Fast jede DSLR- oder spiegellose Kamera verfügt über ein Modus-Wahlrad mit einer Vielzahl von Buchstaben und Symbolen, von denen einige kryptisch oder verwirrend wirken können. Normalerweise finden Sie ein grünes Symbol für den vollautomatischen Modus (normalerweise ein grünes A oder Rechteck), den voll manuellen Modus (M) sowie die Blendenpriorität (A oder Av) und die Verschlusspriorität (S oder Tv). Ihre Kamera verfügt möglicherweise auch über Szenenmodi wie Porträt, Nacht oder Makro sowie über einige vom Benutzer konfigurierbare Modi, die mit U1 oder U2 (oder C1 / C2 usw.) gekennzeichnet sind.
Hinweis: Lesen Sie hier mehr über die gängigsten Modi Ihrer Kamera.
Irgendwo auf diesem Zifferblatt befindet sich ein Buchstabe, der oft vernachlässigt und von vielen Menschen nicht verwendet wird, obwohl er sehr leistungsfähig sein kann - Programm Auto (P). Nach meiner Erfahrung verwenden die meisten Leute es nicht, weil sie es nicht verstehen. Ist es Auto? Ist es manuell? Was kann es, was die anderen Modi nicht können? Die Antwort ist zunächst etwas seltsam, aber wenn Sie sich erst einmal mit den Möglichkeiten des bescheidenen kleinen P-Modus befasst haben, werden Sie ihn möglicherweise viel häufiger verwenden, als Sie gedacht haben.
Das Kameramodus-Wahlrad arbeitet in gewisser Weise als Kontinuum. An einem Ende haben Sie den vollständigen manuellen Modus, mit dem Sie die drei Belichtungselemente vollständig steuern können: Verschlusszeit, Objektivblende und ISO-Empfindlichkeit. Am anderen Ende haben Sie den Vollautomatik-Modus, mit dem Sie fast keine Kontrolle über die Belichtung haben, außer ob der Blitz eingeschaltet ist oder nicht (und bei einigen Kameras nicht einmal so viel). Bei den meisten Kameras können Sie mit Full Auto nicht einmal grundlegende Parameter wie Weißabgleich und Fokusmodus auswählen. Dies ist in Ordnung, wenn Sie nur einige Bilder aufnehmen möchten und sich nicht um alle technischen Aspekte der Fotografie kümmern möchten.
Die anderen Modi befinden sich in der Mitte des Spektrums und bieten Ihnen ein gewisses Maß an Kontrolle, während Ihre Kamera den Rest erledigt. In Blendenpriorität steuern Sie beispielsweise die Blende und den ISO-Wert und lassen Ihre Kamera herausfinden, welche Verschlusszeit für eine gute Gesamtbelichtung verwendet werden soll. In Shutter Priority sind die Dinge umgekehrt. Sie steuern die Verschlusszeit und den ISO-Wert, während Ihre Kamera herausfindet, welche Blende verwendet werden soll.
Der Programmiermodus befindet sich auf demselben Kontinuum irgendwo zwischen Blenden- / Verschlusspriorität und Vollautomatik. Wenn Sie Ihre Kamera zum ersten Mal in den P-Modus versetzen, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Dinge ähnlich wie bei Vollautomatik aussehen. Ihre Kamera stellt Blende und Verschlusszeit ein, um eine korrekte Belichtung zu erzielen. Ein Vorteil, den Sie möglicherweise nicht sofort erkennen, ist, dass Sie die ISO einstellen können, die dann von der Kamera unverändert bleibt. Dies ist sehr nützlich in Situationen, in denen Sie absichtlich einen niedrigeren ISO-Wert verwenden möchten, z. B. im Freien oder bei hellem Licht, oder einen hohen ISO-Wert, wenn die Dinge etwas dunkler sind und Sie den Blitz lieber nicht aktivieren möchten. Stellen Sie sich den Programm-Auto-Modus nicht zuletzt als ISO-Prioritätsmodus vor. Sie stellen den ISO-Wert ein und Ihre Kamera ermittelt die Verschlusszeit und die Blende. Wenn das alles ist, was Sie tun möchten, sind Sie bereit. Ändern Sie die ISO (oder nicht) und kümmern Sie sich nur um das Zusammenstellen und Einrahmen Ihrer Aufnahmen. Lassen Sie dann Ihre Kamera den Rest herausfinden.

