Zusammenfügen von Bildern mit Microsoft ICE

Anonim

Ich mache gerne Panoramabilder von Landschaften, Stadtlandschaften, Straßenkunst oder zu jeder anderen Zeit, wenn die Aussicht den Rahmen überschreitet. Während immer mehr Kameras (insbesondere Smartphones) einen Panoramamodus in der Kamera anbieten, sind Einzelbilder und eine gute Stitching-Software für qualitativ hochwertige Bilder unerlässlich.

Crystal Creek Reservoir unterhalb des Pikes Peak, Colorado. 6-Schuss-Sequenz.

Ich habe nicht die Absicht, den Prozess des Aufnehmens von Bildern zum Erstellen eines Panoramas zu behandeln, wie es Nasim bereits zuvor getan hat. Ich werde nur ein paar Grundlagen durchgehen. Während der Hardcore feststellt, dass ein Stativ erforderlich ist (mit einer versetzten Halterung, sodass der Drehpunkt an der Blende liegt), kann eine gute Stitching-Software Handbilder problemlos verarbeiten. Es gibt ein paar Einschränkungen. Wenn Sie ein sphärisches Vollbild für die interaktive Verwendung im VR-Stil aufnehmen möchten, ist zunächst ein Stativ mit einer guten Halterung wichtig. Zweitens ist ein Stativ ebenfalls wichtig, wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der die Parallaxe (die relative Bewegung von Vordergrundobjekten gegenüber Hintergrundobjekten) erheblich ist. Zum Beispiel habe ich einmal ein Panorama in einem Wald mit mittelmäßigen Ergebnissen gemacht, aufgrund der starken Parallaxe zwischen nahen und fernen Bäumen.

Reader Lake, Wisconsin. 8-Schuss-Sequenz.

Der wichtigste Aspekt beim Aufnehmen von Panoramen ist eine ausreichende Überlappung zwischen den Fotos und absolut keine Lücken. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, sich von der „Drittelregel“ zu leihen und jedes Bild um ein Drittel des vorherigen Bildes zu überlappen. Wenn Sie ein mehrzeiliges Bild aufnehmen, müssen Sie dies sowohl vertikal als auch horizontal tun. Stative sind in mehrreihigen Panoramen hilfreich, um eine gleichmäßige Überlappung in jeder Reihe sicherzustellen.

Eine einigermaßen gleichmäßige Belichtung ist ebenfalls wertvoll, aber ich halte mich nicht an die Regel, für alle Aufnahmen eine feste Belichtung festzulegen. Zwischen Nachbearbeitung und guter Stitching-Software hatte ich kein Problem mit Panoramen, die aus unterschiedlichen Belichtungen erstellt wurden. So ziemlich alles, was Sie hier sehen, wurde mit einer gewissen variierenden oder automatischen Belichtung aufgenommen.

Straßenkunst in Prag, Tschechische Republik. 4-Schuss-Sequenz.

Vor ein paar Jahren habe ich viel Zeit damit verbracht, mit verschiedenen Stitching-Software-Optionen zu spielen. Dies beinhaltete verschiedene kostenlose und kommerzielle Optionen. Zu dieser Zeit erfolgte ein Großteil der Ausrichtung von Hand unter Verwendung von Übereinstimmungspunkten, und die Überblendung wurde getroffen oder verfehlt, insbesondere bei sich bewegenden Objekten im Rahmen. Dann stieß ich auf einen akademischen Proof of Concept-Projekt namens Autostitch aus U Washington. Es war sowohl automatisch als auch einigen kommerziellen Lösungen oft überlegen. Schließlich veröffentlichte Microsoft Research ein Tool namens Image Composite Editor (ICE). Es war kostenlos und in meinen Tests sogar kommerziellen Optionen für meine Bedürfnisse überlegen (es gibt einige sehr fortschrittliche kommerzielle Optionen, die sicher anspruchsvollere Anforderungen erfüllen). Nach einigen Jahren ohne Neuigkeiten hat Microsoft gerade ein umfangreiches Update (2.0) mit einer neuen Benutzeroberfläche und vielen zusätzlichen Funktionen veröffentlicht (insbesondere Panoramen aus Filmen). Sie können die Software unter Microsoft.com herunterladen.

Blick von Cesky Sternberk, Tschechische Republik. 5-Schuss-Sequenz.

MS ICE kann die meisten Bildformate, einschließlich RAW, akzeptieren. Für das direkte Lesen von RAW ist entweder Windows 8 (mit RAW-Codecs) oder ein RAW-Codec eines Drittanbieters erforderlich. Unter Windows 7 verwende ich den FastPictureViewer-Codec, der mit neuen Kameraversionen ziemlich gut Schritt hält und nur 15 US-Dollar kostet. Während die direkte Verwendung von RAW in ICE Ihre Nachbearbeitungsoptionen sicherlich einschränkt, kann dies recht gut funktionieren. Mit ICE können Sie alternative Projektionen auswählen, wenn Sie RAW-Bilder verwenden. Dieses Bild war direktes RAW in ICE ohne anschließende Verarbeitung. Tatsächlich stammen alle Bilder in diesem Artikel direkt aus ICE und werden erst nach dem Export in der Größe geändert, um eine bessere Online-Veröffentlichung zu ermöglichen.

