Leica APO-Telyt-M 135 mm 1: 3,4 ASPH

Anonim

Objektivzusammenfassung

Marke: Leica

Auch bekannt als: Leica 135 mm 1: 3,4

Linsentyp: Prime Lens

Format: Vollbild / FX

Fokus: Manueller Fokus

Objektivhalterung: Leica M.

Erscheinungsdatum: N / A.

UVP Preis: $ 3495

Hergestellt in Deutschland

Produktionsstatus: In Produktion

Objektivbeschreibung: Ein Teleobjektiv von kompromissloser Qualität mit apochromatischer Farbkorrektur, Auflösung, Kontrast und Schärfe des 135 mm Apo-Telyt sind bei allen Blenden optimal. Es hat auch bei maximaler Blende und minimaler Verzerrung nur einen sehr geringen Lichtabfall, was zu einer erstklassigen Leistung auf höchstem Niveau führt. Dieses Objektiv kann feinste Details klar und kontrastreich wiedergeben. Als längste Brennweite im Leica M-System eignet es sich ideal für Aufnahmen über große Entfernungen und ist die perfekte Ergänzung für jedes hochwertige Outfit. Es ermöglicht markante Landschaftsaufnahmen mit typischen Teleeffekten: Vordergrund und Hintergrund werden visuell komprimiert. Darüber hinaus können rahmenfüllende Porträts aus der Ferne aufgenommen werden, sodass das Motiv ungestört bleibt.

Leica APO-Telyt-M 135 mm 1: 3,4 ASPH-Spezifikationen

Objektivspezifikationen Linsentyp Hauptlinse Brennweite 135mm Montagetyp Leica M. Format Full Frame / FX Kompatible Formate 35-mm-Film- / Vollbild-Digitalsensor APS-C Kompatibel mit Telekonvertern Nein Maximales Reproduktionsverhältnis 0,11x MegaOIS / PowerOIS (Bildstabilisierung) Nein Blendeninformationen Blendenring Ja Maximale Blende f / 3.4 Minimale Blende f / 22 Maximaler Blickwinkel (Vollbild oder größeres Format) 18° Optische Informationen Linsenelemente 5 Linsengruppen 4 Fokusinformationen Fokus Manueller Fokus Eingebauter Fokusmotor Nein Entfernungsinformationen Ja Informationen filtern Filtergröße 49mm Akzeptiert den Filtertyp Anschrauben Physikalische Eigenschaften Wetter- / Staubabdichtung Ja Material montieren Metall Maße 59 x 105 mm Gewicht 450 g Andere Informationen Erhältlich in Farben Schwarz

Objektivbau

MTF-Diagramm