So wählen Sie den perfekten Fokusmodus für jede Situation

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Haben Sie Schwierigkeiten, einen Fokusmodus zu wählen? Möchten Sie wissen, wie Sie jedes Mal, wenn Sie Ihre Kamera in die Hand nehmen, den perfekten Fokusmodus auswählen können?

Sie sind an der richtigen Stelle.

Obwohl es schwierig zu sein scheint, den besten Fokusmodus für die jeweilige Situation auszuwählen, gibt es einige Richtlinien, die Sie verwenden können, um sicherzustellen, dass Sie den Nagelfokus konsistent festlegen.

Tauchen wir gleich ein.

Canon EF 400mm f5.6L USM Objektiv | 400mm | f / 6.3 | 1 / 1000s | ISO 200

Die drei Hauptfokusmodi

Die meisten Kameras sind mit drei Hauptfokusmodi ausgestattet:

AF-S, auch bekannt als One Shot.

AF-C, auch bekannt als Continuous, auch bekannt als AI Servo.

Manuell (manchmal abgekürzt als M.).

Beachten Sie, dass einige Kameras einen zusätzlichen Fokusmodus enthalten, der als AI Focus (AF-A) bezeichnet wird. Aber es ist ein Modus, den ich nie benutze, und ich empfehle ihn auf keinen Fall anderen (er ist häufig pingelig und nicht sehr effektiv).

Stattdessen schlage ich vor, zu lernen, wie man die oben aufgeführten Modi verwendet, und Sie werden es gut machen!

Wie funktioniert jeder dieser Hauptfokusmodi?

Angenommen, Sie verwenden den Auslöser, um die Fokussierung zu aktivieren:

Bei Einstellung auf AF-S erhält Ihre Kamera den Fokus, sobald Sie den Auslöser halb drücken. Und dieser Fokuspunkt wird so lange gesperrt, bis Sie den Verschluss loslassen.

Bei Einstellung auf AF-C beginnt Ihre Kamera zu fokussieren, wenn Sie den Auslöser halb drücken. Es wird jedoch weiterhin neu fokussiert, wenn sich Ihr Motiv bewegt (oder wenn sich Ihre Kamera bewegt).

AF-C ist sehr hilfreich, um sich bewegende Motive zu verfolgen, wie das springende Mädchen in diesem Bild.
Canon EF-S 24mm f2.8 STM Objektiv | 24mm | f / 5.6 | 1 / 800s | ISO 320

Beachten Sie, dass Sie einer Kamera in AF-C anweisen können, ein Motiv zu verfolgen, während es sich durch den Rahmen bewegt, oder kontinuierlich den Fokus in der Bildmitte usw. zu erfassen.

Bei manueller Fokussierung fokussiert Ihre Kamera nicht überhaupt. Sie müssen die gesamte Fokussierungsarbeit über den Fokusring Ihres Objektivs ausführen.

Sinn ergeben?

Um es noch einmal zusammenzufassen:

AF-S fokussiert und sperrt.

AF-C fokussiert und fokussiert weiter und verfolgt möglicherweise sogar ein Motiv, während es sich bewegt.

Und das Handbuch überlässt Ihnen, dem Fotografen, die Kontrolle über den Fokus.

Aber wann sollten Sie jeden dieser Fokusmodi verwenden?

Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!

Wann sollten Sie Ihren AF-S-Fokusmodus verwenden?

Der AF-S-Fokusmodus ist mein Ziel und der Modus, den ich am häufigsten verwende. Bei der Auswahl eines Fokusmodus ist AF-S mein erster Gedanke. Und wenn Sie eher ein Standbildfotograf sind (d. H. Kein Action- / Sport- / Wildlife-Shooter), empfehle ich Ihnen, immer den AF-S-Modus zu verwenden.

Dies liegt daran, dass es so viele Anwendungen gibt, von Landschaft über Straße bis Hochformat und mehr.

