Nikon 18-300mm VR Bewertung

Anonim

Dies ist eine eingehende Überprüfung des Nikon 18-300 mm 1: 3,5-5,6 G DX ED VR-Objektivs, das im Juni 2012 zusammen mit dem Nikon 24-85 mm 1: 3,5-4,5 G ED VR-Objektiv veröffentlicht wurde. Dank der großen Nachfrage nach 18-200-mm- und Vollformat-Nikon-28-300-mm-VR-Objektiven hat Nikon beschlossen, die DX-Linie um einen weiteren Superzoom zu erweitern.

Während die 28-300 mm sowohl bei Vollbild- als auch bei beschnittenen Sensorkameras gut funktionieren, ist ihre 28 mm Brennweite für die allgemeine Verwendung bei beschnittenen Sensorkameras (mit einer entsprechenden Brennweite von 42 mm) zu lang. Daher macht eine neu gestaltete Version des Objektivs mit einem größeren Sichtfeld die 18-300-mm-VR zu einer attraktiveren Superzoom-Option für DX-Benutzer.

Die Nikon 18-300 mm DX ist ein Objektiv mit variabler Blende und einem 16,7-fachen Zoombereich für Enthusiasten, die ein einziges All-in-One-Objektiv für die Alltags- und Reisefotografie benötigen. Die variable Blende von 1: 3,5-5,6 (die sich beim Vergrößern von 1: 3,5 am breitesten Ende bei 18 mm auf 1: 5,6 ändert) sowie das Fehlen des Goldrings an der Vorderseite des Objektivs weisen darauf hin, dass sich das Objektiv befindet In Bezug auf die Optik nicht auf dem Niveau von professionellen Objektiven mit konstanter Apertur, was angesichts der Möglichkeiten des Zoombereichs durchaus verständlich ist.

Obwohl es sich um ein Consumer-Objektiv handelt, ist die Nikon 18-300 mm mit zahlreichen optischen Technologien von Nikon ausgestattet. Das Objektiv ist mit der VR II-Technologie (Vibration Reduction) der zweiten Generation ausgestattet und bietet eine Kamera-Verwacklungskompensation, die einer Erhöhung der Verschlusszeit um ungefähr vier Blenden entspricht. So können Sie mit längeren Verschlusszeiten aufnehmen, ohne dass es zu Verwacklungen kommt.

Darüber hinaus können Fotografen in den beiden VR-Modi „Normal“ und „Aktiv“ auswählen, wie das Vibrationsreduzierungssystem auf verschiedene Aufnahmesituationen reagiert. Ausgestattet mit einem AF-S-Stummwellen-Fokusmotor fokussiert das 18-300-mm-Objektiv von Nikon bei verschiedenen Lichtverhältnissen leise und relativ schnell. Ähnlich wie das 28-300-mm-Objektiv verfügt auch die Nikon 18-300-mm-Linse über ein 77-mm-Filtergewinde. Dies ist eine Standardfiltergröße für Pro-Level-Objektive, sodass Fotografen problemlos spezielle Filter (Polarisation, neutrale Dichte usw.) verwenden können das Objektiv, ohne mit Adapterringen herumspielen zu müssen. Um Probleme mit dem Kriechen des Objektivs zu vermeiden, hat Nikon eine Zoomverriegelung an der Außenseite des Objektivs angebracht, ähnlich wie bei 18-200 mm- und 28-300 mm-Objektiven.

NIKON D800E + 18-300 mm 1: 3,5-5,6 @ 22 mm, ISO 50, 16/10, 1: 8,0

Mit einem ähnlichen optischen Design wie die Objektive 28-300 mm und 18-200 mm hat die Nikon 18-300 mm auch ein ähnliches Aussehen. Das gleiche Fasslayout mit dem Zoomring vor dem Objektiv, den gleichen Fokusmodusschaltern, Objektivmarkierungen usw. Der größte Unterschied ist das Gewicht und die Größe: Das Objektiv ist das größte und schwerste der drei. In diesem Test werde ich mir das Objektiv genauer ansehen, seine optischen Leistungseigenschaften analysieren und Vergleiche mit den beiden anderen Nikon-Superzoom-Geschwistern anstellen.

