So erstellen Sie eine HTML-Webgalerie in Lightroom

Anonim

Mit der zunehmenden Beliebtheit von iPad und iPhone ist es für die meisten von uns nicht mehr angemessen, Flash-basierte Webgalerien zu erstellen - sie können auf diesen Geräten einfach nicht einfach angezeigt werden. Wenn Sie möchten, dass fast jeder Ihre Galerien sehen kann, müssen Sie sie als HTML-Galerien und nicht als Flash erstellen.

Lightroom verfügt über eine Reihe von HTML-Vorlagen, mit denen Sie in kürzester Zeit eine angemessen aussehende Galerie erstellen können.

Um Ihre Webgalerie in Lightroom zu erstellen, platzieren Sie Ihre Bilder zunächst in einer Sammlung. Dies erleichtert Ihnen die Arbeit mit den Bildern und Sie können die Galerie speichern, damit Sie sie bei Bedarf in Zukunft bearbeiten können.

Wählen Sie Ihre Sammlung aus und wechseln Sie zum Webmodul. In den Optionen für den Layoutstil können Sie die Lightroom-HTML-Galerie auswählen oder, noch einfacher, im Vorlagenbrowser auf der linken Seite des Bildschirms eine Galerie auswählen, die HTML-basiert ist. Wenn Sie in den Vorschaubereich schauen, haben alle HTML-Galerievorlagen die Buchstaben HTML in der unteren linken Ecke. Wählen Sie eine Vorlage aus, die verwendet werden soll.

Wählen Sie in der Symbolleiste (drücken Sie T, wenn es nicht sichtbar ist) Alle Filmstreifenfotos, wenn Sie eine Sammlung ausgewählt haben. Dadurch werden alle Bilder zu Ihrer Galerie hinzugefügt. Was Sie auf dem Bildschirm im Bearbeitungsbereich sehen, ist eine Live-Version Ihrer Webgalerie. Sie können auf ein beliebiges Bild klicken, um es so anzuzeigen, wie es im Web angezeigt wird.

Öffnen Sie das Fenster "Site-Info" und geben Sie einen Site-Titel, einen Sammlungstitel und eine Sammlungsbeschreibung ein. Wenn Sie nicht alle diese Elemente verwenden möchten, löschen Sie einfach den Platzhaltertext für die Elemente, die Sie nicht verwenden möchten, und der Platz, den sie in der Vorlage einnehmen, wird für die Verwendung für Ihre Bilder freigegeben.

Geben Sie für die Kontaktinformationen bei Bedarf Ihren Kontaktnamen ein und vervollständigen Sie dann den Web- oder E-Mail-Link. Dieser wird automatisch mit dem Kontaktnamen in der Webgalerie verknüpft.

Sie können der Galerie ein Typenschild hinzufügen. Falls gewünscht, befindet es sich über dem Site-Titel. Sie können es bei Bedarf wieder mit Ihrer Site verknüpfen, indem Sie das Feld Web- oder E-Mail-Link ausfüllen.

Mit den Optionen der Farbpalette können Sie die Farben für die verschiedenen Elemente in der Website-Vorlage ändern.

Im Bedienfeld „Darstellung“ können Sie die Größe des Miniaturbild-Rasters festlegen. Die Standardeinstellung ist 3 x 3 und kann nicht kleiner, aber erheblich größer sein. Wenn Sie Zellennummern über den Bildern anzeigen möchten, können Sie dies tun. Dies ist nützlich, wenn Sie den Zuschauern eine einfache Möglichkeit bieten möchten, Bilder zu identifizieren, die ihnen gefallen. Die Bilder werden fortlaufend nummeriert. Wenn Sie mehrere Seiten haben, werden die Bilder auf der zweiten Seite fortlaufend mit der Nummerierung auf der ersten Seite fortgesetzt.

