
Springt dein Herz an einem verschneiten Wintertag ein wenig?
Willst du nach draußen rennen und mit dem Schießen beginnen?
Ich weiß wie du dich fühlst; Ich liebe auch Schneefotografie!
Also, wenn Sie nach atemberaubenden Schneefotos suchen …
… Dann lesen Sie weiter!

13 Tipps für die Schneefotografie: Ein Leitfaden für Anfänger
Die Tipps in diesem Artikel helfen Ihnen dabei, großartige Fotos im Schnee zu machen - und schützen gleichzeitig Ihre Kamera.
Denken Sie also beim nächsten Fotoshooting im Schnee an diese Tipps und Techniken!

1. Konzentrieren Sie sich auf den Kontrast
Autofokus kann es schwer haben, wenn alles weiß ist. Sie müssen also besonders vorsichtig sein und Ihr Bestes geben, um sich auf einen kontrastreichen Bereich Ihrer Schneeszene zu konzentrieren.
Es hilft, sich auf etwas Dunkles zu konzentrieren, wie die Rinde, die sich direkt unter einem Schneeklumpen auf einem Ast befindet.
Merken:
Das Autofokus-System Ihrer Kamera verwendet den Kontrast zum Fokussieren, sodass ein einfacher weißer Schneehaufen Probleme verursachen kann.
Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Wenn der Fokus nicht aktiviert wird, verschieben Sie Ihren Fokuspunkt auf einen dunkleren Bereich des Motivs und versuchen Sie es erneut. Dies macht normalerweise den Trick.

2. Kameraeinstellungen
Stellen Sie Ihre Kamera so ein, dass sie in RAW aufnimmt. Wenn Sie Fotos in RAW aufnehmen, stehen Ihnen beim Bearbeiten mehr Informationen zur Verfügung. JPEG.webp-Dateien werden zwar komprimiert, sodass sie nicht viel Spielraum für die Nachbearbeitung bieten.
(Erfahren Sie hier mehr darüber, warum Sie in RAW fotografieren sollten.)
Wählen Sie Auswertungsmessung (bei Nikon-Kameras Matrixmessung genannt). Die Auswertungsmessung trägt gut dazu bei, dass Sie eine korrekte Belichtung erhalten. Dies habe ich für alle Fotos in diesem Beitrag verwendet.
Wenn das Wetter wirklich sonnig ist, können Sie auch die Spot- oder Teilmessung ausprobieren, um festzustellen, ob das Licht besser damit umgehen kann.
Belichtungsausgleich. Ihre Kamera versucht, den Schnee grau erscheinen zu lassen. Stellen Sie daher Ihre Belichtungskorrektur auf +1 oder +2 ein. Dadurch sieht der Schnee weiß aus. Sie können die Belichtung auch während der Bearbeitung anpassen.
3. Nehmen Sie im Blendenprioritätsmodus auf
Mit dem Blendenprioritätsmodus (AV bei Canon, A bei Nikon) können Sie Ihre Schärfentiefe schnell ändern. Bei Aufnahmen mit Blendenpriorität wählt die Kamera den ISO-Wert (wenn die Kamera auf Auto-ISO eingestellt ist) und die Verschlusszeit aus. Sie müssen also nur zwischen den Blendeneinstellungen wechseln.
Dies ist ideal bei kaltem Wetter (wo kalte Finger es schwierig machen, Einstellungen im laufenden Betrieb zu ändern) und ermöglicht viel Kreativität.
4. Nehmen Sie Schnee auf, solange er noch frisch ist
Es gibt nichts Schöneres als frischen Schneefall.

Wenn Sie Schnee ohne Fußabdruck möchten, sollten Sie die Fotos, die Sie aufnehmen möchten, und die Reihenfolge, in der Sie sie aufnehmen, planen (damit Sie den Schnee während des Aufnahmevorgangs nicht mit Füßen treten!).
Neuschnee zu fangen kann auch bedeuten, früh rauszugehen, um zu schießen (bevor die Kinder aufstehen!).
5. Halten Sie Ihre Batterien warm
Bei kaltem Wetter halten Ihre Batterien nicht lange. Laden Sie also zwei auf und verstauen Sie eine in einer Innentasche.
Wenn der Akku Ihrer Kamera fast leer ist, ersetzen Sie ihn durch den warmen. Stecken Sie dann den leeren Akku in Ihre Tasche. Möglicherweise können Sie es sogar wieder verwenden, wenn es sich erwärmt.
6. Pack deine Kamera ein
Kondensation kann sich an der Außenseite und Innenseite Ihrer Kamera bilden, wenn Sie sie aus der Kälte hereinbringen. Das ist beängstigend, aber leicht zu vermeiden.
Wenn Sie in die Kälte gehen, bringen Sie einfach eine große Zip-Lock-Tasche mit. Normalerweise habe ich eine in meiner Kameratasche oder Jackentasche.
Wenn Sie bereit sind, hineinzugehen, legen Sie Ihre Kamera in die Tasche und stellen Sie sicher, dass das Schloss fest verschlossen ist.
Wenn Sie im Haus sind, stellen Sie Ihre Kamera an einen Ort, an dem sie sich langsam erwärmen kann. Wenn die Kamera Raumtemperatur erreicht hat, können Sie sie aus der Tasche nehmen und normal verwenden.
Ich lasse meine Kameratasche im Auto, während ich Fotos mache. Aber bevor ich wieder ins Auto steige, stecke ich meine Kamera in die Zip-Lock-Tasche und dann in die Kameratasche. Auf diese Weise erreicht die Kamera langsam die Temperatur und es bildet sich kein Kondenswasser.
7. Lassen Sie sich nicht vom Wetter aufhalten
Schneelandschaften sehen sowohl bei sonnigem als auch bei bewölktem Wetter gut aus.
Fügen Sie an bewölkten Tagen, wenn alles weiß ist, Elemente hinzu, die die Monotonie auflösen und Ihrem Foto Interesse verleihen.
Wenn es schneit, verwenden Sie einen Regenschirm, um Ihre Kamera zu schützen. Und wenn es zu kalt ist, um hinauszugehen, rollen Sie das Autofenster herunter, greifen Sie zu Ihrem Schuss und rollen Sie ihn wieder hoch.

