Die beste ISO für Landschaftsfotografie (in jeder Situation)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Wahl der besten ISO für die Landschaftsfotografie ist schwervor allem als Anfänger. Sollten Sie einen niedrigen ISO-Wert für ein sauberes Bild verwenden? Oder sollten Sie einen hohen ISO-Wert verwenden, um die Dinge scharf zu halten? Oder mit etwas dazwischen gehen?

Glücklicherweise ist die Auswahl der perfekten ISO oft einschüchternd, aber es gibt einige einfache Tipps, mit denen Sie die ISO konsistent richtig einstellen können.

Und darum geht es in diesem Artikel. Ich werde Ihnen meine ISO-Empfehlungen mitteilen. Wenn Sie fertig sind, ist die Auswahl der idealen ISO für Landschaftsfotografie ein Kinderspiel. So bleiben Ihre Bilder scharf, schön und rauschfrei.

Tauchen wir gleich ein.

Die beste ISO für die Landschaftsfotografie ist immer die am niedrigsten ISO, mit der Sie durchkommen können

Die Auswahl der richtigen ISO ist a balancieren Handlung.

Mit einem höheren ISO-Wert können Sie eine kürzere Verschlusszeit verwenden, um bei schlechten Lichtverhältnissen schärfere Bilder aufzunehmen.

Ein höherer ISO-Wert zeigt jedoch auch unerwünschtes Rauschen in Ihren Bildern, was wirklich so aussieht: Ja wirklich Schlecht. Rauschen ist etwas, das Sie vermeiden möchten, und aus diesem Grund hören Sie häufig Dinge wie: "Die beste ISO für die Landschaftsfotografie ist immer 100.”

Da meine Kamera auf einem Stativ montiert war, konnte ich für dieses Bild einen niedrigen ISO-Wert von 80 verwenden.

Als ich als Landschaftsfotograf anfing, glaubte ich das. Ich habe ISO 100 verwendet die ganze Zeit (außer bei Nachtaufnahmen).

Ich denke immer noch, dass Sie ISO 100 für die meisten stationären Landschaften verwenden sollten. Aber Sie sollten nicht den Fehler machen nur mit dieser Einstellung. Es hat einige Jahre gedauert, bis ich akzeptiert habe, dass es keine gibt einer korrekte ISO in der Landschaftsfotografie.

Anstatt immer ISO 100 einzuwählen, wählen Sie die Die niedrigste ISO, die Sie sich leisten können, während Sie den gewünschten Effekt und die gewünschte Schärfe erzielen.

Sie können ISO 100 in der Landschaftsfotografie nicht immer verwenden

Hier sind einige häufige Szenarien, in denen Sie die ISO möglicherweise über 100 hinaus erhöhen müssen:

  • Beim Fotografieren von Handhelds
  • Beim Versuch, sich bewegende Motive einzufrieren
  • Beim Fotografieren in der Nacht
ISO 640 war die niedrigste ISO, die ich hier verwenden konnte, um eine kurze Verschlusszeit für ein scharfes Handbild zu erzielen.

Aber das sind gerecht ein paar der Szenarien, in denen ISO 100 möglicherweise nicht möglich ist. Es gibt auch weniger offensichtliche Zeiten, in denen Sie die ISO erhöhen möchten:

  • Beim Einstellen der Verschlusszeit, um eine perfekte Bewegung / Strömung im Wasser zu erfassen
  • Wenn Sie im Wind bewegte Elemente einfrieren müssen (z. B. Büsche, Äste usw.)

Um meinen Rat im vorherigen Abschnitt zu wiederholen:

Wählen Sie die niedrigstmögliche ISO aus. Beachten Sie jedoch, dass Sie diese in bestimmten Szenarien möglicherweise über ISO 100 halten müssen.

Schauen wir uns nun eine der schwierigsten Situationen genauer an, um die beste Landschafts-ISO auszuwählen:

Bei Nachtaufnahmen.

Um eine möglichst lange Belichtung zu erzielen, könnte ich hier eine ISO von 64 verwenden.

Erhöhen Sie den ISO-Wert nachts, um eine ausreichend kurze Verschlusszeit zu erzielen

Wie Sie jetzt wissen, ist ISO 100 nicht ideal für Nachtaufnahmen. Welche ISO eignet sich am besten für Nachtaufnahmen?

Nachts gibt es nicht viel Licht. Sie benötigen eine lange Verschlusszeit, um ein gut belichtetes Bild aufzunehmen.

Aber das kannst du nicht gerade verlängern Sie die Verschlusszeit und erwarten Sie ein gutes Ergebnis. Wenn Sie beispielsweise die Verschlusszeit auf 30 Sekunden einstellen und die ISO bei 100 belassen, wird das Bild immer noch unterbelichtet.

