
Eine einfache Annahme beim Aufnehmen von Landschaften ist die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs. Schließlich bevorzugen die meisten Landschaftsfotografen Weitwinkelobjektive aus einem Grund: Sie bieten Ihnen natürlich die breiteste Sicht und ermöglichen es Ihnen, die gesamte Landschaft vom Vordergrund bis zum Horizont in den Rahmen zu bringen.
Weitwinkelobjektive haben auch die größte Schärfentiefe, sodass Sie die gesamte Landschaft scharfstellen können. Durch ihre Verzerrung werden Objekte im Vordergrund vergrößert, sodass Sie Nahaufnahmen zeigen können. Die gleiche Verzerrung betont auch die führenden Linien, verbessert Ihre Kompositionen und verleiht Ihrem Bild ein dynamischeres Gefühl. Wenn Sie jedoch standardmäßig Weitwinkelglas verwenden, verpassen Sie viele versteckte Möglichkeiten, die Teleobjektive bieten.
Sichtfeld: Das Ganze und seine Teile
Dies ist der grundlegendste Unterschied zwischen den beiden Linsentypen:
Breite Linsen geben Ihnen eine weite Sicht; Teleobjektive geben Ihnen eine enge Sicht.
Und während Landschaften in ihrer Gesamtheit großartig aussehen, ist es eine gute Angewohnheit, sich einen Moment Zeit zu nehmen und nach Details zu suchen. Diese Details sind wunderschöne Elemente der Landschaft, die in der Weite eines Weitwinkelbildes geschrumpft oder ignoriert werden können. Hier kommt Ihr Teleobjektiv ins Spiel. Das enge Sichtfeld eignet sich perfekt zum Trimmen der zusätzlichen Elemente und zum Fokussieren auf kleine, schöne Szenen wie die Krümmung eines Berges, die Reflexion in einem weit entfernten Teich oder die Silhouette eines Baum.

In den beiden obigen Bildern können Sie dies in Aktion sehen. Sie wurden beide vom Olmstead Point im Yosemite National Park aufgenommen, einer mit einem Weitwinkelobjektiv und der andere mit einem Teleobjektiv.
Im ersten Bild zeigt das Weitwinkelobjektiv die gesamte Landschaft. Es umfasst beide Talseiten, die nahen Strukturen der Felsen und den weit entfernten Gipfel des Half Dome. Im zweiten Bild bringt das Teleobjektiv das Auge direkt in die Berge und zeigt deren Formen und Details der Geologie.
Ein weiteres Bildpaar (unten) zeigt diesen Effekt noch dramatischer. Das erste Bild ist nicht nur ein Weitwinkelbild, sondern auch eine Luftaufnahme, die von einem kleinen Flugzeug über dem Okavango-Delta in Botswana aufgenommen wurde. Von diesem Standpunkt aus werden alle einzelnen Elemente der Landschaft unglaublich klein und Ihre Augen achten mehr auf ihre Anordnung als auf ihre individuellen Formen. Im zweiten Bild, ebenfalls aus dem Okavango-Gebiet, diesmal jedoch am Boden, wird ein Teleobjektiv verwendet, um die Aufmerksamkeit auf die schönen Kurven eines einzelnen Akazienbaums zu lenken.


Schärfentiefe: Fokussierung des Auges
Der zweite große Unterschied zwischen Weitwinkel- und Teleobjektiven ist die angeborene Größe ihrer Schärfentiefe.
Kurz gesagt, je höher die Brennweite, desto enger der Fokusbereich. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie beim Weitschießen viel einfacher alles im Fokus haben, vom Gras zu Ihren Füßen bis zum Kamm am Horizont. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie versuchen, die schärfsten Blenden Ihres Objektivs (den sogenannten Sweet Spot) zu verwenden.
Eine geringere Schärfentiefe ist jedoch viel besser, um Ihr Motiv vom Hintergrund zu isolieren, und hier kommt Ihr Teleobjektiv ins Spiel. Versuchen Sie, ein Nahaufnahme-Detail mit einer großen Blende aufzunehmen, wobei Sie die Landschaft als schöne, cremige Bokeh-Kulisse verwenden.


Die beiden obigen Bilder sind perfekte Beispiele für diesen Effekt. Im ersten Bild bringt das Weitwinkelobjektiv die gesamte Landschaft in den Fokus, von den Sonnenblumen aus der Nähe bis zu den fernen Bergen.
Im zweiten Bild verwischen die Aufnahmen mit einem Teleobjektiv die Blumen und Berge im Hintergrund und verwandeln sie in einen schönen weichen Hintergrund für die Hauptsonnenblume.
Tiefenkomprimierung: Spielen mit der Größe
Es ist kein Geheimnis, dass Weitwinkelobjektive das Tiefengefühl eines Bildes erweitern, indem sie Elemente im Vordergrund vergrößern und die im Hintergrund verkleinern. Dies ist ideal, um Bilder zu erstellen, bei denen Sie das Gefühl haben, direkt in den Rahmen zu treten.
Auf der anderen Seite laufen Sie Gefahr, hoch aufragende, beeindruckende Berge in der Ferne wie kümmerliche Hügel aussehen zu lassen. Teleobjektive hingegen komprimieren die Tiefe und lassen Objekte in der Nähe und in der Ferne ähnlicher erscheinen. Ein komprimiertes Gefühl von Tiefe eignet sich hervorragend, um eine Szene zu abstrahieren und ihre grafischen Eigenschaften hervorzuheben. Bunte Waldkronen, geschichtete Bergrücken und geschwungene Sanddünen sind großartige Motive für diese Art des Schießens.

