HDR Darkroom 3 Software Review

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Digitalkameras können mit den Funktionen des Dynamikbereichs schrittweise Verbesserungen vornehmen, es fehlt ihnen jedoch immer noch an dem, was sie erfassen können. Das Einklammern mehrerer Belichtungen derselben Szene und das Zusammenführen mit einer Tonzuordnungssoftware ist eine Möglichkeit, ein HDR-Foto zu erstellen, mit dem Sie den gesamten Bereich der Szene vor Ihrer Kamera erfassen können.

Die Mitarbeiter von Everimaging haben kürzlich ihr Angebot an HDR-Tonzuordnungssoftware auf die dritte Ausgabe aktualisiert. Daher werden wir heute über HDRDarkroom 3 sprechen. Es ist sowohl für Mac- als auch für Windows-Benutzer verfügbar und eine kostenlose Testversion kann heruntergeladen werden von ihrer Website.

Was ist cool an HDR Darkroom 3?

Das Wichtigste, was mir auffällt, ist die Benutzeroberfläche. Die Einfachheit der Art und Weise, wie HDR Darkroom 3 Voreinstellungen verwendet, um Ihnen den Einstieg in die Tonzuordnung zu erleichtern, ist einzigartig und erfordert viel Arbeit, um den richtigen Ausgangspunkt zu finden. Das Programm ist auch so reduziert, dass selbst der unerfahrene HDR-Fotograf eine einfache Lernkurve hat, um loszulegen.

Wenn Sie das Programm starten, können Sie zwischen drei verschiedenen Importmethoden wählen: New HDR, Single Photo und Batch. Diese funktionieren wie erwartet, wenn Sie mit New HDR die in Klammern gesetzten Bilder auswählen können, an denen Sie arbeiten möchten. Mit einem einzelnen Foto können Sie ein einzelnes Foto mit einer Tonzuordnung versehen, und mit der Stapelverarbeitung können Sie einen Stapel von HDRs mit denselben Bildern verarbeiten die Einstellungen.

Für diese Überprüfung verwende ich ein Set mit drei Halterungen, das ich kürzlich beim Fotografieren von Wasserfällen aufgenommen habe. Beim Importieren von Fotos kann HDR Darkroom 3 die Bilder entweder mit einer schnellen oder einer erweiterten Methode ausrichten. Beim Umschalten zwischen den beiden Optionen gibt es keinen Unterschied zur Benutzeroberfläche (beide Optionen sind vollständig softwaregesteuert). Ich gehe daher davon aus, dass dies nur von der Zeit abhängt, die für den Abschluss der Zusammenführung benötigt wird.

Zusätzlich zur Ausrichtung kann HDR Darkroom 3 Ghosting-Effekte beheben, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Auch dies ist ein sehr vereinfachter Ansatz, bei dem der Benutzer dem Algorithmus innerhalb des Programms ausgeliefert ist und nicht in der Lage ist, die zu fokussierenden Bereiche des Fotos oder die Intensität der Entfernung von Geisterbildeffekten anzupassen.

Nach dem Import Ihres Bildes wird standardmäßig die Voreinstellung "Klassisch" verwendet, bei der es sich um ein fast uninteressantes HDR-Standardbild handelt. Zusätzlich zu dieser Voreinstellung enthält das Programm 15 weitere zur Auswahl und die Option, alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen als benutzerdefinierte Voreinstellungen zu speichern.

HDR Darkroom 3 zwingt Sie im Gegensatz zu den anderen Programmen in der Branche dazu, mit einer Voreinstellung zu beginnen. Sie wählen das Bild aus, das Ihnen am besten gefällt, und jedes ändert das Bild, um ein bestimmtes Aussehen zu erzielen.

Wenn Sie eine Voreinstellung gefunden haben, die Ihnen für das Bild gefällt, können Sie sie mit drei verschiedenen Schiebereglern für Sättigung, Belichtung und Vignette sowie einer erweiterten Schaltfläche für mehr Freiheit beim Bearbeiten nach Ihren Wünschen anpassen.

