Sony hat sich sehr schnell zu einem Fotografie-Kraftpaket in der Berufswelt entwickelt. Mit seiner Sammlung beeindruckender spiegelloser Kameras und Kinoprodukte hat sich Sony einen Namen unter den Fotografie-Legenden wie Canon, Nikon und Leica gemacht.
Daher ist es kein Wunder, dass das Unternehmen eine eigene Version des berühmten 85-mm-1: 1,4-Objektivs (Sony FE 85-mm-1: 1,4-GM-Objektiv) herausgebracht hat - einen festen Millimeter mit einem wunderschön cremigen Bokeh.
Ich bin ein sehr vielseitiger Fotograf. Meine Arbeit umfasst eine Vielzahl von Nischen auf dem Gebiet, von Live-Konzerten über Porträts, Action-Fotografie bis hin zu Tieren.
In all diesen Situationen habe ich eine Verwendung für das Sony FE 85 mm 1: 1,4 GM-Objektiv gefunden, und die große Blende ist ein fantastischer Bonus für meine Arbeit.
Ich benutze dieses Objektiv bei schlechten Lichtverhältnissen, um das Motiv an belebten Orten zu isolieren und einen präzisen Blick in die Tiefenschärfe zu erzielen.
Objektiv bauen
Mein Bezugsrahmen sind die Canon L-Objektive, von denen dies ein Äquivalent sein soll. Ich finde den Aufbau dieser Objektive sehr hochwertig und langlebig.
Ich war beeindruckt von der Verarbeitungsqualität des Sony FE 85 mm 1: 1,4 GM-Objektivs. Die Kamera wiegt ungefähr 825 g - dies ist ein bedeutendes Gewicht.
Das äußere Gehäuse dieser Linse besteht aus hochwertigem Polycarbonat, und alle Markierungen sind graviert und mit Farbe gefüllt. Das physische Gefühl der Linse in Ihrer Hand ist solide und robust.
Der gummierte Fokusring fühlt sich sehr angenehm an und lässt sich sehr leicht drehen.
Das Objektiv verfügt über einen gummierten Fokusring, einen Blendenring, einen AF / MF-Schalter und auf der linken Seite des Objektivs befindet sich eine programmierbare Taste, die Sie so einstellen können, dass sie wie fast alles funktioniert. Eine hervorragende Idee für ein Objektiv!
Die mit der Kamera gelieferte Haube ist ebenfalls von hoher Verarbeitungsqualität. Die Motorhaube hat eine gummierte Frontstoßstange und einen Filz auf der Innenseite, um Streulicht entgegenzuwirken. Darüber hinaus gibt es einen Knopf, den Sie drücken müssen, um die Haube zu entfernen, wodurch sichergestellt wird, dass die Haube an Ort und Stelle bleibt.
Blendenring
Als begeisterter Benutzer von Canon DSLR- und EF-Objektiven, der kürzlich einen spiegellosen Sony in die Sammlung aufgenommen hatte, war der Blendenring für mich etwas Neues.
Sie sollten die Blende am Kameragehäuse anpassen, anstatt die Blende am Kameragehäuse anzupassen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Breite des Objektivs anzupassen.
Dieser Ring kann so eingestellt werden, dass er entweder leise ist oder mit kleinen Klicks anzeigt, dass er sich dreht - sehr nützlich für stille Aufnahmen.
Wenn Sie die Blende am Kameragehäuse selbst einstellen möchten, können Sie den Wählring für die automatische Einstellung auf "A" stellen.
Mein einziger Kritikpunkt wäre die Position der Option "A" - sie befindet sich eher auf der 1: 16-Seite als auf der 1: 1,4-Seite. Es erscheint mir logischer, diese Option auf der Seite der größten Blende zu platzieren. Während des Schießens habe ich versehentlich den Ring auf 1: 16 gestellt.
Fokus
Der Fokus auf diesem Objektiv ist sehr genau, wenn ich es selbst sage. Obwohl bei diesen Arten von Kamerakombinationen ein Großteil des Autofokus von der Kamera abhängt, ist die Geschwindigkeit sehr stark vom Objektiv abhängig.
Die enge Fokussierentfernung beträgt ca. 0,8 m.
Ich habe Bewertungen von anderen gelesen, die Fokusprobleme mit diesem Modell hatten, aber ich habe nicht. Ich konnte eine Sequenz eines Hundes aufzeichnen, der von Anfang bis Ende mit perfekter Heftschärfe auf mich zu lief.
Der Körper, mit dem ich das Objektiv kopple, ist die Sony a7r III, was einen signifikanten Unterschied machen kann.
Denken Sie daran, dass das Aufnehmen mit 1: 1,4 seine Herausforderungen mit sich bringt. Große Blenden sind in der Regel schwierig, wenn Sie nicht daran gewöhnt sind. Wenn Sie Ihre Kamera auf ein Motiv fokussieren, wird eine Fokusebene erstellt, um Sie schnell über die Grundlagen zu informieren.
Um Ihr Motiv scharf zu stellen, muss es sich auf der Fokusebene befinden. Fokusebenen befinden sich auf einer x-Achse (horizontal) und einer y-Achse (vertikal).
Alles entlang einer dieser Achsen wird scharfgestellt, und alles, was nicht auf ihnen liegt, wird unscharf sein. Mit großen Blendenöffnungen wie 1: 1,4 ist Ihre Fokusebene ziemlich schmal. Schneller Trick? Treten Sie weiter zurück, um das Flugzeug zu erweitern!
