So erfassen Sie die perfekte Action-Aufnahme in der Sportfotografie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sportfotografie ist eine lustige Herausforderung für jeden Fotografen. Es gibt viel Intensität und Emotion bei jedem Wettbewerbsereignis. Diese Elemente bilden zusammen das Potenzial für unvergessliche Bilder.

Gleichzeitig kann die Geschwindigkeit und Unvorhersehbarkeit einiger Spiele einschüchternd sein. Besonders wenn Sie es gewohnt sind, sich mit langsamer bewegenden Motiven wie Porträts oder Landschaften zu beschäftigen.

Hab niemals Angst! Dieser Artikel wird Sie mit hilfreichem Wissen ausstatten, damit Ihr nächster Pinsel mit Sportfotografie zu fantastischen Aufnahmen führt.

Richtige Einstellungen

Dieses Bild wurde um 1/1600 aufgenommenth von einer Sekunde, die die Aktion vollständig einfriert. Diese superschnelle Verschlusszeit ist möglich, weil viel Sonnenlicht vorhanden ist.

Wahrscheinlich haben Sie Ihren fairen Anteil an verschwommenen Sportfotos aufgenommen. Normalerweise bewegen sich Spieler oder Sportler mit hoher Geschwindigkeit, und Ihre Kamera weiß nicht unbedingt selbst, wie sie dies kompensieren soll.

Die Aktion einfrieren

Wenn Sie die Aktion in einem Foto einfrieren möchten, müssen Sie eine kurze Verschlusszeit auswählen. Aber wie schnell muss es sein? Nun, das hängt vom Sport ab. 1/250th Eine Sekunde sollte ausreichen, um Kinder beim Fußballspielen einzufrieren, aber Sie müssen viel schneller fahren, wenn Sie mitten im Flug einen Baseball erobern möchten. Experimentieren Sie und finden Sie heraus, welche Verschlusszeit Sie verwenden müssen, um scharfe Bilder zu erzeugen.

Bewegung hinzufügen

Auf der anderen Seite können Sie auch experimentieren, indem Sie die Verschlusszeit verlangsamen und Ihre Kamera über das gesamte Bild schwenken, um ein Gefühl für Geschwindigkeit und Bewegung zu erzeugen. Es erfordert ein wenig Übung, um das richtige Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie jedoch die Geschwindigkeit Ihres Motivs anpassen, können Sie es scharf halten, während die Richtungsunschärfe den Bewegungssinn betont.

Wann immer möglich, sollten Sie eine große Blende verwenden, z. B. 1: 3,5 oder niedriger. Dies erzeugt eine enge Schärfentiefe und hilft den Spielern, sich abzuheben, da die Hintergrundablenkungen unscharf werden.

Dieses Bild wurde mit einer Blende von 1: 2,8 aufgenommen, damit die Zuschauer im Hintergrund nicht von den Spielern ablenken, die den Ball verfolgen.

Wenn der Sport bei bewölkten Bedingungen im Freien oder in Innenräumen mit konstanter Beleuchtung stattfindet, sollten Sie den manuellen Belichtungsmodus und die Einstellungen verwenden. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie es herausgefunden haben, aber Sie erhalten viel zuverlässigere und konsistentere Bilder.

Wählen Sie Ihre Plätze

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Ankunft auf dem Spielfeld, in der Arena, im Fitnessstudio oder auf der Rennstrecke alle möglichen Blickwinkel und Optionen. Ihre Optionen sind unterschiedlich, je nachdem, ob Sie ein kurzes oder ein langes Zoomobjektiv haben.

Bei vielen Sportarten können Sie nicht jeden Winkel abdecken. Wenn Sie mit einem Weitwinkelobjektiv aus der Nähe kommen, können Sie keine Spiele auf der anderen Seite des Feldes aufnehmen. Wenn Sie einen langen Zoom verwenden, kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, das Spiel direkt vor Ihnen aufzunehmen.

Finden Sie die „Sweet Spots“ - die Orte auf dem Spielfeld, die für Ihre Kombination aus Kamera und Objektiv den perfekten Abstand haben. Sie werden Ihre besten Bilder erhalten, wenn sich das Spiel in diesen Bereichen befindet. Anstatt zu versuchen, ein unglaubliches Bild zu machen, wenn das Spiel weit weg auf der anderen Seite des Feldes ist, seien Sie geduldig und bereiten Sie sich darauf vor, dass Sie jede Gelegenheit optimal nutzen, wenn das Spiel an Ihren Sweet Spots stattfindet.

Wenn ich mit einem 70-200-mm-Objektiv in der Nähe der Bänke stehe, befindet sich dieses Spiel vor dem Netz genau an meinem Sweet Spot, was eine starke Komposition ermöglicht.

Wenn möglich, ist es eine gute Idee, sich in eine Position zu versetzen, in der die Spieler auf Sie zukommen. Auf diese Weise können Sie Gesichter sehen und ein besseres Gefühl für die Tiefe bekommen, als wenn Sie von der Seitenlinie aus fotografieren und eine Seitenprofilansicht aller Personen erhalten.

