Nikon Coolpix P100 (Test)

Anonim

Ich erinnere mich gern an frühere Digicams wie die Coolpix 5400 aus dem Jahr 2003 mit 5,1 Millionen Pixeln, einem 4-fach-Zoomobjektiv und einem LCD-Sucher mit variablem Winkel. Schmutz billig bei AUD1599!

In Bezug auf die Coolpix 5400 ist die neue Nikon Coolpix P100 definitiv retro-stilistisch, mit einem starken Kick-up der Tech-Spezifikationen im Nachhinein! Es ist auch ein hervorragendes Beispiel für eine Mega-Zoom-Kamera mit festem Objektiv, die viel von dem kann, was eine DSLR kann.

Diese Aufnahmen zeigen die Reichweite der erstaunlichen 26x-Optik, die sich auf eine 35 SLR-Brennweite von 26-678 mm bezieht. Die Aufnahme auf einem CMOS-Sensor mit 10,3 Megapixeln kann zu einer maximalen Bildgröße von 3648 × 2736 Pixel oder einer Druckgröße von 31 x 23 cm führen. Für das, was es wert ist, wird der CMOS-Sensor verschoben, um eine Vibrationsreduzierung durchzuführen.

Was die Kamera doppelt fasziniert, ist ihre Fähigkeit, sechs Serienaufnahmen in voller Größe mit „normaler“ Qualität (ein Punkt weniger als in feiner Qualität) und 10 Bildern pro Sekunde aufzunehmen. Alternativ kann die P100 200 Aufnahmen in voller Größe mit 2,8 fps machen. Eine weitere Option ist der Sport Continuous-Modus für Serienaufnahmen von 25 1600 × 1200 Pixel-Aufnahmen mit 25 fps oder 60 1280 × 960 Pixel-Aufnahmen mit 120 fps. Hast mich!

Nikon Coolpix P100 Funktionen

Zweifellos ist das Filmaufnahmepotential der Kamera dank eines großen Teils des Pufferspeichers ebenfalls überwältigend: Sie nimmt MPEG4-Videos in der Full-HD-Auflösung von 1920 × 1080 progressiven Pixeln auf, die über eine auf der Rückseite angebrachte Taste ausgelöst werden. Diese Taste wird von einem winzigen Hebel eingekreist, der die Möglichkeit bietet, in HD oder HS zu fotografieren.

Was ist HS? Hohe Geschwindigkeit oder Zeitlupe, dh Videos werden mit einer Geschwindigkeit von 60 fps (1280 × 720), 120 fps (640 × 480) und 240 fps (320 × 240) aufgenommen.

Was mich sofort ansprach, war der LCD-Bildschirm mit variablem Winkel, der für Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln um 82 Grad nach unten und 90 Grad nach oben geneigt werden kann. Hinzu kommt ein elektronischer Revolverfinder.

Eine weitere Freude war der CMOS-Sensor mit seiner „rückseitigen Beleuchtungsstruktur“. Als ich von einem schattigen zu einem sonnenbeschienenen Bereich wechselte, wurde die Helligkeit des Bildschirms automatisch erhöht. Groß!

Ich war überrascht, eine integrierte HDR-Funktion (High Dynamic Range) zu finden. Dies ist ein Modus, in dem eine Reihe von Aufnahmen mit sehr unterschiedlichen Belichtungen gemacht werden. Anschließend werden die Aufnahmen zusammengeführt, um ein Bild mit optimierter Belichtung sowohl im Glanz- als auch im Schattenbereich zu erstellen. Die Kamera muss während der Aufnahmephase völlig still sein. Dies wird auch im erweiterten Nachtlandschaftsmodus verwendet, um eine ideal belichtete Nachtszene aufzunehmen.

ISO-Tests

Der P100 zeigte bei ISO-Tests eine überraschend gute Leistung.


ISO 160 und läuft gut.


Bei Erreichen von ISO 800 sehen wir nur ein geringes Rauschen, während die Definition noch gut ist.

Bei ISO 1600 ist die Definition immer noch gut, während das Rauschen immer noch minimal ist.

Bei ISO 3200 ist die Definition niedriger, aber das Rauschen ist immer noch gering. Gut behandelt!

Verzerrung

Bei zu breitem Zoom gab es Anzeichen von Laufverzerrung, während das Teleende keine Probleme aufwies.

Startzeit

Die P100 brauchte zwei Sekunden vom Einschalten bis zum ersten Schuss. Folgeschüsse kamen jeweils in einer Sekunde.

Kommentar

Eine sehr beeindruckende Kamera mit Steuerelementen für die Bilderzeugung, die den ausgebildeten Fotografen beeindrucken wird, obwohl ich überrascht war, dass in Standbildern nur JPEG.webp-Aufnahmen vorhanden waren. Es hat jedoch einen Grad an Komplikation, der den Verstand eines Anfängers erschrecken könnte.

Qualität: ungefähr durchschnittlich. Das lange Ende des Zooms bereitet Probleme bei Außenaufnahmen mit atmosphärischem Dunst und der Notwendigkeit eines festen Stativs.

Warum würden Sie es kaufen: Sie möchten einen langen Zoombereich; Sie möchten eine sehr kompetente Kamera ohne die Komplexität einer DSLR.

Warum nicht?: Sie möchten einen einfachen, taschenfähigen Point-and-Shooter; Sie möchten RAW-Erfassung.

Technische Daten der Nikon Coolpix P100

Bildsensor: 10,3 Millionen effektive Pixel.
Messung: Auto, Programm AE, Verschluss- und Blendenpriorität, manuell.
Sensorgröße: 11 mm CMOS.
Linse: Nikkor f2.8-5.5 / 4.6-120mm (26-678 als 35 SLR-Äquivalent).
Verschlusszeit: 8 bis 1/8000 Sekunde.
Dauerfeuer: 2,8, 10 fps bei voller Bildgröße.
Erinnerung: SD-Karte plus 43 MB interner Speicher.
Bildgrößen (Pixel): 3648×2736, 3648×2432, 3584×2016, 3264×2448, 2736×2736, 2592×1944, 2048×1536, 1600×1200, 1280×960, 640×480.
Filme: 1920 × 1080, 1280 × 720, 640 × 480, 320 × 240 bei 15, 60, 120, 240 fps.
LCD-Sucher: Turm 0,6 cm (230.000 Pixel), 7,5 cm (460.000 Pixel).
Dateiformate: JPEG.webp, WAV, MPEG4.
ISO-Empfindlichkeit: Auto, 160 bis 3200.
Schnittstelle: USB 2.0, HDMI, AV.
Leistung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, Gleichstromeingang.
Maße: 114,4 × 82,7 × 98,6 WHDmm.
Gewicht: 481 g (inkl. Akku und Karte).
Preis: Holen Sie sich einen Preis für die Nikon Coolpix P100 bei Amazon

ZusammenfassungGutachterBarrie SmithPrüfungsdatum2010-08-31Überprüfter ArtikelNikon Coolpix P100Autorenbewertung3