Als Landschafts- und Reisefotograf ist es wichtig, dass Sie nachverfolgen können, wohin Sie gereist sind, und genau notieren können, wo ein bestimmtes Bild aufgenommen wurde. Klingt kompliziert und teuer? Dies ist nicht der Fall, wenn Sie über ein Smartphone und eine Geotag-App verfügen, mit der Sie Ihren GPS-Standort verfolgen können. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie mit Lightroom und der Geotag Photos Pro-App Ihre Fotostandorte markieren.
Geotaggen Sie Ihre Fotos mit Hilfe der Geotag Photos Pro App ganz einfach in Adobe Lightroom
Beim Geotagging wird mithilfe eines GPS-Geräts der Ort ermittelt, an dem Sie Ihr Bild aufgenommen haben. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, GPS-Informationen von einer Kamera zu erfassen. Ein GPS-Gerät kann in Ihre Kamera, ein Zubehör für Ihre Kamera oder eine Smartphone-App wie Geotag Photos Pro integriert werden.
Alle diese GPS-Zubehörteile fügen Ihren Fotodateien EXIF-Daten hinzu. Diese Daten bestehen normalerweise aus dem Dateinamen, dem Ordner, der Stadt, den GPS-Koordinaten sowie dem Datum und der Uhrzeit der Bildaufnahme. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, wenn Sie als Reise- oder Landschaftsfotograf eine Aufzeichnung Ihrer Reisen und Fotoshooting-Orte wünschen.
Wie funktioniert es?
Ihre Kamera zeichnet die Bildinformationen jedes Mal auf, wenn Sie eine Aufnahme machen, einschließlich der Zeit, zu der jedes Foto aufgenommen wurde. Währenddessen wird die Geotag Photos Pro-App auf Ihrem Telefon ausgeführt, um Ihre genaue Position zum Zeitpunkt der Aufnahme des Fotos aufzuzeichnen. Es wird alles basierend auf dem Zeitpunkt verfolgt, zu dem das Bild aufgenommen wurde. Der Spaß kommt später, wenn Sie alle Daten in Lightroom zusammenführen.
Geotag Photos Pro App
Die Verwendung von GPS-Anbaugeräten auf einer Spiegelreflexkamera kann teuer und umständlich sein. Die Geotag Photos Pro App ist möglicherweise eine gute Lösung für Sie. Es funktioniert mit jedem Aufnahmegerät, das Sie bevorzugen, einer DSLR, einer spiegellosen Kamera, einem kompakten Point-and-Shoot oder einem Mobiltelefon.
Die App ist sowohl in der iOS- als auch in der Android-Version verfügbar und zeichnet Ihre Position auf, während Sie Fotos aufnehmen. Anschließend wird eine „.gpx“ -Datei erstellt, die Sie in die Geotag Photos Pro-Desktop-App oder andere Apps und Dienste wie Lightroom, Flickr und Apple Photos exportieren.
Alles wird verfolgt, indem die Uhr in der App mit der Uhr in Ihrer Kamera synchronisiert wird. Es wird ein Track-Protokoll mit benutzerdefinierten Intervalleinstellungen erstellt, die Sie eingerichtet haben. Das Beste daran ist, dass Sie es in das Lightroom-Mapping-Modul einbinden können. Dadurch wird eine Karte Ihres Shootings mit Miniaturbildern entlang der Route erstellt.
App einrichten
Stellen Sie vor Beginn Ihres Foto-Spaziergangs sicher, dass Ihre Kamera und Ihr Mobiltelefon gleichzeitig synchronisiert sind. Für die Nutzung der App ist kein Internetzugang erforderlich. Sie funktioniert über ein GPS-Signal, das überall kostenlos verfügbar ist. Starten Sie zunächst die Geotag Photo Pro App.
Stellen Sie in den Einstellungen die gewünschte Zeit für Geotag Photos Pro für Ihr Protokollierungsintervall ein - 2 Minuten sind das optimale Zeitintervall. Auf diese Weise können Sie ein Gleichgewicht zwischen der Akkulaufzeit Ihres Mobiltelefons und der Genauigkeit der App herstellen, ohne Ihre gesamte Energie zu verbrauchen. Wenn Sie möchten, dass es in kürzeren Intervallen verfolgt wird, können Sie es auf diese Weise einrichten oder manuell einen Punkt auf Ihrer Spur festlegen.
Sie müssen sich nicht am Telefon festhalten oder die App ansehen, sobald Sie Ihren Foto-Spaziergang gestartet haben und mit den Intervalleinstellungen zufrieden sind. Wenn Sie fertig sind, wird eine Karte ähnlich der folgenden erstellt. Ihre Karte erstellt möglicherweise eine seltsame Route, als ob Sie wie diese im Meer spazieren gehen würden, aber es gibt tatsächlich einen Pier, der auf dieser Karte nicht angezeigt wird.
Nach deinem Spaziergang
Wenn Sie Ihren Spaziergang beendet haben, vervollständigen Sie den Titel in der App, geben Sie das Titelprotokoll für Ihr Dropbox-, iCloud- oder Google Drive-Konto frei und laden Sie den Titel auf Ihren Computer herunter.
Nachdem Sie das .gpx-Dateispurprotokoll heruntergeladen haben, importieren Sie Ihre Bilder in Lightroom und wählen Sie die Bilder im Filmstreifen aus, die Sie mit einem Geotag versehen möchten. Öffnen Sie dann das Kartenmodul von Lightroom.
Direkt unterhalb des Kartenfensters, aber oberhalb des Filmstreifens befindet sich eine verschnörkelte Linie, die das Spurprotokollmenü darstellt (oben rot eingekreist). Bewegen Sie den Mauszeiger darüber, navigieren Sie zu Ihrer gespeicherten GPX-Datei und laden Sie sie in Lightroom. Sobald Sie die Datei geöffnet haben, wird der Track auf Ihrer Karte geladen.
Sobald Sie eine ähnliche Karte (unten) sehen, ist es Zeit, Ihre Bilder mit einem Geotag zu versehen.
Geotagging Ihrer Bilder
Schauen Sie sich Ihren Filmstreifen an und navigieren Sie zu den Bildern, die Sie in das Trackprotokoll aufnehmen möchten. Klicken Sie auf das erste Bild und klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf das letzte Bild in der Sequenz, um alle auszuwählen. Klicken Sie dann auf "Track-Protokolle laden" und wählen Sie "Automatische Kennzeichnung der ausgewählten Fotos".
Jetzt werden die Fotos und der Ort auf die Strecke geladen. Wenn die Spur nicht 100% korrekt aussieht, können Sie die Position der Spur verschieben, um die Bilder an der richtigen Stelle zu platzieren.
Jetzt haben Sie ein Trackprotokoll der Bilder, die Sie aufgenommen haben, auf der Karte. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bildsymbole, und Ihre Bilder werden an der Stelle angezeigt, an der sie fotografiert wurden. Wie cool ist das?!
Abschließend
Was für ein großartiges Werkzeug für Sie als Landschafts- und Reisefotograf! Wenn GPS weiterentwickelt wird, wird es in mehr Kameras enthalten sein und diesen Vorgang ein wenig vereinfachen. Im Moment macht eine solche App Spaß und ist einfach zu bedienen. Sie fügt Ihrer Foto-Toolbox ein weiteres praktisches Element hinzu.
Probieren Sie es bei Ihrer nächsten Reise aus!