Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2 Ankündigung

Anonim

Tamron kündigte ein weiteres Objektiv der neuen Generation für Nikon F- und Canon EF-Halterungen an, das Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2. Die neue professionelle Linse verfügt über ein beeindruckendes optisches Design mit insgesamt 17 Elementen in 12 Gruppen, von denen vier asphärische Elemente sind, zwei extra brechend sind und drei geringe Dispersionseigenschaften aufweisen. Genau wie die jüngsten Objektive der „G2“ -Serie von Tamron verfügt das SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2 über eBAND- und BBAR-Beschichtungen, um Geisterbilder und Streulicht zu reduzieren, und das vordere Element wurde mit Fluor beschichtet, um das Objektiv zu schützen gegen Staub, Schmutz und Verschmieren. Mit einem fortschrittlichen Bildstabilisierungssystem kann das Objektiv Verwacklungen um bis zu 5 Blendenstufen reduzieren. Schließlich ist das Objektiv wetterfest und mit der optionalen TAP-In-Konsole kompatibel, um die Fokussiereigenschaften des Objektivs zu optimieren und die Firmware des Objektivs zu aktualisieren. All diese Technologie ist zu einem sehr attraktiven Preis von 1.199 US-Dollar erhältlich, wodurch der Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2 noch billiger ist als der kürzlich eingeführte Sigma 24-70 mm 1: 2,8 DG OS HSM Art. Dies ist eine sehr aufregende Veröffentlichung und ich freue mich darauf, das Objektiv später in diesem Jahr zu testen und zu überprüfen, sobald es verfügbar ist.

Während das Objektiv mit fast 900 Gramm ziemlich schwer und mit einem 82-mm-Frontfiltergewinde ziemlich groß ist, dürfen wir nicht vergessen, dass es sich um ein professionelles Objektiv handelt, das direkt mit der Nikon 24-70 mm 1: 2,8E VR und Canon konkurrieren soll 24-70 mm 1: 2,8L II USM-Objektive. Tamron hat wirklich alles in dieses Objektiv gesteckt und es zeigt sich wirklich - optisch sieht das Objektiv hervorragend aus, wenn man die MTF-Daten betrachtet. Bei 24 mm zeigt das Objektiv einen hervorragenden Kontrast und eine hervorragende Schärfe in der Mitte des Rahmens, wobei die Leistung in Richtung der Rahmenkanten allmählich schwächer wird. Es leidet an sehr wenig Astigmatismus bei der größten Blende und ich erwarte, dass seine Leistung ausgezeichnet aussieht, wenn es auf 1: 4 und kleiner eingestellt wird:

Wenn Sie in Richtung 70 mm zoomen, fällt die Schärfe des Objektivs in der Mitte des Rahmens leicht ab, aber die Kanten sehen im Vergleich zu 24 mm weitaus besser aus:

Zu den Rändern des Rahmens ist eine Kurve erkennbar, die auf eine gewisse Feldkrümmung am längsten Ende hinweist. Ich persönlich sehe kein Problem damit, da die Feldkrümmung beim Anhalten drastisch reduziert werden kann. Und wenn man bedenkt, dass dieses Objektiv hauptsächlich für Landschafts- und Architekturfotografen gedacht ist, sollte dies kein Problem sein.

Mit Blick auf die MTF-Kurven des Sigma 24-70 mm 1: 2,8 Art sieht die Leistung des Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 G2 etwas konstanter aus, obwohl beide ihre Stärken und Schwächen haben. Die 24-70 mm 1: 2,8E VR von Nikon sieht im Vergleich zu den Sigma- und Tamron 24-70 mm 1: 2,8-Objektiven, die ausschließlich auf den MTF-Charts basieren, definitiv schlechter aus. Vergessen wir jedoch nicht, dass es sich um emulierte Zahlen handelt, die auf der offenen Leistung basieren. Keines der MTF-Diagramme enthält Informationen zur gestoppten Leistung bei Blenden wie 1: 5,6, bei denen die Leistung wirklich wichtig ist. Aus diesem Grund ist es unmöglich zu sagen, welches Objektiv wirklich liefern wird, bis wir alle drei in die Hände bekommen und detaillierte Auswertungen in einer Laborumgebung mit mehreren Proben durchführen. Und darauf freue ich mich persönlich - sobald alle drei verfügbar sind, plane ich, die Objektive zu testen und frühzeitig Testdaten für die bevorstehenden Überprüfungen bereitzustellen.

Es ist sehr aufregend zu sehen, wie Dritthersteller wie Tamron hervorragende Objektive zu wettbewerbsfähigen Preisen auf den Markt bringen. Zusammen mit dem kürzlich angekündigten Tamron SP 70-200 mm 1: 2,8 Di VC USD G2 und dem Tamron 15-30 mm 1: 2,8 haben wir jetzt Tamrons „Dreifaltigkeit“ von Objektiven, die mit Nikons Kit zu einem viel günstigeren Preis konkurrieren können…

Weitere Informationen zum Objektiv finden Sie auf der Seite Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2 in unserer Objektivdatenbank.