Für diejenigen von uns auf der Nordhalbkugel ist es wieder diese Jahreszeit. Es ist kalt, windig, schneebedeckt und sehr, sehr weiß. Winterwunderländer sind die idealen Dinge, um diese Jahreszeit zu fotografieren. Wenn alles um dich herum mit Schnee und Eis gefrostet ist, bekommen selbst alltägliche Dinge ein magisches Gefühl.
Wenn Sie diesen Winter nach draußen gehen, um zu fotografieren, ist eine eisige Märchenlandschaft möglicherweise nicht genau das, was Sie bekommen. Wenn es hier in Chicago nicht weiß ist, ist es verdammt grau. Das ergibt keine sehr schönen Bilder. Graue Wettertage sehen in 2-D wirklich bla aus. Tatsächlich kann sogar eine atemberaubende Landschaft mit funkelndem Schnee ein überraschend flaches Bild ergeben. Lassen Sie uns einige Möglichkeiten aufschlüsseln, wie Sie Ihre Winterbilder in Luminar verarbeiten können, um sie wirklich zum Platzen zu bringen.

Meine letzte Version von Wildpferden, die durch einen weißen Schneesturm im Norden Nevadas rennen. Ich habe den Schwarzpunkt durch Ziehen des Schiebereglers auf -20 eingestellt, bis das Histogramm gerade die linke Seite berührt hat. Ich habe auch einige weitere Anpassungen in Luminar vorgenommen, darunter das Erhöhen der Schatten, das Reduzieren der Glanzlichter und das Verbessern der Lebendigkeit. Canon 7DII mit 100-400 mm II plus 1,4 x III Extender bei 560 mm, 1: 8, 1/1000, ISO 400.
Passen Sie Ihre Weiß- und Schwarztöne an
In Luminar passen Sie die Weiß- und Schwarzpunkte im RAW-Entwicklungsfilter (wenn Sie ein JPG.webp anpassen, heißt es nur "Entwickeln") oder im dedizierten Weiß- / Schwarzfilter an. Diese Anpassungen sind ein wichtiger erster Schritt für Bilder mit Schnee. Durch Verschieben von Schwarz und Weiß maximieren Sie den Bereich der hellen und dunklen Töne in Ihrem Bild. Das verleiht dem weißen Schnee Textur und Tiefe.

Die unverarbeitete RAW-Datei des obigen Bildes. Vergleichen Sie es mit dem Hauptbild und sehen Sie sich den Unterschied mit nur wenigen Anpassungen an.
Passen Sie Ihr Weiß so an, dass Ihr Schnee nicht „ausgeblasen“ wird (was bedeutet, dass keine Details angezeigt werden). Normalerweise müssen Sie den Schieberegler "Weiß" nach links ziehen. Das Histogramm sollte nur die rechte Seite berühren. Nehmen Sie nun Ihre Schwarzen und ziehen Sie sie so, dass das Histogramm nur die linke Seite berührt.
Optimieren Sie Ihren Weißabgleich
Die Einstellung für den Weißabgleich befindet sich auch im Entwicklungsfilter. Passen Sie die Temperatur Ihres Bildes entweder wärmer (gelber) oder kühler (blauer) an, um Ihren Winterbildern Pop zu verleihen. Sie können den Farbton auch separat anpassen und ihn so anpassen, dass er mehr Grün oder Magenta reflektiert. Seien Sie jedoch gewarnt, Temperatur- und Farbtonanpassungen werden beim Umgang mit weißem Schnee schwierig.

In diesem Bild eines der Farbtöpfe im Yellowstone-Nationalpark habe ich kurz nach einem leichten Schnee den Weißabgleich auf eine kühlere / blauere Temperatur von -5 und einen magentafarbenen Farbton von +2 eingestellt. Diese sehr geringfügigen Verschiebungen sowie die Einstellungen für Kontrast, Klarheit und Lebendigkeit wirken sich erheblich auf das Bildgefühl aus. Canon 5DIV mit 24-105 mm II-Objektiv bei 24 mm, 1: 10, 1/320, ISO 1250.
Wenn Sie sich Ihre Lieblingsbilder von Landschaften und Wildtieren ansehen, leuchten diese häufig warm und gelb. Warme Farben machen uns glücklich, so dass wir uns bei der Nachbearbeitung auf sie konzentrieren. Zu gelber Schnee sieht jedoch oft falsch aus, da wir selten eine voll verschneite Landschaft in strahlend goldener Sonne haben.
Passen Sie auch den Farbton an. Rosa Schnee ist nicht ansprechender oder realistischer als gelber Schnee. Letztendlich liegen diese Anpassungen jedoch bei Ihnen. Experimentieren Sie, um einen winterlichen Look zu finden, der zu Ihrem Fotografie-Stil passt.