Stattdessen müssen Sie die Bildqualität opfern und die ISO erhöhen.

Mit anderen Worten, wenn Sie nachts die beste ISO für die Landschaftsfotografie auswählen, müssen Sie zuerst eine lange Verschlusszeit auswählen (häufig im Bereich von 10 Sekunden bis 30 Sekunden). Und dann müssen Sie die ISO erhöhen, damit Sie schöne, detaillierte und gut belichtete Aufnahmen machen können.

Die genaue ISO, die Sie benötigen, hängt von der Mondphase und der Gesamthelligkeit Ihrer Szene ab. Wenn Sie sich beispielsweise in der Nähe von Stadtlichtern oder anderen Lichtquellen befinden, wird die erforderliche ISO reduziert.

Ich musste die ISO auf 4000 erhöhen, um eine gut belichtete Aufnahme dieser Nachtszene zu erhalten.

Bei Nachtaufnahmen stelle ich zuerst Blende und Verschlusszeit ein. Dann wähle ich meine Basis-ISO für Nachtaufnahmen, ISO 1600.

Aber genau wie bei ISO 100 ist ISO 1600 nicht das nur Nachtlandschaftsfotografie ISO sollten Sie verwenden. Stattdessen fungiert ISO 1600 als Ausgangspunkt. Nach einer Testaufnahme sollten Sie kleine Anpassungen vornehmen.

Meistens verwenden Sie eine ISO zwischen 1200 und 3200 für Nachtaufnahmen, obwohl ein Vollmond oder das Nordlicht möglicherweise eine ISO von nur 800 zulassen.

Haben Sie keine Angst, die Blende einzustellen stattdessen der ISO

Der schwierigste Teil beim manuellen Anpassen von Einstellungen besteht darin, zu lernen, welche Anpassungen Sie in bestimmten Situationen vornehmen müssen. Sollten Sie ISO, Blende oder Verschlusszeit anpassen? Ich erinnere mich, dass dies eine meiner größten Frustrationen war, als ich zum ersten Mal in den manuellen Modus wechselte.

f / 10 | 0,4s | ISO 100

Während ich Fotoworkshops leite, bemerke ich oft, dass viele Studenten mit einer Blende von 1: 22 und ISO 100 fotografieren.

Wenn sie dann eine kürzere Verschlusszeit benötigen, besteht ihr erster Instinkt darin, die ISO zu erhöhen.

Wie oben erläutert, kann es sinnvoll sein, die ISO für eine kürzere Verschlusszeit zu erhöhen. Aber du solltest dich immer fragen: Tue ich eigentlich brauchen so eine enge Öffnung?

Wenn Sie beispielsweise mit 1: 22 aufnehmen, können Sie die Blende auf 1: 16, 1: 11 oder 1: 8 erweitern. Und wenn dies zu guten Ergebnissen führt, lassen Sie die ISO in Ruhe.

Denken Sie daran, immer die niedrigste ISO zu verwenden möglich. In Szenarien, in denen Sie mit 1: 22 aufnehmen, profitiert das Bild mit ziemlicher Sicherheit von einer größeren Blende und einem niedrigen ISO-Wert. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie tagsüber oder nachts fotografieren.

Die beste ISO für die Landschaftsfotografie: letzte Worte

Ich hoffe, dass ich Sie nicht noch verwirrter gemacht habe als zuvor. ISO verstehen und wählen Beste Eine für Ihre Situation ist etwas schwierig, da es nicht immer eine richtige Wahl gibt. Was ich jedoch hoffe, dass Sie von diesem Artikel wegnehmen, ist, dass Sie darauf abzielen sollten, das zu verwenden niedrigstmögliche ISO in jedem gegebenen Szenario.

Für normale Tagesfotografie sollten Sie normalerweise einen ISO-Wert zwischen 64 und 400 verwenden (letzteres gilt, wenn Sie mit einem Teleobjektiv-Handheld arbeiten, für den eine kürzere Verschlusszeit erforderlich ist, um die Fotos scharf zu halten). Für Nachtaufnahmen sollten Sie normalerweise eine ISO zwischen 1200 und 3200 verwenden.

Ich habe ISO 400 verwendet, um diese scharfe Handaufnahme mit meinem 200-mm-Objektiv aufzunehmen.

Als letztes Wort zur besten ISO für die Landschaftsfotografie:

Es gibt keine einzige richtig ISO für jedes Szenario. Versuchen Sie jedoch, die niedrigste ISO zu verwenden, die Sie können.