Seattle
NIKON D800E + 18-300 mm 1: 3,5-5,6 @ 28 mm, ISO 100, 1/320, 1: 8,0

Nikon 18-300 mm 1: 3,5-5,6 G DX ED VR Technische Daten

  • Montagetyp: Nikon F-Bajonett
  • Brennweitenbereich: 18-300 mm
  • Zoomverhältnis: 16,7x
  • Maximale Blende: 1: 3,5
  • Minimale Blende: 1: 22
  • Format: DX
  • Maximaler Blickwinkel (DX-Format): 76 °
  • Minimaler Blickwinkel (DX-Format): 5 ° 20 '
  • Maximales Reproduktionsverhältnis: 0,32x
  • Linsenelemente: 19
  • Linsengruppen: 14
  • Optischer Umrechnungsfaktor: 1,5x
  • Kompatible Formate: DX
  • VR (Vibration Reduction) / Bildstabilisierung: Ja
  • Membranblätter: 9
  • Entfernungsangaben: Ja
  • ED-Glaselemente: 3
  • Asphärische Elemente: 3
  • Super Integrated Coating: Ja
  • Autofokus: Ja
  • AF-S (Silent Wave Motor): Ja
  • Interne Fokussierung: Ja
  • Minimale Fokusentfernung: 0,45 m (1,48 Fuß) nur bei einer Zoomeinstellung von 300 mm
  • Fokusmodus: AF, Manuell
  • G-Typ: Ja
  • Filtergröße: 77 mm
  • Akzeptiert Filtertyp: Anschraubbar
  • Abmessungen (ungefähr): 3,3 × 4,7 Zoll (Durchmesser x Länge) 83 x 120 mm (Durchmesser x Länge)
  • Gewicht (ungefähr): 29,3 Unzen. (830 g)
  • Mitgeliefertes Zubehör: HB-58 Bajonett-Gegenlichtblende, aufsteckbare Frontlinsenkappe LC-77, hintere Linsenkappe LF-4, Softcase CL-1120

Detaillierte Spezifikationen für das Objektiv sowie MTF-Diagramme und andere nützliche Daten finden Sie in unserer Objektivdatenbank.

NIKON D800E + 18-300 mm 1: 3,5-5,6 @ 30 mm, ISO 110, 1/200, 1: 8,0

Linsenkonstruktion und Handhabung

Wie ich bereits in der Einleitung dieses Tests erwähnt habe, ist die Nikon 18-300 mm größer und schwerer als die 18-200 mm- und 28-300 mm-Objektive. Und allein aus diesem Grund war es eines der ersten Dinge, die ich wirklich nicht mochte. Ja, das 18-300-mm-Objektiv bietet mehr Reichweite als jedes andere Nikkor-Objektiv, aber es ist ein DX-Objektiv und fühlt sich bei den meisten DX-Kameras völlig aus dem Gleichgewicht. Wenn es vollständig ausgefahren ist, wird es so lang, dass es von der Seite fast so aussieht, als würden Sie das 70-200 mm 1: 2,8 verwenden. Die Nikon 18-200mm sieht jetzt im Vergleich klein aus und ist zunächst kein kleines Objektiv. Mit einem Gewicht von 830 Gramm ist es satte 270 Gramm schwerer als das 18-200 mm - fast so schwer wie das Nikon 24-70 mm 1: 2,8G! Ich weiß nicht, was Nikon gedacht hat, als sie das Objektiv entworfen haben - was für ein DX-Shooter würde diese Monstrosität wollen? Ich kann verstehen, ob man aus Leistungsgründen ein schweres und teures Objektiv wünscht, aber das 18-300 mm ist kein sehr scharfes Objektiv. Unter Berücksichtigung seiner Leistungsmerkmale ist es meiner Meinung nach zu sperrig und schwer. Einige Leute bevorzugen DX-Kameras aus Gewichtsgründen, daher denke ich, dass die 18-300 mm für diese Leute völlig außer Frage stehen würden.

So vergleicht das Objektiv die Größen 18-200 mm und 28-300 mm (von links nach rechts: Nikon 18-200 mm, Nikon 18-300 mm, Nikon 28-300 mm):

Und hier sind sie alle wieder, diesmal vollständig ausgefahren (von links nach rechts: Nikon 18-200 mm, Nikon 18-300 mm, Nikon 28-300 mm):

Positiv zu vermerken ist, dass das Objektiv gut gebaut ist und sich solide in den Händen anfühlt - sicherlich besser als die Äquivalente Tamron und Sigma. Es hat einen Kunststoffzylinder mit Kunststofffokus und Zoomringen (der Zoomring ist mit Gummi bedeckt). Die meisten der kürzlich angekündigten Objektive von Nikon haben eine Kunststoffaußenseite, was nicht unbedingt bedeutet, dass die Objektive nicht solide sind. Das Innere der Nikon 18-300 mm enthält viel Metall, um optische Elemente aufzunehmen. Nach dem Gewicht zu urteilen, fühlt es sich an, als hätte das Objektiv nichts als Glas. Die Objektivfassung besteht ebenfalls aus massivem Metall und nicht aus Kunststoff, wie dies bei einigen billigen Kit-Objektiven wie 18-55 mm DX der Fall ist.