Sobald Sie sich im erweiterten Bereich befinden, haben Sie Zugriff auf viele der Tools, die Sie möglicherweise erwarten, wie z. B. Tonzuordnung, grundlegende Belichtungs- und Kontraststeuerung, Einstellungen für Glanzlichter und Schatten, Einstellungen für Weiß- und Schwarzpunkte sowie andere Tools für Farbe, Glätte und sogar Objektivkorrektur.

Insgesamt leistet HDR Darkroom 3 gute Arbeit bei der Verarbeitung von Fotos in Klammern mit einer übersichtlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche zum Booten. Für diejenigen, die etwas mehr Kontrolle wünschen, ist dies jedoch möglicherweise etwas zu einschränkend. Eines der größten Dinge, die mir fehlten, war ein lokaler Anpassungspinsel zur genaueren Kontrolle darüber, wo Effekte angewendet wurden.

Wie geht HDR Darkroom 3 mit dem hohen Dynamikbereich im ungünstigsten Fall um?

Das Wasserfallfoto oben, das ich für die exemplarische Vorgehensweise verwendet habe, ist für einen HDR-Prozess ziemlich einfach, da der Dynamikbereich niedrig ist und die Software nicht wirklich auf ihr maximales Potenzial gebracht wird. Aber ich wollte in der Einleitung nicht zu unfair sein.

Gehen wir also etwas weiter und versuchen wir, etwas zu tun, das einem HDR-Szenario im schlimmsten Fall nahe kommt. Das Bild unten besteht aus drei Bildern in Klammern, die mit +2, 0, -2 direkt in die Sonne aufgenommen wurden. Außerdem stehen Schnee und Schatten im Vordergrund, was für einen wirklich schwierigen Schuss sorgt.

Zugegeben, HDR Darkroom 3 hatte hier Probleme, ich habe versucht, diese Highlights am Himmel wiederherzustellen, aber egal was ich tat, sie wurden immer ausgeblasen. Unten finden Sie Screenshots von drei verschiedenen Voreinstellungen sowie erweiterte Anpassungen, die ich vorgenommen habe, um das Bild zu steuern.

Während die Voreinstellungen ein einfaches Umschalten zwischen verschiedenen HDR-Effekten ermöglichen, fehlt in einigen Situationen die allgemeine Feinabstimmung des Prozesses. Bei den meisten Gelegenheiten, bei denen ich die Glanzlichter reduzierte, blieb mir etwas übrig, das nicht detailliert und farblich gedämpft war. Ganz zu schweigen davon, dass die Schieberegler sehr schwerfällig sind und einen viel größeren Teil der Tonkurve bewirken als die jeweils genannten in Lightroom.

Das Beste, das ich mir einfallen lassen konnte (siehe unten), hat einige Probleme mit dem Heiligenschein um die Bäume (die ausgeblasenen Glanzlichter um die Sonne herum). Dies können Sie möglicherweise später in Photoshop beheben, indem Sie den Himmel von einem aus maskieren der Klammern, aber das geht über den Rahmen dieser Überprüfung.

HDR Darkroom 3 Finale

Im Vergleich zum Merge to 32-Bit Lightroom Plugin von HDR Soft

Da dies ein herausforderndes Foto war, lohnt es sich, zwei andere HDR-Optionen zu prüfen, um zu sehen, wie sie mit derselben Szene umgehen würden. Beide Optionen, die ich unten teste, werden von HDRSoft angeboten. Eines davon ist mit einem Preis von 29 US-Dollar sehr budgetfreundlich, während das andere mit einem Preis von HDR Darkroom 3 für nur 10 US-Dollar mehr bei 99 US-Dollar vergleichbarer ist.

Unsere budgetfreundliche Option ist ein Plugin namens Merge to 32-bit HDR für Lightroom. Es ist ein sehr einfacher Vorgang, der den Tonzuordnungsprozess beim Erstellen eines HDR-Bilds wirklich überflüssig macht, es Ihnen jedoch ermöglicht, die Daten aus einem Satz von Fotos in Klammern direkt in Lightroom 4 und höher zusammenzuführen. Weitere Informationen zur Funktionsweise finden Sie unter Fünf Minuten zu realistischem HDR mit Lightroom und einem 32-Bit-Plugin.