Schweizer Alpen und Wolken aus Shilthorn über Lauterbrunnen, Schweiz. 10-Schuss-Sequenz.

Sobald Sie die Software heruntergeladen und installiert haben, wird ein Bildschirm mit Werbung und drei Optionen angezeigt: Neues Panorama aus Bildern, neues Panorama aus Video und Öffnen eines vorhandenen Panoramas.

ICE2_1_welcome_screen "

Wenn Sie ein neues Panorama auswählen, werden Sie sofort aufgefordert, die Dateien auszuwählen, die Sie verwenden möchten. Wählen Sie alle Bilder in Ihrem Panorama-Set aus und es wird Ihnen das Set auf dem Importbildschirm angezeigt.

ICE2_2_import_prague "

Wenn Sie ein mehrzeiliges Panorama haben, haben Sie die Möglichkeit, den erweiterten Modus "Strukturiertes Panorama" zu verwenden. Ich empfehle jedoch, zuerst "Einfaches Panorama" zu versuchen. Ein Großteil der ICE-Magie liegt darin, wie einfach es ist, qualitativ hochwertige Ausgaben zu erzielen. Klicken Sie auf "Weiter" und ICE wird automatisch ausgerichtet und gemischt. Sobald die anfängliche Verarbeitung abgeschlossen ist, haben Sie die Möglichkeit, alternative Projektionen auszuwählen. Experimentieren Sie und sehen Sie, was am besten aussieht. Einreihige Panoramen sind normalerweise standardmäßig zylindrisch und mehrreihige Panoramen sphärisch. Wenn sich Ihr Cursor über der Bildmitte befindet, werden Aufwärts- und Abwärtspfeile angezeigt, die darauf hinweisen, dass Sie klicken und nach oben und unten ziehen können, um einen „Flex“ im Bild anzupassen. Um das Bild ein wenig zu neigen, bewegen Sie den Cursor vom Rand des Rasters weg, bis sich Pfeile bilden, die nach oben und zur Seite zeigen. Wenn Sie ein 360-Grad-Panorama wie dieses haben, können Sie das Bild auch nach links und rechts verschieben, um den Rahmen für die Ausgabe auszuwählen.

ICE2_4_stitch_adjust_prague "

Wenn Sie Ihre Projektion ausgewählt und den Rahmen angepasst haben, gelangen Sie durch Klicken auf „Weiter“ zu den Zuschneideoptionen. Beim automatischen Zuschneiden werden die maximalen Abmessungen bequem ohne Leerzeichen zugeschnitten.

ICE2_6_crop_prague "

ICE verfügt über eine automatische Vervollständigungsfunktion, die den Smart-Fill-Funktionen von Photoshop ähnelt. In meinen bisherigen Tests funktioniert es gut für den Himmel, aber nicht gut für viel anderes. Hier können Sie sehen, wie es geholfen hat, dem Bild mit einer anständigen automatischen Vervollständigung des Himmels etwas mehr Höhe zu verleihen.

ICE2_6_crop_prague_autocomplete "

Wenn Sie die automatische Vervollständigung auswählen, wird der gesamte Leerraum ausgefüllt, um ein Rechteck mit den maximalen Abmessungen des Bildes zu erstellen. Ich wünschte, es würde nur die aktuelle Ernteauswahl füllen, da ich feststellen muss, dass ich sorgfältig neu beschneiden muss, um fehlerhafte Bereiche der automatischen Vervollständigung auszuschließen. Natürlich kann jedes Zuschneiden nach dem Exportieren in Ihrem bevorzugten Editor erfolgen. Nachdem Sie auf "Weiter" geklickt haben, wird der Exportbildschirm angezeigt.

ICE2_8_export_prague "

Hier können Sie das Bild und den Ausgabedateityp (JPG.webp, BMP.webp, TIFF, PNG, PSD) skalieren und speichern. Es enthält auch die Optionen für die Verwendung der DeepZoom-Webseite und direkt zur PhotoSynth-Site (Microsoft-Konto erforderlich). Hier ist eine Ausgabe der Bilder, die ich in den obigen Screenshots verwendet habe.

Prager Altstadt. 26 Schusssequenz.

Alles in allem handelt es sich um einen hochwertigen, einfach zu verwendenden Hefter zum perfekten Preis (kostenlos). Die einzige wirkliche Konkurrenz in meinem Kopf ist Hugin, die ebenfalls kostenlos ist und gute Arbeit leistet, aber die Benutzeroberfläche ist nicht so einfach und es geht meiner Erfahrung nach auch nicht darum, Gegenstände wie Menschen zu bewegen. ICE 2.0 bietet außerdem Bonusfunktionen wie Panorama von Video- und RAW-Stitching.

Dieser Gastbeitrag wurde von Brad Judy verfasst, einem Amateurfotografen in Colorado, der gerne unterwegs fotografiert (Reisen, Natur, Straße usw.). Er experimentiert auch gerne mit Fotografie, angefangen beim Entwerfen und Bauen von Lochformatkameras im Mittelformat bis hin zu herkömmlichen Objektiven und Bälgen auf modernen spiegellosen Kameras.