionen verfügen.
Trotz der relativ kurzen Liste der unterstützten Geräte in der App möchten Sie es möglicherweise selbst ausprobieren. Zum Beispiel gibt die App keine Kompatibilität mit der Canon EOS 5D Mark III an, aber mit meiner hat es einwandfrei funktioniert.
So steuern Sie Ihre Kamera mit der App
1. Angenommen, Sie haben ein unterstütztes Kameramodell und ein Android-Telefon (derzeit keine iOS-Unterstützung), ist der erste Schritt: Laden Sie die slingShot-App aus dem Google Play Store herunter. Diese App kostet 8,99 US-Dollar, aber aufgrund ihrer Funktionen sind sie möglicherweise die Kosten wert, je nachdem, wie nützlich Sie sie finden.
2. Nachdem Sie die slingShot-App installiert haben, Fahren Sie fort, um Ihre Kamera mit dem Telefon zu verbinden. Wenn Ihre Kamera über WLAN verfügt, führen Sie die Schritte aus, um die drahtlose Verbindung zu aktivieren, oder schließen Sie die Kamera einfach mit einem OTG-USB-Kabel an. Wenn Ihre Kamera und Ihr Telefon erfolgreich verbunden sind, wird der folgende Bildschirm angezeigt, in dem Sie gefragt werden, welche App Sie aktivieren möchten. Wählen Sie die slingShot App.
3. Auf Ihrem Telefon blinkt dann ein Bildschirm, der anzeigt, dass Ihre Kamera erkannt wurde. Drücken Sie die Taste „Verbinden“, um fortzufahren.
4. Sie sehen dann die Menüsteuerelemente auf Ihrem Telefon (siehe unten) sowie eine Anzeige in der oberen Mitte des Rahmens, die bestätigt, dass Ihre Kamera angeschlossen ist; In diesem Fall habe ich meine Canon 6D über WLAN verbunden. Sie können Ihr Telefon auch verwenden, um Aspekte Ihrer DSLR wie Verschlusszeit, Blende, Belichtung, ISO, Weißabgleich und Bildqualität zu steuern. Sie können sogar auf die Schaltfläche in der oberen rechten Ecke tippen, um ein Foto aufzunehmen.
Sie können jedoch erst sehen, was die Kamera sieht, wenn Sie den Live-Ansichtsmodus Ihrer Kamera aktivieren und dann die Taste "LIVE" in der unteren rechten Ecke der App drücken. Sobald die Live-Ansicht aktiviert ist, sind die restlichen Steuerelemente der App sehr flüssig und einfach zu bedienen. Zum Aktivieren ist nur ein Fingertipp oder ein Wischen erforderlich. Es gibt auch einige zusätzliche Funktionen, die angezeigt werden, wenn Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke tippen. Eine der bemerkenswertesten ist die Möglichkeit, Zeitrafferaufnahmen zu machen.
Zeitraffer-Funktion
Ich habe mit einigen DSLR-Fernbedienungs-Apps herumgespielt, aber keine ist mit der Zeitrafferfunktion ausgestattet. Die Zeitrafferfunktion von slingShot befindet sich im Menü und bietet eine Reihe anpassbarer Einstellungen. Sie können festlegen, dass es sofort oder nach einem festgelegten Zeitraum gestartet wird. Sie können auch das Intervall zwischen den Frames festlegen und ihm eine Zeit zum Anhalten oder Anhalten geben, nachdem eine bestimmte Anzahl von Frames eingefangen wurde. Ich habe die Zeitrafferfunktion sowohl auf meiner Canon 6D als auch auf meiner 5D Mark III ausprobiert und sie hat beim ersten Mal perfekt funktioniert.
Es gibt einige Dinge, die nicht so gut funktioniert haben. Wenn Ihre Kamera einschläft, wird zunächst die Zeitrafferfunktion deaktiviert, auch wenn Sie einen Timer eingestellt haben. Zweitens ist es schwierig, den Zeitraffer unter verschiedenen Bedingungen zurückzusetzen. Jedes Mal musste ich einfach meine Kamera und mein Telefon wieder anschließen, um die von mir eingegebenen Anfangseinstellungen zu entfernen. Die Tatsache, dass diese App grundlegende Zeitraffer machen kann, ist immer noch beeindruckend und wird wahrscheinlich in zukünftigen Updates verbessert.
Vorschau von Bildern
Eine weitere einfache Verwendung der slingShot-App ist die Vorschau von DSLR-Inhalten auf Ihrem Telefon. Stellen Sie einfach eine Verbindung über ein WLAN- oder OTG-Kabel her und drücken Sie die Wiedergabetaste in der unteren linken Ecke der App. Auf dem Bildschirm wird dann (siehe Bild unten) eine übersichtliche Galerie mit Fotos von Ihrer CF- oder SD-Karte angezeigt. Selbst wenn Sie ältere Inhalte haben, die nicht mit der App aufgenommen wurden, können Sie diese anzeigen und auf Ihr Telefon herunterladen oder per E-Mail oder über soziale Medien teilen. Diese App liest und konvertiert sogar RAW-Dateien mit recht guten Geschwindigkeiten.
Potenzielle Deal Breaker
Während die slingShot-App viele positive Aspekte aufweist, gibt es einige mögliche Deal Breaker. Erstens gibt es einige Fehler in der App, die sich nicht unbedingt auf die Gesamtfunktionalität auswirken, aber dafür sorgen, dass die coolen Trickfunktionen wie Zeitraffer nicht so gut funktionieren, wie man es sich erhoffen könnte. Andererseits nimmt das Team hinter der App immer noch aktiv Updates vor, sodass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass diese Fehler behoben werden. Ein weiterer möglicher Streitpunkt ist der Preis der App in Höhe von 9,99 US-Dollar. Sie können die Beta-Version von slingShot zwar kostenlos herunterladen, sie jedoch nur 11 Tage lang verwenden, bevor Sie die eigentliche App kaufen, um sie weiterhin zu verwenden. Der Preis ist zwar nicht besonders extravagant, aber im Vergleich zu einigen anderen verfügbaren Apps eher steiler. Es gibt auch einige andere DSLR-Controller-Apps, die die gleiche Funktionalität zu niedrigeren Preisen bieten. Wenn Sie eine Wi-Fi-DSLR haben, wie in meinem Fall die Canon 6D, gibt es eine (kostenlose) App von Canon, die die DSLR-Steuerung ermöglicht.
Wenn die Idee, Ihre DSLR mit Ihrem Telefon steuern zu können, wie ein Gewinn klingt, laden Sie unbedingt die slingShot-App herunter! Hat es noch jemand versucht? Gedanken?
ZusammenfassungGutachterSuzi PrattPrüfungsdatum2015-02-18Überprüfter ArtikelslingShot DSLR-FernbedienungAutorenbewertung3.5