Sie können die Größe des Bilds in voller Größe auf der Bildseite steuern, indem Sie den Schieberegler Größe anpassen. Sie können den Bildern auf den Bildseiten auch Fotoränder hinzufügen. Beachten Sie, dass das Bedienfeld „Darstellung“ in allgemeine Einstellungen, Rasterseiten und Bildseiten unterteilt ist, sodass Sie Änderungen vornehmen können, die sich auf die gesamte Galerie, nur auf die Rasterseiten oder nur auf die Bildseiten auswirken.

Im Bildinfofenster können Sie auswählen, ob Sie Ihren Bildern Beschriftungen hinzufügen möchten. Diese werden nur auf der Bildseite angezeigt. Sie können einen Titel auswählen, der über dem Bild angezeigt wird, und eine Beschriftung, die unter dem Bild angezeigt wird. Für jeden können Sie den Text aus den Bildmetadaten beziehen, und es gibt keinen Grund, warum Sie den Titel nicht als Beschriftungsmetadaten und die Beschriftung beispielsweise als Geräte-Metadaten festlegen können.

Wählen Sie in den Ausgabeeinstellungen die Qualität der größeren JPG.webp-Bilder aus - 0 ist von geringer Qualität und 100 von hoher Qualität. Wenn Sie Metadaten in das Bild aufnehmen möchten, wählen Sie aus, was eingeschlossen werden soll. Sie können zwischen Copyright Only und All wählen.

Fügen Sie bei Bedarf auch ein Wasserzeichen hinzu. Wenn Sie ein Wasserzeichen hinzufügen, wird es auf der Bildseite und den Indexseiten angezeigt, sodass Sie überprüfen können, ob es Ihren Wünschen entspricht.

Wählen Sie aus, ob die Bilder geschärft werden sollen oder nicht. Diese Schärfung wird nur angewendet, wenn die Bilder ausgegeben werden, sodass Sie sie nicht auf dem Bildschirm sehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie verwenden sollen, aktivieren Sie das Scharfzeichnen und setzen Sie es auf Standard.

Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Gespeicherte Webgalerie erstellen". Dies ist eine neue Option in Lightroom 4 und wird oben rechts im Hauptbearbeitungsbereich angezeigt. Geben Sie einen Namen für Ihre Webgalerie ein und klicken Sie auf Erstellen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Galerie gespeichert wird. Sobald Sie dies getan haben, verfolgt Lightroom Ihre Änderungen von nun an.

In Zukunft können Sie zur Webgalerie zurückkehren, indem Sie auf die spezielle Sammlung klicken, die Lightroom für Sie erstellt.

Wenn Sie Ihre Galerie später ins Web hochladen möchten, klicken Sie auf Exportieren, um sie auf die Festplatte zu exportieren. Andernfalls können Sie es direkt auf Ihre Website hochladen, indem Sie das Fenster Upload-Einstellungen auswählen und Ihren FTP-Server konfigurieren. Dazu benötigen Sie Ihre Serverdaten, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. Sie benötigen auch den Serverpfad, obwohl Sie auf Durchsuchen klicken können, um Ihren Server zu durchsuchen und ihn bei Bedarf zu finden. Geben Sie einen Unterordner ein, in dem die Galerie platziert werden soll. Dies ist erforderlich, wenn Sie mehrere Galerien in dem von Ihnen verwendeten Serverordner haben möchten. Jede Galerie muss in einem anderen Unterordner abgelegt werden, da sonst die zuvor hochgeladene Galerie überschrieben wird.

Wenn Sie alles konfiguriert haben, klicken Sie auf Hochladen, um die Galeriebilder zu rendern, erstellen Sie den erforderlichen HTML-Code und laden Sie alles automatisch auf Ihren Server hoch.

Die HTML-Galerien in Lightroom sind nicht die am besten aussehenden Galerien der Stadt, aber eine Galerie, auf die fast jedes Gerät zugreifen kann, ist definitiv ein Anreiz, sie anstelle von Flash-Galerien zu verwenden.