Ich habe AF-S verwendet, um dieses einfache Bild eines Fahrradreifens aufzunehmen.
Canon EF 50mm f1.8 Objektiv | 50mm | f / 1.8 | 1 / 320s | ISO 200

Grundsätzlich immer dann, wenn Sie eine Aufnahme machen unbewegliches Motiv, AF-S ist der richtige Weg. Sie können den Fokuspunkt auf die Bildmitte einstellen, den Auslöser halb drücken, um den Fokus zu speichern, und dann die Aufnahme nach Ihren Wünschen zusammenstellen.

(Dies wird oft als das bezeichnet fokussieren und neu komponieren Technik.)

Wenn Sie beispielsweise eine Straßenszene fotografieren, können Sie sich auf ein herausragendes Element konzentrieren, z. B. ein interessantes Poster. Dann können Sie die Szene sorgfältig zusammenstellen. Und sobald alle Elemente zusammenkommen (z. B. wenn eine Person genau an der richtigen Stelle durchgeht), können Sie die Aufnahme machen!

Ich bin auch ein Fan von AF-S für die handgehaltene Landschaftsfotografie. Ich möchte oft Elemente außermittig platzieren, um den Fokus in AF-S zu speichern und dann die Komposition leicht zu verschieben.

Ich habe die Fokus- und Neuzusammenstellungsmethode verwendet, um diese bei Sonnenuntergang aufgenommene Landschaft aufzunehmen.
Canon EF 100mm Makro f2.8L Objektiv | 100mm | f / 8 | 1 / 1250s | ISO 200

Und dann, wenn ich die Aufnahme mache, sieht es genau so aus, wie ich es mir vorgestellt habe.

AF-S ist wirklich ein äußerst nützlicher Modus. Ich empfehle Ihnen, ihn zu verwenden, wenn Sie eine bewegungslose Szene aufnehmen.

Wann sollten Sie Ihren AF-C-Fokusmodus verwenden?

Sie sollten den AF-C-Fokusmodus verwenden, wenn Sie eine Aktion aufnehmen.

Eine solche Actionaufnahme ist in AF-C viel einfacher!
400mm | f / 7.1 | 1 / 1250s | ISO 200

Sie sehen, im AF-C-Modus können Sie ein Motiv fokussieren und neu fokussieren oder fokussieren und verfolgen, während es sich im gesamten Bild bewegt.

Dies ist von unschätzbarem Wert beim Schießen von Sportarten, bei denen die Spieler selten lange genug still bleiben, um eine einfache Fokussierung zu ermöglichen.

Der AF-C-Modus eignet sich auch hervorragend für die Tier- und Vogelfotografie, da Sie häufig mit sich schnell bewegenden Motiven mit hoher Vergrößerung konfrontiert sind.

Wenn Sie ein Insektenfotograf sind, möchten Sie auch den AF-C-Modus verwenden, vorausgesetzt, Sie fotografieren ein aktives Motiv wie einen Schmetterling.

Selbst Tier- und Straßenfotografen können häufig von AF-C profitieren (obwohl ich je nach Situation den Wechsel zwischen AF-C und AF-S empfehle).

Tiere neigen dazu, sich zu bewegen schnellDaher kann AF-C ein großer Vorteil sein.
50mm | f / 2.8 | 1 / 640s | ISO 200

Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass AF-C häufig einige nützliche AF-Bereichsmodi bietet (die hauptsächlich für die Verfolgung verwendet werden). Mit diesen können Sie festlegen, ob ein Motiv an einem einzelnen Autofokuspunkt, an einem einzelnen Punkt und in der Nähe von Umgebungspunkten oder über den gesamten Rahmen verfolgt werden soll.

Unterm Strich also:

Wenn Sie beim Aufnehmen einen Fokusmodus auswählen, wählen Sie AF-C.

400mm | f / 7.1 | 1 / 1600s | ISO 200

Wann sollten Sie Ihren manuellen Fokusmodus verwenden?

