3 schnelle Tipps zum Fotografieren in der rauen Mittagssonne

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eines der wichtigsten Elemente der Fotografie ist das Licht. Daher ist es nur natürlich, dass eine der wichtigsten Fähigkeiten als Fotograf darin besteht, verschiedene Arten von Licht zu verstehen und es zu sehen, bevor Sie eine einzelne Aufnahme machen. Jeder Fotorahmen benötigt eine Art Licht, aber die Intensität, Richtung und Qualität ist immer fraglich.

Für natürliches Licht oder Außenaufnahmen ist Sonnenlicht am frühen Morgen (wenn die Sonne tief am Horizont steht und eine weiche Qualität hat) oder schönes goldenes Licht der untergehenden Sonne ideal. Dies ist jedoch nicht immer praktisch, insbesondere im Umgang mit Kunden. Erstens sind nicht alle Kunden für Fotoshootings am frühen Morgen oder bei Sonnenuntergang geöffnet. Zweitens, besonders in der Hochzeitsfotografie, hat der Fotograf nicht viel Kontrolle über das Timing. Viele Hochzeitszeremonien finden mittags im Freien statt, wenn die Sonne am höchsten am Himmel steht und das Licht am härtesten ist.

Als Fotografen wissen wir, dass Licht von guter Qualität Wunder für ein Bild bewirkt und ihm fast ein ätherisches, magisches Aussehen verleiht, aber wir erschrecken, wenn wir uns mit der harten Mittagssonne auseinandersetzen müssen. Glücklicherweise gibt es ein paar Tipps und Tricks, um mit dieser harten Lichtquelle umzugehen und trotzdem schöne Bilder zu erzielen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen helfen, einige dieser einfachen Tipps anhand meiner neu gekauften Rosenbüsche zu erklären, die darauf warten, gepflanzt zu werden, und auch beweisen, dass sie für jedes Thema geeignet sind, nicht nur für Menschen!

Schöne Rosen, die mittags im Schatten vor meinem Haus fotografiert wurden.

bitte beachten Sie - Die meisten in diesem Artikel verwendeten Bilder sind SOOC (direkt aus der Kamera). Ich habe nur minimale bis gar keine Verarbeitung angewendet, da ich die direkten Ergebnisse von Aufnahmen bei starkem Licht anzeigen möchte, ähnlich wie es ein Fotograf erleben würde, um so viel wie möglich in der Kamera zu korrigieren, nicht später durch Nachbearbeitung.

# 1 Setzen Sie das Motiv wieder der Sonne zu - Hintergrundbeleuchtung

Wenn kein Schatten verfügbar ist und Sie Ihr Motiv nur in der vollen Sonne positionieren können, ist es ein einfacher Tipp, das Motiv mit dem Rücken zur Sonne zu positionieren. Dies hilft dabei, den größten Teil des direkten Lichts daran zu hindern, auf ihr Gesicht zu fallen, was dazu führt, dass sie ihre Augen zusammenkniffen. Stattdessen wird ihr Gesicht oder der Hauptteil des Motivs gleichmäßig schattiert. Diese Technik wird als Hintergrundbeleuchtung bezeichnet.

Wie Sie sehen können, stehen die Rosen im ersten Bild unten in voller Sonne. Um sie von hinten zu beleuchten, bewegte ich die Pflanze einfach so, dass die Rosen, die ich fotografieren wollte, den Rücken zur Sonne hatten. Dies ist manchmal bei einem Motiv einfacher, da Sie es perfekt positionieren können, um sicherzustellen, dass keine Sonnenflecken auf das Gesicht gelangen. Wenn Sie es mit zwei oder mehr Themen zu tun haben, insbesondere mit Menschen, dann haben Sie ihre Gesichter näher beieinander oder lassen Sie sie sogar ihren Körper leicht nach innen zueinander drehen. Dies hilft, scharfe Lichtflecken auf ihrem Gesicht zu beseitigen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Gesichter der Motive belichten, da sie sonst zu dunkel sind, um Details zu erkennen. Zu beachten ist, dass bei der Messung des Gesichts in einer solchen Situation Ihr Hintergrund möglicherweise überbelichtet ist und alle Details verloren gehen. Das ist in Ordnung.

Rosen in voller Sonne. Sie können aus den Schatten sehen, dass die Sonne hoch am Himmel stand, zum Zeitpunkt dieser Bilder fast über Ihnen.

Bild links - Rosen stehen der hellen Sonne zu und wirken fast verwaschen. Bild rechts - Rosen liegen im Schatten und sind bei Hintergrundbeleuchtung dunkler.

Wenn Sie bei Hintergrundbeleuchtung Details im Hintergrund oder am Himmel beibehalten möchten, sollten Sie einen Reflektor verwenden, um etwas Licht zurück in das Gesicht des Motivs zu lenken. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Hintergrund zu überbelichten, insbesondere beim Messen des Gesichts (oder eines Teils des Motivs im Schatten). Abhängig von der Stärke des Reflektors und dem Sonnenstand können Sie das Bild sogar unterbelichten, um mehr Glanzlichter im Hintergrund zu erhalten und das Motiv über den Reflektor gleichmäßig zu beleuchten.

