Erstellen von Panoramen mit hugin Photo Stitcher

Anonim

Kürzlich habe ich den Artikel 8 Richtlinien zum Aufnehmen von Panoramafotos mit einer Kamera veröffentlicht, gefolgt von 20 großartigen genähten Panorama-Beispielen, die beide eine ganze Menge von "Aber was verwenden Sie, um sie zu erstellen?" Fragen. Während ich normalerweise kommerzielle ($$$) Software verwendet habe, wiesen einige Leser auf die Vorteile eines Freeware-Programms namens hugin hin.

Ich bin alle dafür, freie Software zu verwenden, wenn diese verfügbar ist, aber manchmal kann sie im Vergleich zu kommerziellen Gegenstücken fehlen. Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass dies bei hugin nicht der Fall ist. Dieses Programm, das über meine einfachen Möglichkeiten hinausgeht, sollte in jedem virtuellen Toolkit für Digitalfotografen enthalten sein. Es ist einfach zu bedienen, bietet viel Platz für manuelle Änderungen und erzeugt hervorragende Panoramabilder.

In diesem Beitrag geht es um die wahnsinnig einfache Aufgabe, aus Bildern, die mit einer Canon SD630 Point-and-Shoot-Kamera aufgenommen wurden, ein Panorama zu erstellen. Obwohl das Programm viele erweiterte Funktionen bietet, möchte ich zeigen, wie einfach es ist, Panoramen auf Ihrem Computer zu erstellen. Und eine großartige Sache bei hugin ist, dass es unter Windows, Mac OSX und Linux funktioniert! Screenshots für diese Demonstration werden auf einem PC erstellt. Lass uns anfangen!!
Zunächst müssen Sie hugin herunterladen. Die Download-Seite finden Sie hier. Installieren Sie das Programm nach dem Herunterladen gemäß den Anweisungen Ihres Betriebssystems. Wenn Sie hugin starten (und das Popup mit den Hinweisen löschen), sehen Sie den vereinfachenden Bildschirm unten. (Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Größe anzuzeigen.)

Es ist einfach und sofort einsatzbereit. Klicken Sie auf „1. Bilder laden… ." und ein Dateiauswahlfeld wird angezeigt. Klicken Sie einfach auf das erste Foto im Panorama-Set, halten Sie die Taste gedrückt und klicken Sie auf das letzte Foto, das Sie aufnehmen möchten. Klicken Sie dann auf "Öffnen" (ich weiß, Windows ist immer noch rückwärts, da Sie nichts wirklich öffnen, sondern nur auswählen). Ihre Bilder werden geladen und auf Objektivtyp, Kameratyp, Brennweite und Brennweitenmultiplikator überprüft.
Nur noch ein paar Schritte !! Klicken Sie auf „2. Ausrichten … " und hugin startet einen Prozess, um Ihre Bilder auszuwerten und Kontrollpunkte zu finden. Kontrollpunkte sind Punkte in einem Bild, die Hugin als größtenteils einzigartig identifizieren kann. Diese Kontrollpunkte werden verwendet, um Fotos abzugleichen. In den 8 Richtlinien habe ich eine ideale Überlappung von 30% erwähnt. Hier kommt diese Überlappung ins Spiel. Je mehr Überlappungen vorhanden sind, desto mehr Kontrollpunkte können zwischen den beiden Bildern übereinstimmen und die Ausrichtung der Kamera oder die Krümmung des Objektivs korrigieren. Dieser Schritt ist automatisiert (und Sie können später zurückgehen, um Ihre eigenen Kontrollpunkte auszuwählen oder zu entfernen). Ein neuer Bildschirm zeigt an, wie viele Punkte gefunden wurden:

Abhängig von einer Reihe von Faktoren wie Computergeschwindigkeit, Dateigröße und Speicherort, Anzahl der ausgewählten Bilder und verfügbarer Prozessorleistung tuckert hugin Ihre Bilder nacheinander durch. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt eine Menge Daten zu verarbeiten haben, ist es möglicherweise ein guter Zeitpunkt, eine Kleinigkeit zu essen oder andere Arbeiten zu erledigen. Das Panorama, das ich als Beispiel verwende und das 12 Bilder enthält, die mit einem 6-Megapixel-Punkt aufgenommen und aufgenommen wurden, dauerte auf einem 2,8-GHz-Windows XP-Computer ungefähr 15 Minuten.

Wenn Hugin fertig ist, erfahren Sie, wie viele Punkte verbunden werden können und ob die Dinge gut funktionieren. Wenn nicht genügend Punkte vorhanden sind, müssen Sie möglicherweise einige manuell festlegen. Klicken Sie dazu auf die Registerkarte „Kontrollpunkte“ und wählen Sie für jedes Fenster (links und rechts) ein Bild aus, für das Sie Punkte abgleichen möchten. Wenn hugin bereits einige Punkte gefunden hat, werden Sie mit einem sehr farbenfrohen Fenster wie dem folgenden begrüßt:

Klicken Sie nun auf einen beliebigen Punkt im linken Bild. Hugin zoomt heran, damit Sie das Fadenkreuz genauer auf Ihrem Ziel positionieren können. Nach der Wahl versucht hugin, die gleiche Stelle auf dem Bild im rechten Fenster zu finden, wobei die beste Vermutung angezeigt wird. Wenn diese Vermutung nicht gut genug ist, klicken Sie manuell auf das Fadenkreuz und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle. Dieser Zoom wird pixelweise lokalisiert und kann sehr präzise sein. Klicken Sie unten rechts auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche "Hinzufügen", und Ihre neuen Punkte werden hinzugefügt (Sie können auch das Kontrollkästchen "Automatisch hinzufügen" aktivieren, wenn Sie feststellen, dass hugin Ihre Auswahl gut erfüllt und dies nicht möchte Klicken Sie jedes Mal auf "Hinzufügen".

Es ist Zeit, zurück zur Registerkarte "Assistent" zu klicken und Hugin Ihr Panorama erstellen zu lassen !! Klicken Sie auf „3. Panorama erstellen… “ und nachdem Sie hugin mitgeteilt haben, wo die fertige Datei gespeichert werden soll, wird ein weiterer Bildschirm angezeigt, in dem Sie über den Status des Vorgangs informiert werden. Es kann einige verrückte Sachen haben, wie unten zu sehen:

Und das ist alles !! Ok, je nach Ausgabe der Datei gibt es tatsächlich noch einen Schritt. Im einfachsten Modus müssen Sie das Bild noch zuschneiden. Die erste Ausgabe sieht ungefähr so ​​aus:

Ich persönlich mag es, mehr Kontrolle über meine Ernte zu haben und habe nichts gegen diesen rohen Stichlook. Es ist ziemlich einfach, das Bild in meine bevorzugte Fotobearbeitungssoftware zu importieren und nach meinen Wünschen zuzuschneiden. Es gibt auch Optionen, um die Dinge ein wenig zu ändern, wie in den endgültigen Bildoptionen unten gezeigt:

Und da hast du es! Panoramen einfach und kostenlos gemacht! Hugin verfügt über eine Vielzahl von Werkzeugen, mit denen Sie den Stichprozess manipulieren können, einschließlich der Möglichkeit, Belichtung und Winkel automatisch auszurichten. Glücklicherweise haben die Leute, die an hugin gearbeitet haben, auch ein gutes Benutzerhandbuch herausgebracht, das hier hilft, die Vor- und Nachteile aller Registerkarten und Werkzeuge in hugin zu erklären.

Wenn Sie weitere Anregungen für die Produktion von Hugin suchen, finden Sie im Flickr-Tag Hugin über 14.000 Beispiele!