Alle Fotografen möchten, dass ihre Fotos fantastisch aussehen. Ein Teil des Weges zu großartigen Bildern ist die Nachbearbeitung. Mit den richtigen Werkzeugen können Sie so viel tun, wenn Sie wissen, wie man sie gut einsetzt. Photoshop ist ein erstaunliches Werkzeug für Fotografen. Je öfter Sie es verwenden, desto mehr können Sie feststellen, dass es funktioniert. Je mehr Sie erkennen, dass Sie lernen müssen, um das Beste daraus machen zu können. In diesem Artikel werde ich Ihnen zehn coole Photoshop CC-Tricks vorstellen, die ich gerne verwende, wenn ich an meinen Fotos in Adobe Photoshop arbeite.
1. Photoshop-Suche
In Photoshop-Artikeln wie diesem oder in Video-Tutorials werden häufig Tools vorgeschlagen, mit denen Sie möglicherweise nicht vertraut sind. Es ist leicht genug, sich an das Tool zu erinnern, aber seine Position in Photoshop zu vergessen. Hier kommt die Photoshop-Suche hilfreich ins Spiel.
Oben rechts im Hauptfenster von Photoshop finden Sie ein Suchsymbol. Klicken Sie darauf, um nicht nur nach dem gewünschten Tool zu suchen, sondern auch nach anderen Dingen. Sie können auch nach Tutorials, Lightroom- und Adobe-Bildern suchen.
2. Verwalten Sie Tastaturkürzel
Wenn Sie mit komplizierter Software arbeiten, lohnt es sich, zumindest einige der Tastaturkürzel zu lernen. Wenn Sie die Verknüpfungen für die Tools kennen, die Sie am häufigsten verwenden, können Sie Ihren Workflow beschleunigen.
In Photoshop können Sie Ihre Tastaturkürzel anpassen. Das ist einfach genug. Wenn Sie Photoshop schon länger verwenden, wissen Sie, welche Tools Sie häufig verwenden, und möchten die Verknüpfungen kennen.
Um sie zu finden, müssen Sie nur zum Hauptmenü gehen und Bearbeiten-> Tastaturkürzel auswählen. Dies öffnet ein Fenster, in dem Sie alle Informationen sehen, die Sie benötigen, um die Verknüpfungen zu lernen und zu ändern.
Den meisten Tasten und vielen Kombinationen sind Verknüpfungen zugewiesen. Diese können an Ihren Arbeitsstil angepasst werden.
Eine Taste, der keine Standardverknüpfung zugewiesen ist, ist die Taste "n". Sie können ihm Ihr Lieblingswerkzeug zuweisen, ohne die anderen Tastenkombinationen zu stören.
3. Temporäre Werkzeugauswahl
Ein weiterer hilfreicher Trick, der einen reibungslosen Arbeitsablauf unterstützt, ist die vorübergehende Auswahl eines Werkzeugs.
Angenommen, Sie arbeiten mit dem Brennwerkzeug an einem Bild und sehen einen kleinen Fehler, den Sie mit dem Klonwerkzeug entfernen möchten. Sie können einfach die Taste "s" gedrückt halten, um das Klon-Werkzeug auszuwählen. Sobald Sie den Fehler entfernt haben, lassen Sie die Taste "s" los und Ihr Cursor kehrt zum Brennwerkzeug zurück.
Dies kann mit den meisten Tastaturkürzeln verwendet werden.
4. Öffnen Sie dasselbe Bild in zwei Fenstern
Das Öffnen desselben Bilddokuments in zwei Fenstern bietet Ihnen große Flexibilität. Sie können eine Instanz der Datei zoomen lassen und an den Details arbeiten, während die andere den gesamten Frame anzeigt. Auf diese Weise können Sie die Änderungen, die Sie in der Detailansicht vornehmen, auch im Vollbildfenster anzeigen.
Um zwei Bilddokumente zu öffnen, gehen Sie im oberen Menü zu "Fenster" und wählen Sie "Anordnen-> Neues Fenster" für (den Dateinamen der geöffneten Datei). Klicken Sie auf diese Datei und eine neue Instanz der Datei wird geöffnet. Jetzt können Sie Fenster-> Anordnen auswählen und die gewünschte Anzeigeoption auswählen. Hier habe ich ausgewählt, 2-up Vertical anzuzeigen.
Dieser Trick ist sehr cool, wenn Sie mit zwei oder mehr Monitoren arbeiten.
5. Erstellen einer Auswahl von Lichtern und Schatten
Wenn Sie nur die Glanzlichter oder dunklen Bereiche eines Bildes auswählen, können Sie bestimmte Einstellungen besser steuern.
Wählen Sie dazu die Art der Anpassung, die Sie vornehmen möchten. Für dieses Beispiel habe ich eine Kurvenanpassungsebene hinzugefügt. Dies erfolgt über das Menü unten im Ebenenbedienfeld. Sobald ich die neue Einstellungsebene habe, lösche ich die Ebenenmaske.
Hier passiert die Magie. Drücken Sie Strg + Alt + 2 (Cmd + Opt + 2 auf dem Mac) und alle hellen Pixel werden ausgewählt. Wenn Sie im Ebenenbedienfeld auf das Kurvensymbol klicken, werden nicht nur die hellsten Pixel angepasst. Im Eigenschaftenfenster der Maske können Sie die Auswahl umkehren und an den dunkleren Pixeln arbeiten.
