Olympus Stylus XZ-2 Test

Anonim

Stylus ist zurück! Wo ist es hin? Keine Ahnung!

Für eine Weile hat Olympus seine Kameras ausschließlich nach Modellnummer gebrandmarkt, aber seit der Einführung der PEN-Linie scheint das Unternehmen eine sichtbarere Abgrenzung zu benötigen, weshalb es sehr schwach „STYLUS“ in das Blitzgehäuse dieser neuen Kamera eingraviert hat.

Auf den ersten Blick ist die Olympus Stylus XZ-2 sieht beeindruckend aus, sehr kompakt, solide, mit einer schnellen Objektivverlängerung beim Einschalten.

Die externen Steuerelemente sind minimal: Das Modus-Wahlrad verfügt über Positionen für Auto, PASM, zwei benutzerdefinierte Einstellungen, Szenenmodi und die Auswahl des Kunstfilters (insgesamt 11 für Standbilder und Videoaufnahmen). Der Netzschalter ist vom Zoomhebel umgeben.

Auf der Rückseite befindet sich die Vier-Wege-Wippe für den Zugriff auf Blitz, AF, Selbstauslöser, Einzel- oder Serienaufnahme und Belichtungskorrektur. In der Nähe befinden sich eine Menütaste, eine Anzeigesteuerung und eine Funktionssteuerung.

Dann endlich die große Überraschung für mich: Vorne, direkt unter und neben dem Objektiv befindet sich ein Hebel, mit dem Sie die auf dem Bildschirm angezeigte Einstellung manuell steuern können. Es ist möglicherweise die beste manuelle Fokusanordnung, die ich auf einer kompakten Digitalkamera gesehen habe. Diese Vorderseite der Kamerasteuerung ist vollständig programmierbar und kann unter anderem als Fokusring, Blendensteuerung, Verschlusszeitsteuerung und Auswahl des Aufnahmemodus verwendet werden.

Einige mögen das Menüsystem endlos finden, mit mehreren Untermenüs; Um ehrlich zu sein, war das Einstellen von Kameramenüs nie eine Stärke von Olympus.

Hinzu kommt der einfach zu bedienende, neigbare LCD-Bildschirm, der um 80 nach oben und 50 Grad nach unten gekippt werden kann… aber leider nicht seitwärts schwingt.

Insgesamt ist der XZ-2 eine Freude zu bedienen, kompakt und einfach zu steuern. Vom Einschalten bis zur ersten Aufnahme dauerte es nur eine Sekunde, und die folgenden Aufnahmen kamen so schnell, wie ich auf den Auslöser tippen konnte.

Eine nette Geste ist der umschaltbare Geschwindigkeitsgriff, der zu beiden Seiten der Kamera bewegt werden kann: Südpfoten bitte anwenden!

Funktionen des Olympus Stylus XZ-2

Die gute Nachricht ist, dass das Objektiv ein Zuiko mit einer maximalen Blende von 1,8 ist… das ist schnell! Und wenn die Blende vollständig auf das 4-fache Teleende vergrößert ist, beträgt die Blende immer noch schnell f2.5. All dies setzt den XZ-2 in kompakten Digicams über einen Großteil der Packung.

In der Verzerrungsabteilung zeigen die breiten und Teleenden des Zooms nur geringe oder keine Aberrationen. Eine gute Leistung.

Das 12,0-Millionen-Pixel-CMOS kann eine maximale Bildgröße von 3986 × 2976 Pixel ausmachen. Erwarten Sie also einen Druck von 34 x 25 cm.

Filme können in Full HD mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixel aufgenommen, im MPEG4-Format gespeichert und von Stereoton begleitet werden. Während der Autofokus die Aufnahme während der gesamten Aufnahme zu überwachen scheint, können Sie während der Videoaufnahme keine Standbilder aufnehmen.

ISO-Tests für Olympus Stylus XZ-2

Bei ISO 1600 gibt es Anzeichen von Rauschen im Bild. Durch ISO 3200 wird das Rauschen sogar in Grauzonen noch deutlicher. Bei ISO 6400 ist das Rauschen (offensichtlich) immer noch vorhanden, aber die Definition beginnt zu sinken. Bei ISO 12800 ist das Rauschen hoch und die Definition runter, aber meiner Meinung nach ist die Einstellung für einige Motive immer noch geeignet.

Olympus Stylus XZ-2 Bewertungsurteil

Qualität: überdurchschnittlich.

Warum Sie den Olympus Stylus XZ-2 kaufen sollten: kompaktes Gehäuse, schnelles Objektiv, minimale externe Bedienelemente.

Warum Sie den Olympus Stylus XZ-2 nicht kaufen würden: Komplexes, kaskadierendes Sucher-Menü-Array.

In diesem Markt ist die Kamera im Vergleich zu Modellen mit Maxi-Zooms etwas teuer… aber ich denke, Sie müssen für die Objektivqualität der oberen Ebene bezahlen.

Zusätzlicher Hinweis: Für PEN-Kameras entwickeltes externes Zubehör wie der digitale Sucher auf Augenhöhe (VF-2 oder VF-3) kann für ADDED-Funktionen an den XZ-2 angeschlossen werden. Der eingebaute Popup-Blitz kann auch Olympus-Blitzgeräte wie die Blitzgeräte FL-600R und 300R drahtlos steuern. Plus: Der neue Stylus XZ-2 unterstützt die drahtlose Konnektivität über die neue FlashAir-SD-Karte für mobile Konnektivität vollständig.

Eine Kamera für Anfänger und auch ambitionierte!

Olympus Stylus XZ-2 Technische Daten

Bildsensor: 12,0 Millionen effektive Pixel.
Sensor: 15 mm CMOS.
Messung: Multisegment, mittig gewichtet, Spot.
Linse: f1.8-2.5 / 28-112mm als 35 SLR-Äquivalent.
Belichtungsmodi: Auto, Programm AE, Verschluss- und Blendenpriorität, manuell.
Verschlusszeit: 60 bis 1/2000 Sekunde.
Erinnerung: SD / SDHC / SDXC.
Dauerfeuer: 5 fps bei voller Auflösung und 60 fps bei 3 Megapixel Auflösung.
Bildgrößen (Pixel): Standbilder: 3986 × 2976 bis 640 × 480.
Filme: 1920 × 1080, 1280 × 720 bei 30 fps.
Sucher: 7,6 cm LCD-Bildschirm (921.000).
Dateiformate: JPEG.webp, RAW, MPEG4.
Farbraum: sRGB, Adobe RGB.
ISO-Empfindlichkeit: Auto, 100 bis 12.800.
Schnittstelle: USB 2.0, HDMI Mini, Eye-Fi, DC-Eingang.
Leistung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku.
Maße: 113 x 65 x 48 WHDmm.
Gewicht: 346 g (inkl. Batterie).
Preis: Holen Sie sich einen Preis für den Olympus Stylus XZ-2 bei Amazon.

ZusammenfassungGutachterBarrie SmithPrüfungsdatum2012-11-14Überprüfter ArtikelOlympus Stylus XZ-2Autorenbewertung3