Wie man dramatische Wolken bei Sonnenuntergang fotografiert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Unterschied zwischen einem schönen Sonnenuntergang und einem dramatischen Sonnenuntergang liegt in den Wolken.

Natürlich liegt der Unterschied zwischen einem dramatischen Sonnenuntergang und keinem Sonnenuntergang auch in den Wolken!

Ein klarer Himmel bei Sonnenuntergang mag einen hellblauen oder rosa Farbton annehmen, der schön und beruhigend ist, aber mit genau der richtigen Menge an Wolken wird der Himmel mit Feuer und Drama lebendig, wenn die letzten Strahlen des Tages von den Wolken reflektiert werden und sie rot werden. orange, lila und pink.

Allerdings sind nicht alle Wolken gleich. Sie kommen in vielen Formen, Größen, Dichten und Höhen vor und alle brechen oder absorbieren das Licht auf unterschiedliche Weise, was die Qualität Ihrer Fotos drastisch verändern kann.

Arten von Wolken

Wolken, die tief am Himmel hängen und am Horizont ein Band bilden oder wie eine dicke Decke über dem Himmel erscheinen, blockieren die hochfliegenden Sonnenstrahlen und machen den Sonnenuntergang ziemlich antiklimaktisch, wenn Sie ihn überhaupt sehen können.

Manchmal können große und klumpige Wolken, die oben heller und unten dunkel sind, viel Kontrast erzeugen und für eine sehr launische Atmosphäre sorgen. Regen-, Schnee- und Hagelwolken fallen unter diese Kategorie, da das Gewicht der überschüssigen Feuchtigkeit sie belastet.

Die strahlendsten Farbdarstellungen entstehen, wenn die Wolken sehr hoch am Himmel stehen. Sie sind normalerweise kleiner, weißer und dünner als die tief liegenden Wolken, und sie können das Sonnenlicht von unten einfangen, sodass wir diese feurigen Farben vom Boden aus betrachten können.

Diese treten eher bei heißem und trockenem Wetter auf, weshalb Wüstenlandschaften für ihre herrlichen Sonnenuntergänge bekannt sind. Wenn Sie ein blendendes Sonnenuntergangsfoto erstellen möchten, sind dies die Wolken, auf die Sie achten möchten.

Vorhersage des Wetters

Sonnenuntergänge dauern nicht lange, daher ist ein wenig Planung und viel Glück erforderlich, damit die Natur den perfekten Himmel für Sie aufbaut. Sie wissen nie, wann sich die idealen Bedingungen bieten werden, aber wenn Sie Ihre Sinne auf das Wetter und seine Muster einstellen, werden Sie eine Vorstellung davon bekommen, wann Sie die richtige Menge an Wolken am Sonnenuntergangshimmel erwarten können.

Beobachten Sie den Himmel im Laufe des Tages, um zu sehen, welche Arten von Wolken sich bilden und wie schnell sie über Ihnen schweben. Überprüfen Sie Ihre lokale Wettervorhersage, um herauszufinden, wann die Sonne untergeht, und versuchen Sie anhand der Tageszeit und der Geschwindigkeit ihrer Bewegung zu beurteilen, ob sie in der Nähe bleiben. Halten Sie sich über Stürme auf dem Laufenden, die tief hängende Wolken mit sich bringen.

Wenn Sie von Ihrem Garten aus eine großartige Aussicht haben, müssen Sie nur Ihre Kamera zur Hand haben, damit Sie herausspringen können, wenn Sie einen großartigen Himmel sehen. Wenn Sie jedoch an einen weiter entfernten Ort reisen möchten, um Ihren Schuss zu erhalten, müssen Sie bei Ihren Berechnungen etwas präziser vorgehen, um zu vermeiden, dass Sie Ihre gesamte Ausrüstung auf einen Berg schleppen, damit sich die Wolken auflösen. Am besten wählen Sie einen Ort, der mit oder ohne Wolken wunderschön ist. Wenn die Natur nicht zusammenarbeitet, haben Sie die Reise nicht verschwendet.

Die perfekte Belichtung

Der effektivste Weg, um die natürliche Sättigung von farbigem Licht hervorzuheben, ist eine geringfügige Unterbelichtung - zwischen einer halben und einer vollen Blende. Dies verdunkelt den Rest des Bildes und lässt die Farbe im Vergleich platzen. Verwenden Sie Ihre Belichtungskorrektur, um dies anzupassen.

Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Belichtung erhalten, halten Sie Ihre Aufnahmen fest. Dies bedeutet, dass Sie mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen aufnehmen müssen, damit Sie sie zu Hause auf Ihrem Computer analysieren können, um festzustellen, welches am erfolgreichsten ist. Dies kann manuell mit Ihrer Belichtungskorrektur erfolgen. Nehmen Sie ein Bild mit den Standardeinstellungen der Kamera auf und nehmen Sie dann ein Bild, das um eine halbe Blende unterbelichtet ist, und eines, das um eine halbe Blende überbelichtet ist. Einige Kameras verfügen über eine automatische Belichtungsreihenoption, mit der Sie diese Einstellungen für Sie ändern können.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, ein HDR-Bild (High Dynamic Range) zu erstellen, indem Sie mehrere Belichtungen kombinieren, wie ich es auf diesem Foto eines Joshua Tree getan habe. Ich machte eine Belichtung für den Himmel, eine andere für die Mitteltöne und eine andere für die Schatten und kombinierte sie in der Nachbearbeitung.

Wenn Sie das Erscheinungsbild von sich bewegenden Wolken mildern möchten, verwenden Sie eine lange Verschlusszeit, um sie leicht zu verwischen. Wenn sie langsam driften, benötigen Sie eine längere Belichtung, um dies zu erreichen, als wenn sie schnell über den Himmel gleiten.

Vordergrund

Wenn Sie nach Sonnenuntergangsspezifischen Aufnahmen suchen, besteht eine gute Chance, dass Ihr Vordergrund gegen den Himmel abhebt. In diesem Fall kann der Vordergrund leicht vergessen werden. Das ist ein Fehler. Denken Sie daran, dass jeder Teil Ihres Rahmens wichtig ist. Der abgedunkelte Vordergrund ist einfach ein negativer Raum und sollte genau wie der Rest des Bildes zusammengesetzt sein. Suchen Sie nach interessanten Formen oder Objekten, die im Rahmen platziert werden können, um einen Brennpunkt zu erstellen, der das Bild verbessert. Wenn Sie möchten, dass Ihr Vordergrund besser sichtbar ist, verwenden Sie den Füllblitz (Blitz mit gedämpfter Helligkeit), um das Motiv leicht aufzuhellen, ohne es zu überbelichten.

Nachbearbeitung

Wenn Sie Ihre Fotos in ein Bildbearbeitungsprogramm einbinden, besteht möglicherweise der Drang, die Sättigung zu erhöhen und die Farben wirklich fett zu machen. Widerstehen Sie dem Drang, bei dieser Funktion über Bord zu gehen. Eine Erhöhung um 5% ist in Ordnung, aber viel mehr als das kann dazu führen, dass Ihr Bild einen Comic-Look annimmt, der es unecht erscheinen lässt. Wenn Ihre Software dies zulässt, ändern Sie stattdessen die „Schwingung“. Diese Option ähnelt der Sättigung, konzentriert sich jedoch auf die Pixel mit geringerer Farbintensität und verhindert so eine Übersättigung. Seien Sie vorsichtig mit Ihren Anpassungen und wählen Sie sie im Zweifelsfall ein wenig zurück, um sicherzustellen, dass die Änderungen subtil sind und das endgültige Bild natürlich aussieht.