6. Stiftwerkzeugspitzen
Das Erlernen des Stiftwerkzeugs in Photoshop ist für viele Menschen frustrierend. Zunächst kann es schwierig sein, die Leitung dahin zu bringen, wo Sie sie haben möchten. Hier sind einige Verbesserungen, die Sie vornehmen können, damit Ihre Lernkurve nicht so steil ist.
Wenn Sie das Stiftwerkzeug ausgewählt haben, klicken Sie im oberen Menü auf das Zahnradsymbol. Hier können Sie die Einstellungen für das Aussehen und die Reaktion der Linie ändern. Sie können das Gewicht und die Farbe der Linie bestimmen. Dies kann hilfreich sein, damit Sie leichter sehen können, wo Sie zeichnen.
Der wahrscheinlich hilfreichste Aspekt der Einstellungen des Stiftwerkzeugs ist das Kontrollkästchen Gummiband. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie beim Zeichnen sehen, wo sich Ihre Linie befindet. Auf diese Weise können Sie in Echtzeit sehen, wo sich Ihre Leitung befindet. Wenn das Kontrollkästchen Gummiband aktiviert ist, sehen Sie erst, wo Ihre Linie gezeichnet wird, wenn Sie auf einen Punkt klicken.
Zwei weitere hilfreiche Tipps mit dem Stiftwerkzeug sind:
- Verwenden Sie die Leertaste, während Sie klicken. Halten Sie die Leertaste gedrückt, damit Sie den Punkt genau dort platzieren können, wo Sie ihn haben möchten.
- Wenn Ihre Linie fertig ist, ändern Sie mit Alt + Klicken die Ziehpunkte eines Punkts, damit Sie die Kurve der Linie ändern können.
7. Wählen Sie Farben aus einer beliebigen Anwendung aus
Das Abgleichen einer Farbe, die Sie in Photoshop verwenden möchten, mit einer Farbe in einem anderen Programm oder einer anderen App ist einfach und kann sehr nützlich sein. Wenn Sie dieselbe Farbe ziehen und auf Text, Pinsel oder Füllung anwenden, können Sie die Farbe genau an Ihre Arbeit anpassen.
Verkleinern Sie Ihr Photoshop-Fenster und platzieren Sie es über dem Bereich, aus dem Sie die Farbe auswählen möchten. Wählen Sie einfach das Werkzeug aus, wie Sie die Farbe anwenden möchten. In meinem Beispiel möchte ich den Hintergrund meines Logos mit einer bestimmten Farbe aus einem Foto auf meiner Website füllen. Klicken und halten Sie die Alt-Taste gedrückt, während Sie mit der Maus über die Farbe fahren, die Sie anpassen möchten.
Wenn Sie die Maus loslassen, wird sie von Photoshop als ausgewählte Vordergrundfarbe verwendet. Jetzt können Sie es anwenden, wie Sie möchten.
8. Kontrollieren Sie die Farbhelligkeit
Durch Erstellen einer neuen Schwarzweiß-Einstellungsebene und Einstellen des Mischmodus auf Helligkeit können Sie jede Farbe in Ihrem Bild abdunkeln oder aufhellen. Ziehen Sie einfach den Schieberegler für jede Farbe, die Sie anpassen möchten, bis Sie mit der Leuchtkraft zufrieden sind.
9. Transparenz mit „Blend If“
Der "Blend If" -Modus ist ein leistungsstarkes Werkzeug, wenn Sie wissen, wie man es verwendet. Auswählen und Bearbeiten von Ebenen mit den Funktionen Überblenden Wenn Sie die Helligkeit oder den Farbkanal einer Ebene ändern können.
In diesem Beispiel wollte ich den schwarzen Hintergrund aus meinem Logo entfernen und durch ein Bild ersetzen. Das Bild befindet sich auf der Ebene unter meinem Logo. Rufen Sie das Ebenenstilbedienfeld auf, indem Sie auf die Ebene doppelklicken, an der Sie arbeiten möchten. Wenn der Blend If-Modus auf Grau eingestellt ist, verwenden Sie den Schieberegler darunter, um die dunkleren oder helleren Pixel zu entfernen. In diesem Beispiel habe ich den Schieberegler links nach rechts verschoben, um den schwarzen Hintergrund des Logos zu entfernen.
Wenn Sie die geänderte Ebene zu einem intelligenten Objekt machen, werden diese verborgenen Pixel für noch mehr Flexibilität transparent.
10. Zerstörungsfreie Fleckenheilungsbürste
Durch Hinzufügen einer neuen Ebene über dem Bild, an dem Sie arbeiten, können Sie zerstörungsfrei mit dem Spot Healing Brush arbeiten. Bei stark strukturierten Bildern liefert der Spot Healing Brush häufig ein unbefriedigendes Ergebnis. Durch Hinzufügen einer zusätzlichen leeren Ebene erhalten Sie mehr Flexibilität.
Damit dies funktioniert, müssen Sie sicherstellen, dass Sie das Kontrollkästchen Alle Ebenen abtasten in der oberen Menüleiste aktivieren.
Fazit
Ich hoffe, diese Liste der Photoshop CC-Tricks enthält einige neue Tipps und Tricks, die Sie hilfreich finden können. Wie bei allen Dingen in Photoshop arbeitet jeder anders. Es gibt auch viele Möglichkeiten, um das gleiche Endergebnis zu erzielen.
Wenn Sie andere coole Tipps oder Tricks für Photoshop CC kennen, teilen Sie uns diese in den Kommentaren unten mit.