Holen Sie sich mitten im Geschehen

Wenn Sie ein unvergessliches Sportfoto aufnehmen möchten, müssen Sie den Betrachter so nah wie möglich heranbringen. In der Regel bedeutet dies, dass Sie ein Zoomobjektiv wie das 70-200 mm verwenden. Wenn Sie kein langes Zoomobjektiv haben, nähern Sie sich einfach dem Feld.

Die Perspektive ändert sich beim Vergrößern erheblich. Eine Weitwinkelaufnahme sieht ganz anders aus als eine Aufnahme mit Vollzoom (langes Teleobjektiv). Überlegen Sie, wie Sie diesen Perspektivwechsel verwenden können, um einige einzigartige Aufnahmen zu finden.

Viele erstmalige Sportfotografen sind nervös, mitten ins Geschehen zu zoomen. Ja, es birgt einige Risiken. Es ist wahrscheinlich, dass Sie viele Bilder aufnehmen, bei denen ein unerwarteter Zick oder Zack den Player teilweise aus dem Bild entfernt hat. Dies ist Teil der Sportfotografie. Selbst die Profis sind nicht in der Lage, jedes Mal den perfekten Schuss zu erzielen.

In dieser Einstellung ging der Schiedsrichter vor der Kamera vorbei und brachte den Fokus durcheinander. Seien Sie nicht verärgert, wenn einige Bilder so ausfallen! Diese Art von Bildern ist jedem Sportfotografen sehr vertraut.

Risiken zahlen sich manchmal aus

Wenn Sie Probleme haben, dem Spiel zu folgen, ist es auf jeden Fall eine Option, auf Nummer sicher zu gehen, indem Sie einen breiteren Schuss machen und anschließend näher heranschneiden. Wenn Sie jedoch ein hohes Risiko eingehen und eine hohe Belohnung für die Komposition erhalten, erhalten Sie einige großartige Bilder!

Ein weiterer Grund für die Verwendung von Zoom: Um Ausdrücke zu erfassen!

Die denkwürdigsten Sportaufnahmen zeigen Gesichter voller Emotionen - ob das nun die Freude am Spiel, der Nervenkitzel des Sieges oder die Qual der Niederlage ist.

Timing ist alles

Es scheint einen wütenden Wettbewerb zwischen den Herstellern zu geben, um herauszufinden, wer eine Kamera herstellen kann, die die meisten Bilder pro Sekunde aufnimmt.

Der Burst-Modus ist ein unglaublich nützliches Werkzeug für die Sportfotografie, aber allzu oft kann es sich um eine Krücke handeln. Nur weil Sie 10 Bilder in einer Sekunde aufnehmen können, heißt das nicht, dass Sie es tun sollten.

Die Fähigkeit, Bilder in Serien aufzunehmen, sollte zweitrangig sein, um die Aktion vorwegzunehmen. Das Verständnis des Spiels und das Gespür dafür, was als nächstes passieren wird, ist in jedem Fall wichtiger als der Burst-Modus. Wenn Sie von jedem Ereignis mit Tausenden von Bildern zurückkehren, die alle im Bruchteil einer Sekunde auseinander liegen, wird es eine anstrengende Aufgabe sein, die Bewahrer zu sortieren und zu finden.

Trotzdem kann der Burst-Modus ein großartiges Werkzeug sein, wenn Sie keine Gelegenheit verpassen möchten und viel Platz auf Ihrer Karte haben.

Verbringen Sie nicht das ganze Spiel mit Schimpfen! Schimpfen ist, wenn Sie so beschäftigt sind, all Ihre süßen Bilder auf dem LCD-Bildschirm Ihrer Kamera zu sehen, dass Sie ein unglaubliches Spiel verpassen, das direkt vor Ihnen stattfindet. Deine Bilder sind immer noch da, wenn das Spiel vorbei ist. Konzentriere dich darauf, deinen Schuss zu bekommen!

Schlagen Sie Ihren Fokus

Die perfekten Einstellungen, Kompositionen und das perfekte Timing spielen keine Rolle, wenn Sie Ihren Fokus verfehlen.

Mit der Möglichkeit für Zuschauer, farbenfrohe Werbung und andere Spieler im Hintergrund Ihrer Bilder kann der Fokus Ihrer Kamera wandern und auf das falsche Ziel gerichtet sein.

Insbesondere für die Sportfotografie sollten Sie den Fokus der Zurück-Taste in Betracht ziehen. Bei dieser Methode wird Ihr Fokus über eine Taste auf der Rückseite Ihrer Kamera gesteuert, die Sie mit Ihrem Daumen erreichen können. Der Auslöser beeinflusst den Fokus überhaupt nicht.

Indem Sie die Aktionen zum Fokussieren und Aufnehmen des Bildes trennen, haben Sie mehr Kontrolle und Unabhängigkeit über beide Rollen. Möglicherweise müssen Sie das Handbuch konsultieren, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Ihre Kamera auf den Fokus der Zurück-Taste umschalten können.

