3 Tipps zum Fotografieren von Mischbeleuchtung in Innenräumen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für viele Fotografen kann das Fotografieren gemischter Beleuchtungsszenarien schmerzhaft sein. Bei Hochzeiten zum Beispiel sorgen mehrere Lichtquellen für ständig wechselnde Farben wie DJ-Beleuchtung, Kerzen, Lichterketten und Feuerzeuge am Veranstaltungsort. Bei Ihnen zu Hause ist es nicht allzu unähnlich. Angenommen, Sie haben Wolfram und Glühlampen in Ihrer Lounge eingeschaltet, während das helle natürliche Tageslicht durch die Fenster strömt. Sie erhalten zwei verschiedene Lichtquellen mit unterschiedlichen Farbtemperaturen. Dies ist ein gemischtes Beleuchtungsszenario.

Gemischte Beleuchtungsszenarien

Dieses Szenario ist der Grund, warum für Innenräume allgemein empfohlen wird, alle künstlichen Lichter auszuschalten und sich an eine Lichtquelle zu halten - natürliches Licht. Mir ist bewusst, dass einige Fotografen Blitzlicht für Innenräume verwenden, und in den meisten Fällen stellen sie sicher, dass sie die Tageslichtfarbtemperatur für ihre Glühbirnen verwenden, um sie an das Umgebungslicht anzupassen.

Natürliches Licht, auch wenn es nur sehr wenig davon gibt, kann für Innenräume immer noch vollkommen in Ordnung sein. Solange Sie die Menge des verfügbaren Lichts durch eine lange Verschlusszeit verringern können, während Ihre Kamera auf einem Stativ montiert ist, bewegt sich nichts im Bild. Es ist schwieriger zu erreichen, wenn Sie Porträts fotografieren, weil Sie Motive haben - Menschen -, die leben, atmen und nicht über einen längeren Zeitraum stillhalten können.

Aus diesem Grund wird künstliches Licht wie Blitzgeräte und Elektronikblitze als Hauptbeleuchtung für Porträts verwendet, um eine Lichtquelle mit einer von Ihnen steuerbaren Farbtemperatur bereitzustellen.

Manchmal möchten Sie jedoch zum Spaß gegen die Regeln verstoßen und fotografieren oder erfassen, was das Auge sieht, unabhängig von der Art der Beleuchtung in der Szene. Manchmal ist es angebracht, alles zu umarmen, genau wie ich es auf dem Foto oben getan habe! Wenn Sie sich dazu entschließen, sind hier meine Tipps für Sie!

1. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung gleichmäßig ist

Mein einfacher Tipp ist, Licht mit Licht wie diesem Foto unten links abzustimmen, wo dieser mit Lichterketten beleuchtete Weihnachtsbaum mit anderen Lichterketten alle an einem sehr hellen Ort platziert sind. Bei Dunkelheit könnte das gleiche funktionieren wie auf dem Foto rechts. Viel gedämpftes Licht, um die Raumbeleuchtung auszugleichen.

Wenn Sie einen Raum mit einer sehr dunklen und einer sehr hellen Ecke haben, werden Sie den hellen Bereich versehentlich überbelichten, um den dunklen Bereich korrekt freizulegen. Auch umgekehrt.

Fotografen umgehen dieses Problem, indem sie ein Komposit erstellen, in dem sie zwei richtig belichtete Fotos jeder Ecke in Photoshop zusammenfügen, um eine perfekte Szene zu erstellen. Diese Methode ist in einem Hintergrundbeleuchtungsszenario üblich, in dem Sie vor einem sehr hellen Fenster stehen und keinen Blitz verwenden.

Wenn Sie jedoch Photoshop nicht haben oder verwenden möchten, stellen Sie Ihr künstliches Licht, z. B. ein Neonlicht oder einen Lampenschirm, nicht in eine dunkle Ecke, sondern in eine helle Ecke. Dadurch wird die Beleuchtung in einem Raum ausgeglichen.

Wenn Sie beispielsweise Neon in einer dunklen Ecke platzieren, um die ihn umgebende Dunkelheit korrekt freizulegen, werden die Neonlichter überbelichtet. Umgekehrt bedeutet eine Unterbelichtung des Neonlichts, dass die Details des dunklen Bereichs verloren gehen, wie in der obigen Aufnahme. Wenn Sie jedoch müssen, stellen Sie sicher, dass auch andere Lichter vorhanden sind, um den dunklen Bereich zu beleuchten. Auf diese Weise fungiert das Neon im dunklen Bereich nicht als alleiniger Illuminator. Das Ausbalancieren der Lichtmenge erleichtert das Fotografieren eines Raums.

2. Nehmen Sie mit einer kleinen Blende und einer längeren Verschlusszeit tief auf

Verwenden Sie eine Blende ab 1: 5,6. Meine Präferenz ist f / 8 und wenn nötig f / 11. Diese Blenden helfen Ihnen, alle Details scharf zu stellen. Wenn Sie jedoch bei Verwendung von Standardobjektiven ein Hintergrund-Bokeh anstreben, wie auf dem Foto unten gezeigt, müssen Sie entweder eine große Blende verwenden. Wenn Sie Makro- / Mikrolinsen verwenden, sollten außerdem große und kleine Blenden angewendet werden. Gehen Sie auf Nummer sicher, indem Sie mit mindestens 1: 5,6 öffnen. Die folgenden Aufnahmen wurden mit einem 24-70-mm-Objektiv bei 1: 2,8 gemacht.

Wenn Sie mit einer kleinen Blende aufnehmen, können Sie das Problem der Überbelichtung einer hellen Quelle in einer sehr dunklen Ecke verringern, insbesondere wenn dies die einzige Lichtquelle ist. Ein Beispiel dafür sehen Sie auf dem Foto unten links, wobei die Wohnzimmerecke vom Glühlampenlampenschirm beleuchtet wird. Rechts neben dem Bild können Sie sehen, wie das Tageslicht aus einem anderen Raum durchscheint. Es sieht so viel kälter und weißer aus als das warme gelbe Licht in der linken Ecke.

3. Lassen Sie die Regeln hinter sich und genießen Sie den ganzen Spaß

Das obige Küchenfoto enthält alle Arten von Beleuchtung: Tageslicht aus den Fenstern, warme Lampenlichter in den schwimmenden Regalen (der dunkelste Teil des gesamten Raums), rote Lichterketten im Vordergrund links und mehr warmes Wolfram oben links. Dieses Szenario sieht man im wirklichen Leben. Warum sollte man es also ändern, um es den Regeln anzupassen? Warum nicht stattdessen ein exzellentes realistisches Foto machen, anstatt die Realität so zu verändern, dass sie den Erwartungen der anderen entspricht?

Ich hoffe, Sie fanden diesen kleinen Artikel hilfreich, auch wenn er nicht den Erwartungen entspricht und ungewöhnlich ist! Wie immer sind Kommentare und Optionen unten willkommen. Schließlich haben wir alle das Recht, unsere eigenen zu haben!