Die Nikon 18-300mm DX sollte kalten und heißen Temperaturen standhalten können, aber ich würde sie nicht unter Regen, extremer Feuchtigkeit und staubigen Umgebungen stehen lassen. Das Objektiv ist beim Vergrößern am anfälligsten - der Lauf erstreckt sich ziemlich weit heraus und Staub, der sich auf dem Objektivtubus absetzt, kann schnell in das Objektiv gesaugt werden, was zu Staub im Objektiv und möglicherweise auf dem Kamerasensor führt. Während Staubspezifikationen im Allgemeinen die Schärfe eines Objektivs nicht beeinflussen, verringert zu viel Staub den Objektivkontrast, was zu Bildern führt, die etwas wolkiger als normal aussehen. Beachten Sie, dass die meisten Zoomobjektive, einschließlich einiger professioneller Objektive, dem gleichen Problem wie oben ausgesetzt sind.

Der Zoomring lässt sich leicht von 18 auf 300 mm und umgekehrt drehen, obwohl er sich anfangs etwas steif anfühlte, als ich ihn benutzte. Das Vergrößern / Verkleinern wurde über die Zeit etwas reibungsloser, aber nicht zu stark, um das Objektiv zum Kriechen zu bringen. Es dauert mehr als eine halbe Umdrehung, um von 18 auf 300 mm zu gelangen, was bedeutet, dass Sie sehr schnell auf ein Motiv zoomen können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der vordere Teil des Objektivs nicht zu wackeln scheint, wenn das Objektiv vollständig ausgefahren ist (das 18-200 mm ist dafür berüchtigt). Der Plastikfokusring befindet sich auf der Rückseite des Objektivs, die ich rückwärts finde. Ich bin es gewohnt, dass sich der Zoomring in der Nähe der Kamera befindet und der Fokusring vorne ist. Wenn Sie jedoch mit 18-200 mm oder anderen DX-Objektiven wie Nikon 18-105 mm oder Nikon 18-135 mm aufgenommen haben, sollten Sie damit keine Probleme haben.

NIKON D800E + 18-300 mm 1: 3,5-5,6 @ 26 mm, ISO 400, 1/200, 1: 8,0

Geschwindigkeit und Genauigkeit des Autofokus

Der Autofokusmotor der Nikon 18-300 mm 1: 3,5-5,6 G VR ist dank des AF-S-Silentwellenmotors bei kurzen Brennweiten auch bei schlechten Lichtverhältnissen leise und präzise. Die Autofokusgeschwindigkeit ist relativ hoch, aber sicherlich nicht so hoch wie bei Pro-Level-Objektiven. Beim Vergrößern ist die Autofokusgenauigkeit jedoch inkonsistent und kann überall auftreten - mit vielen Treffern und Fehlern. Alles über 105 mm neigt dazu, den Fokus zu verfehlen, und es wird bei 200 mm und 300 mm schlechter. Bei einem so komplexen Objektivdesign kann ich sehen, warum es auf der Tele-Seite so schwach ist.

Da die optische Leistung des Objektivs am Teleende eher schwach ist und bei 1: 5,6 ein erheblicher Lichtverlust auftritt, wird der Phasenerkennungssensor häufig verwirrt und gibt falsch positive Ergebnisse aus. Genau das bekommen Sie mit einem Superzoom. Die Fokusverfolgung ist im kontinuierlichen Modus wieder in Ordnung, wiederum nur bei kurzen Brennweiten. Wenn das Objektiv nicht automatisch fokussieren kann und zu jagen beginnt, erreicht die Autofokusleistung eine Kriechgeschwindigkeit. Ich konnte ein paar scharfe Aufnahmen bei 300 mm machen, aber es war nicht einfach. Ich musste mich ständig neu konzentrieren und Fotos machen und bekam schließlich ein paar Wächter. Hier ist ein Bildbeispiel eines Schwarzbären, fotografiert bei 300 mm:

NIKON D800E + 18-300 mm 1: 3,5-5,6 bei 300 mm, ISO 400, 1/200, 1: 8,0

Es sieht nicht schlecht aus, wenn das Bild heruntergesampelt wird. Aber bei 100% Sicht ist es nicht so beeindruckend. Wenn Sie nach Wildtieren suchen, ist dieses Objektiv eindeutig kein guter Kandidat - mit dem 70-300-mm-Objektiv wären Sie viel besser dran.