Schärfe
Das Sprechen über den Fokus führt natürlich zu Schärfe. Dieses Objektiv ist enorm scharf. Ich war sehr beeindruckt von der Detailgenauigkeit, die dieses Objektiv erfasst.
Es gibt absolut keinen Grund, die Nachbearbeitung zu schärfen.
Eine der ersten Sitzungen, die ich mit dem Sony FE 85 mm 1: 1,4 GM-Objektiv durchgeführt habe, waren Action-Porträts am Strand, und das Endergebnis hat es geschafft, alle Details einschließlich der hochfliegenden Sandflecken zu erfassen.
Ich war auch beeindruckt von der Klarheit und den Farben, die dieses Objektiv erzeugt. Das Glas war hervorragend.
Obwohl ich bei Canon L-Glas (ich bin ein begeisterter Canon-Benutzer) immer noch einen erheblichen Vorteil in Bezug auf die Qualität der Kamera finde. Dieses Objektiv ist ein knapp zweitbester.
Tiefenschärfe
Bei dem aus dieser Linse hergestellten Bokeh ist der Unterschied für das trainierte Auge deutlich erkennbar. Die Schärfentiefe (DOF) bei 1: 1,4 unterscheidet sich etwas von der der Konkurrenz, wie beispielsweise der von Canon.
Ich finde, dass die Schärfentiefe von anderen ähnlichen Objektiven verträumter und etwas künstlicher aussieht, aber sie hat eine Authentizität und Lebendigkeit.
Der flache DOF hat eine ziemlich subtile, ruhigere Rotation, die den Bildern ein sehr natürliches Aussehen verleiht (oder zumindest so natürlich, wie dieses flache Feld sein kann).
Es gibt jedoch eine Vignettierung, die bei 1: 1,4 auftritt. Einige Leute mögen das, andere nicht.
Ich mag die natürliche Vignettierung, die der landläufigen Meinung widerspricht, aber für diejenigen, die sie als störend empfinden, ist zu beachten, dass dieses Problem bei diesem Objektiv auftritt.
Fackelbeständigkeit
Ein großer Vorteil, der dieses Objektiv von anderen unterscheidet, ist seine beeindruckende Streulichtbeständigkeit.
Meistens können Sie einfach direkt in die Sonne schießen und haben weder Probleme mit einem großen Kontrastverlust noch mit Geisterbildern.
Dies ist hervorragend für Fotografen mit natürlichem Licht, insbesondere während der geliebten goldenen Stunde.
Als Konzertfotograf empfand ich dies als einen bedeutenden Vorteil, da die Bühnenlichter nicht allzu stark aufleuchteten.
Chromatische Abweichung
Chromatische Aberration, auch als "Farbsäume" oder "Purpursäume" bekannt, ist ein häufiges optisches Problem, das auftritt, wenn eine Linse entweder nicht alle Wellenlängen der Farbe auf dieselbe Brennebene bringen kann oder wenn Wellenlängen der Farbe auf unterschiedliche fokussiert sind Positionen in der Fokusebene.
Wenn ich ein bisschen Liebe für dieses Objektiv verliere, ist leider das Problem der chromatischen Aberration, unter dem es leidet. Obwohl ich Rezensionen gelesen habe, in denen andere behaupten, dass die chromatische Aberration minimal ist, habe ich das Gegenteil erlebt und halte die chromatische Aberration für ziemlich schwerwiegend.
Ich habe mehrere hochwertige schnelle Objektive verwendet, die wenig bis gar keine Aberration aufweisen, und dies ist keines davon.
Ich habe eine Reihe von Farben in kontrastreichen Bildern erlebt. Diese reichen vom violetten Rand bis zum Aqua oder hellgrünen Rand. Dies kann zwar in der Nachbearbeitung entfernt werden (insbesondere in einem Programm wie Lightroom), dies ist jedoch ein zusätzlicher Schritt.
Vor- und Nachteile des Sony FE 85 mm 1: 1,4 GM-Objektivs
Vorteile
- Sehr schnelles Objektiv - das Fokussieren ist ein Kinderspiel.
- Die Verarbeitungsqualität ist sehr solide und langlebig.
- Sehr scharfe und klare Bilder.
- Die Schärfentiefe ist eher natürlich als verträumt, was ich positiv finde.
- Das Sony FE 85 mm 1: 1,4 GM-Objektiv ist ein Vollformatobjektiv. Es ist für Vollbildkameras vorgesehen.
- Hervorragende Fackelbeständigkeit.
Nachteile
- Sehr auffällige chromatische Aberration in kontrastreichen Situationen.
- Sichtbare Vignettierung bei großen Öffnungen.
- Die Option "A" am Blendenring befindet sich an einer ungünstigen Stelle (meiner Meinung nach).
- Das Objektiv hat ein erhebliches Gewicht.
- Der Preis ist mit rund 1700 USD etwas hoch.
Fazit
Für diejenigen, die Sony E-Mount-Kameras rocken, ist dieses Objektiv traumhaft. Eine ausgezeichnete und qualitativ hochwertige Wahl als native Sony-Halterung.
Ich finde es ziemlich lohnenswert für diejenigen, die das Kameragehäuse dieser Marke tragen.
Haben Sie das Sony FE 85 mm 1: 1,4 GM-Objektiv verwendet? Was sind deine Erfahrungen damit? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.
Möchten Sie das Sony FE 85 mm 1: 1,4-Objektiv? Hol es dir hier.