3 leistungsstarke Tipps für die perfekte Vignette in Lightroom

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Vignette ist eine der leistungsstärksten Möglichkeiten, um Ihre Fotos zu verbessern. Dadurch wird die Helligkeit Ihres Fotos an Ecken und Seiten im Vergleich zur Bildmitte verringert. Es wird hauptsächlich verwendet, um Elemente in der Mitte noch stärker hervorzuheben. Außerdem können Sie damit auch störende Details an den Seiten Ihres Bildes abdecken.

So beliebt es auch ist, es ist genauso üblich, Vignetten mit Lightroom oder Adobe Camera Raw nicht richtig anzuwenden. Lassen Sie mich Ihnen drei leistungsstarke Verbesserungen zeigen, mit denen Sie das Potenzial von 100% ausschöpfen und Ihre Fotos in einem besseren Licht präsentieren können!

1) Wie man entscheidet, welches Foto für eine Vignette geeignet ist

Die Vignette verschiebt den Fokus in die Mitte Ihres Rahmens. Deshalb haben Sie idealerweise ein Foto, auf dem Ihr Motiv in der Mitte platziert ist. Andernfalls wird Ihr Motiv durch die Vignette dunkler und das Scheinwerferlicht wird entfernt.

Um die Vignette noch leistungsfähiger zu machen, ist es wirklich hilfreich, das Licht auch in der Mitte des Rahmens zu haben. Ihr Motiv wird entweder von vorne beleuchtet oder von einer Hintergrundbeleuchtung beleuchtet. Natürlich hängt es davon ab, wie stark Sie die Vignette anwenden. Wenn Sie es leicht an den Seiten und Ecken verwenden, kann sich das Motiv auch etwas oben, unten, links oder rechts vom Rahmen befinden.

Schauen Sie sich die beiden Fotos oben an. Der links hat das Thema ganz links. Die Vignette deckt nicht nur das Motiv ab, sondern hebt auch die weniger wichtige Wand in der Mitte hervor. Auf dem rechten Foto befindet sich jedoch das Motiv in der Mitte. Die Vignette verschmilzt die unwichtigen Details des Büros und hebt die Person und den Blick in die Mitte hervor. Sehen Sie im Beispiel rechts, wie die Vignette viel besser funktioniert?

Unabhängig davon, ob Sie Gebäude in einer Stadt, Bäume auf dem Land oder Tiere im Zoo erfassen, gilt dieselbe Faustregel: Platzieren Sie das wichtigste Element in der Mitte.

2) So machen Sie die Vignette so glatt wie möglich

Die beste Vignette der Welt ist die, die Sie kaum bemerken. Deshalb müssen Sie immer sicherstellen, dass der Übergang so sanft wie möglich ist. Sobald Sie den Übergang von dunkel zu hell bemerken, wird er nicht richtig ausgeführt. Sehen Sie den Kreis der Vignette auf diesem Foto?

Der Grund dafür ist im Allgemeinen, dass der Federschieber zu weit links liegt. Wie Sie im folgenden Screenshot sehen können, ist es 33. Je mehr Sie nach links gehen, desto sichtbarer wird der Übergang.

Stellen Sie immer sicher, dass Sie den Federschieber nach rechts bewegen. Bei den meisten meiner Vignetten schiebe ich sie auf 100. Auf diese Weise erzielen Sie den reibungslosesten Übergang für Ihre Fotos.

Sobald Sie die Feder großzügiger aufgetragen haben, verschwindet der Rand der Vignette weitgehend. Dadurch fügt sich Ihre Vignette nahtloser in das natürliche Licht der Landschaft ein. Falls der Übergang zu stark bleibt, können Sie den Betrag auch jederzeit etwas reduzieren.

3) So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Vignette

Obwohl die Vignette nach dem Zuschneiden am besten für Motive in der Mitte geeignet ist, werden Sie auch verschiedene Platzierungen verwenden. Glücklicherweise können Sie jederzeit eine benutzerdefinierte Vignette erstellen, die auf Ihre Komposition zugeschnitten ist. Der einfachste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung des Radialfilters.

Das folgende Foto könnte wirklich eine Vignette brauchen. Auf diese Weise konnten wir den Sonnenuntergang und die Silhouette noch mehr hervorheben. Um eine benutzerdefinierte Vignette zu erstellen, öffnen Sie zuerst den Radialfilter (Umschalt + M). Dann verringern Sie die Belichtung auf einen Wert zwischen -0,20 und -1,0. In diesem Fall habe ich es auf -0,64 gesetzt.

Klicken Sie auf das Motiv in Ihrem Foto, halten Sie den Kreis um Ihr Motiv und ziehen Sie ihn. Alles außerhalb des Kreises wird dunkler.

Erinnern Sie sich an den ersten Tipp, wie der Übergang immer reibungslos sein muss? Wir werden das gleiche für die benutzerdefinierte Vignette tun. Mit dem Federschieberegler können Sie den Übergang von dunkel (außerhalb des Kreises) zu hell (innerhalb des Kreises) reibungsloser gestalten. Je weiter Sie es nach rechts schieben, desto sanfter wird der Übergang. Für dieses Foto habe ich es auf 81 anstatt auf 50 geändert.

Wenn Sie das Originalfoto (links) mit der benutzerdefinierten Vignette (rechts) vergleichen, können Sie den Unterschied deutlich erkennen. Die helle Atmosphäre auf dem rechten Foto ist intensiver und die Vignette führt den Betrachter zum Motiv.

Fazit

Ich hoffe, dass Sie mit diesen drei Tipps für bessere Vignetten Ihre Bilder auf die nächste Stufe bringen. Übung macht natürlich den Meister. Spielen Sie so viel wie möglich mit den Schiebereglern, um ein Gefühl für die richtige Menge zu bekommen. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen und ich helfe Ihnen gerne weiter!