So verwenden Sie den Kanalmixer in Photoshop, um die Farben in Ihren Bildern zu ändern

Anonim

Es kann vorkommen, dass Sie mit einigen Elementen in Ihren Bildern herumspielen möchten. Vielleicht möchten Sie in der Nachbearbeitung eine Farbe in eine geeignetere ändern. Eines der Werkzeuge, die Sie in Photoshop verwenden können, ist der Kanalmixer. Es ist ein einfacher Vorgang, mit dem Sie die Farbe eines Elements in Ihrem Bild in eine andere Farbe unter dem Regenbogen ändern können. Die Einstellung des Kanalmischers wird häufig verwendet, um gute Schwarz-Weiß-Bildkonvertierungen durchzuführen, Farbstiche zu korrigieren und Farben zu übertreiben. Aber warum nicht auch zum Spaß verwenden, zum Beispiel um die Farbe komplett zu ändern?

Bevor Sie beginnen, müssen Sie jedoch eines wissen, wenn Sie zerstörungsfrei in Photoshop arbeiten möchten: Ebenen und Masken.

Die folgenden Beispiele stammen aus einem Fotoshooting, das ich mit meinen Mädchen gemacht habe. Ich mochte die Farben ihrer Umhänge nicht und hatte keine andere Alternative, daher sollte Photoshop die Antwort sein.

Das erste, was Sie nach dem Öffnen Ihrer Datei tun müssen, ist, den Bereich auszuwählen, in dem die Farbe geändert werden soll, entweder im Schnellmaskenmodus oder mit einem der Lasso-Werkzeuge. Fügen Sie bei hervorgehobener Auswahl eine Einstellungsebene für den Kanalmischer hinzu, und Ihre Auswahl wird automatisch als Ebenenmaske hinzugefügt. Klicken Sie auf das Kanalmischersymbol links neben der Ebene. Ein Fenster wird angezeigt.

Unter dem Ausgangskanal gibt es drei Werte: Rot, Grün und Blau. Sie müssen jeden Wert aufrufen und die Schieberegler bewegen, bis Sie die gewünschte Farbe erhalten. Es wird ein wenig experimentieren und zwischen den drei Farben hin und her gehen, bis Sie zu der von Ihnen gewählten Farbe gelangen. Wenn die Farbänderung sehr unterschiedlich ist, werden Sie feststellen, dass die einzelnen RGB-Werte größere Änderungen erfordern.

Sie müssen den Gesamtwert für jeden Kanal im Auge behalten und versuchen, ihn innerhalb von 100% zu halten. Eine Warnung wird angezeigt, wenn Sie über 100% gehen, da dies bedeutet, dass die Farbausgabe zu hell oder zu dunkel ist und Sie Daten in den dunkelsten Bereichen oder den Glanzlichtern verlieren. Ein negativer Wert bedeutet, dass Sie dem Kanal mehr Farbe hinzufügen, und ein positiver Wert bedeutet, dass Sie ihn wegnehmen.

Wenn Sie sich für eine neue Farbe entschieden haben, vergessen Sie nicht, die Kanten zu überprüfen und gegebenenfalls sorgfältig zu maskieren. Wenn die neue Farbe viel dunkler als die Originalfarbe ist, wie auf dem Bild unten, ist eine genauere Maskierung erforderlich, um die Kanten zu bereinigen. In einigen Fällen müssen die Glanzlichter mit derselben Farbe gemalt werden, damit das Bild natürlich aussieht. Möglicherweise müssen Sie auch die Deckkraft des Pinsels oder die Einstellungsebene nach Bedarf anpassen. Wichtig ist, dass das Bild glaubwürdig aussieht, wenn dies Ihre ursprüngliche Absicht war.

Nachdem Sie die Farbe geändert und Ihre Maskierungsarbeiten aufgeräumt haben, überprüfen Sie das Gesamtbild und passen Sie den Hintergrund entsprechend an. Im Fall des Bildes unten sah der ursprüngliche Hintergrund für den neuen stimmungsvolleren Look zu hell aus, sodass ich ihn abdunkelte, um zu der Szene zu passen, nach der ich gesucht hatte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Bild in Photoshop abzudunkeln. Die hier verwendete Methode bestand darin, das Originalbild (Ebene duplizieren) zu duplizieren und den Mischmodus auf "Multiplizieren" zu ändern. Sie können dann alle Bereiche ausblenden, die nicht zu dunkel werden sollen, oder die Deckkraft der Ebene ändern, wie im Bild unten dargestellt.

Sie werden feststellen, dass ich zusätzliche Ebenen hinzugefügt habe, z. B. Ebenen zum Aufhellen einiger Bereiche und Fotofilter zum Aufwärmen oder Abkühlen anderer Bereiche. Es ist wichtig, das Gesamtbild genau zu betrachten, nicht nur den isolierten Bereich und die selektiven Änderungen, die Sie vorgenommen haben. Dies liegt daran, dass unsere Wahrnehmung von Farbe relativ ist und hauptsächlich von den Farben um sie herum abhängt. Hier sind die Vorher- und Nachher-Bilder (unten).

Ihr Photoshop-Spiel muss nicht mit isolierten Farbänderungen enden. Sie können auf viele verschiedene Arten experimentieren, um jeden gewünschten Look zu erzielen. Im Bild unten habe ich mich für einen monochromatischeren Look entschieden. Dazu musste der Hintergrund ausgewählt, eine weitere Einstellungsebene für den Kanalmischer angewendet und die Schieberegler für jeden RGB-Wert verschoben werden, bis ich die gewünschte Farbe erhalten hatte.

Oder Sie können alle Vorsicht in den Wind werfen und total verrückt werden. Sie können Farben zu jedem Kanal zu 100% in Mix-and-Match-Weise hinzufügen und entfernen und sehen, welche unrealistischen Looks Sie erhalten, wie zum Beispiel das Magenta-Bild unten - zum Spaß!

Ich hoffe, dies war ein kleiner hilfreicher Tipp für Ihr Photoshop-Spiel. Haben Sie weitere Ideen zur Verwendung des Kanalmischers, um verschiedene Effekte in Photoshop zu erzielen? Teilen Sie sie bitte im Kommentarbereich unten mit.