100mm | f / 3.5 | 1 / 320s | ISO 200

Der manuelle Fokus ist häufig der letzte Ausweg und der Modus, zu dem Sie wechseln, wenn AF-S und AF-C ausfallen.

Der manuelle Fokus ist sehr, sehr langsam. Es kann auch frustrierend sein, wenn Sie zuvor nicht viel damit geübt haben. Dies ist jedoch der einzige Modus, der unabhängig von der Beleuchtung und der Größe oder Farbe Ihres Motivs konstant genau ist.

Sie sehen, es gibt Situationen, in denen AF-C und AF-S einfach nicht gut funktionieren.

  • Wenn das Licht schwach ist
  • Wenn Ihr Motiv stark beleuchtet ist
  • Wenn Ihr Motiv nur sehr wenig Kontrast aufweist
  • Wenn Sie mit sehr hohen Vergrößerungen arbeiten
Die Hintergrundbeleuchtung verursachte Probleme mit meiner Kamera, daher wechselte ich für dieses Bild zum manuellen Fokus!
50mm | f / 2.8 | 1 / 1000s | ISO 200

Immer wenn Sie mit diesen Situationen konfrontiert werden, jagt Ihr Autofokus wie verrückt.

Bis Sie zum Handbuch wechseln!

Zum Beispiel mache ich alle meine Makrofotografien im manuellen Fokusmodus. Meine Objektive können mit der Fokussierung auf so kurze Entfernungen einfach nicht umgehen.

Aufnahmen wie diese erfordern manuellen Fokus. Andernfalls wäre ich den ganzen Tag dort und warte darauf, dass mein Objektiv auf ein Blütenblatt passt!
100mm | f / 2.8 | 1 / 250s | ISO 200

Ich fotografiere auch Stillleben, während ich manuell fokussiere, weil ich oft bei schwachem Licht arbeite (mit ein paar Blitzen).

Ich habe beim Fotografieren von Vögeln auch den manuellen Fokus verwendet, da meine AF-S- und AF-C-Modi beim Aufnehmen von beleuchteten Silhouetten Probleme haben.

Beachten Sie, dass das Handbuch auch zur genaueren Kontrolle Ihres Fokuspunkts verwendet werden kann. Viele Landschaftsfotografen verwenden aus diesem Grund den manuellen Fokusmodus. Sie können einen Fokuspunkt auswählen, der Ihre Schärfentiefe maximiert, und Sie können sogar mühelos präzise Fokusstapelungen durchführen.

Wenn Sie versuchen, die Schärfentiefe in Ihrem gesamten Bild zu maximieren, ist der manuelle Fokus eine gute Wahl.
24mm | f / 11 | 1 / 4s | ISO 200

Denken Sie also nicht, dass der manuelle Fokus nur für einige spezielle Genres der Fotografie gilt. Es kann in verschiedenen Situationen nützlich sein und es lohnt sich, häufig zu üben.

Auf diese Weise können Sie, wenn Sie das nächste Mal in einer Situation sind, in der Ihr Autofokus nicht funktioniert, schnell auf manuell umschalten und die Aufnahme treffen.

So wählen Sie den perfekten Fokusmodus: Fazit

50mm | f / 4 | 1 / 250s | ISO 200

Nachdem Sie diesen Artikel fertiggestellt haben, wissen Sie, dass die Auswahl eines Fokusmodus nicht schwierig sein muss.

Weil Sie sich mit AF-S auskennen (ideal für Standbilder).

Sie kennen AF-C (ideal für Actionfotografie).

Und Sie kennen den manuellen Fokus, der in einigen Szenarien (einschließlich Makro, Landschaft und Stillleben) nützlich ist.

Nun zu Ihnen:

Welcher Fokusmodus ist Ihr Favorit? Und wie wählen Sie einen Fokusmodus aus? Lass es mich in den Kommentaren wissen!