Test des Sigma 28mm f1.4 Art DG HSM für Canon

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vor ein paar Wochen habe ich das Sigma 28mm f1.4 Art DG HSM für Canon (auch für Nikon und Sony erhältlich) in die Hände bekommen und ein paar Wochen damit gespielt. Lass mich dir sagen; Es war schwierig, etwas zurückzugeben. Dieses Objektiv ist in Bezug auf Aufbau, Gewicht und vor allem Leistung erstaunlich.

Ergonomie und Aufbau

Das Sigma 28mm f1.4 Art DG HSM ist ein sehr normales Sigma-Objektiv, wenn es um Ergonomie geht. Viele ihrer Primzahlen folgen mehr oder weniger der gleichen Formel, wenn es um das Außendesign geht. In diesem Fall und in den meisten Fällen gibt es einen großen Gummiring, aus dem der Fokussierring besteht. Dieser Gummiring hilft sehr, wenn es um den Griff und das ergonomische Gefühl des Objektivs geht. Die Vorderseite des Objektivs hat ein 77-mm-Filtergewinde und eine Gegenlichtblende. Die Seite des Sigma 28mm f1.4 Art DG HSM verfügt über einen Schalter zur Autofokussteuerung.

Die Sigma 28mm f1.4 Art DG HSM verfügt über eine Wetterdichtung im Objektiv. Ich konnte das testen, als ich es im Schnee herausnahm. Wir hatten hier in Chicago eine ungewöhnliche Kälteperiode, und als ich mit diesem Objektiv in der Innenstadt herumlief, sanken die Temperaturen und es fing an zu schneien. Ich war etwas besorgt, meine Ausrüstung im Schnee herauszunehmen, aber ich bin froh, dass ich das getan habe, weil dieses Objektiv mit meiner wetterfesten Canon 5D MkIII eine hervorragende Leistung erbracht hat. Fotografen, die regelmäßig mit Regen und Schnee im Freien arbeiten, werden dies als vorteilhaft empfinden.

Wenn Sie die Sigma 28mm f1.4 Art DG HSM halten, spüren Sie eine solide Linse. Mein primäres Alltagsobjektiv ist eine Canon 24-70 mm 1: 2,8. Dieses Objektiv ist seit 9 Jahren in meiner Tasche und ich mag das Gefühl der festen Form und bin mit dem Gewicht zufrieden. Das Sigma 28mm ist etwas kleiner und etwas leichter als ich es gewohnt bin, daher war es für mich kein Problem, darauf umzusteigen.

Der Canon 24-70 mm 1: 2,8 befindet sich links und der Sigma 28 mm 1: 1,4 befindet sich rechts.

Technische Daten (von Sigma)

Diese Spezifikationen stammen von der Sigma-Website.
Typische Fotoanwendungen für dieses Objektiv sind als Kreativ, Reisen, Landschaft, Hochzeit & Events, Familie aufgeführt.
  • Best-in-Class-Leistung
  • Staub- und spritzwassergeschützte Struktur
  • Entwickelt, um Streulicht und Geisterbilder zu minimieren
  • Entwickelt, um alle Aufnahmebedingungen zu erfüllen
  • Kompatibel mit Canon Lens Aberration Correction
  • Nikon elektromagnetischer Membranmechanismus enthalten
  • Manual Override (MO), mit dem zwei manuelle Vollzeitmodi umgeschaltet werden können
  • Der Linsenwinkel beträgt 75,4 Grad
  • Die Filtergröße beträgt 77 mm
  • Die minimale Blende beträgt f16
  • Die minimale Fokussierentfernung beträgt 28 cm

Performance

Ich habe die Leistung dieses Objektivs in drei verschiedenen Bereichen gemessen:

  • Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Farbausgabe
  • Weiter Winkel

Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen

Die Sigma 28mm verfügt über ein sehr schnelles Objektivdesign bei 1: 1,4. Dies macht es zu einem idealen Objektiv für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus liefert die Mechanik des Objektivs auch bei größter Blende eine unglaubliche Schärfe. Ich fotografiere gerne mit großen Blendenöffnungen und bin im Allgemeinen bei 1: 2,8 oder 1: 4,0. Daher war die 1: 1,4 für mich besonders bei schlechten Lichtverhältnissen attraktiv. Ich habe die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen an einigen Orten in Chicago getestet und war sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Das Objektiv war auch in diesen Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen ziemlich schnell beim Fokussieren.

Das Chicago Athletic Club Hotel ist wunderschön, aber so dunkel. Das schwache Licht war ein leichter Auftritt für die Sigma-Linse

Vielen Dank an meine Freundin Sandy Noto (www.sandynoto.com), die dieses Foto von mir mit dem Sigma aufgenommen hat. Der Weitwinkel im Nahbereich verzerrte das Bild überhaupt nicht.

Die Innenräume des Museums für Wissenschaft und Industrie in Chicago sind ziemlich dunkel, aber ich war bei ISO 320 und f / 1.4. Die 28mm haben das gesamte Shuttle im Rahmen eingefangen.

Farbausgabe

Die Art-Serie von Sigma ist bekannt für ihre hervorragende Farbwiedergabe, und das 28-mm-Art-Objektiv hat in diesem Bereich nicht enttäuscht. Ich habe das Objektiv unter verschiedenen Lichtbedingungen getestet, sowohl drinnen als auch draußen sowie an hellen Sonnentagen und bewölkten Tagen. In jedem Szenario war die Objektivausgabe wunderschön.

Selbst bei 1: 1,4 war die Bildausgabe und -qualität genau das, was ich mir erhofft hatte. Das Objektiv ist auch bei 1: 1,4 klebrig scharf

Weiter Winkel

Das Sigma 28 mm 1: 1,4 ist ein Objektiv mit festem Zoom. Im Gegensatz zu meinem Canon 24-70 mm-Zoom, der mir mehr Flexibilität und Freiheit im Bereich der Brennweiten bietet, ist der feste Zoom etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn Sie dieses Objektiv jedoch als Alltagsobjektiv verwenden, das ich für meine 24-70 mm verwende, ist der feste Zoom kein Problem. Der Weitwinkel ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber alle anderen Funktionen wie schnelle Fokussierung, schwaches Licht und hervorragende Farbausgabe machen den Weitwinkel-Festzoom wieder wett.

Die Brennweite von 28 mm war einfach perfekt, um die gesamte Chicago Bean a.k.a als Wolkentor in den Rahmen zu bekommen.

Außerdem fand ich minimale bis keine chromatische Aberration an den Rändern des Rahmens, die bei den meisten Weitwinkelobjektiven vorherrscht.

Fazit

Insgesamt war ich mit diesem Objektiv sehr zufrieden. Es ist ein gutes festes Objektiv aus der Sigma Art-Serie und die Investition lohnt sich, was es zu einem idealen Objektiv für Straßen- und Weitwinkelfotografie macht.