Beachten Sie im linken Bild oben, wie das Weitwinkelobjektiv die Größe der Blumen im Vordergrund auf Kosten der Berge im Hintergrund überträgt. Die Berge sind so hoch, dass sie in Wolken gehüllt sind, aber die Linse hält sie davon ab, ganz so großartig auszusehen.
Ziehen Sie ein Teleobjektiv heraus, und Sie können direkt auf den Berg zoomen, um den Kontrast zwischen dem rauen Umriss des Gipfels und der weichen, wispigen Form der Wolke (rechts) zu demonstrieren.


Hier sind zwei weitere Bilder, die beide am selben Ort im Big Bend National Park aufgenommen wurden und diesen Effekt zeigen. Im ersten Bild können Sie sehen, dass das Weitwinkelobjektiv die Größe der Pflanzen und Felsen im Vordergrund erhöht, während die großen Wüstenberge im Hintergrund verkleinert werden. Im zweiten Bild glättet ein Teleobjektiv die Tiefe der vielen Wüstenkämme und macht auf ihre grafischen Muster und Umrisse aufmerksam.
Zusammenfassung: Raum gegen Objekt
Haben Sie Schwierigkeiten, sich an all diese Details zu erinnern? Hier ist eine einfache Möglichkeit, es mit einer einfachen Idee zusammenzufassen:
Weitwinkelobjektive zeigen den Raum, Telebilder zeigen Objekte.
Das große Sichtfeld des Weitwinkelobjektivs, die Leichtigkeit des gleichmäßigen Fokus und die Fähigkeit zur Tiefenverzerrung eignen sich hervorragend, um große, weitläufige Landschaften zur Geltung zu bringen. Sie lenken jedoch den Fokus von einzelnen Elementen innerhalb der Landschaft ab, um das Ganze zu zeigen. Teleobjektive sind natürlich das Gegenteil: Sie zeigen hervorragend die Größe, Form und Komplexität der Details einzelner Elemente in der Landschaft. Ihr enges Sichtfeld, ihre geringe Schärfentiefe und ihre tiefenkomprimierenden Eigenschaften machen es jedoch schwierig, die Landschaft als Ganzes zu erfassen.

Sie können dieses Bildpaar analysieren, um genau zu sehen, wie all diese Techniken zusammenarbeiten. Beginnend mit dem Foto oben können Sie sehen, wie das Weitwinkelobjektiv die gesamte Landschaft in den Rahmen einfügt, von Nahaufnahmen bis hin zu weit entfernten Gipfeln und Himmeln. Aufgrund der großen Schärfentiefe des Objektivs ist auch die gesamte Landschaft in einem akzeptablen Fokus. Die Tiefenverzerrung des Objektivs ist ebenfalls leicht zu erkennen: Die Vordergrundfelsen sehen sehr groß aus, erzeugen ein angenehmes Tiefengefühl und betonen die führenden Linien, die das Auge von den Rändern des Rahmens zur Mitte ziehen. Insgesamt bekommt man ein sehr gutes Gefühl für den Raum und die Weite des Tals.

Dieses Bild wurde am selben Ort aufgenommen, aber die Verwendung eines Teleobjektivs erfasst es auf ganz andere Weise. Das Foto bringt ein einzelnes Element der Landschaft zum Vorschein. Wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie diesen Peak im vorherigen Bild oben rechts. Es ermöglicht dem Betrachter, seine subtilen Details zu schätzen.
Aufgrund der geringen Schärfentiefe des Teleobjektivs ist der Himmel leicht unscharf, während die Details des Peaks selbst perfekt scharf bleiben. Und vor allem glättet das komprimierte Gefühl der Tiefe das Bild, zeigt die felsige Masse des Berges und macht auf die schöne Kurve der Kammlinie aufmerksam. Insgesamt bekommt man ein gutes Gefühl für den Berg als festes Objekt und nicht als begrenzten Raum.
Wann soll was gedreht werden?
Der beste Weg, um zu wissen, welches Objektiv Sie verwenden sollen, besteht darin, nach draußen zu gehen, zu schauen und nachzudenken. Welcher Teil der Landschaft zieht Sie am meisten an? Verleiht die Weite der Landschaft ihrem Charakter? Gibt es atemberaubende Details, die von weniger fotogenen Elementen umgeben sind? Schießen Sie Räume oder Objekte?

Meine persönliche Strategie ist es jedoch, nur beide zu fotografieren, da fast jede Landschaft so schön ist, dass nur ein Objektivtyp nicht ausreicht, um alles zu erreichen.