Program Auto gab mir ein gut belichtetes Bild, aber das Ergebnis war nicht das, was ich mir erhofft hatte. Ich wollte einen glatteren Blick für den Brunnen …

… Also habe ich meine Verschlusszeit mit dem Einstellrad meiner Kamera schnell auf 1/20 eingestellt. Der Programmiermodus zeigte eine gute Belichtung und gab mir die Bewegungsunschärfe, nach der ich gesucht hatte.
Wenn Sie bereit sind, etwas tiefer zu graben, finden Sie im Programmiermodus viele weitere nützliche Funktionen zum Entsperren - weit mehr als nur die Möglichkeit, die ISO zu steuern. Es ähnelt dem bekannten Auto-Modus bei Steroiden. In Program stehen Ihnen viele Optionen zur Verfügung, die Sie nicht in Vollautomatik erhalten. Viele davon können Ihnen dabei helfen, die gewünschte Aufnahme zu erzielen, anstatt die Aufnahme, die Ihre Kamera für Sie wünscht. Wenn Sie jedoch anfangen, Einstellungen zu ändern, wird Ihre Kamera ihr Bestes tun, um eine ordnungsgemäße Belichtung aufrechtzuerhalten. Auf diese Weise ähnelt Program der Late-Night-Infomercial-Version von Auto. Es erledigt all die komplizierten Dinge für Sie… aber warte, da ist noch mehr!
Beispiel: Wenn Sie den Programmiermodus verwenden, während Sie Bilder auf einer Indoor-Geburtstagsfeier aufnehmen, können Sie einen hohen ISO-Wert einstellen, damit Sie den Blitz nicht verwenden müssen, und Ihre Kamera wählt eine Kombination aus Blende und Verschlusszeit, um eine korrekte Auflösung zu erzielen -belichtetes Foto. Sie können dann das Einstellrad drehen (bei einigen Kameras wird möglicherweise eine Taste gedrückt), um diese Werte zu ändern, wenn Sie eine größere Blende oder einen langsameren Verschluss wünschen. Im Wesentlichen sagt Ihre Kamera "Hier ist, was ich für gut halte", und dann übernehmen Sie und sagen "Danke, Bruder, ich übernehme es von hier", während Sie die Werte Ihres Verschlusses und Ihrer Blende mit dem Einstellrad Ihrer Kamera verschieben.

Ich habe dies im Programm-Auto-Modus aufgenommen, was eine großartige Möglichkeit war, meine Belichtungseinstellungen im Handumdrehen zu ändern, ohne dass Zeit verloren ging.
Oder Sie fotografieren im Freien in der Natur, sind sich aber nicht sicher, welche Einstellungen Sie verwenden sollen. Sie stellen also Ihre Kamera in das Programm und stellen die ISO auf 100 ein, um so wenig Rauschen wie möglich zu erhalten. Bald werden Sie möglicherweise feststellen, dass Ihre Kamera eine kleine Blende ausgewählt hat, und Sie möchten ein wenig Hintergrundunschärfe erhalten, sodass Sie das Einstellrad Ihrer Kamera schnell drehen, bis Ihre Blende viel breiter ist. Ihre Kamera passt dann automatisch die Verschlusszeit entsprechend an, um eine gute Belichtung aufrechtzuerhalten.
Sie können im Programm auch Parameter wie Weißabgleich, Messmodus (Voll / Mitte / Punkt) einstellen, den zu verwendenden Fokuspunkt auswählen und Ihre Kamera sogar anweisen, den Blitz zu verwenden oder nicht. Wenn Sie dies dem Vollautomatik-Modus gegenüberstellen, sehen Sie, wie nützlich die bescheidene kleine P-Markierung auf dem Modus-Wahlrad Ihrer Kamera ist. An dieser Stelle fragen Sie sich möglicherweise, warum Sie Program Auto anstelle von Blende oder Verschlusspriorität verwenden möchten, da Sie damit auch ISO, Blende und Verschlusszeit einstellen können. Programm Auto Art von Funktionen wie das Beste aller Welten: Sie können Ändern Sie verschiedene Optionen, wenn Sie möchten, oder lassen Sie einfach alles in Ruhe und lassen Sie Ihre Kamera alles herausfinden.

Das Aufnehmen im Programmiermodus hat mir insgesamt eine gute Belichtung gebracht, aber ich war mit den Ergebnissen nicht zufrieden…

… Also wechselte ich zur Spotmessung, nahm die Aufnahme erneut auf und bekam, was ich wollte. Das Programm ermöglicht diese Flexibilität, während dies bei Full Auto nicht der Fall ist.
Ich muss zugeben, dass ich, obwohl der Programmiermodus sehr nützlich sein kann, die meiste Zeit in Shutter oder Aperture Priority zusammen mit Manual verbringe. Für mich ist das Programm zur Not großartig, aber ich ziehe es im Allgemeinen vor, beim Fotografieren mehr Entscheidungen zu treffen, als meine Kamera das schwere Heben übernehmen zu lassen.
Trotzdem ist es gut zu wissen, was es ist und was es tun kann, falls Sie sich in einer Situation befinden, in der Sie nicht aufgeben möchten alle Steuern Sie Ihre Kamera, möchten Sie aber auch nicht alles selbst erledigen. Was ist Ihre bevorzugte Aufnahmemethode und was gefällt Ihnen (oder nicht) an der Verwendung des automatischen Programmiermodus? Hinterlassen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten.