Wenn Sie Makro- oder Nahaufnahmen machen, müssen Sie normalerweise sehr sorgfältig auswählen, was Sie im Fokus behalten möchten. Dies kann auch passieren, wenn Sie eine Landschaft aufnehmen und ein Element in Ihrer Nähe einfügen möchten, aber am Ende einen verschwommenen Hintergrund haben.
Es scheint also egal zu sein, ob Sie groß oder klein sind, Sie müssen immer Kompromisse in Bezug auf die Schärfentiefe eingehen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit für die Postproduktion. Bleiben Sie bei mir und ich zeige Ihnen, wie Sie das Fokussieren stapeln!
Was ist die Schärfentiefe?
Die Schärfentiefe, üblicherweise als DoF bezeichnet, bezieht sich auf den Abstand zwischen dem ersten und dem letzten Objekt, der in einem Bild scharf oder scharf erscheint. Es deckt den Raum vor und hinter der Fokusebene ab, dh wo Sie Ihren Fokus setzen.
Wie breit dieser Raum oder diese Entfernung ist, kann durch verschiedene Faktoren bestimmt werden: die Blende, die Brennweite Ihres Objektivs und die physische Entfernung zwischen Kamera und Motiv.
Selbst wenn Sie diese drei Faktoren haben, um Ihre Schärfentiefe zu vergrößern, gibt es bestimmte Bedingungen, unter denen Sie nicht so viel DoF erhalten, wie Sie benötigen. Hier kommt Photoshop ins Spiel, wenn Sie eine unmögliche oder scheinbar unendliche Schärfentiefe erreichen möchten.
Während dies ein Postproduktionsprozess ist, müssen Sie ihn bei der Aufnahme berücksichtigen und abrufen, da Sie dies nicht erreichen können, indem Sie Ihr Foto später reparieren. Sie müssen mehrere Fotos vorbereiten, die Sie zusammen stapeln, um ein vollständig fokussiertes Bild zu erstellen.
Im Grunde müssen Sie das Bild also mit verschiedenen fokussierten Teilen aufnehmen. Alles andere muss gleich bleiben, dies bedeutet den gleichen Rahmen und die gleichen Einstellungen und Sie passen NUR Ihren Fokus bei jeder Aufnahme an.
Einige Tricks zum Aufnehmen von Bildern zum Stapeln des Fokus
- Für beste Ergebnisse in der Postproduktion ist es besser, gutes Material zum Arbeiten zu haben. Ich empfehle daher, ein Stativ zu verwenden, damit der Rahmen in jedem Bild genau gleich ist.
- Passen Sie den Fokus manuell und in der richtigen Reihenfolge an (z. B. von der nächstgelegenen zur entferntesten), damit Sie nicht den Überblick verlieren und eine Aufnahme machen, bei der nicht alle Bereiche des Fotos zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Aufnahme scharf waren. Stellen Sie sich das als Klammerung des Fokus vor.
- Je mehr Fotos Sie aufnehmen, desto besser, sodass Photoshop über genügend Informationen verfügt, um Ihr endgültiges Bild zu erstellen.
Einstieg
Okay, wenn Sie wieder zu Hause sind, laden Sie Ihre Fotos auf den Computer herunter. Als erstes müssen Sie sie alle in derselben Datei in Photoshop öffnen. Gehen Sie dazu zu Menü> Datei> Skripte> Dateien in Stapel laden.
Stellen Sie im Popup-Fenster die Verwendung von Dateien ein und wählen Sie dann mit der Schaltfläche Durchsuchen die Fotos aus, die Sie aufgenommen haben. Aktivieren Sie die Option "Versuch, Quellbilder automatisch auszurichten", insbesondere wenn Sie kein Stativ verwendet haben. Aber selbst wenn Sie dies getan haben, ist es nützlich, es aktiviert zu halten, um die Fokusatmung zu kompensieren. Dies ist die Änderung der Skala, wenn Sie den Fokus für jedes Foto neu einstellen.
Sobald Sie alle haben, klicken Sie einfach auf Öffnen und Photoshop lädt sie in dieselbe Datei, jeweils auf einer separaten Ebene. Die Dateinamen werden zum Namen jeder Ebene.
Hinweis: Wenn Sie im vorherigen Schritt vergessen haben, den Versuch, Quellbilder automatisch auszurichten, zu aktivieren, können Sie dies jederzeit tun, indem Sie die Ebenen auswählen und zu Menü> Bearbeiten> Automatisch ausrichten gehen.
Mischen der Schichten
Wählen Sie nun alle Ihre Ebenen aus. Sie können dies tun, indem Sie auf die erste Ebene klicken, dann Umschalt + Klicken gedrückt halten und auf die letzte Ebene klicken. Auf diese Weise wird auch alles dazwischen ausgewählt. Gehen Sie nun zu Menü> Ebenen automatisch mischen. Ein Popup-Fenster wird angezeigt. Aktivieren Sie die Option „Bilder stapeln“ und lassen Sie auch die Option „Nahtlose Töne und Farben“ aktiviert.
Von dort aus erledigt Photoshop die ganze Arbeit, sodass Sie nur noch Geduld haben müssen.
Ich empfehle, dass Sie die Kanten vergrößern und überprüfen, da Sie einige Problembereiche finden können, in denen Sie möglicherweise das Einfügen aus den Originaldateien zur Feinabstimmung kopieren müssen:
Sobald Photoshop Ihr Bild zusammengefügt hat, können Sie unter Menü> Ebene> Bild reduzieren die Ebene zu einer Ebene komprimieren. Nehmen Sie abschließend alle erforderlichen Anpassungen an der Belichtung oder dem Kontrast vor, um das endgültige Ergebnis zu erzielen.
Dies ist die beste Methode zum Stapeln von Fokus in Photoshop. Wenn Sie sich jedoch außerhalb des Studios befinden, ohne Stativ und unvorbereitet, können Sie es trotzdem versuchen. Versuchen Sie einfach, so stabil wie möglich zu bleiben, sonst erzielen Sie nicht das gewünschte Ergebnis.
Zum Beispiel habe ich zwei Fotos gemacht, eines, auf dem die kleine Skulptur des Kopfes im Vordergrund fokussiert war, und eines, auf dem der Hintergrund fokussiert war. Es wurde ohne Stativ oder ohne Sorgfalt durchgeführt, sodass Photoshop alles reparieren konnte. Wie Sie sehen, konnte es diese nicht ausrichten.
In diesen Beispielen habe ich jedoch auch nur zwei Bilder und kein Stativ verwendet, aber ich war sehr vorsichtig und habe mein Bestes getan, um mich überhaupt nicht zu bewegen, außer dass meine beiden Finger den Fokussierring drehten. Natürlich ist es unmöglich, dies tatsächlich zu tun, aber es war gut genug für Photoshop, um ein akzeptables Ergebnis für meine Bilder zu erzielen.
Es ist also nicht ideal, aber es kann getan werden. Verhindern Sie niemals, dass Sie es versuchen!