Dies ist eine eingehende Überprüfung des manuellen Fokus Zeiss Distagon T * 35 mm 1: 2,0 ZF.2, eines 35 mm 1: 2-Prime-Objektivs der zweiten Generation von Zeiss für Nikon- und Canon-Halterungen. Die von mir getesteten Objektivbeispiele waren für die Nikon F-Fassung, obwohl Sie für die Canon EF-Fassung das gleiche Objektiv erhalten können. Das Zeiss 35 mm 1: 2,0 ZF.2 ist ein festes Weitwinkelobjektiv in professioneller Qualität, das sich an Enthusiasten und Profis richtet, die hochwertige Optiken für verschiedene Arten der Fotografie benötigen, einschließlich Landschaft, Architektur, Hochformat und Astrofotografie. Ähnlich wie bei anderen Zeiss Prime-Objektiven funktioniert das Objektiv sowohl mit FX- als auch mit DX-Sensorkameras (äquivalentes Sichtfeld von ca. 52,5 mm bei DX) und bietet im gesamten Rahmen eine erstaunliche Klarheit und einen erstaunlichen Kontrast.
Der Ganzmetall-Zeiss 35mm hat eine sehr robuste und hochwertige Verarbeitung und ist gegen Staub und harte Wetterbedingungen abgedichtet. Im Vergleich zu Nikon-Objektiven der neuesten Generation wie Nikon 35 mm 1: 1,8 G ED mit Kunststoffgehäuse fühlt es sich in den Händen viel solider an - selbst die Gegenlichtblende besteht aus Metall. Die Brennweite von 35 mm ist ein guter Kompromiss zwischen Ultraweitwinkelobjektiven und Standardobjektiven. Dank der 9-Blatt-Blende liefert die Zeiss Distagon 35 mm 1: 2,0 ZF.2 Hintergrundhighlights in runden, kreisförmigen Formen und ist somit ein guter Kandidat für Porträt- und Straßenfotografie.

In diesem Test werde ich eine gründliche Analyse des Zeiss Distagon T * 35 mm 1: 2,0 ZF.2-Objektivs zusammen mit Bildbeispielen und Vergleichen mit einer Reihe verschiedener 35 mm-Objektive von Nikon und anderen Herstellern bereitstellen.
Zeiss Distagon T * 35 mm 1: 2,0 ZF.2 Technische Daten
- Brennweite: 35mm
- Getestete Montierung: Nikon
- Blendenbereich: 1: 2,0 - 1: 22 (1/2 Schritte)
- Fokussierbereich: 0,3 m - unendlich
- Anzahl der Elemente / Gruppen: 9/7
- Winkelfeld, diag./horiz./vert.: 62 ° / 53 ° / 37 °
- Reichweite aus nächster Nähe: 19 x 13 cm
- Filtergewinde: 58mm
- Abmessungen (mit Kappen): 64 mm x 97 mm
- Gewicht: 530 g
- Kamerahalterungen: EF-Halterung (ZE), F-Halterung (ZF.2)
Detaillierte Spezifikationen für das Objektiv sowie MTF-Diagramme und andere nützliche Daten finden Sie in unserer Objektivdatenbank.

Handhabung des Objektivs
Moderne Zeiss Prime-Objektive sind alle von sehr hoher Qualität und aus Metall gefertigt. Das Zeiss 35 mm 1: 2 ist keine Ausnahme. Es fühlt sich im Vergleich zu seiner geringen Größe ziemlich schwer an und ist für harte Wetterbedingungen wie Staub und Feuchtigkeit ausgelegt. Ich habe das Objektiv bei sehr staubigen und regnerischen Bedingungen in Utah, bei Kälte und Schnee in Colorado verwendet und es funktionierte weiterhin problemlos. Ich habe das Objektiv nach der Reise nach Utah sorgfältig inspiziert und keine Anzeichen von Staub im Inneren gesehen, was darauf hinweist, dass das Objektiv tatsächlich eine gute Abdichtung aufweist - und das mit dem ausziehbaren Objektivtubus. Wenn Sie also viel unter extremen Bedingungen fotografieren, können Sie sich auf das Zeiss 35 mm 1: 2 verlassen - es wird sicherlich überleben und Ihnen über Jahre hinweg gute Dienste leisten. Das Objektiv verfügt über 9 optische Elemente in 7 Gruppen und wiegt insgesamt 530 Gramm. Damit ist es etwa 70 Gramm leichter als die Nikon 35 mm 1: 1,4 G. So vergleicht sich das Objektiv mit anderen 35-mm-Objektiven (Zeiss ist der zweite von links):

Der Fokusring befindet sich in der Mitte des Objektivtubus und fühlt sich beim Fokussieren sehr glatt an. Die mitgelieferte tonnenförmige Gegenlichtblende aus Metall lässt sich leicht und sicher am Objektiv befestigen. Ich empfehle, das Objektiv immer am Objektiv zu belassen. Die Filtergröße ist auf 58 mm begrenzt, was angesichts der geringen Dicke des Objektivtubus zu erwarten ist.

Objektivbedienung und manueller Fokus
Der Zeiss 35mm ist mit elektronischen Sendern ausgestattet, die Messfunktionen und vollständige Objektivinformationen an die Kamera zurückgeben und die Verwendung mit allen modernen Nikon- und Canon-DSLRs vereinfachen. Verriegeln Sie einfach den Blendenring auf die minimale Blende, die orange markiert ist, und Sie können die Blende des Objektivs an Ihrer Kamera ändern, ohne den Blendenring am Objektiv zu berühren. Eines der größten Probleme, die Fotografen mit Objektiven wie dem Zeiss 35 mm 1: 2 ZF.2 haben, ist die manuelle Fokussierung. Viele Fotografen haben entweder Angst vor dem manuellen Fokus oder möchten sich einfach nicht damit befassen, wenn sie schnelle Primzahlen verwenden, insbesondere wenn sie mit dem Handheld fotografieren. Obwohl der manuelle Fokus für Porträtaufnahmen aus nächster Nähe schwierig und frustrierend sein kann, insbesondere wenn es sich bei Ihren Motiven um sich schnell bewegende Kinder oder Haustiere handelt, ist das Fokussieren mit diesem Objektiv in allen anderen Situationen recht einfach. Der Kamerasucher zeigt an (ein grüner Kreis), ob ein Motiv scharfgestellt ist, und zeigt an, in welche Richtung der Fokusring gedreht werden muss, wenn er angepasst werden muss.

Lassen Sie mich nun über den wirklichen Vorteil eines Objektivs mit manuellem Fokus sprechen. Als Fotografen sind wir oft so verwöhnt von Autofokus-Objektiven und automatisierten Kameras, dass wir entweder die Mentalität „Sprühen und Beten“, Zeigen und Schießen erben oder entwickeln. Objektive mit manuellem Fokus erfordern einige zusätzliche Arbeit, und ich denke viel mehr über Rahmung und Komposition nach, als nur schnelle Schnappschüsse zu machen.