Neue Lightroom-Benutzer geraten häufig in Schwierigkeiten, weil sie nicht verstehen, wie Lightroom funktioniert. Leider ist das Ergebnis dieser Missverständnisse oft, dass ihre wertvollen Fotos entweder dauerhaft oder vorübergehend verloren gehen. Wenn Sie Lightroom noch nicht kennen, kann es hilfreich sein, wenn Sie einige Grundlagen zur Funktionsweise von Lightroom verstehen, um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Fotos sicher sind.
Hier ist ein kurzes Quiz mit fünf Fragen, um festzustellen, ob Ihre Fotos sicher in Ihren Händen sind.
Frage 1: Richtig oder falsch?
Lightroom speichert eine Kopie Ihrer Fotos für Sie. Wenn Sie ein Foto aus Lightroom löschen, auch wenn Sie es von der Festplatte löschen möchten, ist das Original weiterhin sicher.
Antwort: Falsch
Lightroom zeichnet einfach auf, wo sich Ihre Bilder auf Ihrer Festplatte befinden. Es werden keine Bilder gespeichert. Wenn Sie also ein Foto aus Lightroom entfernen und bei Aufforderung "Von Datenträger löschen" auswählen, löschen Sie das Original dieses Bildes. Wenn dies Ihre einzige Kopie war, haben Sie diese für immer gelöscht.
Frage 2: Richtig oder falsch?
Sie haben alle Fotos aus einem Ordner in Lightroom gelöscht. Dies bedeutet, dass in diesem Ordner keine Fotos mehr vorhanden sind. Sie können also sicher den Finder oder den Windows Explorer öffnen und den Ordner selbst löschen.
Antwort: Falsch
Lightroom kann nur Foto- und Videodateiformate verarbeiten. Selbst wenn Sie alle Fotos und Videos aus einem Ordner in Lightroom löschen, befinden sich möglicherweise noch andere Dateien in diesem Ordner, die Lightroom nicht verarbeiten kann, z. B. PDF-Dateien, Microsoft Word-, Excel- und Quicken-Dateien. Sie können nicht wissen, dass ein Ordner leer ist, es sei denn, Sie überprüfen ihn, indem Sie ihn im Finder oder im Windows Explorer öffnen.
Frage 3: Richtig oder falsch?
Ihre Fotos sind sicher, da Sie jedes Mal, wenn Sie aufgefordert werden, Lightroom zu sichern, darauf klicken.
Antwort: Falsch
Wenn Sie beim Beenden von Lightroom eine Sicherungskopie erstellen, müssen Sie lediglich den Lightroom-Katalog sichern, NICHT Ihre Fotos. Ihre Fotos werden niemals von Lightroom gesichert, daher müssen Sie eine andere Routine zum Sichern Ihrer Bilddateien einrichten. Beachten Sie außerdem, dass Lightroom in den meisten Fällen die Katalogsicherung auf demselben Laufwerk speichert, auf dem der Originalkatalog gespeichert ist. Wenn Ihr Laufwerk abstürzt, verlieren Sie den Originalkatalog und alle Sicherungen. Ändern Sie sie daher, um die zu speichern Backup auf einem externen Laufwerk. (Hinweis: Sie können dies nur im obigen Dialogfeld tun, wenn es angezeigt wird.)
Frage 4: Richtig oder falsch?
Wenn Sie Änderungen an einer Datei in Lightroom vornehmen, werden diese Änderungen in die Datei geschrieben. Wenn Sie die Datei in Bridge, Photoshop oder einem anderen Grafikprogramm öffnen, wird das Bild so angezeigt, wie es in Lightroom bearbeitet wurde
Antwort: Nicht unbedingt wahr
Ob die Änderungen, die Sie an einem Foto in Lightroom vornehmen, in die Fotodateien geschrieben werden, hängt davon ab, wie Ihre Lightroom-Einstellungen konfiguriert sind. Wählen Sie Lightroom> Katalogeinstellungen (Bearbeiten> Katalogeinstellungen auf dem PC) und wählen Sie die Registerkarte Metadaten. Hier gibt es zwei besorgniserregende Einstellungen: Fügen Sie Entwicklungseinstellungen in Metadaten in JPEG.webp-, TIFF-, PNG- und PSD-Dateien ein und Änderungen automatisch in XMP schreiben - Damit die in Lightroom vorgenommenen Änderungen in die Dateien selbst geschrieben werden, sollten beide Kontrollkästchen aktiviert sein.
Frage 5: Richtig oder falsch?
Sie haben einige Ordner auf Ihrem Laufwerk verschoben oder umbenannt, die Fotos enthalten. Wenn Sie Lightroom das nächste Mal öffnen, sehen Sie, dass Lightroom diese Fotos nicht mehr finden kann. Sie müssen diese Fotos jetzt erneut in Lightroom importieren.
Antwort: Falsch
Wenn Sie Ordner außerhalb von Lightroom verschieben oder umbenennen, meldet Lightroom die Bilder als fehlend. Anstatt die Bilder erneut zu importieren, müssen Sie Lightroom lediglich mitteilen, wo sich die Bilder jetzt befinden. Klicken Sie dazu auf das Ausrufezeichen und wählen Sie Suchen. Navigieren Sie zu dem Ordner, den Sie umbenannt oder verschoben haben, und wählen Sie das Bild aus, das dem fehlenden entspricht (Sie müssen das genaue Bild finden, das als fehlend markiert wurde). Klicken Sie auf das Bild und stellen Sie sicher, dass die Finde fehlende Fotos in der Nähe Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, und klicken Sie dann auf Auswählen. Der Lightroom-Katalog wird mit dem neuen Speicherort des Bildes und allen anderen Bildern in unmittelbarer Nähe aktualisiert.
Hinweis: Sie können dies auch tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen fehlenden Ordner im linken Bereich des Bibliotheksmoduls klicken. Navigieren Sie dann zum gesamten Ordner und verknüpfen Sie ihn erneut mit Lightroom.
In Zukunft ist es am besten, Bilder und Ordner in Lightroom zu verschieben und Ordner umzubenennen. Änderungen wie diese, die Sie in Lightroom vornehmen, werden automatisch auf Ihr Laufwerk geschrieben. Der Vorteil besteht darin, dass Lightroom bei Änderungen immer weiß, wo sich Ihre Fotos befinden, und sie nicht als fehlend meldet.
Wie hast du es gemacht
Wenn Sie eine dieser Fragen falsch beantwortet haben, kann Ihr mangelndes Verständnis der Funktionsweise von Lightroom Ihre Fotos gefährden. Wenn Sie einige Zeit damit verbringen, die Funktionsweise von Lightroom zu erlernen, können Sie Ihre Fotos sicher aufbewahren.
Wenn Sie all diese Fragen richtig gestellt haben und ein Lightroom-Experte sind - welche Fragen würden Sie einem neuen Benutzer stellen, um ihm zu helfen, seine Fotos sicher zu halten? Wir laden Sie ein, diese als Richtig / Falsch-Fragen zu stellen - aber denken Sie daran, um den Leuten zu helfen - Sie sollten ihnen die Antwort geben und sie in die Richtung weisen, in der ihre Fotos sicher sind.