Fokusmodi

Ihre Kamera verfügt über verschiedene Fokusmodi, mit denen Sie zuverlässigere Ergebnisse erzielen können, selbst wenn Sie mit schnellen und unvorhersehbaren Motiven arbeiten. Die Auswahl dieser Modi ist für jede Kamera etwas anders. Informationen zum Umschalten auf diese Optionen finden Sie in Ihrem Handbuch.

Zunächst können Sie Ihrer Kamera erlauben, alle Fokuspunkte zu verwenden, um das beste Ziel zu bestimmen, auf das sie sich fixieren lässt. Dies kann jedoch häufig schief gehen, da die Kamera möglicherweise den falschen Punkt auswählt und Sie ein unscharfes Bild erhalten.

Mit dem Zonenfokus können Sie etwas spezifischer werden, wodurch Sie eine Gruppe von Fokuspunkten auswählen können, anhand derer die Kamera bestimmt, worauf sie fokussiert. Dieser Fokusmodus bietet eine bessere Kontrolle darüber, worauf die Kamera einrastet, lässt aber dennoch Raum für Fehler.

Wenn Sie sehr präzise sein möchten, können Sie mit dem Einzelpunktfokus auf nur einen Punkt Ihrer Wahl fokussieren. Dies ist ideal, wenn Sie sich auf einen bestimmten Spieler in einer Gruppe konzentrieren möchten. Der Nachteil ist, dass es möglicherweise nicht so genau ist und Sie möglicherweise sehr stabil sein müssen, um das Ziel zu erreichen.

Dieses Bild zeigt drei verschiedene Fokusmodi, die mit einer Canon 7D angezeigt werden: Vollautofokus, Einzelpunktfokus und Zonenfokus

Sie können auch auswählen, wie der Fokus verfolgt werden soll. Diese Einstellungen können von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Namen haben, aber sie tun dasselbe.

Kontinuierlich oder AF-C (Nikon) / AI-Servo (Canon): In diesem Modus sucht Ihr Fokus ständig, solange Sie die Fokustaste gedrückt halten. Dies ist ideal für bewegte Motive und sollte Ihre erste Wahl für den Sport sein.

Einzel- oder AF-S (Nikon) / One Shot (Canon): In diesem Modus findet Ihr Fokus ein Ziel und sperrt es, auch wenn Sie die Fokustaste weiterhin gedrückt halten. Dies ist zwar oft etwas genauer als der Servofokus, aber Ihr Motiv ist möglicherweise bereits unscharf, als Sie die Aufnahme machen.

AF-A (Nikon) / AI-Fokus (Canon): Dieser Modus ist eine intelligente Mischung der beiden vorherigen Modi - er bestimmt, ob sich das Ziel bewegt, und sperrt oder verfolgt entsprechend.

Das Beste aus der Fokus-Technologie Ihrer Kamera herauszuholen, spielt eine große Rolle bei der Aufnahme exzellenter Sportaufnahmen!

Bonus-Tipps und Tricks

Wenn Sie ein Autorennen oder ein Weitsprungereignis fotografieren, kann es eine echte Herausforderung sein, Ihr Motiv in Aktion zu verfolgen. Ein sich schnell bewegendes Auto oder ein Läufer ist für viele Kameras kein leichtes Ziel.

Eine todsichere Möglichkeit, Ihren Fokus auch unter diesen schwierigen Bedingungen zu treffen, ist die Vorfokussierung. Wenn Sie diese Technik verwenden, wählen Sie irgendwo auf der Strecke einen Punkt aus, um Ihren Fokus sorgfältig festzulegen. Wenn Ihr Motiv dann durchkommt, machen Sie einfach ein Foto und voila!

Wenn Sie Ihren Bildern Drama und Action hinzufügen möchten, sollten Sie aus einem niedrigeren Winkel aufnehmen. Diese Perspektive lässt Sportler oft heldenhaft oder überlebensgroß erscheinen. Das Schießen aus einem niedrigeren Winkel bedeutet auch, dass der Hintergrund die Zuschauer oder die Gegner hinter dem Spieler zeigt, wodurch ein besseres Gefühl für die Einstellung und die Aktion entsteht.

Viele Bilder machen!

Wenn Sie nach Hause kommen und die Bilder auf Ihren Computer laden, werden Sie feststellen, dass viele Ihrer Aufnahmen den Fokus verfehlt haben, Spieler in unangenehmen oder wenig schmeichelhaften Winkeln sind oder andere störende Ablenkungen aufweisen. Das ist völlig normal! Es ist nicht einfach, das Chaos des Sports einzufangen, und Sie müssen viele Schüsse abgeben.

Mit der Zeit, wenn sich Ihr Gespür für das Spiel hinter der Kamera verbessert und Sie beginnen, diese Techniken zu beherrschen, werden Sie mit immer mehr Torhütern nach Hause kommen!