Links: Ein Reflektor mit der silbernen Seite zu den Rosen wird verwendet, um den Blumen mehr gerichtetes Licht zu verleihen. Rechts: Eine Nahaufnahme der Rosen, die leicht unterbelichtet sind, um das klare Blau am Himmel zu erhalten. Das Licht des Reflektors fügt den Blumen Licht hinzu.

# 2 Offener Schatten oder sogar Beleuchtung

Der beste Weg, um Gesichtsschatten nicht von der Mittagsbeleuchtung abzulenken, besteht darin, Ihre Motive in einen schattigen Bereich zu bringen. Schatten kann durch einen großen Baum, eine offene Garage, ein Gebäude, eine Markise oder alles bereitgestellt werden, was einen ausreichend großen Schatten wirft, um Ihr Motiv abzudecken. Der Vorteil des Schattens besteht darin, dass er eine gleichmäßige Beleuchtung erzeugt, bei der keine direkte Sonne auf Gesicht oder Körper trifft, sodass das Motiv gleichmäßig beleuchtet werden kann. Der Schlüssel ist, Ihr Motiv ganz am Rand des Schattens zu platzieren, damit bei gleichmäßiger Beleuchtung immer noch genügend Licht vorhanden ist, um es zu beleuchten. Wenn Sie Ihr Motiv im dunkelsten Teil des Schattens platzieren, kann das auf sie treffende Licht verloren gehen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie keinen fleckigen Farbton verwenden, insbesondere wenn das Motiv unter einem Baum platziert wird. Dies kann ein sogenanntes geflecktes Licht auf Ihr Motiv werfen und ungleichmäßige Lichtpunkte auf Gesicht und Körper verursachen.

Links: Rosenbusch im Schatten eines Baumes. Rechts: Ein Beispiel für gesprenkelte Beleuchtung der Rosen. Beachten Sie, wie einige Rosen in der Sonne sind, während andere im Schatten liegen. Diese Art der ungleichmäßigen Beleuchtung kann unerwünschte heiße Stellen verursachen, insbesondere auf Haut und Haaren.

Links: Rosenbusch am Rande des Schattens vor dem Haus. Diese Art von offenem Schatten ist gleichmäßiger und gleichmäßiger. Rechts: Nahaufnahme der Rosen im Schatten.

Eine einfache weiße Schaumkernplatte wurde verwendet, um ein wenig reflektiertes, gerichtetes Licht auf die Rosen im Schatten zu bringen.

# 3 Volle Sonne mit einem Diffusor

Wenn alles andere fehlschlägt und Sie keine andere Alternative haben, als Ihr Motiv aufgrund von Standort- oder Tageszeitbeschränkungen dem vollen, harten Sonnenlicht auszusetzen, ist möglicherweise die Verwendung eines Diffusors (durchscheinende Platte Ihres Reflektors) die nächste Beste Option.

Ein Diffusor nimmt das raue Sonnenlicht auf und verteilt es gleichmäßig auf Ihre Motive. Dies gibt Ihrem Motiv auch eine Pause von der harten Sonne und wirft einen Schatten auf sie, damit sie nicht in die Sonne blinzeln. In der einfachsten Form kann ein Diffusor ein Stück durchscheinender weißer Stoff sein (wie ein Bettlaken). Dies setzt natürlich voraus, dass Sie ein zusätzliches Paar helfender Hände haben, um den Diffusor hochzuhalten, wenn Sie vor Ort fotografieren. Es ist bekannt, dass ich um die Hilfe von Fremden bitte, um den Diffusor für eine kurze Minute oder so zu halten, während ich die Aufnahme mache - sei einfallsreich!

Links: Rosen in voller Sonne. Rechts: Eine einfache Diffusorplatte, die gleichmäßiges, weiches Licht auf die Blumen wirft

Nahaufnahme der Rosen mit diffusem Licht für einen gleichmäßigeren Ton und Farbe unter rauer Mittagssonne.

Wenn Sie also das nächste Mal einen Kunden haben, der mitten am Tag fotografieren möchte, hyperventilieren Sie nicht und lassen Sie sich Ausreden einfallen, um die Situation zu vermeiden. Nehmen Sie stattdessen die Herausforderung an und probieren Sie diese Techniken aus. Wenn nichts anderes, werden Sie als Fotograf sicherer und können das Licht ein bisschen besser verstehen.

Weitere Informationen finden Sie unter: Porträtfotografie: So fotografieren Sie Menschen in der rauen Mittagssonne oder auf 5 Arten, um mittags dramatische Landschaftsfotos zu erstellen.

Welche anderen Tipps haben Sie zum Fotografieren in der harten Mittagssonne? Bitte teilen Sie in den Kommentaren unten.