Vor Jahren erzählte mir ein Kameramann von einem Abendessen, das er einmal mit einem Mr. Cooke in Paris hatte. Herr Cooke von der berühmten britischen Optikfirma Cooke, Taylor und Hobson.
Während des Essens erklärte Herr Cooke, dass er den größten Teil seiner Wach- und Arbeitszeit damit verbracht habe, Objektive zu entwerfen, die mit maximaler Schärfe und minimalem Aberrationsgrad funktionieren, um die perfekte Aufnahme des fotografischen Bildes zu erreichen. Trotz dieser heldenhaften Bemühungen sprach er mit einem gewissen Maß an Bitterkeit, dass bestimmte Kameramänner darauf bestanden, seine sorgfältig gefertigten Linsen mit allerlei Müll, Fett und Diffusoren zu bedecken, um die Leistung dieser präzise gefertigten Optiken zu verschlechtern, zu erweichen und allgemein zu beeinträchtigen das Streben nach künstlerischem Ausdruck!
Genau wie die in diesem Buch beschriebenen Plastikkameras heute!
Der Autor Gatcum ist der Meinung, dass die digitale Fotografie und die dazugehörige Bildbearbeitungssoftware die Erstellung perfekter Aufnahmen erheblich vereinfacht haben. Es gibt jedoch viele Enthusiasten, die nicht unbedingt „perfekte Aufnahmen“ wollen. An diesem Punkt des Arguments gehen Plastikkameras und ihre „Lo-Fi“ -Ästhetik in die Diskussion ein.
Sie müssen nur die Bilder im Buch durchblättern, um den Nervenkitzel zu genießen, den Plastikkameras erzeugen können! Bilder mit starker Vignettierung, extremen Aberrationen, ungleichmäßiger Schärfe im Rahmen und einer Farbe, die zeigt, dass die Farberfassung der Objektive definitiv nicht stimmt. Für nicht richtig, lesen Sie ganz richtig im Vokabular des abenteuerlustigen Fotografen!
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mit frühen Diana-Kameras und neueren LOMO-Repliken muss man ein Risiko eingehen, manchmal gelingt es mit einem Schuss, der betäubt! Oder das tut es nicht! Perfektion ist nicht auf der Speisekarte! Zufall ist der Name des Spiels!
Die Geschichte beginnt wirklich mit der originalen Diana, die in den 1960er Jahren von der Great Wall Plastics-Fabrik in Hongkong hergestellt und erstmals für etwa einen Dollar verkauft wurde. In den 1970er Jahren erkannten die Einfallsreichen und Weisen da draußen schnell das Potenzial der Diana und schnappten sie sich aus Schrottläden, um sie für kreative Fotografie zu nutzen. In diesen Tagen verkaufen sich die ursprünglichen $ 1,00 Dianas bei eBay für $ 50 plus.
Bis 2007 sah die Firma Lomography eine Gelegenheit und stellte die Diana und ihre Untermodelle geschickt wieder her. Sie verkaufte sie zu Preisen nahe 100 US-Dollar mit all ihren Unvollkommenheiten.
Heutzutage haben wir die Qual der Wahl. Das Buch listet Dutzende verrückter Modelle auf, die alle von Unternehmen wie Lomo und dergleichen erhältlich sind.
Wie das großartige 120er Format Holga und seine Variationen. Dazu gehören die Holga 120 TLR, die Holgaroid, die Holga 120 3D und die Holga PC-Lochkamera. Ebenfalls in 35mm: Holga 135 TLR.
Lomo vermarktet natürlich eine Vielzahl von Modellen: das 35-mm-basierte LC-A, das Lomo Smerna-Duett von Modellen, von denen eines über eine Blitzbuchse verfügt. Plus viele, viele mehr.
Und eine lange Liste von anderen Herstellern: Blackbird; Recesky TLR; Halina Panorama; Twinkle 2; Split-Cam; Roboter 3; Aktion 4; Agat 18k; Ikinimo 110… die Liste geht weiter.
Dann wurde das Spiel clever: Sie können jetzt Holga-Objektive kaufen, die für aktuelle DSLR-Modelle wie Olympus und Panasonic Four Thirds geeignet sind.
Es gibt sogar Apps, die das Erscheinungsbild von Plastikkameras digital nachbilden!
Das Buch macht Spaß und selbst wenn Sie nie eine Plastikkamera kaufen, um den Weg der unberechenbaren fotografischen Erfassung zu beschreiten, werden Sie die Fahrt genießen, während Sie durch die Seiten blättern.
Fußnote: Heutzutage erscheint der Name Cooke auf High-Level-Objektiven, die noch in der Fotografie von Spielfilmen und Fernsehserien verwendet werden. Sie sind hoch angesehen und werden zweifellos häufig mit Schichten aus Vaseline, Fallschirmseide, Ripstop-Nylon usw. verputzt!
Autor: G Gatcum.
Herausgeber: Ammonitenpresse.
Verteiler: Steinbock Link.
Länge: 192 Seiten.
ISBN: 978 1 90770 840 4.
Preis: “Holen Sie sich einen Preis für Plastikkameras bei Amazon (derzeit 22% Rabatt)