Nun ist es nicht verwunderlich, dass das 32-Bit-Plugin mit diesem Foto zu kämpfen hat, da es schließlich sehr begrenzt ist. Da es jedoch die 32-Bit-TIFF-Datei zurück in Lightroom importiert, damit Sie daran arbeiten können, hat es die Glanzlichter am Himmel möglicherweise etwas besser verarbeitet als HDR Darkroom 3, es ist ein Urteilsspruch, aber für den Preisunterschied bin ich ' Ich würde sagen, es ist ein Gewinn.

Zusammenführen mit dem 32-Bit-HDR-Plugin für Lightroom

HDR Darkroom 3 versus Photomatix 5.0

Als nächstes folgt das Flaggschiff von HDRSoft und einer der führenden Anbieter von HDR-Tonzuordnungswörtern, Photomatix 5.0. Es ist für mich keine Überraschung, dass Photomatix mit den Vordergrunddetails und sogar dem größten Teil des Himmels ziemlich gute Arbeit geleistet hat. Es gab immer noch einige Probleme mit der Sonne, aber das ist angesichts der Umstände des Bildsatzes nicht überraschend.

Photomatix 5.0 + Schnelle Lightroom-Bereinigung

Insgesamt würde ich argumentieren, dass dieser spezielle Bildsatz eine der schwierigeren ist, die Sie mit einer HDR-Tonzuordnungssoftware ausführen werden, und alle drei oben genannten Optionen haben einen fairen Versuch unternommen.

Meine Gedanken zu den drei Software in Bezug auf ihre Gesamtleistung:

  • Photomatix 5.0 - Hat wahrscheinlich die beste Arbeit beim Zusammenführen der drei Bilder geleistet. Es ist jedoch ein aufwändigerer Prozess, erfordert mehr Schulung und ist letztendlich kein eigenständiger Editor, den Sie benötigen, um das Tonabbild in LR oder einem anderen Programm nachträglich zu bereinigen.
  • Zum 32-Bit-Plugin zusammenführen - Es ist schnell und schmutzig. Sie können mehr Daten aus der Szene sammeln und im Grunde genommen ein HDR-Bild erstellen, ohne Lightroom jemals für weniger als 30 Dollar verlassen zu müssen. Ja, es ist begrenzt, aber auch erschwinglich.
  • HDR Darkroom 3 - Wie ich am Anfang dieses Artikels sagte - Ich denke, die besten Funktionen von HDR Darkroom 3 sind die Benutzeroberfläche und der intuitive voreingestellte Prozess der Tonzuordnung von Bildern. Ich würde argumentieren, dass es bei komplizierten Szenen am meisten zu kämpfen hat, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass die lokalisierten Tonsteuerungen von Lichtern und Schatten etwas schwerfällig sind und möglicherweise verfeinert werden könnten.

Würde ich HDR Darkroom 3 empfehlen?

HDR Darkroom 3 ist etwas günstiger als einige der anderen Premium-Tone-Mapping-Lösungen und unternimmt einen fairen Versuch, eine gute Menge der Grundfunktionen in einem gut aussehenden und erschwinglichen Paket bereitzustellen.

Ich denke, es läuft darauf hinaus …

Wenn Sie der Typ sind, der es einfach halten möchte und es Ihnen nichts ausmacht, der Einfachheit halber ein wenig Kontrolle aufzugeben, ist HDR Darkroom 3 möglicherweise die beste Option für Sie. Ich möchte Sie jedoch dringend bitten, zuerst das Plugin "Merge to 32-Bit" zu lesen, da es unter Berücksichtigung der Preispunkte möglicherweise alles ist, was Sie benötigen.

Ich kann es jedoch nicht all jenen empfehlen, die nach einem Produkt mit vollem Funktionsumfang suchen, das die vollständige Kontrolle über den HDR-Tonzuordnungsprozess hat. Es gibt bessere Tools für diesen Job wie Photomatix Pro, und die geringen Einsparungen hier reichen einfach nicht aus. t rechtfertigen, was Sie aufgeben werden.

Haben Sie HDR Darkroom 3 verwendet? Sagen Sie uns Ihre eigenen Gedanken dazu in den Kommentaren unten - schließlich bin ich nur eine Meinung.

ZusammenfassungGutachterJohn DavenportPrüfungsdatum2014-04-20Überprüfter ArtikelHDR Darkroom 3Autorenbewertung3