Hier ist die Original-RAW-Datei desselben Farbtopfs im Yellowstone-Nationalpark. Sie können den ursprünglichen Weißabgleich und den großen Unterschied sehen, den diese einfache Änderung bewirkt hat, damit sich das obige Bild kälter anfühlt.
Steigern Sie die Sättigung für auffällige Farben
Eine Ausnahme von vibrierend gefärbtem Schnee ist, wenn ein Bild farbiges Licht hat, das vom Himmel reflektiert wird. Im Bild der Farbtöpfe oben sehen Sie, dass der Schnee einen graublauen Schimmer hat. Das sieht für mich natürlich aus, denn der Schnee würde den grau-blauen Himmel widerspiegeln.

Old Faithful dampft an einem sehr kalten Morgen im Morgengrauen davon. In diesem endgültigen Bild habe ich die Farben erheblich verbessert. Sättigung +30, Vibration +20 und Kontrast +20. Canon 5DIV mit 24-105 mm II-Objektiv bei 56 mm, 1: 13, 1/125, ISO 800.
Manchmal geht es bei kalten Winterbildern auch nicht so sehr um den Schnee. In dieser altgläubigen Landschaft ist die Geschichte das Drama des Winterhimmels. Mein Instinkt war es, den Blues in diesem Bild und auch das goldene Gras zu verstärken, um ein auffälliges, komplementäres Farbschema zu erzeugen.
Wenn Sie dies versuchen, spielen Sie ein wenig mit den Farbreglern (Vibrance und Saturation sind gute Ausgangspunkte) und sehen Sie, was am besten funktioniert. Starke Farben können wunderschön sein, funktionieren aber nicht für jedes Winterbild.

Hier ist die unverarbeitete RAW-Datei von Old Faithful. Das Originalbild ist gut komponiert und richtig belichtet, aber sehr flach. Luminar leistet hervorragende Arbeit, um es zum Leben zu erwecken.
Konvertieren Sie für Stark Drama zu Monochrom
Manchmal eignen sich Winterszenen überhaupt nicht für Farbbilder. Dieses wilde Pferd, das auf dem schneebedeckten Kamm vor dem Berg lief, war im wirklichen Leben spektakulär. Die RAW-Datei war jedoch nicht besonders sehenswert. Überzeugen Sie sich selbst.

Wildes Pferd, das entlang des schneebedeckten Kamms im Norden Nevadas läuft. Canon 5DIII mit 100-400 mm II-Objektiv bei 255 mm, 1: 5,6, 1/1000, ISO 1000.
Das Schöne an dem Bild ist, dass das buchtfarbene Pferd eine unglaubliche Silhouette gegen den ganzen weißen Schnee bildet. Monochrom eignet sich gut für Silhouetten, insbesondere wenn Sie den Kontrast erhöhen.
Mit ihren kühlen Grau- und Weißtönen können monochrome Bilder milde Winterbilder spektakulär machen. Denken Sie daran, es zu versuchen, wenn das Experimentieren mit den oben beschriebenen Farboptionen für Ihr Bild nicht funktioniert.

Ist das nicht eine erstaunliche Veränderung zum Besseren? Schauen Sie, wie diese Silhouette jetzt gerade aus der schneebedeckten Bergkulisse herausspringt.
Teilen Sie Ihre Tipps zur Nachbearbeitung von Winterbildern mit
Dies sind meine vier Lieblingsmethoden, um meine Winterbilder mit Luminar zum Platzen zu bringen. Bündeln Sie sich, begeben Sie sich in die winterliche Natur, schießen Sie ein paar Bilder und probieren Sie sie selbst aus.
Und hey, teile es auch mit der dPS-Community. Was sind Ihre bevorzugten Nachbearbeitungstipps für die Bearbeitung wunderschöner Winterbilder?
Haftungsausschluss: Macphun, bald Skylum, ist ein dPS-Werbepartner.