Während ich meine Kamera bei super kaltem Wetter nicht herausnehme, tun es einige Leute. Lesen Sie mehr über den Schutz Ihrer Kamera und Ihrer Person bei kaltem Wetter (von David Shaw, der in Alaska ist und alles über kaltes Wetter weiß!)
8. Handeln Sie schnell
Schnee kann sich schnell ändern. Es kann sofort beginnen oder aufhören zu fallen.
Und wenn die Sonne herauskommt, kann der Schnee sehr schnell schmelzen. Diese schönen Bäume können in kürzester Zeit von blendend zu eintönig werden.

Warten Sie also nicht.
Geh raus und mach ein bisschen Schneefotografie!
9. Sei geduldig
Licht kann sich schnell ändern.
Die Sonne kann hinter eine große Wolke gehen und das Aussehen des Schnees völlig verändern. Möglicherweise müssen Sie warten, bis die Sonne wieder herauskommt. Das kann schwierig sein, wenn es kalt ist, aber es lohnt sich!
Sonnenschein und Schatten verleihen einer schneebedeckten Szene Schönheit und Drama.

10. Behalten Sie alle Ihre Bilder
Löschen Sie keine Fotos von Ihrer Kamera.
Warten Sie stattdessen, bis Sie warm und bequem sind und vor dem Computer sitzen.
Sie können Ihre Fotos klarer sehen und Ihre Finger frieren nicht ein!
11. Spielen Sie mit der Perspektive
Schießen Sie aus verschiedenen Perspektiven. Versuchen Sie zu zeigen, wie Schnee den Boden bedeckt, Dinge beschwert und sich an alles klammert.

Aber achten Sie auf fallenden Schnee. Es ist nicht so schön, ein Klumpenland auf Ihrer Kamera zu haben!
12. Spielen Sie mit der Verschlusszeit
Im Verschlussprioritätsmodus können Sie Ihre Verschlusszeit auswählen, während sich die Kamera um den Rest kümmert (vorausgesetzt, Sie verwenden Auto-ISO).
Und indem Sie mit Ihrer Verschlusszeit experimentieren, können Sie alle möglichen coolen Effekte erzielen!
Mit einer kurzen Verschlusszeit können Sie beispielsweise fallenden Schnee in der Luft einfrieren.
Mit einer langen Verschlusszeit können Sie diese Flocken in lange weiße Streifen verwandeln.
Schön, oder?
13. Nehmen Sie ein Bokeh auf
Ein sonniger Wintertag ist eine gute Zeit, um Bokeh zu kreieren. Und bei all dem glitzernden Schnee und Eis sollte dies nicht zu schwer sein!
Um Bokeh in Ihren Fotos zu erstellen, suchen Sie nach einem Motiv, dessen Hintergrund hell oder glänzend ist.
Dies kann das vom Eis reflektierte Licht oder der schmelzende Schnee sein. Verwenden Sie eine weit geöffnete Blende (z. B. 1: 2,8 oder 1: 4) und stellen Sie sicher, dass zwischen Ihrem Motiv und dem glänzenden Hintergrund ein gewisser Abstand besteht.
Bei einer geringen Schärfentiefe (von der großen Blende aus) wird Ihr Motiv scharfgestellt, nicht jedoch die glänzenden Hintergrundelemente.
Und dies wird ein schönes Hintergrund-Bokeh erzeugen, wie auf dem Foto unten:

Lass es schneien!
Wirst du am nächsten Schneetag unterwegs sein, um Fotos zu machen? Ich plane es und ich hoffe, dass Sie es auch sind.
Viel Spaß mit Ihrer Schneefotografie und experimentieren Sie mit verschiedenen Einstellungen, um kreative Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, sich für das Wetter anzuziehen und Ihre Kamera mitzunehmen.
Wenn Sie einige schneebedeckte Fotos zum Teilen haben, würde ich sie gerne sehen! Ich hoffe, Sie teilen auch Ihre bevorzugten Tipps für die Schneefotografie mit - fügen Sie sie einfach in den Kommentaren unten hinzu!